Welpen-Impf-Frage

Ob dieses Impfschema besser ist?? Schwierig zu sagen! :o

Aber eher bei der Grundimmunisierung nicht sparen!! Gerade wo Parvo immer mehr im Vormarsch ist!

Vielen Dank für Eure Antworten!

Mit meinem Tierarzt über dieses Thema zu sprechen ist absolut sinnlos - sie hat mir schon mehrmals durch die Blume erklärt, wie verantwortungslos ich bin, weil ich nur noch SHP impfen lassen möchte und das auch nur mit diesem 3-Jahres-Impfstoff. Sie weigert sich, das so zu machen und beruft sich auf irgendeinen Virologen von der Vet-Med, der mir das alles bestätigen kann.

Aber es gibt hier einen Thread, wo man eine Liste bekommen kann, welche Tierärzte in Wien mit dem 3-Jahres-Impfstoff impfen - also werde ich mit der Kleinen zu einem von ihnen pilgern.

Tollwut werde ich wahrscheinlich gar nicht impfen lassen - und wenn doch, dann frühestens mit 6 Monaten.

@ DieBande: Geimpft wurde mit Virbagen-Virbac.

@ Hikaru: Wenn vor der 16. Woche geimpft wird.. wärs denn dann Deiner Meinung nach besser, gleich so lange zu warten und nicht schon mit 12 Wochen nachzuimpfen?

@ lenny: Ich hatte eigentlich vor sie SHP mit Nobivac impfen zu lassen und das auf 3 Jahre eintragen zu lassen. Also wäre es vermutlich wirklich das Beste, wenn ich nach der 2. Impfung eine Titerbestimmung machen lasse.
 
Ich bin zwar auch eher für weniger als mehr, aber gerade die Tollwut würde ich nicht auslassen.

Eine einzige Impfung nach dem Zahnwechsel und dann erst nach 3 Jahren wieder.

Ich habe jetzt seit 18 Jahren Hunde und muss gestehen, dass ich seit gut 15 Jahren keine Tollwut mehr impfen lasse. Ich gehe auf keine Ausstellungen, fahre nicht ins Ausland.. daher sah ich ehrlich gesagt keine Notwendigkeit und auch die TA meinte, es sei nicht notwendig.

Warum würdest Du auf jeden Fall impfen lassen?


@ Hikaru: Sparen will ich auf gar keinen Fall - mir gehts nur rein darum, dass ich ihr so wenig "Dröhnung" wie möglich verpassen möchte. Nach der ersten Impfung ist es ihr extrem mies gegangen, laut TA ist das geringe Gewicht daran schuld - und viel schwerer ist sie inzwischen ja auch noch nicht geworden.

Mir wäre es ohnehin lieber, wenn ich sie schon mit 12 Wochen impfen lasse - denn vor dieser immunologischen Lücke habe ich doch ganz schöne Angst, eben weil man immer wieder von der Verbreitung von Parvovirose hört (und bei uns so einige Kofferraum-Hunde herumlaufen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man immer wieder hört, dass viele gefälschte Papiere haben und eben nicht geimpft sind - und ich allein schon von 2 Fällen weiß, wo es auch wirklich so war.

Am 25. April (naja Wahltag eben :rolleyes:) passierte im 17. Bezirk folgende Szene:
Ich mit Leann am Heimweg, wenige Meter vor meiner Haustür, kommt eine grantige "Dame" mit kleinem, älteren Terrier-Mischling (nahm ich an) entgegen, auf meinen fragenden Blick sagte sie "Er mag keine Welpen!", ich denk mir ok und nehm meinen Hund kurz und an die andere Seite, die nette Dame weiter "Is a Welpe, oder? A scheiß Ostwelpe wahrscheinlich!", worauf ich antworte, dass die Herkunft meines Hundes nichts zur Sache tut (übrigens hatte sie natürlich, wie immer, Steuermarke und Chipmarke am Halsband), die nette Dame "Na?" und machte eine verscheuchende Handbewegung, ich sagte "Wechseln Sie doch die Straßenseite !?" (da sie ja den angeblich unverträglichen Hund und husche schnell an ihr vorbei, daraufhin die nette Dame "Is des Viech überhaupt geimpft?", ich sage "Sicher!", meint sie "Na so sicher is des ned!"

Also, bis auf die Tatsache, dass ich einen Vizsla hab und diese Rasse aus Ungarn stammt, gab es keinen äußeren Hinweis woher der Hund sein konnte.

Besten Dank also, dass du mit solchen Aussagen mithilfst, so einen Schwachsinn zu schüren.
Muss jetzt jeder mit Welpe immer den Impfpass zum beweisen mithaben? Oder tuns den "im Osten ja sowieso fälschen"? :confused:
 
Am 25. April (naja Wahltag eben :rolleyes:) passierte im 17. Bezirk folgende Szene:
Ich mit Leann am Heimweg, wenige Meter vor meiner Haustür, kommt eine grantige "Dame" mit kleinem, älteren Terrier-Mischling (nahm ich an) entgegen, auf meinen fragenden Blick sagte sie "Er mag keine Welpen!", ich denk mir ok und nehm meinen Hund kurz und an die andere Seite, die nette Dame weiter "Is a Welpe, oder? A scheiß Ostwelpe wahrscheinlich!", worauf ich antworte, dass die Herkunft meines Hundes nichts zur Sache tut (übrigens hatte sie natürlich, wie immer, Steuermarke und Chipmarke am Halsband), die nette Dame "Na?" und machte eine verscheuchende Handbewegung, ich sagte "Wechseln Sie doch die Straßenseite !?" (da sie ja den angeblich unverträglichen Hund und husche schnell an ihr vorbei, daraufhin die nette Dame "Is des Viech überhaupt geimpft?", ich sage "Sicher!", meint sie "Na so sicher is des ned!"

Also, bis auf die Tatsache, dass ich einen Vizsla hab und diese Rasse aus Ungarn stammt, gab es keinen äußeren Hinweis woher der Hund sein konnte.

Besten Dank also, dass du mit solchen Aussagen mithilfst, so einen Schwachsinn zu schüren.
Muss jetzt jeder mit Welpe immer den Impfpass zum beweisen mithaben? Oder tuns den "im Osten ja sowieso fälschen"? :confused:

Ma bitte, es ist mittlerweile schon egal, was man hier sagt - man schürt ständig irgendwas. Ich rede von den ganzen willhaben- und sonstigen Hundehändler-Hunden - da ist die Fälscherei nunmal gang und gebe. Mir muss keiner irgendwas beweisen und es wäre nett, wenn sich nicht ständig jemand wegen jeder Kleinigkeit auf die Zehen getreten fühlen würde. Falls es Dich beruhigt, 2 meiner Hunde sind aus der Slowakei und einer davon hatte gefälschte Papiere.

Ich habe hier eine Frage gestellt, meine Sorge begründet und das war´s auch schon.
 
Ma bitte, es ist mittlerweile schon egal, was man hier sagt - man schürt ständig irgendwas. Ich rede von den ganzen willhaben- und sonstigen Hundehändler-Hunden - da ist die Fälscherei nunmal gang und gebe. Mir muss keiner irgendwas beweisen und es wäre nett, wenn sich nicht ständig jemand wegen jeder Kleinigkeit auf die Zehen getreten fühlen würde. Falls es Dich beruhigt, 2 meiner Hunde sind aus der Slowakei und einer davon hatte gefälschte Papiere.

Ich habe hier eine Frage gestellt, meine Sorge begründet und das war´s auch schon.


Dann sag "Hundehändler-Welpen" oder ähnliches, "Ostblock"-Welpen ist einfach nur rassistisch, zumals den "Ostblock" gar nicht mehr gibt, das sollte man auch bedenken.
 
Warum würdest Du auf jeden Fall impfen lassen?

Ich sagte ja nicht "auf jeden Fall".

Aber wenn der Hund gesund ist, und die erste Impfung gut verträgt, dann lieber schon - wenn er mit ca. 1, 4 und 7 geimpft wird, ist er bis ins hohe Alter jederzeit fit für eine spontane Reise oder eine amtstierärztliche Begutachtung im Falle, dass doch mal etwas passiert.
 
Zum Thema Tollwut:

Offiziell haben wir keine Risikogebiete in Österreich, nur ist es leider durch viele Auslandshunde doch fragelich und mit etwas Bauchweh zu betrachten.

Sollte es auch nur zu einem kleinen "Zwicker" kommen, und man hat seinen Hund nicht Tollwut geimpft, dann hat man übelste Probleme - nicht immer aber oft. Es kamen schon öffters Besitzer zu uns die dann eine Tollwutunbedenklichkeitsbescheinigung brauchten und und und.....

Ich persönlich habe meine Beiden gegen Tollwut geimpft. Damals noch "normal" und jedes Jahr aufgefrischt - jetzt nur noch mit Nobivac alle 3 Jahre.

Wir impfen Hunde in der Ordi, wenn möglich, erst nach dem Zahnwechsel bzw mit ca. 6 Monaten, ausser es wird verreist etc.
 
Also ich impfe mit 8 Wochen voll und mit 12 Wochen nochmals -und ein 3. x kommt nicht in Frage. Tollwut mache ich dann zwischen 9 - 12 Monaten, aber zumindest nicht vor dem 6. Monat. Man könnte zwar schon ab 12 Wochen Tollwutimpfen, aber ich mache dies erst ab wann es nötig wird bzw. Grenzübertritt, Ausstellung usw. Bis dato hat noch kein Welpe damit Probleme gehabt. Puppyimpfungen mache ich gar nicht.
 
Also ich impfe mit 8 Wochen voll und mit 12 Wochen nochmals -und ein 3. x kommt nicht in Frage. Tollwut mache ich dann zwischen 9 - 12 Monaten, aber zumindest nicht vor dem 6. Monat. Man könnte zwar schon ab 12 Wochen Tollwutimpfen, aber ich mache dies erst ab wann es nötig wird bzw. Grenzübertritt, Ausstellung usw. Bis dato hat noch kein Welpe damit Probleme gehabt. Puppyimpfungen mache ich gar nicht.

Ich glaub dass es so ne ganz gute Lösung ist wenn man mit 8 Wochen nen noch ungeimpften Hund bekommt!

Lg
 
Vom Züchter übernimmt man i.d.Regel (zumindest bei meiner Rasse, bzw. bei größeren Rassen) den Welpen mit 8 Wochen voll geimpft, dann 4 Wochen später nomals und fertig :-)
 
Also Catos "amtstierärztliche Begutachtung" und Terrorers "Tollwutunbedenklichkeitsbescheinigung" haben mich zum Nachdenken gebracht und ich werde Suri wohl doch mit etwa 1 Jahr auch gegen Tollwut impfen (und auch meine beiden anderen Mädels) lassen.

Ansonsten werde ich sie jetzt mit 12 Wochen nochmal gegen SHP impfen und dann nach einigen Wochen eine Titer-Bestimmung machen lassen.

Danke Euch!
 
Also Catos "amtstierärztliche Begutachtung" und Terrorers "Tollwutunbedenklichkeitsbescheinigung" haben mich zum Nachdenken gebracht und ich werde Suri wohl doch mit etwa 1 Jahr auch gegen Tollwut impfen (und auch meine beiden anderen Mädels) lassen.

Ansonsten werde ich sie jetzt mit 12 Wochen nochmal gegen SHP impfen und dann nach einigen Wochen eine Titer-Bestimmung machen lassen.

Danke Euch!

Mache ich ebenso ;) Für so eine kleine zierliche Hündin ist es mir zu gefährlich.
Grundimmunisiert (und aufgefrischt) wurde sie schon - das hatten wir bereits mit 4 Monaten überstanden.
 
Hallo,

ich dachte, um ihr die 3. Impfung mit der 16. Woche zu ersparen und trotzdem auf Nummer Sicher zu gehen, weil ich für 3 Jahre eintragen lassen möchte - in Deinen Augen unnötig?

Hi!
Wenn Du SHP impfen lässt (von Intervet?) und der Hund älter als 12 Wochen ist, dann reicht eine einmalige Impfung laut Zulassung - also warum titern oder nochmal impfen?
Meine TA erklärt mir immer das eine Titerbestimmung völlig unnötig ist, denn nur weil kein Titer nachweisbar ist, heißt es nicht das kein Schutz da ist - Gedächniszellen kann man noch immer nicht überprüfen....
Also ja - in meinem Augen unnötig und der 3 jährige Eintrag gerechtfertigt...
 
Hi!
Wenn Du SHP impfen lässt (von Intervet?) und der Hund älter als 12 Wochen ist, dann reicht eine einmalige Impfung laut Zulassung - also warum titern oder nochmal impfen? Meine TA erklärt mir immer das eine Titerbestimmung völlig unnötig ist, denn nur weil kein Titer nachweisbar ist, heißt es nicht das kein Schutz da ist - Gedächniszellen kann man noch immer nicht überprüfen....
Also ja - in meinem Augen unnötig und der 3 jährige Eintrag gerechtfertigt...

Ja, von Intervet das Nobivac - wenn ich das richtig verstanden habe, ist Intervet ohnehin die einzige Firma, deren Impfstoffe für 3 Jahre zugelassen sind.
Und da eben auch auf der Intervet-Seite diese Empfehlung von der Impfkommission angegeben ist, mit 16. Wochen nochmal nachzuimpfen - wollte ich das mit der Titerbestimmung umgehen. Bisher dachte ich immer, diese Titerbestimmungen wären das Nonplusultra :o

Allerdings irritiert mich jetzt das Impfschema auf dieser Seite.. in der 8. Woche kann man SHP alleine impfen - in der 12. nur SHPLT oder SHPPiLT - und erst ab der 16. Woche wiederum nur SHP alleine?
Da sie jetzt bereits mit 8 Wochen mit Virbac/Virbagen geimpft wurde - soll ich jetzt laut dieser Tabelle noch bis zur 16. Woche mit SHP warten oder gehts doch in der 12.? Ich fürchte, langsam macht sich der Schlafentzug dank Suri bemerkbar.. ich steh auf dem Schlauch :rolleyes:
 
Oben