Welpen in der HuSchu

  • Ersteller Ersteller Hope
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ruf-Ctr2 schrieb:

Nur mal so als frage: Was ist sooo schlimm an fachgerechtem kupieren.....

In diesem Alter sind die Knochen noch nicht ausgebildet etc. folglich hat der Hund kaum darunter gelitten......

Sicher ist und war kupieren nicht das Tierschutzmäßige optimum, sicher ist es nicht notwendig, aber soo schlimm ist es echt nicht.
(Schon mal frisch kupierte Welpen gesehen, die spielen und erforschen die Welt als ob nichts währe)

naja. willst du das anders nennen?
 
dieses lotile hat mir gestern auch erklärt, dass er hund schon kupiert war und sie hatte ja leider keine andere möglichkeit und musste den hund kaufen.
angeblich auch so eine tolle blutlinie...haha :rolleyes: :mad:
 
elBernardo schrieb:
ist die noch studentin? die ist sowas von deppat, als ich ihr sagte der hund wird nachher schmerzen haben meinte sie: na und? :mad: :mad: :mad:

Hab sie schon länger nimmer gesehen. Ich glaube und hoffe vor allem, dass sie nicht mehr da ist, diese %&/(J=?
 
Schnuffelchen schrieb:
Mah, dieses Ammenmärchen geht mir echt schon auf den Keks! Klar spüren auch Welpen etwas!! Nerven noch nicht mit dem Gehirn verbunden.... denkst du eigentlich nach, bevor du redest?

Denk mal langsam nach: Was sagt dir dein Hausverstand?? Probier mal einem Welpen in die Rute zu kneifen, selbst das wird er spüren! Und wie soll man etwas spüren, wenn es keine Nervenverbindungen gibt?
Hallo, Schnuffi! :)

Schön, wieder mal was von Dir zu lesen. ;)

Und *dendankebuttonfürdichdrücke* :D

LG, Andy
 
Lizzy schrieb:
:D @ anderes Klientel
sehe ich genauso.

Das mit den Sträuchern musst Du mir allerdings erklären (aber das gehört eher ins Botanik-Forum ;) )

:D ..das ist mir nur so dazu eingefallen, weil ich mich immer so ärger, wenn bei uns am Mühlwasser das verwucherte, wilde Grünzeug gestutzt wird um "schön" auszuschauen...ich finds wild VIEL schöner!!

LG
 
ich finde, man nimmt dem hund auch einen wesentlichen teil seiner ausdrucksfähigkeit. wenn ich mir ansehe was hades so alles mit seiner rute anstellt in diversen lebenslagen, würd ich es extrem schade finden, wenn er nur mehr einen stummel hätte, mit dem er max. wedeln kann... :rolleyes:
 
Ruf-Ctr2 schrieb:
Auch dadruch wird das Problem nicht gelöst, denn es werden sich Tieräzte finden (im In- oder Ausland) die die Operation durchführen und bescheinigen werden das es ja unbedingt notwenig war (keine Angst, es werden genügend Ausreden entstehen,..)
Ob das im Sinne des Tierschutzes ist?
Geh bitte, wenn die Haltung verboten und nur durch aufwändige medizinische Erklärungen im Ausnahmefall erlaubt ist, wer sollte sich dann noch die Mühe machen, seinen Hund kupieren zu lassen? Ganz abgesehen davon, dass er ständig Gefahr läuft, angezeigt zu werden und wieder erklären muss, weshalb und warum der Hund kupiert ist. Man muss es nur ordentlich schwer machen, dann hört es schon auf.

Bonsai
 
Was ich mich immer frage: Wenn es doch eh so viele "Dobi-Stehohr Fetischisten" gibt, warum wird dann das Stehohr nicht endlich angezüchtet?
Das sollte doch möglich sein oder täusch ich mich?
 
Bonsai schrieb:
Berühmte, abgeschnittene Ohren? :confused: Und sie sind häßlich, ganz eindeutig! Jedes abgeschnittene Ohr ist häßlich! :mad:


Finde es toll, dass du mit Hunden reden kannst, geben sie dir auch Antwort? :D

Bonsai

Bonsai, lies mal genauer, ich meinte nämlich, das man über Probleme mit den Hunden, mit den Trainern reden kann, auch mit Problemen von Hunden die nicht im Kurs sind. :rolleyes:

Zum Thema kupieren sag ich nichts, weils unnötig ist.
Mir gefallens kupiert besser, würde mir aber NIE einen kaufen um ihn DANN kupieren zu lassen. Wenn der Welpe unkupiert da ist, dann isser unkupiert. Wenn er älter ist, kupiert ist und ein zuhause sucht, naja dann würd ich ihn auch kupiert nehmen.

@sisley(ich glaub du hast gefragt)
Der Dobi ist 15,5 Wochen alt.

@Andy, ja es sind bei unserer Gruppe 2 Trainer, bei den grösseren 1(weil weniger Hunde). Der jüngste am platz ist 13 Wochen alt, war also knapp 12 Wochen bei Beginn. Der älteste ist jetzt 6 Monate alt und ist ein Yorki.
Ingesamt dauert der Welpenkurs 2stunden, mit Pause dazwischen.
Es befinden sich nicht beide Gruppen gleichzeitig im Welpenauslauf, denn 1 Gruppe ist unterwegs und 1 Gruppe spielt, dann wird getauscht.
Sie sehen sich also nur wenn sie miteinander spielen. Da ist dann ein Trainer bei den grösseren und schaut das sie die kleinen nicht überrennen etc. und einer bei den kleineren um auch dort zu schauen das keiner gemobbt wird.

Es gibt aber nunmal Hunde, wie zb. der Dobi mit seinen fast 4 Monaten, der lieber mit den kleinen spielt, ebenso die DSH Hündin, die sind vorsichtiger zu den kleinen, als die kleinen untereinander. Bildets euch bitte erst ein Urteil wenns dort warts.
Zur gespannt Leine, nein er wurde DAVOR belohnt, sein Herrl hat sich umgedreht und deswegen war die Leine streffer. Er ist daran aber nicht gestorben :cool:
 
Ruf-Ctr2 schrieb:
Auch dadruch wird das Problem nicht gelöst, denn es werden sich Tieräzte finden (im In- oder Ausland) die die Operation durchführen und bescheinigen werden das es ja unbedingt notwenig war (keine Angst, es werden genügend Ausreden entstehen,..)
Ob das im Sinne des Tierschutzes ist?
Mit solchen bescheuerten Argumenten könnte man jede Verwaltungsübertretung und jede Straftat schönreden. :rolleyes:

Daß es immer Leute geben wird, die Gesetze übertreten ist klar. Daß man nicht alles kontrollieren kann, auch. Das ist jetzt aber nicht nur im Tierschutz so.

Und für den Großteil der Leute hat ein zumindest halbwegs kontrolliertes Verbot eine lenkende oder abschreckende Wirkung. Nicht zu vergessen, der gesellschaftliche Druck. Durch die gesellschaftliche Ächtung des Kupierens kommen stellen sich Züchter und Halter kupierter Hunde selbst ins Abseits.

Manchen mag das ewige darauf angesprochen werden egal sein, aber vielen wird das unangenehm sein. Und man wird sich die Auswahl zumindest seines nächsten Hundes besser überlegen.
 
Puh, viel zu lesen. Ausstellungsverbot ist das einzig Sinnvolle, alles andere wird nicht helfen. Wer schreibt an den ÖKV?

Wieso jetzt ausgerechnet dieser Welpe kupiert werden musste, wieso auch operiert wurde? - klingt für mich so als ob: Nabelbruch oder was weiß ich, OP nötig, dann auch gleich die Ohren, wenn schon Narkose? Also eigentlich keine Frage beantwortet, naja. In England gibt es schon seit vielen Jahren unkupierte Dobis, dort ist das ganz normal, wieso nicht bei uns???

Zum Thema Schmerz bei sehr jungen Welpen, da kann ich nur über die Entfernung der Wolfskrallen reden, das ist kein Problem, zumindest lassen sie sich nicht viel anmerken.

Schlimm für mich war das Tätowieren, obwohl das zumindest schnell vorbei ist, der Schmerz nur kurz.
 
Schnuffelchen schrieb:
Was ich mich immer frage: Wenn es doch eh so viele "Dobi-Stehohr Fetischisten" gibt, warum wird dann das Stehohr nicht endlich angezüchtet?
Das sollte doch möglich sein oder täusch ich mich?

Ich würde dass auch befürworten. Ist bei den Border Collies nicht anders. Da gibt es ja auch stehoren und kippohren.

Man müsste warscheinlich eine andere rasse einkreutzen! Schäfer oder so was ähnliches.

lg anja, grizzly und fly
 
Schnuffelchen schrieb:
Was ich mich immer frage: Wenn es doch eh so viele "Dobi-Stehohr Fetischisten" gibt, warum wird dann das Stehohr nicht endlich angezüchtet?
Das sollte doch möglich sein oder täusch ich mich?
Theoretisch ja, das wäre aber sehr schwierig und würde auf Kosten anderer wichtiger Eigenschaften (Aussehen und Wesen) gehen. Und so einen großen Genpool hat die Rasse Dobermann ja nun auch wieder nicht.

LG, Andy
 
Lara1982 schrieb:
JA,das IST schlimm!!!!!!!!!!!!

Und warum?
Die Hunde laufen nicht die 2 Stunden, der KURS dauert so lange...
Es gibt auch Momente, da liegen die Hunde einfach beim Besitzer und der Trainer erklärt Theorie...was also ist so schlimm?
Warst du dort? Hast es dir angschaut? NEIN? Dann lass die dummen Kommentare.
 
Sorry,ICH finde das viel zu lang!

Können die Hunde dazwischen ungestört schlafen? Wohl kaum oder?

Der Welpe hat 2 stunden lang stress.... auch positiver stress ist stress!
 
Andreas MAYER schrieb:
Theoretisch ja, das wäre aber sehr schwierig und würde auf Kosten anderer wichtiger Eigenschaften (Aussehen und Wesen) gehen. Und so einen großen Genpool hat die Rasse Dobermann ja nun auch wieder nicht.

LG, Andy

Sehr intelligent den Hunden Jahrzehnte lang Hängeohren zum Abschneiden anzuzüchten. :rolleyes:

Na ja, dann muss man es eben so nehmen, wie es ist und wem's nicht gefällt, der muss sich eine andere Rasse aussuchen.
 
Hope schrieb:
Und warum?
Die Hunde laufen nicht die 2 Stunden, der KURS dauert so lange...
Es gibt auch Momente, da liegen die Hunde einfach beim Besitzer und der Trainer erklärt Theorie...was also ist so schlimm?
Warst du dort? Hast es dir angschaut? NEIN? Dann lass die dummen Kommentare.

Ich muss mir keine Huschu ansehen um zu wissen, dass zwei Stunden zuviel sind für einen Welpen. Und du glaubst wirklich, der Welpe hat eine Pause, weil er herumliegt während ihr Theorie macht. Nur, weil nicht aktiv mit dem Hund gearbeitet wird, heißt es nicht, dass der Hund nicht dennoch Stress hat.


EDIT:
@Betty:
Da hatten wir wohl den gleichen Gedanken. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben