wenn der hund nicht auf abruf kommt

ich hab meine hündin auch nach 1 woche freilaufen lassen in begleitung ihres abrufbaren hundekumpels. ich würd das nicht pauschal empfehlen, aber für genauso schwierig halte ich es eine empfehlung in die andere richtung abzugegeben.

lg
fiona
 
Hmm, also ich hab bei meiner ersten Hündin die Schleppleine versucht, nachdem sie ihr erstes jagderlebnis hatte und sich nicht mehr abrufen ließ. Prinzipiell halte ich die SL für ein gutes Mittel, passt nur nicht für jeden Hund. Hat bei meiner ersten auch nix genützt. Bei meiner zweiten hatte ich sie für alle Fälle in petto. Nur, niemals angewendet. Gewisse, beaufsichtige Freiheiten ließ ich ihr. Auch wenn sie erst nach mehrmaligen Rufen ankam, dachte ich nicht an die Schleppe, weil sie nicht zum Jagen tendierte.
Sie folgt auch jetzt nicht immer nach dem ersten Ruf, nach dem 2., wenn ich mich abwende aber schon. Wichtig ist (für mich) jedenfalls, nur dann abzurufen, wenn auch Erfolgschancen in Aussicht sind. Lass ic sie von der leine los und sie dreht ihre 3 verrückten Runden, kann ich nicht erwarten, dass sie sofort kommt, wenn ich rufe. Sind die vorbei, ist sie offen für
alles. Allerdings weiß se selbst die "Gefahren" einzuschätzen und kommt auch während der Toberunden zu mir.
lg heidi
 
Hmm, also ich hab bei meiner ersten Hündin die Schleppleine versucht, nachdem sie ihr erstes jagderlebnis hatte und sich nicht mehr abrufen ließ. Prinzipiell halte ich die SL für ein gutes Mittel, passt nur nicht für jeden Hund. Hat bei meiner ersten auch nix genützt. Bei meiner zweiten hatte ich sie für alle Fälle in petto. Nur, niemals angewendet. Gewisse, beaufsichtige Freiheiten ließ ich ihr. Auch wenn sie erst nach mehrmaligen Rufen ankam, dachte ich nicht an die Schleppe, weil sie nicht zum Jagen tendierte.
Sie folgt auch jetzt nicht immer nach dem ersten Ruf, nach dem 2., wenn ich mich abwende aber schon. Wichtig ist (für mich) jedenfalls, nur dann abzurufen, wenn auch Erfolgschancen in Aussicht sind. Lass ic sie von der leine los und sie dreht ihre 3 verrückten Runden, kann ich nicht erwarten, dass sie sofort kommt, wenn ich rufe. Sind die vorbei, ist sie offen für
alles. Allerdings weiß se selbst die "Gefahren" einzuschätzen und kommt auch während der Toberunden zu mir.
lg heidi

Ist schon klar, dass die Schleppe nicht das probate Mittel für alle Hunde ist. Jeder Hund ist anders.

Meine Hunde müssen auch erst mal toben, wenn ich sie von der Leine lasse. ist ja auch verständlich. Ich achte da dann immer darauf, dass das eine Wiese ist, wo absolut keine Gefahr im Verzug ist. Während dieser Tobephase rufe ich sie auch nicht, so wie ich es immer vermeide sie zu rufen, wenn ich nicht sicher bin, dass sie auch kommen.

Es ist da aber auch gar kein Rufen nötig, da sie eh von selber kommen wenn das ärgste Pulver verschossen ist.;)
 
solange an der Schleppleine üben bis das Kommen zuverlässig ist, dann erst
Freilauf ermöglichen :)

und was macht man, wenn es an der schleppleine 100% klappt, und im freilauf nicht? ich habe mit lana konsequentes schleppleinentraining gemacht (anfangs mit 5 Metern, zum Ende hin mit 15 Metern - und wir üben immer noch) und an der Leine kommt sie auch sofort.

Aber sobald die Leine ab ist, kommt sie nur nach Lust und Laune. Daher leine ich sie auch nur da ab wo ich mir sicher bin, das nichts sein kann. (sprich auf unserem Grund und dem meiner Schwiegereltern) Am schlimmsten ist es bei meinen Schwiegereltern - wenn die mal wieder was "leckeres" (Überreste von Schlachtvieh...) im Misthaufen eingegraben haben, da ist es ganz vorbei! Naja, verständlich, aber wie kann ich ihr das abgewöhnen, und vor allem, wie schaffe ich das sie dann auch wieder auf Ruf zu mir kommt?

Neulich passierte es sogar, das sie bei der letzten Pinkelrunde plötzlich abdüste und ich sie vom Misthaufen meiner Schwiegereltern holen durfte! :mad: (und das um 23.30 uhr im pyjama und schlappen, und dann "muss" man auch noch loben wenn sie ENDLICH kommt! gg)

Verstecken, ignorieren, hampelmann funktioniert da überhaupt nicht, sie fühlt sich dort sicher und "zuhause". wenn wir wo fremd sind, ist sie dafür immer in der nähe und schaut wo ich bin, da klappt das abrufen auch wieder.

lg evelyn
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mit meinem jetzt angefangen das ich in die andere richtung geh wenn er nicht gleich kommt - klappt ganz gut


So ähnlich handhabe ich es auch.

Ein User schrieb, dass er "Tschüss" dabei sagt, ...genau das mach ich dann auch. Meistens funzt es ganz gut.:)
Nun habe ich das Glück, dass ich einen groooßen, eingezäunten Garten habe und viel mit ihr "trainieren" kann.
Wir haben eine super liebe brit. Collie-Hündin, die hin und wieder Phasen hat, wo man glauben könnte, dass sie keine Ohren hat.*grrrr*
Ich lege sehr viel Wert darauf, dass sie gut gehorcht, gerade wenn wir an der Straße entlang müssen.
Wenn`s zu stressig werden würde, würde ich mir eine gute Hundeschule suchen. Aber bis jetzt haben wir es ganz gut im Griff.
Das Zaubermittel heißt -glaube ich- "konsequent sein". Ich kann nicht heute was dulden, was ich morgen wieder verbiete.

Ich wünsche dir viel Glück und viel Spaß mir deinem Hund!

Gruß
Sandra
 
Unsere Gina hat im Moment wieder so eine Phase, wo man meinen könnte dass sie schlecht hört. :rolleyes:

Vorgestern geh ich mit ihr über die Felder und lass sie rennen. Plötzlich peilt sie den Misthaufen an. Ich ruf - sie zuckt nicht mal mit der Wimper. Ich --> :mad: Hab gedacht ich bin im falschen Film. :eek: Renn also in die andere Richtung, ruf freudig, wedle mit einem Leckerli... nix. Dann bin ich einfach weitergegangen....nix. Als ich sie nicht mal mehr sehen konnte, blieb ich ganz still stehen in der Hoffnung dass sie merkt dass ich weg bin und nachkommt...nix. Geh ich also wieder zurück (war mir zu riskant dass ich übersehe wenn jemand kommt :o) und was seh ich? Liegt die mit allen vieren genüsslich am Misthaufen. :mad::eek:
Ich: "Gina neeeeeeeeeeeeeeeeeeein" Sie hört wieder nix und wälzt sich brav. Ich renn hin sie läuft vor mir weg, rund um den Misthaufen um sich dann auf der anderen Seite nochmal zu wälzen. Ich war auf 180. :mad: Der Hund ist 3 Jahre alt und steht eigentlich gut im Gehorsam. :mad:
Erst als ich über den Misthaufen gelaufen bin hab ich sie erwischt. Naja, dass ich sowas mach, damit hat sie eben nicht gerechnet. :D

Jetzt bleibt sie mir jedenfalls wieder an der Leine. :rolleyes:
 
so ein Misthaufenerlebnis kenn ich auch - ich renn dann auch davon und sie frisst derweil irgendwas - das kanns ja auch nicht sein. - gut jetzt weiß ich das dort ein misthaufen ist und leine sie für diesen abschnitt an bis wir dort vorbei sind.... - lieber wäre es mir aber wenn sie wenn ich es sag nen bogen drum macht!!??

Aja was ich noch fragen wollte: Ich hab auch eine Schleppleine hab sie damals benutzt um ihr das bringen bei zu bringen.
Dann hab ich es versucht mit SChleppleine raus zu gehen aber ich komm mit der leine irgendwie nicht zurecht also während des spazieren gehens... ich weiß nicht irgendwas mach ich sicher falsch ... ich mein ok. ich lass sie mitschleifen oder? und verwurschelt die euch nicht? ich fand die absolut unhandlich - is sicher nur übungssache oder gibts nen trick? umwickeln oder auf ner spule*g*? und warum nicht flexi?
bei flexi lernt der hund zu ziehen - ist das richtig?? oder was meint ihr?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
:D..was rennst den auch hin, wenn sie eh schon mitten drauf liegt...
meine Mausi hat sich mal in einer frischen Kuhflade gewälzt, ...und das mit ihren langzotteligen Ohrwascheln...Hund voll Mist, Geschirr vom Hund voll Mist...und ein Halstüchel hatte sie auch um..ebenfalls voller Fladengatsch....
wenn sie schon drin ist, sag ich gar nix mehr..is eh schon zu spät..
meine restliche Familie (Vater, Mutti, Schwestern, meine Kidds und mein Mann) haben sich zerbröselt vor lachen, incl. der Wanderer die uns begegnet sind und auch der Hund hatte einen seeeeelligen Gesichtsausdruck :cool:..bis ich sie dann an einer Quelle abgewaschen habe :cool::cool: ...

Der Rüde meiner Mom steht total auf Wasserlacken, er kennt alle Lacken bei uns im Wald..und rennt dann schon voraus um reinzuliegen, er blubbert auch immer drin rum, ist echt witzig..meine Mom lässt ihn den Spaß´...er will allerdings aus der Lacke nicht raus gehen...also geht sie ohne was zu sagen, einfach weiter..Hund bleibt in der Lacke und bellt ihr nach..sie geht weiter und ignoriert ihn....irgendwann wird es ihm dann zu blöd und er kommt nach:)
würde sie da jedesmal ein Theater machen und ihn "einfangen" wollte, wär das eine schöne Aktion...

Meine Hunde tun sowas nicht, keine Ahnung warum :confused:
 
Mein Boxermädl ist auf die ganz üblen Gerüche wie toter Fisch usw abgefahren. Zum Glück hab ich an ihrem Benehmen erkannt, was sie vor hat. Die anderen, wie z.B. meine Tochter, hatten da weniger Glück aber dafür ein leeres Abteil in der Schnellbahn beim heimfahren von der Donauinsel. Die andern Hunde haben sich nur so in Lacken oder nicht stinkenden Dreck gewälzt. Da mussten sie eben im Garten oder auf der Veranda warten, bis das Zeug trocken war und rausgebürstet werden konnte. (Dusche ist mit 60 kg Hund wegen Überfüllung geschlossen).
 
Damit ich nicht alleine die Runde durch den Wald drehen muss. Ist ja nicht Sinn der Sache dass sie sich nur im Mist wälzt anstatt mit mir mit zu gehen. ;)

ich hab das auch mitgemacht und Leni von den Feldern wo Mist gestreut wurde wegholen müssen. Sie hat sich mit so einer Hingabe drin gewälzt, so dass sie weder was gesehen noch gehört hat. Sie war richtig in Trance :D
Jahrelang wars so. Auch bei jedem Misthaufen oder Güllefeld mußte ich aufpassen. Dann wurde sie zu Hause geduscht und im letzten Schwemmwasser hab ich Apfelessig reingegeben, damit der Geruch wenigstens etwas gedämpft wird. Der geht ja nicht so schnell weg.

Einmal ist sie sogar hinter einem Güllewagen nachgelaufen, direkt unterm Strahl. Das ganze Dorf ist zusammengelaufen, weil ich so geschrien hab und dann konnten sich die Leute gar nicht einkriegen vor Lachen. Naja, ich hab nicht gelacht, kann man sich ja vorstellen.

Aber jetzt hat sie zum Glück schon seit Jahren damit aufgehört.Aber aufpassen tu ich noch immer :D
 
Einmal ist sie sogar hinter einem Güllewagen nachgelaufen, direkt unterm Strahl. Das ganze Dorf ist zusammengelaufen, weil ich so geschrien hab und dann konnten sich die Leute gar nicht einkriegen vor Lachen. Naja, ich hab nicht gelacht, kann man sich ja vorstellen.

köstliche vorstellung :)
kann mir lebhaft vorstellen, dass das ganze dorf seine gaudi hatte :D
 
köstliche vorstellung :)
kann mir lebhaft vorstellen, dass das ganze dorf seine gaudi hatte :D

ich weiß nicht ob Du Dir auch vorstellen kannst wie ein schwarz/weißer großer Hund ausschaut und stinkt nach einem Güllestrahl. Der Geruch geht ja laaaaaaange nicht weg, den hat man selber auch noch lang in der Nase und das Haus stinkt auch danach :D.

Und da ist nix mit Abruf und gleich kommen. Da ist es dann so, dass der Hund weiß er hat was falsch gemacht und schmiegt sich dann noch an einem, damit man nicht böse ist.
 
Oben