welches verhalten bevorzugt ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo smoky,

Du postest:

sie müssen nur das wuff forum durchackern- jede übung ist beschrieben bis ins detail......

Und wann organisierst Du eine Bücherverbrennung für all die Hunde-Erziehung-Ausbildung-Bücher in denen jede Übung bis ins Detail beschrieben ist?


WUFF
 
Meine ist eine Mischung aus eins und zwei.

Dadurch DAS das alles fast (perfekt sind wir einfach nicht hehe) so funktioniert wie im Einser Beispiel, darf sie aber halt auch selbstständig wo rumlaufen ohne Leine und hat dadurch auch sonst noch so einige Freiheiten.
 
Und wann organisierst Du eine Bücherverbrennung für all die Hunde-Erziehung-Ausbildung-Bücher in denen jede Übung bis ins Detail beschrieben ist?

Wenn man bedenkt wieviel Schrott in manchen Büchern steht, kann ich gern einige zur Verbrennung zur Verfügung stellen.

Und weißt du, Foren sind deshalb nicht ganz ungefährlich, weil jeder anhand seiner Beschreibung seines Problems den ultimativen Tipp erwartet, nur den gibt es NICHT, ohne das Team vorher nicht gesehen zu haben; so etwas fällt für mich unter unseriös.

Man kann vermuten und man kann sagen, was man selbst gemacht hat, aber es bleiben einfach VERMUTUNGEN.
 
Massa,
es ist momentan völlig egal, was du schreibst. Es ist alles falsch.
Du bist derzeit einen persona non grata hier. Dazu wird man gekürt. Aber tröste dich: über kurz oder lang gibt es wieder ein anderes Opfer.
:D schön langsam wirst ma unheimlich, so oft, wie ich das selbe denke, wie du schreibst :eek:
 
tja, Andrea, das war eigentilch schon zu Zeiten so, wo wir uns noch gefetzt haben, nur war ich da die persona non grata und wurde immer falsch verstanden :p nix für ungut. Ich kenn das gut. :)
 
tja, Andrea, das war eigentilch schon zu Zeiten so, wo wir uns noch gefetzt haben, nur war ich da die persona non grata und wurde immer falsch verstanden :p nix für ungut. Ich kenn das gut. :)
naja, wennst ehrlich bist, provozierst jetzt aber nicht mehr so arg, wie am Anfang...:D wobei...du hast dich immer sehr gut geschlagen....:)
 
meine Meinungen haben sich eigentlich nicht geändert und ich mache noch immer keinen Hehl daraus. Nur wird mir derzeit nicht jedes Wort im Mund umgedreht ;)
 
Wenn man bedenkt wieviel Schrott in manchen Büchern steht, kann ich gern einige zur Verbrennung zur Verfügung stellen.

Und weißt du, Foren sind deshalb nicht ganz ungefährlich, weil jeder anhand seiner Beschreibung seines Problems den ultimativen Tipp erwartet, nur den gibt es NICHT, ohne das Team vorher nicht gesehen zu haben; so etwas fällt für mich unter unseriös.

Man kann vermuten und man kann sagen, was man selbst gemacht hat, aber es bleiben einfach VERMUTUNGEN.

Das ist der Grund warum ich stehts betone das ich aus meiner eigenen ERFAHRUNG schildere.

Was noch wesentlich ist, ist das der Leser einen TIPP auch so verstehen muss wie er gegeben wird.
Das hat man auch bei jedem Buch oder schriftlichen Auszügen ....zu berücksichtigen.

Nach anderen Wegen suchen wenn der bisherige nicht fruchtet ist doch selbstverständlich (Umdenken/Anders Machen).
Wenn es einem gelingt einen Denkanstoß zu geben in welche Richtung die Lösung zu finden wäre hat man schon ein Brett gelegt, um dem ernsthaften Hilfesucher ans andere Ufer zu helfen.

WUFF
 
@massa

sag wo warst du eigentlich vor dem wuff?
kannst du dort nicht mehr zurück??

ich frag mich nämlich wirklich, was du davor gemacht hast. man liest dich ständig....
 
Hallo smoky,

Du postest:



Und wann organisierst Du eine Bücherverbrennung für all die Hunde-Erziehung-Ausbildung-Bücher in denen jede Übung bis ins Detail beschrieben ist?


WUFF
brauch ich nicht, denn -wenn, dann werd ich selbst als hexe verbrannt:cool:-
und ich bin froh, dass ich mir zugestehe, dass du, lieber MASSA einer bist, den ich "ins hundegendenken number one " einschlichten würde- nein, nicht würde: würde ist würdelos- ich werde dich in diese schublade schlichten:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Grund warum ich stehts betone das ich aus meiner eigenen ERFAHRUNG schildere.

Was noch wesentlich ist, ist das der Leser einen TIPP auch so verstehen muss wie er gegeben wird.
Das hat man auch bei jedem Buch oder schriftlichen Auszügen ....zu berücksichtigen.

Nach anderen Wegen suchen wenn der bisherige nicht fruchtet ist doch selbstverständlich (Umdenken/Anders Machen).
Wenn es einem gelingt einen Denkanstoß zu geben in welche Richtung die Lösung zu finden wäre hat man schon ein Brett gelegt, um dem ernsthaften Hilfesucher ans andere Ufer zu helfen.

WUFF
gelobt sei......... amen
was soll das- :eek::eek:so scheinheilige sprüche tun mir in meinem hundlichen herzdenken weh:eek::eek::rolleyes::mad:
 
Um wieder zum Thema zurückzukommen:

@ Celera: Ich liege voll auf deiner Linie. Wenn ich meinem Hund das Kommando "Leg dich" gebe, weiß er, was gemeint ist, genauso, wenn ich "Platz" sage. Wenn mein Hund weiß, was ich von ihm will, weil ich es ihm geduldig und mit viel positiver Bestätigung beigebracht habe, dann erwarte ich auch, dass er ein Kommando beim ersten Mal ausführt - sonst würde ich mich ja unglaubwürdig machen und kann eine zuverlässige Ausführung eigentlich nicht mehr verlangen...

Der Hund meiner Schwägerin muss zum Beispiel immer mehrmals "gebeten" werden, bevor er einen Befehl ausübt - er hat es aber nicht anders gelernt, darum bin ich ihm nicht böse. Woher soll er wissen, dass er bei mir sofort folgen muss, wenn ein Kommando sonst mehr eine unverbindliche Empfehlung darstellt?

Meine belgische Schäferhündin ist extrem auf mich bezogen (was sicher auch an der Rasse liegt) - sie folgt (vor allem für ihr junges Alter) sehr gut. Trotzdem ist sie durchaus selbstständig und keineswegs ein Roboter. Wenn wir spazieren gehen, läuft sie frei und hat ihren Spaß, behält mich aber immer im Auge, denn sie hat gelernt, dass es IHR Job ist, mich nicht zu verlieren, und nicht ich diejenige bin, die ständig auf sie wartet und aufpasst, dass sie nicht verloren geht. Wenn sie ein Objekt ihres Interesses entdeckt, startet sie los und rennt hin, lässt sich aber sofort abrufen, wenn ich aus irgendwelchen Gründen (die für den Hund nicht nachvollziehbar sein müssen) entscheide, dass sie dort nicht hinlaufen soll.

Ich glaube nicht, dass Typ 1 in Reinkultur existiert, aber ich bin der Meinung, dass es sehr wohl gut erzogene Hunde gibt, die gelernt haben, auf ihren Hundeführer zu achten und ihm bedingungslos zu folgen - was aber nicht unbedingt negative Auswirkungen auf ihre Selbstständigkeit haben muss!

In jedem Fall habe ich das Gefühl, dass Leute, die von der vielgerühmten "Freiheit" und "Selbstständigkeit" ihres Hundes schwärmen und Argumente bringen wie "Er hat halt seinen eigenen Kopf" oder "Er weiß schon, wann ich's ernst meine" und "Er soll ja gar keine Maschine sein", in Wirklichkeit nur für sich selbst rechtfertigen wollen, dass ihr Hund einfach nicht konsequent und gut genug erzogen ist!

LG Hela

PS.: Und bevor ich jetzt von jenen in der Luft zerrissen werde, die ich gerade ansprechen wollte: Ich habe außer meiner Belgier-Hündin auch eine ältere Hündin - meinen ersten Hund - und weiß daher aus Erfahrung, wie viel Unterschied eine konsequente Erziehung von Anfang an machen kann. Meine Große folgt gut, aber nicht so gut wie die Kleine und ich nehme mich da keineswegs aus der Verantwortung! Sie wäre eher ein Typ-2-Hund, aber ich gebe mich nicht der Bequemlichkeit hin, das auch noch gut zu finden...
 
Ich glaub, beim Wort "Befehl" klink ich mich schon aus. Ich gebe keine Befehle, bin ja nicht beim Bundesheer. Ich lebe sehr gern in Frieden und Freiheit, nehme mir keinesfalls heraus, die Freiheit meiner Mitmenschen zu beschränken und passe dementsprechend auf meine Hunde auf.

Der Knackpunkt liegt für mich im "Kommandobefolgen" - wie vorher schon von einigen beschrieben, aber offensichtlich falsch verstanden, liegt mein Ziel in der Kommunikation und der vertrauensvollen Bindung. Das sollte "Befehle" eigentlich überflüssig machen. Ich pflege den Erziehungsstil der freien Formung. Und der fusst nunmal auf Versuch und Irrtum. Ließe ich meine Hunde keine "Fehler" begehen, nähme ich ihnen die Möglichkeit des Lernens und ich bin einfach ganz verrückt nach blitzenden Augen, die mir signalisieren "Aha - ich hab verstanden..."

LG
Ulli
 
Und der fusst nunmal auf Versuch und Irrtum. Ließe ich meine Hunde keine "Fehler" begehen, ...

LG
Ulli

Wie lässt du diese Fehler zu ?

Es gibt doch genügend Situationen im Alltag, wo der Hund durch einen Fehler, entweder tot ist, oder jemanden verletzten kann etc.....?

Der Versuch die Straße zu überqueren, wenn ein Auto kommt, kann ein tödlicher Irrtum sein....da muss ich als Mensch vorher eingreifen...
Der Versuch in ein Rad rein zu rennen, kann sehr blöd enden...da muss ich als Mensch auch vorher eingreifen...

lässt du deine Hunde da einfach laufen ?
 
Meine belgische Schäferhündin ist extrem auf mich bezogen (was sicher auch an der Rasse liegt) ...

hi,

sorry, das ist aber nicht rassebedingt.
mein senior war stark an mich gebunden, wobei junior aris (beides tervueren) schon eine bindung zu uns hat, aber nié so ausgeprägt wie senior jamy.

lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben