Wer hat Schuld?

Nivalis

Super Knochen
Mal eine Frage, folgende Situation:

Kleiner Hund hat angst vor anderen Hunden, sobald ein Hund auf ihn zukommt läuft er davon.
Besitzerin weiss das, da die Situation immer wieder eintrifft.
Besitzerin nimmt den kl. Hund dann entweder auf den Arm od. ändert die Richtung.

Besagte Hundebesitzerin geht wieder spazieren mit ihrem kleinen ängstlichen Hund, an einer Stelle wo sich immer um die selbe Zeit viele Hundebesitzer treffen damit die Hunde spielen können. (die Besitzerin des kl. Hundes weiss dies)

Ein kleiner Hund der Spielgruppe läuft zum ängstlichen kleinen Hund, änstlicher Hund (an Leine) will wieder davonrennen, doch beruhigt sich.
Andere Hundebesitzer haben ihre Hunde extra an die Leine genommen, da sie wissen das der kleine Hund angst hat.

So, Besitzerin des ängstlichen kl. Hundes leint ihren Hund ab ... und deshalb werden auch die anderen Hunde wieder abgeleint.
Die anderen Hunde wollen nun nat. auch den ängstlichen Hund begrüssen und rennen hin.....kleiner Hund gerät in panik und nimmt reiss aus.
Ignoriert das rufen seiner Besitzerin und rennt weiter...gefolgt von ein paar anderen Hunden.
Diese anderen Hunde werden von den Besitzern zurück gerufen und kommen auch wieder.
Ängstlicher Hund ist schon längst ausser Sichtweite der Beteiligten (in der Nähe befindet sich eine Strasse und das Gebiet ist nicht eingezäunt)

Wer wäre schuld wenn dem ängstlichen Hund etwas passiert?

Meiner Meinung nach die Besitzerin da sie ihren Hund abgeleint hat trotz dem sie weiss das ihrer angst hat und absolut nicht hört.

Liege ich da falsch???
 
also rechtlich kann ich dir nix sagen, aber rein vom gefühl her würd ich auch sagen, die Besitzerin des ängstlichen hundes. wenn ich weiß, dass mein hund angst vor anderen hunden hat und wegläuft, würde ich ihn niemals ableinen..abgesehen davon, dass ich sowieso versuchen würde, solche situationen überhaupt zu vermeiden
 
wenn der hund causal für einen unfall ist, weil nicht angeleint, ist die vorgeschichte unerheblich. leine kann für einen ängstlichen hund lebensrettend sein, soweit müsste die halterin sein und auch wissen, was dem hund zumutbar ist.
 
papuzaki schrieb:
also rechtlich kann ich dir nix sagen, aber rein vom gefühl her würd ich auch sagen, die Besitzerin des ängstlichen hundes. wenn ich weiß, dass mein hund angst vor anderen hunden hat und wegläuft, würde ich ihn niemals ableinen..abgesehen davon, dass ich sowieso versuchen würde, solche situationen überhaupt zu vermeiden


du um rechtliches gehts ja nicht :)
wollte einfach mal die meinung von euch hören....ob ich mit meinem gefühl richtig liege

bin da auch deiner meinung, ich zb. leine cash wirklich nur ab wenn sein bester spielkumpel mit anwesend ist (da hört er besser als alleine) und ich weiss das kein anderer hund in der nähe ist......
und schon da hab ich bauchweh (ich beobachte ihn schon davor eine zeit an der leine ...
und wenn er mal absolut nicht hört an der leine, dann muss er angehängt bleiben...weil dann bin ich mir sicher das er nicht zurück kommen würde)

genauso würde ich wie du, solche situationen meiden .....oder aber den hund langsam an solche situationen heranführen ...man kann ja mit den Hundeleuten reden ob man sich dafür zusammen tut
 
also, wenn ich als hundebesitzerin weiß, dass mein hund panik bekommt und reißaus nimmt, wenn er andere hunde nur sieht, liegt es absolut in meiner verantwortung auf meinen hund aufzupassen!
wenn er schuld an einem unfall ist, bin natürlich ich die "haftungsperson".
 
Sancho schrieb:
also, wenn ich als hundebesitzerin weiß, dass mein hund panik bekommt und reißaus nimmt, wenn er andere hunde nur sieht, liegt es absolut in meiner verantwortung auf meinen hund aufzupassen!
wenn er schuld an einem unfall ist, bin natürlich ich die "haftungsperson".

*zustimm*

Warum, lässt man denn bitte, seinen ängstlichen Hund, neben weiss ich wievielen anderen Hunden von der Leine :eek:
 
Hope schrieb:
*zustimm*

Warum, lässt man denn bitte, seinen ängstlichen Hund, neben weiss ich wievielen anderen Hunden von der Leine :eek:


ich hab keine ahnung, ich war nur sehr geschockt als ich sah wie dann der ängstliche wuff auf u. davon ist.

*kopfschüttel*
die hundespielgruppe wunderte sich auch sehr war aber der gleichen meinung wie ich: nie einen hund ableinen wenn er panische angst hat vor anderen hunden .... und/oder nicht hört
 
aber ganz ehrlich .... ICH als Hundebesitzer, der WEISS, dass der kleine Hund Angst hat, leine meinen Hund NICHT ab, auch wenn diese komische Dame ihren ängstlichen Hund ableint .... einfach um dem kleinen ängstlichen Hund den Stress der ungewollten Hundebegegnung zu ersparen ;)

würde der Kleine von selbst zu meinem Hund kommen, ok. Aber wenn ich weiß, dass ich da einen ängstlichen Hund vor mir habe, dann bleibt mein Hund bei mir, bis diese Dame mit Hund weitergegangen ist.
 
.. ich hoffe die Dame hat ihren Hund wieder einfangen können ...
Ansonsten schließe ich mich den vorigen Beiträgen an .... Bei Unfall wäre eindeutig die Besitzerin des kl. ängstlichen Hundes schuld ....

lg Lilo und Snoopy
 
gregos schrieb:
aber ganz ehrlich .... ICH als Hundebesitzer, der WEISS, dass der kleine Hund Angst hat, leine meinen Hund NICHT ab, auch wenn diese komische Dame ihren ängstlichen Hund ableint .... einfach um dem kleinen ängstlichen Hund den Stress der ungewollten Hundebegegnung zu ersparen ;)

würde der Kleine von selbst zu meinem Hund kommen, ok. Aber wenn ich weiß, dass ich da einen ängstlichen Hund vor mir habe, dann bleibt mein Hund bei mir, bis diese Dame mit Hund weitergegangen ist.


na und mein hund muss dann eine halbe stunde an der leine bleiben weil diese dame meint stehen bleiben zu müssen?!?!?!
also weiss nicht, rücksichtsname sollte bei allen sein und wenn alle ihre hunde angeleint haben ....und der ängstliche unangeleint ist (sie aber nicht weitergeht sondern stehen bleibt weiss gott wie lang) ...und nicht mal herkommt und sagt, bitte lassts die hunde noch etwas angeleint ich will mal probieren.

wär kein problem gewesen....aber einfach stehen bleiben mit dem wissen die hunde würden gerne spielen aber meine rennt eh weg wenn die anderen dazu kommen, finde ich auch nicht richtig
 
Dann spreche ich die Dame an und weise sie darauf hin, dass ich meinen Hund jetzt wieder ableine ;) - dann kann sie entscheiden, ob sie ihren Hund nimmt und abrauscht oder ihn dieser "Gefahr" aussetzt ....

Klar ist die Dame wohl net die intelligenteste Hundebesitzerin ... aber was kann der Kleine dafür??
 
gregos schrieb:
Dann spreche ich die Dame an und weise sie darauf hin, dass ich meinen Hund jetzt wieder ableine ;) - dann kann sie entscheiden, ob sie ihren Hund nimmt und abrauscht oder ihn dieser "Gefahr" aussetzt ....

Klar ist die Dame wohl net die intelligenteste Hundebesitzerin ... aber was kann der Kleine dafür??


das stimmt schon, man hätte fragen können .....

aber mal ehrlich ... sie hat es schon x mal an der leine probiert und von heute auf morgen sollte sich das ändern?!?! ne... aber stimmt wirklich man hätte selber nachfragen können um den kleinen das ersparen zu können.

nur find ich man könnte auch mal verantwortung übernehmen bzw. rücksicht zeigen...denn immer wenn sie gekommen ist hat man die hunde angeleint bzw. zurück gerufen und die dame blieb weiterhin stehen *augenroll*
 
Manche lernens halt nie ... :rolleyes:
Aber vielleicht war ihr ja das jetzt eine Lehre!!! (hoffen wirs!!)
 
eindeutig die besitzerin selber....

spreche aus erfahrung ist mir selber vor kurzem passiert.

gehe mit scooby aufs feld um die uhrzeit wo man sich halt immer trifft, damit er spielen kann. dort ist eine weiße schäferhündin und vor weißen schäfern hat er angst. die letzten male haben die beiden aber lieb gespielt und war nix, ich leine also ab er läuft ein stück hin, die weiße hündin auf ihn zu.....und weg wara :eek:.

ich hab gedacht mich trifft der schlag, dachte der is heimgrennt und über die straße, sah mich schon meinen hund vom asphalt kletzeln....aber gsd ist er nur auf der selben straßen seite weggelaufen und hat die straße nicht gewechselt.

er hat dann langsam ums eck geäugelt ob er noch verfolgt wird und ich hab ihn dann nat. sofort angeleint, aber WEM hätt ich denn was vorwerfen soll, wenn er plötzlich wieder panik schiebt??
 
ET01 schrieb:
eindeutig die besitzerin selber....

spreche aus erfahrung ist mir selber vor kurzem passiert.

gehe mit scooby aufs feld um die uhrzeit wo man sich halt immer trifft, damit er spielen kann. dort ist eine weiße schäferhündin und vor weißen schäfern hat er angst. die letzten male haben die beiden aber lieb gespielt und war nix, ich leine also ab er läuft ein stück hin, die weiße hündin auf ihn zu.....und weg wara :eek:.

ich hab gedacht mich trifft der schlag, dachte der is heimgrennt und über die straße, sah mich schon meinen hund vom asphalt kletzeln....aber gsd ist er nur auf der selben straßen seite weggelaufen und hat die straße nicht gewechselt.

er hat dann langsam ums eck geäugelt ob er noch verfolgt wird und ich hab ihn dann nat. sofort angeleint, aber WEM hätt ich denn was vorwerfen soll, wenn er plötzlich wieder panik schiebt??


finde ich toll das du hier geschrieben hast,
weil ich denke es gibt genug leute die dann sagen die anderen haben schuld bla bla bla (gibts ja oft genug)

und gsd ist deinem kleinen nix passiert
 
Mein Hund ist auch klein, hat aber keine Angst vor andern. Hin uns wieder kommts vor, dass sie bellt, doch das ist selten der Fall und sobald sie den anderen Hund beschnuppert hat, ist alles in Ordnung.
Meiner Meinung nach ist in diesem Fall keiner "Schuld", wobei die Besitzerin den Hund wohl besser sozialisieren hätte sollen. Die anderen Hundebesitzer trifft eigentlich keine Schuld, da sie ihre Hunde ja zurück gerufen haben und diese auch gekommen sind.
 
Elisabeth.B. schrieb:
Mein Hund ist auch klein, hat aber keine Angst vor andern. Hin uns wieder kommts vor, dass sie bellt, doch das ist selten der Fall und sobald sie den anderen Hund beschnuppert hat, ist alles in Ordnung.
Meiner Meinung nach ist in diesem Fall keiner "Schuld", wobei die Besitzerin den Hund wohl besser sozialisieren hätte sollen. Die anderen Hundebesitzer trifft eigentlich keine Schuld, da sie ihre Hunde ja zurück gerufen haben und diese auch gekommen sind.


na ich denke sehr wohl das die besitzerin schuld ist ... weil ihr hund null horcht ...und wenn ich das als besitzer weiss dann bleibt der hund an der leine, weil wenn dem hund etwas passiert wäre ich schuld (und ich würde mir immer schlimme vorwürfe machen)

Aslan hat auch ab u. an angst...doch das ist in seinem alter normal, denn er hat nur wie gesagt ab u. an angst.
Und als Welpen, so wie du schon sagtest, musste ich ihn auch langsam gewöhnen......aber ehe er nicht auf rufen hörte...durfte er nur an der Leine spielen.
 
Oben