mottenschwein
Medium Knochen
So nochmal ein längeres Mail von mir...
Erstens finde ich es sehr schade, dass es beim WTV mW keine privaten Pflegestellen gibt. Ich habe das Gefühl, dass viele Tierheime (z.B. Krems) damit sehr gut funktionieren. Insbesondere weil die Hunde dort natürlich viel normaler Leben und ihnen eine ganz andere Betreuung gewährt werden kann.
Zum Mail von Senfer noch zwei Fragen:
Wie stellt Du Dir die vor? Im Sinne von, ob es bereits Interessenten im Vorfeld gibt? Meinst Du dann, dass sie Kaufverträge haben müssen bevor sie die Hündin decken?
Wann wird die bei welchen Hunden weshalb nachgewiesen?
Und anbei zur Zusammenfassung alle Vorschläge nochmal aufgelistet. Ich fände es gut in diesem Thread so eine Art Anleitung zur Hundevermittlung zu haben, wo wir Adressen und Ideen sammeln, die es dann einfacher machen - insbesondere für Neulinge, die Hunde zu vermitteln - tja, und für alte Leute wie mich, die trotz ihrer Versuche ihre Hunde selten anbringen *seufz
Maßnahmen zur Verhinderung davon, dass Hunde im Tierheim landen:
Erstens finde ich es sehr schade, dass es beim WTV mW keine privaten Pflegestellen gibt. Ich habe das Gefühl, dass viele Tierheime (z.B. Krems) damit sehr gut funktionieren. Insbesondere weil die Hunde dort natürlich viel normaler Leben und ihnen eine ganz andere Betreuung gewährt werden kann.
Zum Mail von Senfer noch zwei Fragen:
Ich finde sowieso, dass Züchter, oder die, die sich so nennen einer Bedarfsprüfung unterzogen werden sollten.
Wie stellt Du Dir die vor? Im Sinne von, ob es bereits Interessenten im Vorfeld gibt? Meinst Du dann, dass sie Kaufverträge haben müssen bevor sie die Hündin decken?
Nachweis der Unfruchtbarkeit von Rüden und Hündinnen etc etc. (Gibts ja in D teilweise auch)
Wann wird die bei welchen Hunden weshalb nachgewiesen?
Und anbei zur Zusammenfassung alle Vorschläge nochmal aufgelistet. Ich fände es gut in diesem Thread so eine Art Anleitung zur Hundevermittlung zu haben, wo wir Adressen und Ideen sammeln, die es dann einfacher machen - insbesondere für Neulinge, die Hunde zu vermitteln - tja, und für alte Leute wie mich, die trotz ihrer Versuche ihre Hunde selten anbringen *seufz
- Inserate im Internet auf:
[*] www.graue-schnauzen.at (Österreich und Ausland)
[*] www.graue-schnauzen.de
[*] WUFF Vermittlungsforum
[*] Homepages von Rasse in Not Vereinen - Inserate in Printmedien:
[*] WUFF (unentgeltlich)
[*] Krone Tierecke (unentgeltlich) - Artikel und Berichte für Printmedien (z.B. News, etc.)
- Angebot die Tierarztkosten zu übernehmen: Lösung hierfür in Form von Fonds oder Verein. Dabei noch klar Bedingungen zu klären (nur für Tierheime oder auch Privatpersonen, Betrugsgefahr, Alter oder auch (Nicht)Vermittlungsdauer relevant, etc.).
- Vorurteile abbauen gegenüber Übernahme älterer Hunde. Möglichkeiten hierfür:
[*] Flyer für Tierheime mit Infos, Kontakt, finanzieller Hilfe, Trainingsangebot, kurzer rührseliger Story.
[*] Erfahrungsberichte, die auf der HP www.graueschnauzen.at, Rubrik Wolke 7 veröffentlicht werden - Vergabesendung im Fernsehen. Derzeit existent in Österreich:
[*] Tierzuliebe mit Entenfellner (allgemeine Tiersendung mit ein paar Minuten für Tiere aus jeweils verschiedenen Tierheimen) - In Tierheimen Texte aufhängen, die Leute motivieren sich auch für die älteren Hunde zu interessieren.
- Folder für Tierärzte
- Aufklärung der Leute darüber, dass einige Hunde Jahre im Tierheim sitzen und sogar dort sterben, Diskussion hier: Imageschaden für die Tierheime.
- Mundpropaganda
- Kontakt und Zusammenarbeit zwischen Tierheimen, Gnadenhöfen, Rasse in Not Vereinen und privaten Vermittlungsstellen
- Zusammenarbeit zwischen Vergabe und PatInnen. Bei Leuten, die es scheuen in eine Tierheim zu kommen, Erstkontakt über die PatInnen, mehr Infos über den Hund, mehr Zeit, Kennenlernen draußen, etc.
Maßnahmen zur Verhinderung davon, dass Hunde im Tierheim landen:
- Bei Misshandlungen, Abnahmen, etc. sollten vermehrt Anzeigen erstattet werden, um Tierhalteverbote zu erwirken oder zumindest Geldstrafen herbeizuführen.
- Bedarfsprüfung für Züchter
- Tierheime sollten nur kastrierte Tiere vergeben.