Wie oft werfen lassen?

silent schrieb:
Ich würde mir zusätzlich noch Informationen über bisherige Nachkommen des Rüden besorgen.

Ja das ist klar. Leider ist die Zuchtbasis beim Cavalier recht eng, so daß die Rüden oft zum Einsatz kommen. Irgendwie sind fast alle miteinander verwandt. Es ist schwer nichtverwandte Hunde zu finden. Und wenn ich einen Rüden habe, der nicht mit meiner Bella verwandt ist, gefällt er mir oft nicht. Man sieht, ich bin sehr wählerisch :p
 
Hallo!

Bei den Retrievern ist das folgendermaßen:

Eine Hündin darf frühestens mit 18 Monaten gedeckt werden. Innerhalb von 2 Kalenderjahren dürfen 2 Würfe fallen (das heißt, es können theoretisch auch 2 hintereinander fallen)-ausschlaggebend ist Wurfdatum. Im Leben einer Hündin darf sie höchstens 5 Würfe werfen und das bis zum vollendeten 8. Lebensjahr (auschschlaggebend ist Deckzeitpunkt).

Bei Rüden gibt es keine Altersgrenze nach oben und er darf als Deckrüde eingesetzt werden, sobald er die Zuchtzulassung hat.

Liebe Grüße
 
Also ich finde mehr als 3 Würfe nicht unbedingt gut die Hündin soll ja auch noch was von ihrem Leben haben oder und nicht nur als Welpenaufzuchtmaschine ihr dasein fristen und zwei jahre sind da sicher nicht zu viel an Pause.
Wenn es danach geht was Tiere in der Natur machen dann dürfte man sie auch nicht kastrieren oder sonst was oder weil dann ist es ja nur natürlich das sie Junge bekommen das ist find ich ein sehr blöder vergleich.

:confused:
 
Servus,

nochmal zu den Mädels ;)
Die Chowies haben nicht so viele Babys. Ein "großer" Wurf sind 4 Babys.
Mein Züchter-Vater deckt nach jeder 3. Läufigkeit.

und nun zu den Jungs :D
Leider sind die Chowies in der BRD viel zu arg an der Linie gezüchtet. Irgendwann war mal ein super Chowie-Mann da, der jetzt überall in jedem Ahnennachweis auftaucht.
Wenn man dann einen Rüden hat (so wie ich :D ), der dieses "Blut" nicht mitführt oder nur sehr wenig, wird er auch nicht zum decken genommen. "Man kennt ihn ja nicht und seinen Nachwuchs auch nicht :D "
(wie denn, wenn er nicht zum decken eingesetzt wird :rolleyes: ).

Rusty ist im zuständigen VDH-Verein und im Internet als Deckrüde ausgeschrieben.

Na ja, macht ja nix wenn er keinen Nachwuchs hat.
 
Ich fände 5 Würfe auch zu viel. Ich denk auch, dass 3 das Maximum sein sollten und mind. ein Jahr Pause sein sollte...

Vor allem, weils bei uns sowieso schon so viele Züchter gibt, und im Vergleich dazu sicher nicht so viele geeignete Welpenkäufer...

LG
 
Vorallem kommt es mir schon so vor als wäre das die neue mode so nach dem motto wenn ich einen rassehund haben muss der unbedingt einen wurf haben ich würde das nur machen wenn ich einen 1a hund habe der absolut gesund ist (manche züchten ja auch mit hd b, das würd ich schon nicht) und wenn der dann auch noch hübsch ist und vorallem der charakter muss doch passen aber wieviel züchten wo eines der dinge nicht passt ist doch unnötig noch mehr in die welt zu setztn, bsp. golden oder border collies das ist es ja momentan ganz schlimm finde ich.
auch würd ich mir keinen hund von einen züchter nehmen der von verschiedenen hunden gleichzeitig würfe hat das ist mir zu sehr fabriksmässig
ich bevorzuge züchter die sich auf einen wurf im jahr (von verschiedenen hündinnen) beschränken.

aber wie gesagt ich bin ja kein züchter oder profi darin das ist nur meine ansicht ;)
 
Ja, da hast schon recht. Aber HD B is noch nichts so weltbewegendes. Wenn der Deckpartner auch nur A oder B hat kann der Welpe genauso gut beste A Hüften haben. Es kann aber wiederrum bei besten A Hüften ein E Welpe rauskommen... Das ist leider das Ding mit der Genetik und vor allem auch mit dem Aufwachsen des Hundes (stiege steigen etc.).

In Deutschland find ichs schon arg, da darf nämlich auch mit C gedeckt werden, was ich wiederum nicht machen würde.

Aber heute ists eben wirklich so. Die Leute machen mit ihrem Hund (in dem Fall jetzt Golden) schnell den WEsenstest, gehen auf 2 od. 3 Ausstellungen wo er mit mind. sehr gut bewertet wird (gehört nicht unbedingt sooo viel dazu) und schwupsdiwups wird ein Wurf gemacht, obwohl der Hund jetzt nicht so der außergewöhnliche ist, und der Züchter vielleicht nicht einmal viel Ahnung hat von Genetik etc...

Das ist bei den seltenen Hunderassen viel besser, weil sich die Leute die mit ihnen züchten meistens wirklich sehr mit der Rasse beschäftigen bevor sie einen Wurf planen...
 
gut in deutschland ist das echt schlimm oft das stimmt aber
ich möcht ja garnicht wissen was bei uns so alles abgeht
die ganzen schrägen dinge mein ich

man kann ja heutzutage glück haben wenn man einen gesunden rassehund
wo findet gell.
denn entweder sind sie überzüchtet oder es irgendwas inzuchtmässiges oder sie sind krank und dadurch sind ja die meisten mischlinge jetzt auch schon betroffen.

und ausstellungen sind sowieso meistens irgendwie gschoben oder :confused:
 
Sockemaus schrieb:
und ausstellungen sind sowieso meistens irgendwie gschoben oder :confused:

Hmm, so ganz möchte ich das jetzt bei allen Ausstellungen und bei allen Rassehunden nicht ganz stehen lassen.

Rusty (wie oben geschrieben) kommt aus einer "unbekannten" Chowie-Linie und hat trotz alledem den Titel: "Landesjugendsieger Thüringen 2003", und den hat er von einer österreichischen Chowie-Richterin.erhalten :)

Allerdings wissen die "alten Aussteller", welcher Richter welchen Hundetypus favorisiert. Bei den Chowies gibt es den schweren Typ und den leichten Typ.
Klar hat ein "leichter" Hund es schwer, bei einem Richter gut beurteilt zu werden, der den "schweren" Typus bevorzugt.

Na ja, ist halt wie im Richtigen Leben ;)
 
Hi

man kann ja heutzutage glück haben wenn man einen gesunden rassehund
wo findet gell.

Nettes Vorurteil, ich hab 6 gesunde Rassehunde daheim sitzen. Du kannst nicht alle Rassen in einen Topf werfen.

denn entweder sind sie überzüchtet oder es irgendwas inzuchtmässiges oder sie sind krank

Du wirfst alles in einen Topf, sicher gibt es Fehlzüchtungen, aber viele rassen die noch natürlich udn gesund sind.

und ausstellungen sind sowieso meistens irgendwie gschoben oder

Warum bist Du der Meinung? Ich habe zwar auch schon ungerechtes erlebt, aber da man zum züchten ja keienn Champion braucht, sollte man sich da am wenigsten aufregen.
lg Uschi & Rudel
 
Sockemaus schrieb:
auch würd ich mir keinen hund von einen züchter nehmen der von verschiedenen hunden gleichzeitig würfe hat das ist mir zu sehr fabriksmässig
ich bevorzuge züchter die sich auf einen wurf im jahr (von verschiedenen hündinnen) beschränken.

aber wie gesagt ich bin ja kein züchter oder profi darin das ist nur meine ansicht ;)

Auch das ist ein Vorurteil. Maßgeblich ist, wieviel Zeit der Züchter aufwendet und nicht, wie viele Würfe er hat.

Ich kenne eine "Züchterin", die hat einen Wurf im Jahr oder auch mal nach zwei Jahren. Die Welpen kommen höchstwahrscheinlich im Schuppen zur Welt (jedenfalls ist es schon vorgekommen, dass sie, als unangemeldete Interessenten kamen, die Hunde erst SUCHEN musste!!!) und ich hab es selbst erlebt, dass sie nicht einmal das Wurfdatum nennen konnte - und das bei einem einzigen Wurf.

Also das ist mit Sicherheit kein Kriterium!
 
Ich hab nicht gesagt das es voraussetzung ist das sie nur einen im jahr hat nur das ich mir keinen kaufen würde von einem massenzüchter mehr nicht, auch wenn die zeit da ist ich finds nicht gut damit sein geld zu verdienen.

von ausstellungen hab ich auch schon genug gehört und da ist es meistens so das es auch darauf ankommt ob der aussteller vielleicht den richter kennt oder eben nicht.

ich hab geschrieben die meisten rassen und nicht alle rassen, aber dann hast du auch glück gehabt denn man hört find ich heutzutage mehr von kranken hunden als je zuvor weil einfach sobald eine rasse irgendwie bekannt ist nur wie wild drauf los gezüchtet wird.

ich finde einfach das es viel zu viele züchter gibt und viel zu wenig gestze in diese richtung.
 
Hi

von ausstellungen hab ich auch schon genug gehört und da ist es meistens so das es auch darauf ankommt ob der aussteller vielleicht den richter kennt oder eben nicht.

Ich habe gehört alle Hundebesitzer sind deppat, denkst Du ich glaube es?

Es gibt genügend Aussteller die gewinnen nd der Richter kennt sie nicht. Das es wie überall mal Schiebung gibt, keine Frage, meist sind es aber Erzählungen von enttäuschten Verlierern. Vielleicht habe ich es da leichter da mein Ziel nicht ist Schönhetschampions zu züchten udn so geht mir ein Siegertitel ziemlich am A.. vorbei :)

ich hab geschrieben die meisten rassen und nicht alle rassen, aber dann hast du auch glück gehabt denn man hört find ich heutzutage mehr von kranken hunden als je zuvor weil einfach sobald eine rasse irgendwie bekannt ist nur wie wild drauf los gezüchtet wird.

Ich habe kein Glück gehabt ich habe mir bewusste iene gesunde, natürliche Rasse gewählt, der Zuchtgedanke kam erst Jahre später :)

ich finde einfach das es viel zu viele züchter gibt und viel zu wenig gestze in diese richtung.

Da magst Du Recht haben, so einiges könnte man verschärfen.
mfg uschi & Rudel
 
;) Ich finde ausstellungen sowieso nicht so toll, denn ich finds nicht normal einen hund der von natur aus hübsch ist zu färben föhnen tupieren und zu schneiden, warum kann man sie nicht einfach ausstellen wie sie sind sind ja hunde keine puppen und noch dazu viel schöner ohne das ganze auftackeln

ja aber dann hast du bestimmt keinen golden oder dsh oder ?????

ich hab selbst einen rassehund ist ja nicht so das ich glaube alle züchter sind schlecht ich glaub aber schon das es sehr wenige gute gibt.

aber es ging ja darum wie oft ne hündin werfen soll und ich glaub einfach das 3 mal mehr als genug ist es soll ja den hund nicht auslaugen.
und pause ist sicher auch gut weil gesagt wurde das in der natur jedes mal wenns läufig sind junge kriegen, das stimm wohl doch wird diese hündin bestimmt nicht so alt werden oder

na dann
 
Hi
Ich finde ausstellungen sowieso nicht so toll, denn ich finds nicht normal einen hund der von natur aus hübsch ist zu färben föhnen tupieren und zu schneiden, warum kann man sie nicht einfach ausstellen wie sie sind sind ja hunde keine puppen und noch dazu viel schöner ohne das ganze auftackeln

und das nächste Vorurteil, das sind nur wenige Rassen. Unsere gehen genauso in den Ring wie sie daheim herumlaufen, ok der Dreck wird schon ein bisserl runtergeputzt, da ich Grabemeister habe :)

ja aber dann hast du bestimmt keinen golden oder dsh oder

Nö Siberian Huskys.

ich hab selbst einen rassehund ist ja nicht so das ich glaube alle züchter sind schlecht ich glaub aber schon das es sehr wenige gute gibt.

Will cih doch hoffen, sonst brauch ich garnicht anfangen zu züchten :)

aber es ging ja darum wie oft ne hündin werfen soll und ich glaub einfach das 3 mal mehr als genug ist es soll ja den hund nicht auslaugen.

Wie gesagt ich kenen einige die öfters geworfen haben dund ie Hunde haben keinerlei Probleme damit. Ich persönlich werde sie nicht jedes Jahr eindecken.

und pause ist sicher auch gut weil gesagt wurde das in der natur jedes mal wenns läufig sind junge kriegen, das stimm wohl doch wird diese hündin bestimmt nicht so alt werden oder

Sicher tut ihnen eine Pause gut und bei uns ist noch zusätzlich die Sportsaison die mir eindeutig VOR der Zucht geht, ergo lieber mehr Pausen, als zu oft decken.
lg uschi & Rudel
 
und das nächste Vorurteil, das sind nur wenige Rassen. Unsere gehen genauso in den Ring wie sie daheim herumlaufen, ok der Dreck wird schon ein bisserl runtergeputzt, da ich Grabemeister habe

nein nicht alle kurzhaarhunde ja sowieso weniger ich meine eigentlich eher bobtail oder pudel oder yorkie solche rassen das find ich org rasiertes naserl und so pfui :eek:

aber ich hab auch gehört das ich meinen hund wenn ich ihn ausstellen lassen will auch herrichten muss (australien shepherd)
also bürsten oder baden okay aber das wars für mich dann krieg ich halt fürs fell eine schlechtere bewertung oder so auch egal

aber genau das meinte ich es sollte halt eben zeit für sport oder so auch bleiben und besser mehr pausen als wenige

vorallem gerade du wirst sicher schauen das deine hunde plätze bekommen wo sie auch gefordert werden und sport machen können oder (nicht das jetzt jemand meint alle hunde brauchen das das weiß ich schon nur ein husky sicher mehr als zb ein bernhardiner und auf ganz andere art und weiße)
oder würdest du auch welpen an einen platz geben wo du weißt das er nur als famielienhund angesehn wird und im garten liegt denke nicht oder)

aber abgesehn davon wie ich auf der suche nach meinen hund war (ist noch nicht lange her) hab ich echt viele homepages gesehn und der aussie ist ja doch noch nicht so vertreten als rasse (ist leider gerade voll im kommen) aber da hab ich zum großteil dinge gesehn die mir nicht so zusagen.

hast du keine welpi bilder auf der hp oder find ichs nur nicht :confused:
 
Hi
nein nicht alle kurzhaarhunde ja sowieso weniger ich meine eigentlich eher bobtail oder pudel oder yorkie solche rassen das find ich org rasiertes naserl und so pfui

*gg* Huskys sind nicht unbedingt Kurzhaarhunde, speziell die Showdogs haben ein ordentliches Haarkleid.

aber ich hab auch gehört das ich meinen hund wenn ich ihn ausstellen lassen will auch herrichten muss (australien shepherd) also bürsten oder baden okay aber das wars für mich dann krieg ich halt fürs fell eine schlechtere bewertung oder so auch egal

Ich denk viel mehr als baden udn bürsten wirds bei Deiner Rasse nicht sein.

aber genau das meinte ich es sollte halt eben zeit für sport oder so auch bleiben und besser mehr pausen als wenige

Da hast Du Recht.

vorallem gerade du wirst sicher schauen das deine hunde plätze bekommen wo sie auch gefordert werden und sport machen können oder (nicht das jetzt jemand meint alle hunde brauchen das das weiß ich schon nur ein husky sicher mehr als zb ein bernhardiner und auf ganz andere art und weiße)
oder würdest du auch welpen an einen platz geben wo du weißt das er nur als famielienhund angesehn wird und im garten liegt denke nicht oder)

Wenn ich reine Showdogs züchten würde, kämen sie als reine familienhunde in Frage, ich züchte jedoch Sporthund edi eman auch ausstellen kann, ergo mus sich schon andere Besitzer suchen. Ist ähnlich wie beim Border, da gibt es ja auch Arbeits-udn Showlinien soweit ich weiß?

aber abgesehn davon wie ich auf der suche nach meinen hund war (ist noch nicht lange her) hab ich echt viele homepages gesehn und der aussie ist ja doch noch nicht so vertreten als rasse (ist leider gerade voll im kommen) aber da hab ich zum großteil dinge gesehn die mir nicht so zusagen.

na ja von HP´s halte ich wenig, ich seh mir gerne alles real an.

hast du keine welpi bilder auf der hp oder find ichs nur nicht

*gg* Mein erster Wurf steht erst 2005 an, aber von meinen Wuffels gibts unter Zuchtstätte/Fotoalbum schon Welpenfotos, außer von Asko* der kam erst mit knappen 5 Monaten, Arkon den bekam ich mit knappen 6 Monaten und Akasha, die war 1,5 jahre alt als sie zu uns kam
lg Uschi & Rudel
 
naja wenn man eine rasse hat die man noch nicht hatte und auch nicht ausstellen war sollte ich mich vielleicht schon vorher erkundigen oder nicht :confused:
sonst werd ich nicht wissen was ich dann dort tun muss oder wie er aussehn muss oder so ist ja klar das man dann auf das angewiesen ist was andere sage um eigene erfahrungen sammeln zu können :)
 
Geh doch mal auf eine Hundeausstellung und schau dir die Sache ganz einfach mal an! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben