Hallo Butterbluemchen,
250 Euro Schutzgebuehr sind absolut in Ordnung. Ich wollte damals nichts fuer den Welpen verlagen, habe jedoch sehr wohl ein Schutzgebuehr verlangt und diese dann nachweislich an ein Tierheim gespendet.
Weiters habe ich den Interessenten gleich vorab mitgeteilt, dass ich eine Vor u. Nachkontrolle mache und ihnen auch erklaert warum etc. Schon alleine beim Erwaehnen dieses Wortes sind viele abgesprungen und gut war es.
Ich habe den Welpen auch nicht gleich mitgegeben, sondern wir sind erstmals gemeinsam spazieren gegangen und da hat man sofort gesehen, die Chemie stimmt. Da es meine erste Vermittlung war, habe ich auch selbst ein paar Fragen aufgeschrieben und diese dann auch dem Interessenten gestellt. Weiters (das machen wohl die Wenigsten) habe ich auch um Referenzen gefragt, falls sie schon mal einen Hund hatte, Tierarzt etc.
Ich weiss, ich war besonders gruendlich, habe aber auch bei der Vermittlung von Sammy, dem neuen Hb Sammy's Lebenslauf, Buecher (da der HB zuvor noch keinen Hund hatte), Leine, Halsband, Napf, kurz u. gut alles mitgegeben. Sammy hat damals einen super Platz gefunden, ich war vielleicht uebergruendlich aber es hat sich ausgezahlt.
Ich habe sie damals auch in der Tierecke inseriert und die meisten Anrufe (ausser 2) waren Mist, einige wollten sie sehen und kamen nie zum vereinbarten Termin. Das ist leider gang u. gebe und da kann man es sowieso abhacken.
Vor u. Nachkontrolle wuerde ich persoenlich auf jeden Fall machen. Ich habe auch immer gesagt, sie koennen mich auch gerne besuchen kommen, weil ich eben nicht wollte, dass es zu sehr nach "Kontrolle" riecht und merkte, diejenigen die sich ernsthaft fuer den Hund interresieren und nichts zu verbergen haben, stimmen dem zu. Die Anderen kannst eh vergessen.
Das sind halt meine bescheidenen Erfahrungen......wie gesagt, lieber etwas mehr Zeit, dann aber einen vernuenftigen dauerhaften Platz. Ah, einen Schutzvertrag habe ich auch unterschreiben lassen.