als autoren allgemein:
arthur schnitzler
herman hesse
paul auster (ganz besonders)
tom sharpe
ian mcewan
theodor fontane
ödön von horvath
jeffrey deaver (nicht anspruchsvoll, aber unglaublich gut recherchierte, spannende krimis)
als bücher im speziellen:
siri hustvedt - was ich liebte
zsuzsa bank - der schwimmer
selma lagerlöf - gösta berling
henning mankell - der chronist der winde
jose m. de vasconcelos - wenn ich einmal groß bin (ganz besonders!!)
patrick dennis - tante mame
carlos ruiz zafon - der schatten des windes
italo calvino - der baron auf den bäumen
antonia tabucchi - erklärt pereira
e.m. remarque - im westen nichts neues
james thayer - der jahrhundertmann
nicht prosa, aber doch wunderbar:
wolfgang borchert - draußen vor der tür
bertold brecht
theodor kramer
als kinderbücher (ich liebe kinderbücher...)
astrid lindgren
christina nöstlinger
alfred hitchcock
james krüss - das verkaufte lachen
michael ende
trotzkopf, gulla, enid blyton (mochte ich früher auch, heute ist es doch etwas antiquiert)
c. paolini - eragon
so jetzt geb ich aber ruhe, sonst fallen mir noch 20 lieblingsbücher ein....
lg!
jasmin