Wie viele Hunde für eine Person

Also wir sind zu zweit und haben drei HUnde ;)

2 habe ich mitgebracht und einen hatte er ....

ich finde das reicht mehr als....
so kann man noch schön einzel spazieren gehen oder mal allle zusammen mitnehmen ohne das einer zu kurz kommt....

wir haben natürlich 3. große Hunde....

das höchste was wir machen würden währen 4 Hunde...
jeder 2 Stück....
hab ja auch nur 2 Hände; also für jeden Hund eine zum Kraulen....
 
In den o.g. Posts fehlt mir, daß wenig Wert auf die Bindung (Kontakt) zum Hund gelegt wird. Und die ist doch in der Mensch-Hunde-Beziehung am wichtigsten. Ohne Zweifel ist ein Leben mit mehr Hunden viel schöner und um vieles reicher als mit einem. Aber ich würde nicht wollen, daß die Hunde mehr Bindung zueinander als zu mir haben. Jeder Hund ist anders, jeder möchte gefordert werden, jeder beschäftigt werden. Aber hier sind die Sichtweisen (wie Josef schreibt) verschieden.

Nur mal rein zur Information. Ich führe Siberian Huskys. Wer sich ein wneig mit der Rasse auskennt weiß dass diese Hunde ohne gte Bindung zum Halter NICHT ohne Leine laufen können, nicht wirklichen Gehorsam zeigen Und vor allem sich extrem ans Rudel binden.

Meien Hunde laufen bis auf eine Hündin (diese wurde von mir durch Krankheit extrem verzogen. also ein menschlicher Fehler) und einem Rüden den ich schon erwachsen aus Kanada importiert habe, alle frei. Si elassen sich problemlos von Wid abrufen usw. Sie werden teilweise als Therapiehunde, Agilityhunde geführt. Alles bei dieser Rasse ohne gute Bindung NICHT möglich. Die sist auch einer der Gründe warum meine hund ebei manchen Leuten die mit ihnen spazieren gehen nICHT von der Leine dürfen. Si enehmen Menschen zu denen sie keine Bindung haben nicht für ernst so gut sie auch erzogen sind.

Nun denke ich wenn ich es bei 15 Siberian Huskys schaffe, dann ist es bei den meisten anderen Rasse auch zu schaffen, wenn man sein Leben auf den Hund einstellt. Alledings muss man dies wirklich wollen. Urlaub, nein, Ausgehen, nein, Kini, nein usw. Ich liebe dieses Leben so udn will e snicht anders , aber dazu muss man bereit sein.

Da fällt mir doch glatt dazu der Spruch eines sehr weisen Indianers ein:

Urteile nicht über einen Menschen bevor du nicht einige Meilen in seinen Mokassins gelaufen bist.

Siche rgibt es viele denen ist schon ein Hunde zuviel und die Aufgabe ihn zu führen und die Bindung zu erhalten scheint ihnen riesengroß. Aber daraus auf alle zu schließen ist etwas kurzsichtig.
lg Uschi & Rudel
 
Hi
Hier geht es allein um die Bindung zum Besitzer (Hundeführer), wenn man mehr Hunde hat, wie ist diese dann? Wie viele Hunde sind tragbar, daß man noch eine gute Bindung zu den einzelnen Hunden hat.

15 sind locker händelbar, mein persönliches Limit habe ich bei 20 gesetzt. Das hat wiederum jeder individuell anders.

Reicht das, daß man sich noch einen (oder mehr) Hunde zum Ersthund nimmt und dann denkt so jetzt ist er nicht allein und braucht nicht so viel Zeit wie einer, weil er hat noch den/die anderen.

Nein das reicht nicht, jeder Hund braucht -so ist e szumindest bei uns- auch seine Einzelarbeit. Da sist aber auch gut im Rudel durchführbar, einzeln heranrufe, kommt der falsche wegschicken. Mit dem einzelnen Hund unter Ablenkung im Rudel UO usw üben. Vorteil - meine hunde können bedrängt werden e sist ihnen egal, sie haben gelernt auch in einer Gruppe zu hören. Anfangs ist dies areitsintensiver zahlt sich aber später um so mehr aus. Das was wirklich einfacher wird ist die allgemeine Welpenaufzucht, ich muss einem Welpen fast nichts mehr im normalem Alltag zeigen-Schuhe tabu, wo man gassi geht usw. das übernehmen wirklich die Althunde und ich nehme esauch dankbar an.

Meiner Meinung nach: NEIN. Um eine gute Bindung zu jedem einzelnen Hund zu haben, bedarf es mehr als täglich mit dem ganzen Rudel spazieren zu gehen und das Futter hinzustellen.

Das ist korrekt, wenn du nur diese zwei Dinge tust, hat das Rudel untereinander eine starke Bindung aber nicht zum Führer. Das merkt man dann wenn dir so ein Rudel auskommt und auf immerwiedersehen verschwindet. Und ist voroges Jahr die 6er Gruppe ausgekommen, weil wir in Trauer einen Hund begravben haben und dabei die Gehegetür nicht korrekt geschlossen haben. Ende vom Lied nach 30 Minuten waren alle wieder daheim udn verlangten Einlass. Außer dem jüngsten der hatte sich verlaufen un dist im Nachbarort angekommen. Dort ist unsere Tierärztin erkennt die Praxis, also hat er dort Einlass verlangt :-)

Meiner Meinung nach sollte mit jedem Hund einzeln auch was unternommen werden (und nicht nur 10 Minuten UO oder das Kraulen nebenbei vor dem Fernseher).

Du musst mit den Hunden einzeln und in der Gruppe-aber in der Gruppe Einzeltraining - etwas unternehmen. Aber nicht täglich. Hunde müssen nicht täglich einzeln viele Stundne gehätschelt werden um Bindung aufzubauen. Hier zählt die Qualität und nicht die Quantität.
lg Uschi & Rudel
 
Da ich immer wieder lese, der/ die hat 7/8 oder mehr Hunde stellt sich bei mir eine Frage:
Wie viele Hunde sind pro Person tragbar?


Ich denke, dabei spielt vieles eine Rolle. Es kommt drauf an, wo man wohnt, welche Charaktere die Hunde haben, wie viele Bekannte/Verwandte ich für Notfälle hätte etc. und natürlich vor allem auf die Einzelperson.

Bei unseren beiden Chaosnudeln möcht ich hier in der Stadt keinen weiteren dazunehmen. Sobald wir aber auf`s Land umgezogen sind, kann ich mir durchaus noch zwei weitere Nasen vorstellen :)
Als Single würd ich mir nicht mehr als zwei nehmen...das wäre mir zu stressig :o
 
Hallo,

also ich unterschreib bei allem was Uschi angeführt hat!
Genauso läuft es bei uns auch und meine Hunde haben alle eine gute Bindung zu mir und ich zu ihnen :D

Die Bindung untereinander ist natürlich auch da, aber ich kann gar nicht unbedingt sagen, dass die jetzt stärker ist als die Bindung zu mir. Ich bin schon ihr "Mittelpunkt" und sie orientieren sich an mir.

Es ist ja auch nicht so, dass ich mir 7 Hunde auf einmal angeschafft habe, das Rudel ist langsam gewachsen und ich habe bei jedem Hund genau überlegt ob er zu uns paßt oder nicht.

Und natürlich musste ich dazu auch meine Hunde sehr genau kennen und die Bindung musste stark sein und stimmen, damit auch ausgewachsene Neuzugänge, mit teilweiser schlimmer Vorgeschichte, ohne Probleme integriert werden konnten. Ohne gute Bindung zu mir, wäre da wohl sonst das Chaos und Mobbing ausgebrochen.

Warum ich soviele Hunde habe? Irgendwie hat es sich so ergeben, sie sind mein Hobby, mein Leben, meine Inspiration und ich liebe jeden einzelnen von ihnen sehr! Ich wollte immer einen ganzen "Stall" voll Kinder haben, das Schicksal wollte es aber so, dass ich nur einen Sohn habe - der unsere Rasselbande genauso liebt wie ich - vielleicht ist das ein Grund? ;)

lg
Nina
 
Warum ich soviele Hunde habe? Irgendwie hat es sich so ergeben, sie sind mein Hobby, mein Leben, meine Inspiration und ich liebe jeden einzelnen von ihnen sehr! Ich wollte immer einen ganzen "Stall" voll Kinder haben, das Schicksal wollte es aber so, dass ich nur einen Sohn habe - der unsere Rasselbande genauso liebt wie ich - vielleicht ist das ein Grund? ;)

Ich find es sowieso ganz spitze, wie du das meisterst! :):)
...aber weißt eh, falls dir Amanda oder Adele mal zu sehr auf die Nerven gehen sollten - wir sind die ersten, die für die beiden aufzeigen! :D
 
Ich find es sowieso ganz spitze, wie du das meisterst! :):)
...aber weißt eh, falls dir Amanda oder Adele mal zu sehr auf die Nerven gehen sollten - wir sind die ersten, die für die beiden aufzeigen! :D

o.t.
hihi, danke, aber die beiden Grunzer bleiben bis ich tot umfalle :D
...aber ich kann Euch gerne in meinem Testament erwähnen :p

lg
Nina
 
Hi

Du musst mit den Hunden einzeln und in der Gruppe-aber in der Gruppe Einzeltraining - etwas unternehmen. Aber nicht täglich. Hunde müssen nicht täglich einzeln viele Stundne gehätschelt werden um Bindung aufzubauen. Hier zählt die Qualität und nicht die Quantität.
lg Uschi & Rudel

Genau das ist es. Ich beschäftige mich nicht wirklich oft einzeln mit meinen Hunden, außer in der Hundeschule und ich gehe sehr, sehr selten getrennt spazieren - eigentlich so gut wie gar nicht. Und ich behaupte mal, ich habe eine super Beziehung zu meinen Hunden obwohl ich nicht täglich eine Stunde mit dem und eine Stunde mit dem unterwegs bin.

Es gibt bei uns zB fixe Streicheleinheiten - jeweils eine halbe Std bis Std - solange der Hund will, darf er sich herkuscheln und dann wird geschmust und geblödelt. Einzeln. Und sie kommen täglich - abwechselnd und holen sich ihre Intensivkuscheleinzelstunde.

Ich werde aber auch zB immer aufgefordert mitzuspielen. Von beiden. Ob jetzt mit dem Ball oder einfach nur so raufen - sie wollen beide, dass ich dabei bin und mitmache.

Ich mein, in der Welpenzeit hat man sicherlich vermehrt an Bindung gearbeitet und da bin ich auch getrennt unterwegs gewesen, einfach weil die Dauer unterschiedlich sein musste. Aber jetzt nicht mehr. Und ich denke nicht, dass ein Hund zu kurz kommt - wobei, bei 2 ist das noch relativ einfach zu bewerkstelligen :)
 
Hiho!!

Ich find die Diskussion relativ sinnlos muss ich sagen - weil man das pauschal sowiso nicht sagen kann...

Jeder Hund ist eine Persönlichkeit für sich, jeder Mensch ebenso.

Man kann ein Rudel Hunde nicht mit einem Einzelhund oder einem Zweierpack vergleichen weil sie sich auch gegenseitig viel geben.

Und manche Menschen haben einfach so viel Natürlichkeit in sich dass es fast von alleine klappt - ein ganzes Rudel zu führen und zu betreuen.

Mein Traum war es auch nicht 8 Hunde zu haben, es hat sich so ergeben und es ist ok so - aber ich bin auch ganz froh wenn es wieder weniger sein werden, denn der Aufwand derzeit - der Pflegerische, der Auslastende etc ist schon sehr hoch weil ich quasi zwei Gruppen habe die ich getrennt voneinander sehen muss - die Alten und Kranken und die Jungen und fitten. Ein Hund hängt eher dazwischen - was wieder so eine Sache für sich ist.

Eine Bekannte von mir hat nicht nur 8 eigene Hunde - sondern so viel ich weiß mittlerweile 12 eigene - und nicht gerade einfache (sie hat eher Große wie Kangals, Belgische Schäferhunde, Galgos). Meine 8 Zwuckel sind dagegen easy - trotzdem hat sie keinerlei Probleme.

Man kann das nicht wirklich festmachen finde ich, und Gesetze dementsprechend dienen eben dem Schutz vor Animal Hording, was auch völlig ok ist!


Lg

Hilde
 
Oben