Welpenschule?

J

Jacky_Pauli

Guest
Hallo!

Wir bekommen in 14 Tagen einen 9 Wochen alten Jack Russell.
Ich bin mir ziemlich unsicher, ob eine Welpenschule nötig ist oder nicht.
Die Meinungen gehen da sehr auseinander.
Wer kann mir Rat geben bzw. hat schon Erfahrung?!

Vielen lieben Dank.

N.
 
ich war nie in einer Welpenschule, aber wenn Du gehen willst, dann bitte schau, daß gleich große und gleich alte Welpen miteinander spielen.
Dein Hund ist sehr klein und es ist nicht gut, wenn er dann von einem Bernhardinerwelpen (ist nur ein Beispiel) überrannt wird oder sogar bisserl unterdrückt wird.
Aber es können Dir hier sicher viele einen Rat geben und Dir vielleicht sogar eine gute Welpenschule in Deiner Nähe sagen.
 
Ich finde es sehr gut wenn man die Welpenspielstunde besucht!
Es ist meiner Meinung nach sehr wichtig wegen dem Sozialverhalten, aber wie Biggi schon sagte musst du unbedingt darauf achten das es eine richtige Gruppenaufteilung gibt!

Lg
Ingrid
 
ich war nie in einer Welpenschule, aber wenn Du gehen willst, dann bitte schau, daß gleich große und gleich alte Welpen miteinander spielen.
Dein Hund ist sehr klein und es ist nicht gut, wenn er dann von einem Bernhardinerwelpen (ist nur ein Beispiel) überrannt wird oder sogar bisserl unterdrückt wird.
Aber es können Dir hier sicher viele einen Rat geben und Dir vielleicht sogar eine gute Welpenschule in Deiner Nähe sagen.

hallo
kann mich Biggi nur anschliessen.
Noch eins, achte bitte auch darauf, dass die Welpen da nicht zu lange miteinander spielen. Lieber 3 x 5 min. mit dazwischen genügend Pausen.

Kleine Gruppen sind auch vorzuziehen, also nicht ein Rudel von 20 Welpen und nur eine Aufsicht dazu.

Du hast jetzt ja 2 Wochen um dich umzusehen, nutze die Zeit ;)

Viel Spass dabei und
viel Glück mit dem Welpen!

LG Yvonne
 
Dankeschön für eure Antworten!
Gehts in den Welpenschulen eigentlich dann eigentlich nur ums "Spielen mit den anderen"? Das ist ja sicher wichtig aber wird da auch was gelernt oder so?

LG aus OÖ
Nina
 
Hi!

Ich finde eine Welpengruppe schon sehr sinnvoll. Allerdings soll es natürlich eine gute sein. Die gilt es natürlich erstmal zu finden. ;)

lg
 
Wir waren auch im Welpenkurs.
Es ist zum größten Teil ums speieln gegangen, die Welpen wurden spielerisch durch einen Tunnel geschickt, und vor alles das heran rufen wurde geübt.

Für uns war es schon sehr wichtig, zum einen hat es Billy absoluten Spaß gemacht und zum anderen ist Bill unser erster Hund und wir konnten schon ein paar Sachen lernen wären wir gleich in eine sehr gute gegangen, hätten wir sicher gleih von Anfang an viel mehr und sinnvolleres gelernt

Mit unserem Mädl, wenn wir dann eins haben (:D) werden wir auch wieder in eine Welpenspielgruppe freuen und ich freu mich schon wahnsinnig drauf, die ganzen Welpis zusammen zu sehen :)
 
Wie schon gesagt wurde geht es in der Welpenstunde nicht nur ums spielen alleine, es wird langsam mit dem Grundkommandos begonnen und natürlich lernt man auch viele wertvolle Tipps über den Umgang mit dem Hund, jedenfalls ist es in unserer HuSchu so.
Bei uns besteht die Welpengruppe aus mindestens zwei Gruppen, nach größe der Rasse geteilt. Es wird am Anfang ein wenig gespielt, dann wird mal kurz was "gearbeitet", danach darf wieder gespielt werden und zwieschendurch gibts mal ein wenig Theorie!

Lg
Ingrid
 
kann den anderen auch nur zustimmen! finde den welpenkurs schon wichtig, v.a. wenns der erste eigene hund ist!

wir haben in 2 wochen unsere "welpenprüfung" und bin schon sehr gespannt! :)

bei uns ist es so, dass beim spielen 2 gruppen gebildet werden (kleine und große hunde eben) und dann wenn gearbeitet wird, wird die ganze gruppe in ein paar kleinere geteilt! es gibt 4 trainer und jeder hat so um die 4-5 hunde samt besis! es wird auf jeden intensiv eingegangen und keiner kommt zu kurz!

finde ich schon sehr wichtig, weil es keinen sinn hat wenn 1 trainer für 20 welpen "zuständig" ist!

ich kann es nur jedem weiterempfehlen!!!
 
Morgen,

also wie schon gesagt wurde, es sollte auf jeden Fall eine Unterteilung nach Größen geben, und es wäre auch von Vorteil wenn die Gruppen recht klein wären.
Ideal finde ich zwischen 5 und 7 Welpen, nicht mehr.
Du solltest darauf achten ob dir die "Erziehungsmethoden" in der betreffenden Hundeschule gefallen und überlegen ob sie für dich auch in ordnung sind, ansonsten sofort ansprechen.

Generell denke ich eine gute HS wird ein Eingangsgespräch führen, in dem sie dir von ihrer Arbeit erzählen.

Hier mal ein paar Sachen auf die du achten solltest die meiner Meinung nach darauf hinweisen, dass die HS nicht so gut ist.

1. Wenn der Trainer die HH rumstehen und quatschen lässt während ihre Welpen nahezu unkontrolliert spielen und toben.
(Die Trainer sollten die HH dazu anleiten ständig auf ihren Hund zu achten und einzugreifen wenn diese beispielsweise überfordert werden, Pause brauchen, sich unwohl fühlen etc.

2.Wenn die Trainer bereits am Anfang pauschal anfangen mit irgendwelchen Kommandos und diese mit Druck versuchen durchzusetzen.
(Schlagen, Stupsen,brüllen, mit Gegenständen auf den Boden schlagen etc. geht bei Welpen gar nicht)

3.
Im Gegenteil zu 2. ists auch nicht o.k wenn Trainer dir sagen, in der Welpenschule würde nichts gelernt, mit den Kommandos bräuchte man erst in den darauffolgenden Kursen anfangen, also so mit etwa 6 Monaten.
(Mit 6 Monaten sollte der Hund alle Grundkommandos beherrschen, vielleicht reagiert er nicht immer drauf, Junghunde sind ja schon mal mit einem plötzlichen Anfall von Taubheit geschlagen, aber sie sollten sie zumindest alle schon gelernt haben.)

Ich denke es gibt noch etliche Indikatoren für schechte HS, doch dass sind die Punkte die mich bisher vom Besuch diverser Welpenschulen abgehalten haben.
Im übrigen ist die Welpenschule eigentlich nur fürs Sozialspiel gut, die Kommandos und die Erziehung musst du zu Hause in Eigenleistung erbringen.

Aber so wie ich das hier gesehen habe, gibts einige Hundetrainer, die dir sicher sagen können auf was du alles achten musst.

Lg Lany
 
also wie schon gesagt wurde, es sollte auf jeden Fall eine Unterteilung nach Größen geben....

Hm, also ich finde schon dass die kleineren Welpen auch lernen sollten, dass man mit größeren genauso spielen kann.

In unserer Gruppe war Bandit immer einer von den größten und er hat immer sehr liebevoll mit den JR-Mixganz kleinen gespielt. :)

Ein paar Mal war auch unsere Gina mit dabei, damit die Welpen lernen auch vor großen, erwachsenen Hunden keine Angst zu haben. Außerdem finde ich auch dass die kleinen verstehen müssen dass sie nicht bei jedem anderen Hund Narrenfreiheit haben. Gina ist ein Hund der Welpen auch mal sanft zurecht weist (wie die Mutterhündin ja auch).

Klar, die Gruppen sollten nicht zu groß sein und dass ein Hund gemobbt wird gehört natürlich unterbunden. Außerdem finde ich - wie eh auch schon gesagt wurde - dass man schon kleine Übungen wie zB das Heranrufen, Sitz und Platz mit einbauen sollte.
 
@ Tina83, ich finde halt dass man in Welpenspielschulen sehr aufpassen muß dass alle in Ordnung ist. Es müssen Trainer dabei sein, die sofort eingreifen müssen wenn es zu Konfrontationen kommt. Meistens ist es so, was ich beobachtet hab, dass die Hundehalter am Zaun stehen und quatschen und oft nicht aufpassen was die Welpen machen. Soll jetzt nicht böse klingen, aber ich finde man sollte echt den Hund immer im Auge haben.

Ich hab mal vor Jahren eine private Studie gemacht und herausgefunden, daß vor allem Rüden, die in einer Welpenschule unterdrückt oder gemobbt worden sind, dann ab so 1-2 Jahren zu Raufern werden.

Sehr gut ist, meiner Meinung nach und so hab ich es immer gemacht, dass der Welpe auch mit ganz ruhigen älteren Hunden zusammen kommen kann. Da lernt er die Hunderegeln dann sehr gut. Ich bin schon sehr oft mit Leni zu Welpen gegangen und sie hat ihnen vieles beigebracht. Jetzt haben wir wieder 2 Hündinnen in der Gegend und Leni zeigt ihnen dass sie wohl bisserl rüpeln dürfen, aber auch nur bis zu einer gewissen Grenze. Dann brummt sie leise und die Sache hat sich geklärt. Sonst setzt sie sich hin und die Hunde dürfen sie beschnüffeln etc.

Das ist halt meine Erfahrung :)
 
@ Tina83, ich finde halt dass man in Welpenspielschulen sehr aufpassen muß dass alle in Ordnung ist. Es müssen Trainer dabei sein, die sofort eingreifen müssen wenn es zu Konfrontationen kommt. Meistens ist es so, was ich beobachtet hab, dass die Hundehalter am Zaun stehen und quatschen und oft nicht aufpassen was die Welpen machen. Soll jetzt nicht böse klingen, aber ich finde man sollte echt den Hund immer im Auge haben.

Ich hab mal vor Jahren eine private Studie gemacht und herausgefunden, daß vor allem Rüden, die in einer Welpenschule unterdrückt oder gemobbt worden sind, dann ab so 1-2 Jahren zu Raufern werden.

Sehr gut ist, meiner Meinung nach und so hab ich es immer gemacht, dass der Welpe auch mit ganz ruhigen älteren Hunden zusammen kommen kann. Da lernt er die Hunderegeln dann sehr gut. Ich bin schon sehr oft mit Leni zu Welpen gegangen und sie hat ihnen vieles beigebracht. Jetzt haben wir wieder 2 Hündinnen in der Gegend und Leni zeigt ihnen dass sie wohl bisserl rüpeln dürfen, aber auch nur bis zu einer gewissen Grenze. Dann brummt sie leise und die Sache hat sich geklärt. Sonst setzt sie sich hin und die Hunde dürfen sie beschnüffeln etc.

Das ist halt meine Erfahrung :)

Na da bin ich doch ganz bei dir. ;)
 
Ja eine Welpenkurs ist einfach für jeden hund notwendig - wir waren in einem ganz speziell auf KLEINHUNDE ausgerichteten - und es war super zwei Pudel, ein CHI, ein Terrier und mein Havanese - Spielen und die Grundkommandos - ganz OHNE Zwang - mit zwei Trainer.
Wir haben dort auch den Junghundekurs I gemacht und im März gehts weiter - die Hunde freuen sich schon immer auf die Mittwoche und es ist einfach ein schönes spielerisches Lernen.
 
Hallo!

Wir bekommen in 14 Tagen einen 9 Wochen alten Jack Russell.
Ich bin mir ziemlich unsicher, ob eine Welpenschule nötig ist oder nicht.
Die Meinungen gehen da sehr auseinander.

Echt, die Meinungen gehen da auseinander?
Kann ich gar nicht verstehen. Meiner Meinung nach ist es (sofern man in der Bekanntschaft keine Hundebesitzer hat) unumgänglich für einen Hund. Auch für den Besitzer ist es äusserst sinn- und wertvoll. Meine Kaya ist manchmal etwas schwierig, aber mit anderen Hunden hat es noch nie ein Problem gegeben.
Sie ist mein erster Hund und es hat mir gut getan, andere Hundebesitzer kennenzulernen. Sie ist dort auch an einige Sachen gewöhnt worden. (Schreiende, rumlaufende Kinder, Regenschirm aufspannen...)

Also für mich gibts an einer Welpenschule nichts Negatives! :)
 
Die gleichen Beobachtungen wi Biggi und Tina konnten wir bei unseren Welpenspielgruppen auch machen.
Gut sozialisierte, ruhige erwachsene Hunde waren eine Bereicherung der Welpengruppen. Wir konnten sogar feststellen, dass die erwachsenen Hunde überdeutliche und viel langsamere Zeichen sendeten. Sie brachten den Kleinen die "Sprache" bei und wenns mal zu wild wurde, haben sie die Welpen getrennt und wieder zur Ruhe gebracht.
;) Ich seh schon, die Anforderung an die Welpenschule wird immer grösser ;)

LG Yvonne
 
Also ich halte schon eine Welpenschule für sehr wertvoll und auch sinnvoll. Aber es sollten einige punkte beachtet werden..

.) kleine gruppen
.) spielpartner die auch die gleiche größe und veranlagen haben (also keine deutsche dogge die mit einem pinscher spielt)
.) kurze spielphasen und dann den hund etwas wieder zur ruhe bringen
.) es sollten auch größer, gut sozialisierte hunde dabei sein
und nun den wichtigsten Punkt
.) gute Trainer die auch ein Auge auf die Hunde haben und auch individuell darauf eingehen können, sprich mobbing gleich unterbinden
 
Oben