Wie zeigt ihr euren Hunden, dass sie etwas nicht machen dürfen

hmm naja ich weiss net ob das so etwas bringt.

wenn du irgendwas machst, was du nicht sollst und ich erklärs dir net, sondern fang einfach in irgendeiner sprache zu brüllen an und schmeiss dir was hinterher, dann wirst du zwar angst haben, aber nicht verstanden haben, worums geht.

ich find das dem hund gegenüber sehr unfair.

es geht da auch (weil es so oft kommt) nicht darum perfekt zu sein. ich hab auch schon gebrüllt, weil ich angst hatte, als sie superscharfes curry aufgefressen hat. aber es sollte nicht das mittel der wahl zur "maßregelung" sein, als eher ausrutscher.

schon klar, aber wie erklär ich ihr, dass sie es nicht darf?
"hundsi nein, davon kriegst bauchweg" wirds leider nicht verstehen...
 
ehrlich gesagt, lernen die Hunde im Zusammenleben automatisch, was erlaubt ist und was nicht, wenn sie klein sind und noch kein Komando verstehen, wird halt einfach der Hund zur Seite geschoben und dazu nein gesagt...wenn er z.B nicht auf dem Bodenfetzten hängen soll, währen Frauchen putzt...
Durch die Konsequentz , es wird immer gemacht, egal wie oft Hund meint, es tun zu müssen...lernt er irgendwann, dass ich den längeren Atem habe..
ich kann sehr stur sein...das hilft ungemein in der Hundeerziehung :D
Mehr brauch ich da gar nicht..

Jetzt sag ich höchstens he..was machst den da...oder wah..oder sowas..und Hund dreht ab:)..hat bei allen meinen Hunden funktioniert..

Mausi klaut allerdings schamlos..wenn keiner im Zimmer ist :D...und wenn´s ihr nicht schmeckt bewacht sie es, :D es könnte ja der Kater, oder Easy klauen kommen....
 
Doch - alle Hunde können das von Geburt an! Ich muss ja öfter Hunde von Kursteilnehmern davon abhalten, Menschenhaxen oder Jacken zu bepinkeln oder irgendeinen Blödsinn zu machen. Ein kurzes "he" reicht immer! Es geht dabei einfach um Stimmungsübertragung.

lg
Gerda

cool, die Lea hat dann irgendwas falsch verstanden. ich versuch ihr seit sie groß genug ist, um auf den Esstisch zu kommen, das auszutreiben... najo, über den Erfolg sag ich nix.

Sie geht vielleicht runter, is aber 2 sek später wieder oben. und dass seit, sagen wir mal, sicher 6 monaten...
 
schon klar, aber wie erklär ich ihr, dass sie es nicht darf?
"hundsi nein, davon kriegst bauchweg" wirds leider nicht verstehen...

naja in so einem fall kann man nur laut schreien u es schnell unterbinden
in dem fall weiss der hund nicht das es schlecht für ihn ist

Hunde (meine halt) frisst leidenschaftlich gerne schocko
also muss ich schaun das wenn ich nicht zuhause bin, einfach keine schocki herumliegt

Leider kann man es einem hund nicht erklären wie einem kind
das wenn es ins feuer greift sich verbrennt
na und wenn es sich mal verbrennt hat kann man (wenns ned gravierend ist) sagen: ich habs dir eh gesagt

Wüsste nicht wie man es machen sollte das man dem hund erklärt, bitte friss das nicht, davon bekommst bauchweh u durchfall...:o
wie soll das gehn...lerne gern dazu ;)
 
schon klar, aber wie erklär ich ihr, dass sie es nicht darf?
"hundsi nein, davon kriegst bauchweg" wirds leider nicht verstehen...

Nein - das wird sie nicht verstehen.:D Bei einem Abbruchsignal geht es ja darum, dass man dem Hund klar macht, dass sein Verhalten keinen Erfolg haben wird, es aber Alternativen gibt. Um das ordentlich zu trainieren muss man 1. verhindern, dass der Hund Erfolg haben kann und 2. eine wirklich lohnende Alternative anbieten.
Also: verhindern (evtl. mittels Leine), dass er sich die Wurstsemmel vom Tisch holen kann und gleichzeitig herrufen und fürs Kommen mit Wurstsemmel belohnen.

lg
Gerda
 
cool, die Lea hat dann irgendwas falsch verstanden. ich versuch ihr seit sie groß genug ist, um auf den Esstisch zu kommen, das auszutreiben... najo, über den Erfolg sag ich nix.

Sie geht vielleicht runter, is aber 2 sek später wieder oben. und dass seit, sagen wir mal, sicher 6 monaten...

Dann musst du verhindern, dass sie überhaupt rauf kommt...
abdrängen, etc.
 
schon klar, aber wie erklär ich ihr, dass sie es nicht darf?
"hundsi nein, davon kriegst bauchweg" wirds leider nicht verstehen...

hmm erklären in dem sinn wird nicht gehen . aber ich kann ein unvereinbares verhaltensmuster antrainieren, abbruchssignal einführen, futtertausch, etc pp..

meine hündin reagiert auf leichtes räuspern, wenns mal mehr sein soll, dann ein "zindaaaarellaaaa" oder "madame?" (abbruchssignal)

bei pfui lässt sie aus, weil sie bei mir dann IMMER was bekommt und immer was hochwertiges oder viel von etwas. (futtertausch)

und am tisch ist sie nicht, weil wenn dort essen ist, hat sie gelernt, dass sie am platz liegt (unvereinbares verhalten) - was auch so gelernt wurde, dass sie immer was hochwertiges am platz bekommen hat, während wir gegessen haben (frisches ohr, stinkepansen, ...)

lg
 
Nachdem ich eine der "Nicht-Strafenden" bin: "hee" oder "MM" oder wasweißich während der Hund etwas verbotenes tut (kommt aber nicht oft vor) - und dann (bei Verhaltensänderung) sofort heftigste Belohnungen.

Beispiel: der Lou nimmt gern Dinge vom Couchtisch (Fenistil-Tube, Sonnenbrillen, usw.) seh ich ihn dabei: "hehe", entfernt er sich "SUUUPERLOOOUU!!!"

Inzwischen hat der schlaue Kerl aber das Apportieren, das wir meistens im Wohnzimmer üben, durchschaut und verwendet es gegen uns :D. Er fladert z.B. so wie heut in der Früh eine halbe Tafel Schokolade und merkt, dass wir ihm dabei zuschauen - sofort hat er sie hergebracht und dem Leo gegeben...Natürlich gibts dafür lachen und Lob! Ich glaub, mittlerweile gibts bei ihm die Verknüpfung "vom Tisch nur was nehmen, das man bringen kann, dann gibts tolle Keks und die Alten sind wohlgelaunt". Sind wir nicht daheim, ist der Tisch uninteressant. So gehts auch :D
 
Ich bin auch eindeutig ein Anhänger davon, zwar das entschieden zu unterbinden, was ich nicht will, dass sie tut (also fladern oder was fressen...) - das machen ja eh die meisten - aber DANACH wenn sie auf mich hört und herkommt finde ich das LOB die richtige Wahl, weil da hat sie ja auf mich gehört und macht das richtige - und das nächste Mal reicht dann meist schon nur noch ein Räuspern.
Sie danach dann in den Korb zu schicken oder zu schimpfen finde ich für den Hund unverständlich...
 
Sie danach dann in den Korb zu schicken oder zu schimpfen finde ich für den Hund unverständlich...

also nach dem verhalten nach das mein hund zeigt
hat er es sehrwohl kapiert was dran nicht richtig war
vorallem ist mein hund schon in einem alter wo er weiss das er das nicht machen kann.

Daher das ich meinen hund kenne u ihn eig. sehr gut einschätzen kann, naja und eben auch weil ich mit meiner erziehung gut gefahren bin, schätze ich mal schon das sie es sehrwohl weiss was dran jetzt falsch war u warum sie im körberl hockt ;)
 
Das kenne ich!:D Sogar mein pudeliger Robin, dem es vor allem graust, hat in der ersten Zeit unter Luminal ganz hysterisch versucht, den Mistkübel zu öffnen. Da war er auch taub für alles um ihn herum - er wollte sich nur gierig alles Erreichbare reinstopfen. Gottseidank hat sich das nach ein paar Wochen wieder gelegt.

lg
Gerda

Darauf hoff ich.. er frisst sogar aus den Katzenkistes.. und hat mir Samstag mein Mittagessen vom Tisch gestohlen, ich war 3m entfernt.. in den 5 Jahren, wo er jetzt dann bei uns ist, hats das nie gegeben... :eek:

Da könntest ne Bombe in die Luft gehen lassen, er würds ignorieren *G*
 
Bei meinen funktioniert das problemlos.:)

lg
Gerda

Das kenne ich!:D Sogar mein pudeliger Robin, dem es vor allem graust, hat in der ersten Zeit unter Luminal ganz hysterisch versucht, den Mistkübel zu öffnen. Da war er auch taub für alles um ihn herum - er wollte sich nur gierig alles Erreichbare reinstopfen. Gottseidank hat sich das nach ein paar Wochen wieder gelegt.

lg
Gerda

Ahaaaaaa :D also doch nicht ganz problemlos. und genau diese Situation mein ich. Wie unterbindest es da?
 
Ahaaaaaa :D also doch nicht ganz problemlos. und genau diese Situation mein ich. Wie unterbindest es da?

Das kann man nicht vergleichen.. das sind Drogen, die anfangs echt schlimme Nebenwirkungen wie extremen Heißhunger erzeugen.. da is nicht viel mit unterbinden.. :o :rolleyes:

wie von mir beschrieben... da kann ne Bombe fallen..
 
Das kann man nicht vergleichen.. das sind Drogen, die anfangs echt schlimme Nebenwirkungen wie extremen Heißhunger erzeugen.. da is nicht viel mit unterbinden.. :o :rolleyes:

wie von mir beschrieben... da kann ne Bombe fallen..

Ok, is vielleicht nicht ganz vergleichbar aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Hunde von klein auf wissen was ein Abbruchsignal ist.
Ich glaub wir alle wissen, wie viel Blödsinn Hunden im Laufe ihres Lebens einfallen kann.
Mir kann keiner erzählen, dass er nicht irgendwann im Hundeleben in eine Situation kommt, in der ein Abbruchsignal genau NIX bewirkt und genau diese Situationen interessieren mich.

Es ist natürlich super wenn der Hund so gut erzogen ist, dass er immer hört aber bis es soweit ist, is es bekanntlich ein weiter Weg und ein Welpi oder Junghund zb wird nicht immer sofort hören.

Und nein, ich kenne nicht nur meinen Hund, der vielleicht ein Extrem-Beispiel ist. Hab auch schon durchaus gut erzogene Hunde gesehen, die trotzdem in einer gewissen Situation die Ohren auf Durchzug stellen.
 
Mir kann keiner erzählen, dass er nicht irgendwann im Hundeleben in eine Situation kommt, in der ein Abbruchsignal genau NIX bewirkt und genau diese Situationen interessieren mich.
Also bei mir hat das Abbruchsignal solange nicht 100% gewirkt solange der Hund es noch nicht richtig gelernt hatte. Also als er noch ein Welpen-Junghund war.

Mein Abbruchsignal ist "Nein" und bedeutet auf hündisch übersetzt "zu Frauli schauen und dann fette Belohnung abholen".
Wie man sowas aufbaut, weisst sicher, wichtig ist nur, dass ich in der Lernphase immer nur dann gesagt habe, wenn ich es 100% durchsetzen konnte (also im Notfall in spätestens 2 Schritten beim Hund sein konnte).

zB Mistkübelausräumen: Welpi am Mistkübel, ich "nein", keine Handlungsunterbrechung vom Welpi, ich in 2 Schritt beim Mistkübel und zwischen Welpi und Mistkübel sanft aber konsequent gesplittet. Welpi frustriert - weiss net was er machen soll, braucht also Alternative: nochmals freundlich "nein" Welpi schaut und schon hat er den Jackpot gewonnen.
Welpi nochmals zum Mistkübel gestartet, nochmals "nein", Welpi schaut gleich her und schon gibt wieder fettes Lob. Dann schnell etwas anders mit Hundsi machen, weil der ist ja nicht blöd und sonst hätte ich mir eine Handlungskette gebastelt.

Wichtig ist, dass Hundsi für jede Mini-Unterbrechung + Blickkontakt sofort ein Lob kassiert. So gesehen ist mein Abbruchsignal eigentlich nicht "nein" sondern "nein!- SUUUPER".:)

"nein" ist bei mir das einzige Signal, was wirklich 200% sitzt. Es ist zB die ultima ratio um den Hund von anderen Hunden abzurufen. Weil er schaut dann soforther und macht sich auch gleich auf den Weg zu mir, damit es das Leckerli nicht so weit zu seinem Maul hat.;):D
 
bei uns wird unerwünschtes verhalten idealerweise schon im ansatz abgefangen, gelingt mir großteils.. also zb spazieren gehen, wauzeline schaut schon in eine andere richtung und überlegt wegzustarten, kommt ein "nanananana" oder "dadada" oder "sakra" oder "saperlott" oder krawuzikapuzi"- da gehts eher um meine stimmlage :p und sie kommt her, und dann wird kurz was gespielt bzw sie beschfäftigt.

meine hat auch schon 2x vom tisch gestohlen... mit ins körbchen genommen, da gabs ein lautes "sakrahaxen NEIN" und ich habs ihr weggenommen und damit wars gegessen (im wahrsten sinne des wortes :o). wenn ich im zimmer bin, sitzt sie wenns is vorm tisch und hypnotisiert das brot, das am tisch liegt- aber sie würde es nie nehmen. wenn ich nciht im zimmer bin, leg ich nicht die hand dafür ins feuer *gg*

prinzipiell würde ich auch sagen, abbruchsignal (nein, sakra,... räuspern...), wenn sie darauf reagieren loben. und danach am besten ablenken, kurz was spielen etc. damit sie nicht wieder dasselbe von vorne beginnen :D
 
Ich will auch mal meinen Senf dazu geben :D:

Zu den Abbruchsignalen.... ich habe ein fixes, dass ist "Pfui" für alles evlt. Fressbares dass sie irgendwo auftreibt.... und darin ist sie gut....! Bin ich schnell genug, spuckt sie das "Etwas" aus! Hab es halt so beigebracht, hat sie es aus Schreck gleich fallen gelassen hat sie sofort Lob bekommen, und wollte sie es absolut nicht hergeben (z. B. Steine, Knochen etc.) hab ich es ihr sanft weggenommen!

Bei allem anderen bin ich flexibel, da kommt hat "Aus", "Nein" etc. zum Einsatz (z. B. weglaufen, buddeln, sonstige Albernheiten die ihr Einfallen)! Da kommt mir vor macht der Ton die Musik *gg*! Da ist egal was ich sag sie merkt was ich mein!

Lauter werden oder gar etwas nach ihr werfen brauch ich nicht versuchen.... Sie ist ein totaler Angsthase (wahrscheinlich vom Vorbesitzer mind. die ganze Zeit angebrüllt eher wohl geschlagen....)! Wenn ich da lauter werde oder die Hand hebe zum Werfen zieht sie den Schwanz ein und duckt sich... total arg... armes Mausi :(!

Auch mit ner Kette (zum Werfen oder halt nur rasseln) komm ich nicht weit... totale Panik... sogar wenn der Schlüsselbund rasselt ist sie ein kleines Häufchen Elend! Aber es wird besser.....
 
Oben