Welpen chippen?

Hmmm, nun muß ich überlegen. Ist schon etwas her, seit dem letzten Welpen, aber ich meine, es war nur eine Spritze. Ich laß das nicht mehr beim TA machen. Meine letzten beiden Hundis hat eine Freundin (Krankenschwester) hier zu Hause gechipt. ICH kann sowas natürlich nicht! :eek: Würde ich auch nur jemandem raten, der Ahnung vom Spritzen hat.
 
Joa, 800gramm ist wirklich nicht viel..ich würde den TA fragen was er dazu sagt.
Pflicht hin oder her, für nen 800gramm Zwerg ist der Chip sicher nicht schmerzfrei einsetzbar....
Wenn ich denke die Chi's etc. vom ZÜCHTER sind vor dem Auszug doch sicher schwerer wie 800gramm oder? *grübel* Kommt mir so mini mini vor..wenn ich denke das meine 4 Wochen alten schon doppelt soviel wiegen - und die würd ich jetzt noch nicht chippen lassen :eek:

Aber wie gesagt, der TA wird sicher sagen, ob er es machen würde oder lieber noch wartet.
 
also vorßm chippen musst dich ned fürchten. die nadel ist zwar erschreckend dick aber mein hund hat ned mal gezuckt, als er gechipt wurde. die leckerlis vom tierarzt waren viel interessanter als die nadel :D

und zum thema: welpe muss gechipt sein, wenn man ihn bekommt... stimmt zwar, wenn man´s im auge des gesetzes betrachtet... ich finds aber trotzdem blödsinn.
danach muss dann der neue besitzer alles umschreiben. in meinen augen eine überflüssige arbeit.
als ich cujo bekommen habe, haben wir ausgemacht: der besitzer bekommt 100€ für den hund, wenn er ihn chippen und erstimpfen lässt. oder ich mach das selber und zahl dafür nix für den welpen.
wir einigten uns dann darauf, dass ich das alles selbst mache und er sich so die umschreiberei erspart.

abgesehen davon... wäre mein cujo auf einen bauernhof gekommen (wie 2 seiner geschwister) bräuchte er so oder so keinen chip, da hofhunde nun mal von der chip pflicht befreit sind.
 
was bitte muss man umschreiben?
Ich lasse meine Welpen chippen, beim abholen, füllen sie den Zettel von animaldata aus, den Zettel geb ich dem TA und der meldet es an - bezahle alles ich als Züchter-...da muss nix umgeschrieben werden..
 
bezahle alles ich als Züchter-...da muss nix umgeschrieben werden..

auch wenns weh tut... nicht jeder welpe kommt vom züchter ;)
ich würd mal ganz frech behaupten, dass nach wie vor der großteil der hunde von privathaushalten bzw vom bauernhof abgeholt werden.

was ist, wenn ich ne hündin habe und die wirft? ich hab dann 5 welpen hier. 5 mischlinge.
die ersten 8 wochen sind schon vom futter her sehr teuer. dazu kommt ne menge zeitaufwand. aber das muss ich dir als züchter ja ned erklären. du weist am besten, wieviel zeit solche welpen kosten.
nach den 8 wochen werden sie vergeben. vielleicht auch erst nach 9 oder 10 wochen.
ich müsste die also erst mal chippen lassen. 250€ bei 5 welpen. dazu noch den selben betrag für´s impfen.
als nicht züchter hätte ich nun 5 eu pässe hier liegen, die alle auf meinen namen laufen und hätte 500€ bezahlt.
und wieviel würdest du nun für einen mischling bezahlen? ich kenn niemanden, der auch nur einen cent hinlegen würde. dazu kommt, dass sicher 2-3 der welpen glück haben, und auf einen bauernhof kommen. da wär das geld dann eh rausgeschmissen worden.
die anderen welpen kommen wiederum in privat haushalte, die dann einen welpen mit einem chip bekommen, der beim TA schon auf meinen namen registriert wurde.

also ich hab keine hündin sondern einen rüden. alles nur so ein WAS WÄRE WENN gedankenspiel.
 
Warum die werden nicht zuerst auf dich registriert, ausser du gibst das so an....
Und JEDER Hund muss gechipt werden, egal ob Hofhund oder nicht...
500€ für 5 Welpen chippen und impfen? jössas...teurer TA...
 
ich müsste die also erst mal chippen lassen. 250€ bei 5 welpen. dazu noch den selben betrag für´s impfen.
als nicht züchter hätte ich nun 5 eu pässe hier liegen, die alle auf meinen namen laufen und hätte 500€ bezahlt..
Ich würde mal einfach sagen, dass man sich das am besten vorher überlegen sollte. Es ist nun mal Gesetz, dass man nur mehr gechippte Hunde vergeben darf, egal ob privat oder als Züchter oder als Orga.

Wer sich das nicht leisten will oder kann, der soll seinen Hund einfach nicht trächtig werden lassen, ist sowieso unnötig.

und wieviel würdest du nun für einen mischling bezahlen? ich kenn niemanden, der auch nur einen cent hinlegen würde..
Jede Orga verlangt heutzutage mindestens 150 bis 250 Euro pro Hund, das ist ein völlig normaler Preis, wer den nicht bezahlen will sollte sich auch keinen Hund nehmen.

dazu kommt, dass sicher 2-3 der welpen glück haben, und auf einen bauernhof kommen. da wär das geld dann eh rausgeschmissen worden..
Auch Bauernhofhunde müssen gechippt sein.

die anderen welpen kommen wiederum in privat haushalte, die dann einen welpen mit einem chip bekommen, der beim TA schon auf meinen namen registriert wurde.
Man kann erstens den Namen jederzeit und ohne Probleme ändern und zweitens muss man ja nichts eintragen lassen solange man nicht weiß wo der Hund hinkommt.
 
Ich registriere meine Hunde auch erst, wenn sie beim neuen Besitzer angekommen sind.

Sollte mir ein Hund weglaufen, dann registriere ich ihn sofort online - dann gibts auch kein Problem bei der Auffindung.

Und ein Besitzerwechsel ist bei fast jeder Datenbank einfach online zu erledigen und sicherlich kein Problem.

Und seit 30.06.2009 müssen Welpen vor der ersten Weitergabe gechipt sein. Und seit 01.01.2010 muss jeder Hund in Österreich gechipt und registriert sein.

Datenbank ist aber egal - lediglich bei der Anmeldung auf der Gemeinde muss der Chip bekannt gegeben werden, damit die Gemeinde dies an die zuständige BH melden kann - soviel zur Registrierungspflicht.

Ich registriere meine Hunde alle bei Tasso.ev. - ist kostenlos und man bekommt eine Plakette fürs Halsband und einen Tierausweis dazu. Einfach online.

Lg. Nadja
 
Auch Bauernhofhunde müssen gechippt sein.

das wär mir neu. genauso wie bauern keine hundesteuer bezahlen müssen. und bauern ihre katzen nich kastrieren müssen usw.
und selbst wenn´s so wäre... kennst du einen polizisten, der mit einem chip scanner die bauernhöfe abklappert? :D
und wenn ein polizist kommen WÜRDE... vielleicht wäre grad mal der alterschwache hofhund da, der in der sonne dößt. die anderen sind irgendwo auf dem feld.
also wozu bitte sollen die einen chip haben?

was ist eigentlich sinn und zweck eines chips?

A: damit der besitzer eines ausgesetzten tieres ermittelt werden kann und seine strafe bekommt.
B: damit man beim verlust eines tieres eine anzeige machen kann, die dann eh zu 99% im sand verläuft.

ach ja... und wenn einer sein tier ausetzten will.... dann macht er ne verlust oder diebstalanzeige. schon ist der tierquäler (sofern man den hund überhaupt findet) ein mr. unbekannt, der den hund zuvoer entwendet hat.

macht euch nix vor. hunde sind vor dem gesetz eine sache ohne großen wert. da ist ein eiskalter hundemord nur eine sachbeschädigung. so traurig es für uns tierfreunde auch klingen mag... unseren herrn politikern sind die hunde scheissegal und es ist ihnen schlichtweg wurscht, ob der hund von frau X nun gestohlen wurde oder der hund von herr Y ausgesetzt wurde.

die ganze sache mit dem chip war vielleicht gut gemeint aber endete schlussendlich in nix anderem als geldmacherei.
 
Bauern zahlen auch Hundesteuer - zumind. die die ich kenne ;)
Und der TA kontrolliert auch ob gechipt ist oder nicht...

Für was es überhaupt gesetze gibt..dann können wir Gesetze gleich ganz lassen, weil umgehen kann man sie eh immer..
 
Bauern zahlen auch Hundesteuer - zumind. die die ich kenne ;)
Und der TA kontrolliert auch ob gechipt ist oder nicht...


Für was es überhaupt gesetze gibt..dann können wir Gesetze gleich ganz lassen, weil umgehen kann man sie eh immer..

Da muß ich dich entäuschen....hab letztens sogar einen Impfpass ohne Chip bekommen:cool:
 
das wär mir neu. genauso wie bauern keine hundesteuer bezahlen müssen. und bauern ihre katzen nich kastrieren müssen usw.
Jede Freigängerkatze (auch Bauernhöfe) müssen kastriert sein - einfach mal das Gesetz genauer lesen !!!! Sobald die Katze am Hof mitfrisst muss sie vom Bauern kastriert werden!!!!!!

Und nur Wachhunde auf Höfen in Alleinlage - sprich weiter als 500 m vom nächsten Hof entfernt, sind befreit - ist aber Gemeindesache und nicht überall so.

und selbst wenn´s so wäre... kennst du einen polizisten, der mit einem chip scanner die bauernhöfe abklappert? :D

Nein, die Gemeinde ist zuständig. Die muss kontrollieren - weil sie ja die Chipnummern der BH mitteilen müssen.
In manchen Gemeinden sind die Bürger schon zur Bekanntgabe der Chipnummer per Brief aufgefordert worden. Weil es ja nicht nur die Chippflicht sondern auch die Registrierunspflicht gibt!!!!

und wenn ein polizist kommen WÜRDE... vielleicht wäre grad mal der alterschwache hofhund da, der in der sonne dößt. die anderen sind irgendwo auf dem feld.
also wozu bitte sollen die einen chip haben?

was ist eigentlich sinn und zweck eines chips?

A: damit der besitzer eines ausgesetzten tieres ermittelt werden kann und seine strafe bekommt.
B: damit man beim verlust eines tieres eine anzeige machen kann, die dann eh zu 99% im sand verläuft.

ach ja... und wenn einer sein tier ausetzten will.... dann macht er ne verlust oder diebstalanzeige. schon ist der tierquäler (sofern man den hund überhaupt findet) ein mr. unbekannt, der den hund zuvoer entwendet hat.

macht euch nix vor. hunde sind vor dem gesetz eine sache ohne großen wert. da ist ein eiskalter hundemord nur eine sachbeschädigung. so traurig es für uns tierfreunde auch klingen mag... unseren herrn politikern sind die hunde scheissegal und es ist ihnen schlichtweg wurscht, ob der hund von frau X nun gestohlen wurde oder der hund von herr Y ausgesetzt wurde.

die ganze sache mit dem chip war vielleicht gut gemeint aber endete schlussendlich in nix anderem als geldmacherei.

Lg. Nadja
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben