Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sockemaus schrieb:die hündin soll ja nicht nur zum welpenaufziehen da sein
Muß die Hündin nicht erst ab einer Wurfgröße von 8 Welpen zwei Jahre pausieren?
Tina83 schrieb:Also ich stellt mir das ziemlich stressig für die Hündin vor wenn sie jährlich Welpen zu versorgen hat.![]()
Weiß nicht ob ich das machen würde, auch wenns erlaubt ist!
Nur weils erlaubt ist heißts ja noch lange nicht dass es das Beste für den Hund ist!
silent schrieb:Es kommt wohl auf den Gesundheitszustand der Hündin an und zur Zucht dürfen ohnehin nur gesunde Hündinnen eingesetzt werden.
silent schrieb:Ansonsten sollte man sich vielleicht ab und zu vor Augen halten, dass eine wildlebende Hündin so ziemlich bei jeder Hitze belegt wird.
silent schrieb:Ein Tier lebt in erster Linie, um sich fortzupflanzen!
Tina83 schrieb:Ich denke aber dass ein Wurf kleiner Hundsis auch für den Halter nicht so ganz ohne ist, und ich trau mich zu sagen dass viele (eingetragene) Züchter die ihre Hündinnen jährlich decken lassen nicht im Vorhinein schon mindestens (!) 8 zukünftige Besitzer ausfindig gemacht haben! So sollte es dann auch wieder nicht sein!
Aylina schrieb:Es ist so schwer einen passenden Deckrüden zu finden.
Tina83 schrieb:Logisch!
Bitte nicht Hund mit wilden Wölfen verwechseln!![]()
Tina83 schrieb:Ich denke aber dass ein Wurf kleiner Hundsis auch für den Halter nicht so ganz ohne ist, und ich trau mich zu sagen dass viele (eingetragene) Züchter die ihre Hündinnen jährlich decken lassen nicht im Vorhinein schon mindestens (!) 8 zukünftige Besitzer ausfindig gemacht haben! So sollte es dann auch wieder nicht sein!
silent schrieb:Ich sprach von wildlebenden Hunden.![]()
silent schrieb:Ich denke, ein Züchter muss bereit und in der Lage sein, Welpen, die er nicht verkaufen kann, selber zu behalten. Aber das wäre schon wieder ein ganz anderes Thema.
Tina83 schrieb:Wie findet man eigentlich so einen?
Den Rüden sollte man schon mal live erleben bevor man seine Hündin decken lässt, oder? Ich hab im Internet gesehen dass das bei vielen nicht so ist.![]()
Aylina schrieb:Indem man erst einmal im Verband nachfragt, welche Deckrüden zugelassen sind. Ich schaue mir dann die Ahnentafeln an, um auszuschließen, daß der Rüde mit meiner Hündin verwandt ist. Dann gehe ich nach dem Exterieur. Mir muß der Hund vom Typ her gefallen. Dann setze ich mich mit dem Besitzer in verbindung, da ich mir den Hund auch mal live ansehen möchte. Oft treffen wir uns dann auf Ausstellungen. Natürlich muß auch das Wesen passen.
Mir ist wichtig, daß Der Rüde eine möglichstperfekte Ergänzung zu meiner Hündin ist.