Nivalis
Super Knochen
Mal eine Frage, folgende Situation:
Kleiner Hund hat angst vor anderen Hunden, sobald ein Hund auf ihn zukommt läuft er davon.
Besitzerin weiss das, da die Situation immer wieder eintrifft.
Besitzerin nimmt den kl. Hund dann entweder auf den Arm od. ändert die Richtung.
Besagte Hundebesitzerin geht wieder spazieren mit ihrem kleinen ängstlichen Hund, an einer Stelle wo sich immer um die selbe Zeit viele Hundebesitzer treffen damit die Hunde spielen können. (die Besitzerin des kl. Hundes weiss dies)
Ein kleiner Hund der Spielgruppe läuft zum ängstlichen kleinen Hund, änstlicher Hund (an Leine) will wieder davonrennen, doch beruhigt sich.
Andere Hundebesitzer haben ihre Hunde extra an die Leine genommen, da sie wissen das der kleine Hund angst hat.
So, Besitzerin des ängstlichen kl. Hundes leint ihren Hund ab ... und deshalb werden auch die anderen Hunde wieder abgeleint.
Die anderen Hunde wollen nun nat. auch den ängstlichen Hund begrüssen und rennen hin.....kleiner Hund gerät in panik und nimmt reiss aus.
Ignoriert das rufen seiner Besitzerin und rennt weiter...gefolgt von ein paar anderen Hunden.
Diese anderen Hunde werden von den Besitzern zurück gerufen und kommen auch wieder.
Ängstlicher Hund ist schon längst ausser Sichtweite der Beteiligten (in der Nähe befindet sich eine Strasse und das Gebiet ist nicht eingezäunt)
Wer wäre schuld wenn dem ängstlichen Hund etwas passiert?
Meiner Meinung nach die Besitzerin da sie ihren Hund abgeleint hat trotz dem sie weiss das ihrer angst hat und absolut nicht hört.
Liege ich da falsch???
Kleiner Hund hat angst vor anderen Hunden, sobald ein Hund auf ihn zukommt läuft er davon.
Besitzerin weiss das, da die Situation immer wieder eintrifft.
Besitzerin nimmt den kl. Hund dann entweder auf den Arm od. ändert die Richtung.
Besagte Hundebesitzerin geht wieder spazieren mit ihrem kleinen ängstlichen Hund, an einer Stelle wo sich immer um die selbe Zeit viele Hundebesitzer treffen damit die Hunde spielen können. (die Besitzerin des kl. Hundes weiss dies)
Ein kleiner Hund der Spielgruppe läuft zum ängstlichen kleinen Hund, änstlicher Hund (an Leine) will wieder davonrennen, doch beruhigt sich.
Andere Hundebesitzer haben ihre Hunde extra an die Leine genommen, da sie wissen das der kleine Hund angst hat.
So, Besitzerin des ängstlichen kl. Hundes leint ihren Hund ab ... und deshalb werden auch die anderen Hunde wieder abgeleint.
Die anderen Hunde wollen nun nat. auch den ängstlichen Hund begrüssen und rennen hin.....kleiner Hund gerät in panik und nimmt reiss aus.
Ignoriert das rufen seiner Besitzerin und rennt weiter...gefolgt von ein paar anderen Hunden.
Diese anderen Hunde werden von den Besitzern zurück gerufen und kommen auch wieder.
Ängstlicher Hund ist schon längst ausser Sichtweite der Beteiligten (in der Nähe befindet sich eine Strasse und das Gebiet ist nicht eingezäunt)
Wer wäre schuld wenn dem ängstlichen Hund etwas passiert?
Meiner Meinung nach die Besitzerin da sie ihren Hund abgeleint hat trotz dem sie weiss das ihrer angst hat und absolut nicht hört.
Liege ich da falsch???