Wolfsblut aufgrund Proteingehalt überhaupt für Junghund geeignet?

Chaya

Super Knochen
Ich hab hier jetzt ja einen Sack WB Blue Mountain stehen und bin jetzt etwas verunsichert, denn eigentlich sollte man ja auf Erwachsenenfutter umstellen, weil im Welpenfutter der Proteinanteil zu hoch ist.

Jetzt ist der im Wolfsblut aufgrund der Hochwertigkeit klarerweise auch sehr hoch und der Fettgehalt ist auch nicht grad niedrig.

Grad bei großwerdenden Rassen, die länger wachsen sollte man proteinreduziert füttern, damits im Wachstum keine Probleme gibt.

Jetzt bin ich etwas verunsichert, ob es so klug ist, dass WB zu füttern?

Kann mich bitte jemand aufklären :confused: Ich hab bis dato meine Hunde immer erwachsen gekriegt und steh etwas auf dem Schlauch.

Beim Züchter hat er ja Josera Kids bekommen und noch anderes TroFu, aber damit kann ich mich nicht zufriedenstellen :rolleyes:
 
Aus was soll das Futter denn bestehen, wenn nicht aus Protein und Fett? :confused:
Kohlenhydrate spielen bei einem Carnivoren eine eher untergeordnete Rolle.
 
Aus was soll das Futter denn bestehen, wenn nicht aus Protein und Fett? :confused:
Kohlenhydrate spielen bei einem Carnivoren eine eher untergeordnete Rolle.

Aber zu energiereiches Futter bei Welpen und Junghunden... ein Junghund braucht bei weitem weniger.. zumindest einer, der mal groß wird.. denn sonst wächst er zu schnell und aus diesem Grunde kommt es dann zu Knochenproblemen.
 
Also ich habe meinen beiden schon als Welpe mit Wolfsblut gefüttert und das ging ohne Probleme ....

Meine Hündin ist jetzt 1 1/2 hat eine SH von 65 cm
und mein Rüde 6 Monate Neufimix (also sollte auch ein großer Hund werden :D) wir sind zwar auf BARF umgestiegen aber das hat nichts mit dem Trofu zu tun, da sie es auch noch hin und wieder bekommen ...
 
Aber zu energiereiches Futter bei Welpen und Junghunden... ein Junghund braucht bei weitem weniger.. zumindest einer, der mal groß wird.. denn sonst wächst er zu schnell und aus diesem Grunde kommt es dann zu Knochenproblemen.

Wenns zu viel Energie ist, musst ihm weniger geben.
Aus was soll das Trockenfutter denn bestehen, damit es weniger energiereich ist? Das Wasser ist ja draußen.
 
phuu, naja schwer, ernährungsphilosohie:D
ich würde bei dem futter bleiben, was welpchen gwöhnt ist, bis zum 6. monat, solange es net richtig schmarrn ist. josera hab ich zwar net so intus, denke aber, dass es net schlecht ist. und ja, xo man nicht barft, würde ich sehr wohl auf proteingehalt schauen. fett wär mir da weniger wichtig, als sämtliche zusatzstoffe.
und ja, stimmt schon, dass es drauf ankommt, woher das protein kommt. kann man aber nachlesen bei den inhaltsstoffen.
bei großwüchsigen rassen, würde ich bsonders drauf schauen, dass net zu viel proteine drinn sind. also ds von dir genannte futter würde ich nicht unter einem jahr geben, wenn nicht kleinwüchsig.
muss ich noch in dem anderen thread schreiben, weil passender. das orijen war für kylie nix. hat sie zwar super vertragen, aaaber, wie ich befürchtete, is der hohe proteingehalt für ihr naturell eher nix. musste es absetzen, weil verhaltensänderung, neben dem fell und der statur.
schade, war eins, was mir sehr gefiel und ihr endlich schmeckte...
 
Er ist jetzt knapp 6 Monate alt, hat ca. 18,5kg.

Josera ist meines Erachtens nach nicht grad prickelnd... Geflügelfleischmehl (mind. 5% Ente), Maismehl, Reis, Vollkornmais, Rübenfaser, Geflügelfett, Hefe, Mineralstoffe, Zichorienpulver, Muschelpulver und hat auch n Rohprotein von 25% wo man aber gleich sehen kann, woher das kommt :rolleyes:

Dennoch macht mir der hohe Proteingehalt vom Wolfsblut schon Gedanken. Andererseits hab ich gestern viele Artikel gefunden, die dem Protein"teufel" widersprechen:

Die Proteinversorgung scheint für die Skelettentwicklung weniger entscheidend zu sein. Ein Proteinmangel kann die Wachstumsvorgänge insgesamt beeinträchtigen, Junghunde verfetten und setzen weniger Muskulatur an. Andererseits scheint eine - in der Praxis fast regelmässig anzutreffende - Überversorgung mit Eiweiss keine Nachteile für die Knochen zu haben. Wachsende Doggen zeigen nach Verabreichungen von Futtermischungen mit Eiweissgehalten von 13, 21 bzw. 30 Prozent in einem Trockenfutter keine Unterschiede hinsichtlich der Frequenz orthopädischer Entwicklungsstörungen.

Quelle:
http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/ernaehrung_hund.htm


Es ist dann ja wirklich quasi so, die Menge die gegeben wird, machts aus, wenn ich von nem hochwertigen Futter weniger geben muss und das ist ja bei Wolfsblut der Fall, dann geb ich von minderwertigen Futter mehr, damit er auf das Benötigte kommt und unterm Strich bin ich beim selben Ergebnis?

Denn vom Josera müsste er, aufgrund seines zukünftigen Endgewichtes bei Boxern ca. 500-525gr Futter kriegen.
Bei Bosch Junior Große Rassen wären es auch knapp 500gr und das hat auch n Rohprotein von 28%.

Das sind so die minderwertigen Sorten vom Juniorfutter für große Rassen und da find ich den Proteingehalt auch nicht grad niedrig.

Außerdem ist auch Fett Energieträger und zwar n großer.

Das leidige Thema, wie füttere ich richtig :rolleyes: bei nem erwachsenen Hund bei weitem einfacher, als bei nem Hund im Wachstum.

Ich hab mir seine benötigten Kalorien mit dem im anderen Thread geposteten Link durchgerechnet

Der Energiegehalt aller WB-Sorten liegt bei ~3600kcal/kg.

Das wäre bei den momentan ca. 400gr die er kriegt ca. 1400kcal

lt. dieser Seite hätte er ungefähr einen Energieverbrauch von ca. 1960kcal und einen Proteingehalt von 84gr täglich.

http://www.hund-und-futter.de/Junior/Print/jun_bedarf.htm

Das heißt, bei der Fütterungsmenge, die er jetzt kriegt, würden wir da was die Energie betrifft, darunter liegen und was die Proteine betrifft, höher. Da lägen wir bei 120gr, wenn ich mich nicht verrechnet hab, also darüber und zwar nicht wenig.

Aber es ist, wenn man es genau betrachtet, wichtiger, den Hund energiereduziert zu füttern, als proteinreduziert, weil er die Proteine benötigt, um Muskeln etc. aufzubauen ?

Ich bin halt so n Vertreter, der meint, dass es wichtiger ist, hochwertig zu füttern, aber wenn ihm bei ihm dann was kaputt mach damit .

Oh Mann, langsam bin ich genervt :rolleyes:




Gibts jemand, der mir etwas Licht in diese Sache geben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Amber am Anfang mit dem Welpenfutter von Eukanuba gefüttert, weil sie es vorher auch bekommen hat. Mir ist aber aufgefallen, dass sie ziemlich schnell und ungleichmäßig wächst. Dank des Forums bin ich draufgekommen, dass ich ein ziemliches Glompert gefüttert habe und bin mit 4 Monaten auf Wolfsblut umgestiegen. Amber hat dann nur mehr 2-3 Hauferl am Tag gemacht und nicht 6-7 wie vorher. Sie ist gleichmäßiger gewachsen und hat nicht zu schnell zugenommen. Mein TA war mit ihrem Gewicht und Größe immer total zufrieden. Amber ist jetzt 11 Monate, 55 cm groß und hat 17 kg.

Betreffend Welpenfutter habe ich folgendes in der Hundezeitung (www.Hundezeitung.de) gefunden:

"Bewiesen ist, dass eine zu reichliche Fütterung (Welpenfutter!) und damit verbunden ein zu hoher Calciumwert OCD verschlimmert. Meistens handelt es sich um grosse, viel zu schwere Tiere, die nach aussen gedrehte Vorderbeine aufweisen („französisch stehen"). Eine Operation (Abkratzen der Knorpelschicht) ist notwendig, garantiert aber keine hundertprozentige Heilung.

Mögliche Ursachen für ED

1. Eine starke Überbelastung in der Wachstumsphase, lange anstrengende Spaziergänge, Fahrradfahren oder übermässiges Treppensteigen.
2. Zu reichliche Fütterung, „hochwertiges" Welpenfutter oder Zufügen von extra Vitaminpräparaten an ausgewogenes Futter, das bewirkt eine Störung des Calcium/P-Verhältnisses."

Es ist nicht der Proteingehalt alleine ausschlaggebend, sondern das Calcium/Phosphor Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Petra
Amber ist ne kleine Hündin, Otho wird groß, er hat jetzt schon über 18kg..

bei einem kleinwüchsigen Hund richtgen zuviele Proteine knochenmäßig nicht soviel an, weil sie viel schneller ausgewachsen sind.

Welches WB hast Du gefüttert?

Wo sind den die ganzen Futterprofis, die sich sonst immer zu Wort melden :o
 
Ich habe Green Valley gefüttert und war recht zufrieden damit. Jetzt probiere ich gerade Dark Forest aus. Amber frißt alle Sorten gerne und sie bekommt auch nicht Durchfall, da sie recht empfindlich ist.
 
ich war vor kurzem auf einem seminar von swanie simon... sie ist der meinung, dass der proteingehalt egal ist.. und auch das calcium/phosphor-verhältnis.
aber es gibt ja auch noch andere sorten von wolfsblut, die ein bisschen weniger protein haben, die könntest du ja zur sicherheit füttern, wenn du bedenken hast
 
Einfach weniger Futter geben, schon hat man weniger PG und FG :rolleyes:

Hab ich schon.
Wie geschrieben, ich bin kalorienmäßig, also energiemäßig weit unter dem benötigten mit 400 vom Futter, aber der PG bleibt noch immer um einiges höher...

ich bin am überlegen, die Sorten abzuwechseln, in der Früh mehr Proteine, Mittag weniger und Abends vielleicht wieder mehr oder wie auch immer *grübel*

bei 100 Meinungen sind 50 so und 50 so :o
 
Nimmt er zu schnell zu oder schaut er "verwachsen" aus? Rennt er viel oder ist er eher gemächlich? Macht er einen satten Eindruck oder würde er fressen bis er platzt?
 
Oben