WIEN: Suche Trainer zum Thema Ressourcenverteidigung

salud

Anfänger Knochen
Suche (eine Empfehlung für) eine/n Trainer/in in Wien, der/die Erfahrung mit ressourcenverteidigenden Hunden hat (Futter, Spielzeug, Frauchen werden mit Knurren und Schnappen verteidigt) und bereits gute Erfolge erzielt hat. Es handelt sich um einen Hund aus 2.Hand, Vorgeschichte zum Teil bekannt, zum Teil unklar, hat wahrscheinlich schon schlechte Erfahrungen gemacht, wurde schon mit ressourcenverteidigendem Verhalten übernommen.

Der/die Trainer/in soll bitte ohne Gewalt arbeiten, ein gutes Einfühlungsvermögen haben (Erfahrung mit "Problemhunden", ängstlicher sensibler Hund) und mit moderner Hundeerziehung vertraut sein (keine Gewalt, keine Dominanz/Unterwerfen, ...)

Wenn du ein Trainer bist oder einen kennst, melde dich bitte per PN bei mir, am Besten auch mit ungefähren Stundenlohn. Eventuell wäre uns auch mit Empfehlungen, wo man eher nicht hingehen soll schon etwas geholfen.

lg, salud
 
Hi, du solltest noch deinen Wohnort dazuschreiben und ein bisserl was genaueres zum Verhalten des Hunde, evtl.
lg Heidi
 
Suche (eine Empfehlung für) eine/n Trainer/in in Wien, der/die Erfahrung mit ressourcenverteidigenden Hunden hat (Futter, Spielzeug, Frauchen werden mit Knurren und Schnappen verteidigt) und bereits gute Erfolge erzielt hat.

Steht eh Wien da :)
 
Hab schon 2 Empfehlungen bekommen, dankeschön! würd mich aber auch über weitere freuen, besonders eben Trainer mit Erfahrung zum Thema Ressourcenverteidigung. Ich denke, dass in dem Fall auch eher Hausbesuche notwendig sein werden? Zumindest 1-2x...

Wer sonst noch was zu dem Thema zu sagen hat, auch sonstige Tipps oder Literaturvorschläge / Internetseiten / ... nur her damit.

lg salud
 
Das hab ich schon... fands aber sehr mühsam zum Lesen und die Tipps sind sicher nicht schlecht, aber ich glaube ich brauche dabei jemanden der mich anleitet und schon mehr Erfahrung hat.
 
mein kleiner hat - als er im jänner im alter von 5 monaten eingezogen ist - nicht nur sein futter verteidigt sondern meiner "alten" hündin ihres auch noch abspenstig gemacht. allerdings ging/geht es bei ihm immer nur um fressbares.

meine tipps an dich: viel geduld und einfallsreichtum. cosi bekommt jegliches futter aus der hand (auch kauknochen werden von mir gehalten bis zum letzten rest). anfangs hat er meine andere - leere - hand dabei manchmal attackiert. also hab ich in der anderen hand auch immer leckerlies. er lernt, dass meine hände immer geben. wir können mittlerweile futter-tauschen ("aus"), der nächste schritt wird der abbau der leckerlies sein.
praktischer nebeneffekt des aus-der-hand fütterns: er schlingt nicht mehr (hab ihm die schüssel jetzt schon ein paar mal einfach so hingestellt).

ich vermeide noch immer situationen in denen er sich bedrängt fühlen könnte, sollte so eine situation unvermeidbar sein streue ich leckerlies aus (weil auf worte reagiert er dann nicht mehr - also keine verbale ablenkung möglich).
aja - wenn dein hund nicht unbedingt ein gewichtsproblem hat - tät ich eine zunahme riskieren. mit dem lerneffekt - da ist genug da, ich brauch was ich hab nicht verteidigen (zumindest nicht gg herrli/frauli - andere hund ist was anderes).

alles gute für dich und deinen wauzi. es kostet nerven, kraft und verbandsmaterial :D. aber es ist zutiefst befriedigend wenn man die fortschritte sieht und erlebt.
 
Hallo,

als sehr erfahrene Trainerin würde ich dir Dr. Elke Essl empfehlen (hotdogs/graffiti-works). Sie arbeitet schon seit fast 30 Jahren mit Hunden und beschäftigt sich ganz speziell mit Problemhunden. Ausbildung hat sie teilweise auch bei Turid Rugaas, aber auch in Tierheimen gemacht.
Hier sind die Kontaktdaten
www.graffiti-works.atwww.hotdogs.at
woen
 
danke für eure hilfe, werde mit den trainern mal telefonieren und schauen, wer mir am symphatischsten ist. @ ladytiger: das klingt gut wie du dass gemacht hast. und jetzt schnappt er gar nicht mehr? weisst du warum er so futterneidig ist? und du haltest ihn trotz der problematik nicht für dominant, oder? meiner reagiert auch auf nichts mehr, sobald er in so einer situation ist.

mein hund ist eher dünn, gewichtszunahme wäre kein problem- er ist halt auch noch allergiker was alles wieder komplizierter macht, aber ich bin jetz eh schon am experimentieren wie ich leckerlies am besten selbst herstelle.

lg + danke
salud
 
Oben