Welpe mit in den Urlaub nehmen.

Sunny_Girl

Medium Knochen
Hallo ihr,
eine gute Bekannte von mir hat vor sich einen Hund aus dem Tierschutz zu nehmen. Der Hund ist jetzt 12 Wochen alt, schon stubenrein und wurde von einem Vermehrer gerettet und ist jetzt auf einer Pflegestelle. Er würde nächste woche bei ihnen einziehen

Nun fährt sie mit ihrem Mann aber in 2 Wochen (anfang august) nach Kroatien (6 Stunden fahrt natürlich mit pause) und nimmt ihre beiden Hunde mit (beide sehr folgsam) und möchte auch den Welpen mitnehmen (sie hat auch noch 2 Kinder).

Glaubt ihr dass das zu empfehlen ist oder sollte sie den Hund lieber für die Zeit wieder zu der Pflegestelle geben (wurde ihr angeboten). Meine Meinung hab ich ihr schon gesagt, möchte sie aber nicht hier sagen damit jeder objektiv seine Meinung vertretten kann.

Danke für eure Antworten.
lg
 
Hallo,

also meine Meinung wäre eindeutig - Pflegestelle.

Ich hab meinen Welpen letzte Woche Sonntag abgeholt und auch wir waren davor eine Woche im Urlaub. Ich hätte auch die Möglichkeit gehabt ihn in den Urlaub mitzunehmen, jedoch wollte ich es ihm nicht zumuten, denn er sollte sich doch nicht erst wieder an eine fremde Umgebung gewöhnen, wo er dann nach zwei Wochen doch wieder wegkommt. Ist ja eine Trennung und ein Umgebungswechsel schon genug für den Kleinen. Er hätte keine Zeit zur Eingewöhnung und wäre nur unter Stress, durch den ständigen Umgebungswechsel.

Meine Meinung also ganz klar: Lieber den Welpen noch ein oder zwei Wochen länger in seiner gewohnten Umgebung lassen und ihn dann nach stressfrei verbrachtem Urlaub abholen und ihn in Ruhe zu Hause eingewöhnen.

ganz liebe Grüße Steffi
 
Hm....ich würd ihn entweder mitnehmen (kommt auf den Hund an und Deine Bekannte selbst) oder was ich in dem Fall wohl noch besser finden würde - überhaupt erst nach dem Urlaub von der Pflegestelle holen.;)
 
Also ich würde den Kleinen erst nach dem Urlaub von der Pflegestelle abholen. Ich finde, das wären sehr viele Umstellungen in sehr kurzer Zeit. Und in Kroatien kann es ja doch sehr, sehr heiß werden, wer weiß wie der Kleine das verkraftet, wenn er eh schon evt. Stress/Aufregung wegen der ganzen Umstellungen hat. Welpen bekommen ja durch die Umstellung am Anfang doch auch mal gerne Durchfall, und wenn dann noch die Hitze dazukommt :rolleyes:

DIe Pflegestelle kennt er, dort fühlt er sich wohl. Und dann haben alle Zeit und Ruhe um sich aneinander zu gewöhnen.
 
Das ist eine schwierige Frage....kommt ganz darauf an, was ihm auf der Pflegestelle an Sozialisierung geboten werden kann.

Denn nach dem Urlaub ist er 16 oder 17 Wochen und damit die wichtige Zeit schon fast vorbei....

Wenn auf der Pflegestelle ähnliche Umstände herrschen wie in der neuen Familie - sprich andere Hunde, Kinder, und der ( wahrscheinlich ) dazugehörige Rummel und Radau, dann sollte er besser dortbleiben.

Wenn aber die Pflegestelle zB eine ältere, alleinstehende Person ist, dann würde ich ihn lieber mitnehmen und halt sehr darauf achten, dass er genug Ruhe zwischendurch bekommt, zB ein kleines Minizelt, oder faltbare Box für den Strand, so dass er wirklich auch schlafen kann. Die Kinder müssten das auch vorher schon wissen und beachten.

Die Temperaturen sind dort nicht schlimmer als bei uns, etwas höher, aber dafür weniger schwül, das wäre weniger das Problem.
 
Auf der Pflegestelle gibt es keine Kinder und die Dame hat 15 Hunde auf Pflege die im Rudel zusammen sind, also sozialisierung zum menschen ist da schwer.
 
Auf der Pflegestelle gibt es keine Kinder und die Dame hat 15 Hunde auf Pflege die im Rudel zusammen sind, also sozialisierung zum menschen ist da schwer.

Dann würde ich ihn mitnehmen. Denn das Wichtigste ist doch, ihn genau in die Familie "hineinzusozialisieren", in der er auch später lebt.
Natürlich mit aller Vorsicht und Umsicht, die nötig ist. Und den Kindern muss man wirklich jeden Tag predigen, ihn möglichst lange zwischendurch in Ruhe zu lassen. Was aber wohl im Urlaub sogar leichter ist als zu Hause, denn da gibt es genug Ablenkung und andere interrssante Dinge.

Ach ja, und nicht ins Wasser drängen, sonst geht er nie wieder freiwillig rein!
 
wenn die sozialisierung in bezug auf den menschen in der pflegestelle nicht so gegeben ist, würd ich nicht überlegen u den welpen mit in den urlaub nehmen, da hat man viel zeit um sich aneinander zu gewöhnen u hat den hund 24h "unter kontrolle";). natürlich hat man dann einschränkungen im urlaub mit so einem zwerg, aber die nimmt man sicher gern in kauf.
 
wenn die sozialisierung in bezug auf den menschen in der pflegestelle nicht so gegeben ist, würd ich nicht überlegen u den welpen mit in den urlaub nehmen, da hat man viel zeit um sich aneinander zu gewöhnen u hat den hund 24h "unter kontrolle";). natürlich hat man dann einschränkungen im urlaub mit so einem zwerg, aber die nimmt man sicher gern in kauf.


Ich muss auch dazu sagen das ich ja meine anderen zwei Hunde auch mithabe und wie schon gesagt sie haben mich 24h und ich weiß das ich wegen Wetter Meer und und und aufpassen muss. Kleine Hausapotheke ist schon hergerichtet. Gegen Durchfall etc. Zuerst kommt sie heute noch einmal zu besuch und wenn es zwischen meine und ihr passt kommt sie am Freitag also morgen oder am Samstag zu mir:)
 
mitnehmen, piero war auch nach kürzester zeit mit in kroatien und es war gar kein problem
 
Einschränkungen will ich nicht sagen. Ist ja toll wie zum beispiel vor 2 Jahren waren wir auch in Kroatien. Da hat mein Sohn meine kleine Xena mit sand zugebuddelt. Die ist natürlich ruhig liegengeblieben und wie nur mehr 2 Augen rausschauten stand sie auf und schüttelte sich genau neben uns. Ich frisch eingecremt. Na ich hab mich gefreut
 
hallo, meiner meinung nach sollte sowenig stress wie möglich dem tier bereitet werden - und DIESER urlaub kann nur stress sein: 2 kinder , 2hunde, umgebungswechsel, lärm, hitze ....
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, meiner meinung nach sollte sowenig stress wie möglich dem tier bereitet werden - und DIESER urlaub kann nur stress sein: 2 kinder , 2hunde, umgebungswechsel, lärm, hitze ....


also die kinder und uns kennt der Hund schon länger. Die Hunde freunden sich gerade an und wenn dort am Strand lärm ist, dann frag ich mich für mich selbst ob ich bleiben möchte oder nicht. Hitze haben wir hier auch und mit Kindern 3 und 4 Jahre geh ich so oder so nicht in die Sonne. Die kriegen sehr leicht einen Sonnenstich und so wie ich mein Mann kenne wird Finny so oder so verwöhnt.
Mit Sonnendach und und und
 
hallo, meiner meinung nach sollte sowenig stress wie möglich dem tier bereitet werden - und DIESER urlaub kann nur stress sein: 2 kinder , 2hunde, umgebungswechsel, lärm, hitze ....

aber wenns nicht anders geht u man den hund mitnehmen muss, muss das nicht unbedingt nur stress bedeuten. ob da 2 kinder mitsind od nicht, die wären ja zu hause auch, u lärm kann man vermeiden, heiss ist es dort od da, etwas kühlung kann man dem welpen schon verschaffen, und einen umgebungswechsel hat er sowieso u dann halt einen mehr, aber dafür die gleichen menschen um sich u das ist sicher mehr wert.

ich glaub da macht man sich als mensch zu viele gedanken, dem hund ist sicher mehr geholfen, wenn er guten anschluss u ein schönes zu hause gefunden hat.

wir hatten auch unseren welpen auch 2 wochen mit im urlaub, gut er war vorher schon 3 wochen bei uns, aber es war gar kein problem u vorher machten wir uns auch um alles gedanken, dann hatte welpi spass, ich würd sofort wieder einen welpen mitnehmen, auch wenn man auf manches "verzichten" muss, was man bei einem älteren hund nicht muss.
 
Also wir haben den Hund dann 2 Wochen und der Hund wäre immer bei mir. Wir fahren nur 4 Tage weg und der Hund ist ganzen Tag bei mir und die Kinder hätte er zuhause auch noch und wenn ich die pausen beim autofahren mache und wirklich auf alles schaue, glaube ich das die 3 wirklich spaß haben können.

Meinen 2 großen ist das egal wo wir sind, hauptsache sie sind bei mir.
 
Weisst du wie das mit den Einreisebestimmungen für Hunde nach Kroatien ist?

Meistens braucht man ja auch eine Tollwutimpfung - neben chippen und den sonstigen Impfungen - und die sollte, glaube ich, mindestens 3 Wochen alt sein. Geht sich das bei euch noch aus?
 
Hat alles der Hund ist Reisefertig. Nur dieses Gesundheitsbescheinigung, dieser A4 Zettel. Brauch ich aber für meine 2 Hunde auch noch, aber sonst Reisefertig
 
Ich habe beide Welpen (eine mit 12 Wochen, die andere mit 14 Wochen) zwar nicht auf Urlaub, aber doch einige Tage nach Deutschland mitgenommen und auch im Hotel gar keine Probleme gehabt...Hauptsache, sie waren bei mir.
 
Also ich würde Welpi auch auf jeden Fall mitnehmen! Gewöhnt sich in den 2 Wochen, wo er bei euch ist, an die neuen Bezugspersonen, an die Hunde. Im Urlaub muss halt sehr auf ihn geachtet werden, soll heißen, Kinder sollten ihn möglichs in Ruhe lassen, damit nicht zu viel stress neben all den vielen neuen Eindrücken kommt.
Ich denke, es ist wesentlich besser, als Hundchen ist mal 2 Wochen bei euch, kommt wieder zurück ins alte Rudel. Hundi wird sicher sehr verwirrt sein, wenn ihr plötzlich wieder auftaucht.
Die Bindung an euch und an den vorhandenen Hunden ist dann unterbrochen. Finds fast auch leichter mit den anderen Hundis, wenn Action angesagt ist, also gemeinsamer Urlaub für ein paar Tage.
Nö, ich würde ihn auf jeden Fall mitnehmen!
lg Heidi
 
Oben