Welches Hundetraining zur Auslastung?

ne leider auch noch nicht....

nur wir haben das glück das wir ziehmlich grenznah an der schweiz und deutschland liegen...

wir gehen halt dort zum training....
 
"lach* von meinem gibts in dem fall noch mehr exemplare:D"


ich glaub da gibt es wirklich noch mehr exemplare:p
 
na ist das super! ein anton in rauhaar. bin begeistert. :D:D:D

was ist denn das genau?

DAS wüsste ich auch gern, jedenfalls hat das Nanchen ein Terrierherz:D
Sie ist aus Spanien und hat normal auch längere Haare( etwa wie eine Klobürste), aber getrimmt und geschert schaut sie "gepflegter" aus und es fühlt sich besser an beim Bekuscheln:)
 
hi!
wenn dein hund immer am schnüffeln is, kannst ja schnüffelspiele mit ihm machen! oder machts ihr das eh schon? also leckerlis verstecken (im haus, in der wiese...), unter becher legen und ein hütchenspiel draus machen, spielzeug/leckerli un altes handtuch oder zeitungspapier wickeln, sodass der hund es selber "auspacken" muss...unzählige sachen! das machen wir zumindest mit dem jamie, wenn er geistig unausgelastet erscheint, ist auch so ein trüffelschweindi:D - da kommt der jägerische dackel durch!
wegen agility: ich denk, wir haben das gleiche poroblem! jamie liebt rennen und hüpfen - das is abartig, wie hoch der springen kann! - aber wir wären beide absolut nicht für agi-training in der gruppe geeignet, macht uns nervös!:o also machen wir ein bissi freestyle! hüpfen über niedere mauern, auf heuballen, balancieren im wald über baumstämme usw. die welt ist unser parcours! (natürlich dort, wos keinen stört!;)). ohne leistungsdruck, menschliche oder tierische artgenossen, die einen ablenken und gratis:D.
hoffe ihr findet was nettes!
glg alice
 
also ich würd auch sagen, wenn dein hund n "nasenhund" is dann mach was in der richtung...fährte, mantrail...etc....(letzteres hab ich auch mal angefangen...aber leider wegen verletzung meinerseits und auf seiten des hundes aufgegeben)

ich mein, du sagst ja selbst, das hindernisparcours nicht so das ding für deinen wuff sind...
ich finde immer man sollte sich da auf den charakter/ das wesen des hundes einstimmen...(sehe leider zu oft leute die partout agility machen wollen, und der hund hat so ziemlich keinen bock drauf...macht für mich echt keinen sinn...)

viel spass dabei, und halt uns auf dem laufenden:D;)
 
Ich kenne einige Hunde, die genug körperliche Bewegung bekommen und anschließend immer putzmunter und aufgedreht sind. Bei diesen Hunden weiß ich, dass sie "zu viel" Action bekommen. Der Gedanke kam mir deshalb in den Sinn, weil du von 2 Std. laufen, blödeln und spielen und Balli werfen geschrieben hast. Nachdem ich euch und euren Tagesablauf nicht kenne, weiß ich nicht, ob das zutreffen könnte, aber einfach mal als Input: zu viel betüddeln und Action kann Stress verursachen und als dessen Folge ist der Hund u.a. möglicherweise aufgedreht, neigt zu verstärkten Lautäußerungen ect.

Um deinen Hund geistig zu beschäftigen brauchst du nicht unbedingt einen Hundeverein oder einen "offiziellen" Hundesport. Wenn du kreativ bist und die eine oder andere gute Literatur als Anregung hast, kannst du deinen 4-Beiner auch so ausreichend beschäftigen. Guck mal hier: http://www.spass-mit-hund.de sind z.B. ganz viele gute Tips dabei. Es gibt auch fertige Spiele im Zoofachhandel zu kaufen, beispielsweise von Nina Ottosson oder Trixie. Oder du hast einen handwerklich begabten Menschen in der Familie, der dir die Spiele nachbasteln kann. Du kannst auch einen Kong kaufen und den in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen füllen (in den Eiskasten, Scheiblettenköse in die Öffnung - in der Mikrowelle schmelzen und dann auskühlen und abhärten lassen...). Sehr empfehlenswert finde ich auch die Bücher "Dog Tricks" von Mary Ray & Justine Harding und "Die Hunde-Uni" von Viviane Theby. Du kannst deinem Hund Tricks aus dem Bereich Service-Hund beibringen (hierfür empfiehlt sich clickern sehr!) oder ihn auch just for fun Fährten oder trailen lassen oder auch Richtung Zielobjektsuche gehen. Dafür solltest du dich zwar in die Themen einlesen, damit du weißt, was die Ziele sind und wie man das Training aufbaut, aber wenn du keine Prüfungen anstrebst, ist es nicht tragisch, wenn du dich nicht genau an Prüfungsordnungen hältst oder dein Hund einen Winkel überläuft ect.

Nicht, dass ich gegen Hundevereine oder Hundesport wäre - im Gegenteil. Aber es ist sicherlich kein MUSS, um seinen Hund auch geistig optimal auslasten zu können. ;)
 
Ich kenne einige Hunde, die genug körperliche Bewegung bekommen und anschließend immer putzmunter und aufgedreht sind. Bei diesen Hunden weiß ich, dass sie "zu viel" Action bekommen. Der Gedanke kam mir deshalb in den Sinn, weil du von 2 Std. laufen, blödeln und spielen und Balli werfen geschrieben hast. Nachdem ich euch und euren Tagesablauf nicht kenne, weiß ich nicht, ob das zutreffen könnte, aber einfach mal als Input: zu viel betüddeln und Action kann Stress verursachen und als dessen Folge ist der Hund u.a. möglicherweise aufgedreht, neigt zu verstärkten Lautäußerungen ect.

Um deinen Hund geistig zu beschäftigen brauchst du nicht unbedingt einen Hundeverein oder einen "offiziellen" Hundesport. Wenn du kreativ bist und die eine oder andere gute Literatur als Anregung hast, kannst du deinen 4-Beiner auch so ausreichend beschäftigen. Guck mal hier: http://www.spass-mit-hund.de sind z.B. ganz viele gute Tips dabei. Es gibt auch fertige Spiele im Zoofachhandel zu kaufen, beispielsweise von Nina Ottosson oder Trixie. Oder du hast einen handwerklich begabten Menschen in der Familie, der dir die Spiele nachbasteln kann. Du kannst auch einen Kong kaufen und den in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen füllen (in den Eiskasten, Scheiblettenköse in die Öffnung - in der Mikrowelle schmelzen und dann auskühlen und abhärten lassen...). Sehr empfehlenswert finde ich auch die Bücher "Dog Tricks" von Mary Ray & Justine Harding und "Die Hunde-Uni" von Viviane Theby. Du kannst deinem Hund Tricks aus dem Bereich Service-Hund beibringen (hierfür empfiehlt sich clickern sehr!) oder ihn auch just for fun Fährten oder trailen lassen oder auch Richtung Zielobjektsuche gehen. Dafür solltest du dich zwar in die Themen einlesen, damit du weißt, was die Ziele sind und wie man das Training aufbaut, aber wenn du keine Prüfungen anstrebst, ist es nicht tragisch, wenn du dich nicht genau an Prüfungsordnungen hältst oder dein Hund einen Winkel überläuft ect.

Nicht, dass ich gegen Hundevereine oder Hundesport wäre - im Gegenteil. Aber es ist sicherlich kein MUSS, um seinen Hund auch geistig optimal auslasten zu können. ;)


Ja davon hab ich auch schon gehört das ein Hund auch "zuviel" aktivität haben kann! Damit habe ich mich eh schon des öfteren auseinandergesetzt. Unsere Aktivität habe ich auf jedenfall eh schon runter geschraubt, und so wie es jetzt ist, finde ich es eigentlich ok...oder besser gesagt Sesso.

Unser Tagesablauf:
Am Morgen gehe ich immer eine knappe 1h spazieren, an einem See mit Waldstücken, während dem spazieren mache ich dann auch des öfteren mal ein paar Übungen mit ihm, Sitz, Platz, Bleib, Hier, Fuß, Strasse ect. auch verbrösle ich meine leckerlies und verteile sie im Gras, damit er sie sich erarbeiten muss:D nach so 45min. mal mehr mal weniger, merke ich dann dass Sesso langsam anfängt zu überdrehen, ich nehme ihn dann an die Leine und laufe zum Auto. Zuhause schläft er dann meistens bis Mittag...dann wenn er munter ist werf ich ihm 5-10 den Ball durchs haus in den garten, und dann will er meistens schon nicht mehr...und schläft wieder bis in den späten nachmittag....dann geh ich nochmal spazieren wieder ca. 1h allerdings bau ich bei dem spaziergang nicht soviel kommandos ein!
Dann schläft er wieder und am Abend wenn der Freund nach hause kommt wird mit allen geblödelt...und dann schläft er wieder!

Ich bin schon eher ein "Fan" von vereinen....ich lerne auch gerne neue leute kennen und das tut mir und meinem Hund gut!

Leider bin ich gestern nicht mehr dazu gekommen, bei meinem favorieten Verein vorbei zu fahren... werd ich nächste woche machen...den morgen fahren wir übers wochenende nach Graz:D

Aber danke an alle tipps von euch
 
Ja davon hab ich auch schon gehört das ein Hund auch "zuviel" aktivität haben kann! Damit habe ich mich eh schon des öfteren auseinandergesetzt. Unsere Aktivität habe ich auf jedenfall eh schon runter geschraubt, und so wie es jetzt ist, finde ich es eigentlich ok...oder besser gesagt Sesso.

Unser Tagesablauf:
Am Morgen gehe ich immer eine knappe 1h spazieren, an einem See mit Waldstücken, während dem spazieren mache ich dann auch des öfteren mal ein paar Übungen mit ihm, Sitz, Platz, Bleib, Hier, Fuß, Strasse ect. auch verbrösle ich meine leckerlies und verteile sie im Gras, damit er sie sich erarbeiten muss:D nach so 45min. mal mehr mal weniger, merke ich dann dass Sesso langsam anfängt zu überdrehen, ich nehme ihn dann an die Leine und laufe zum Auto. Zuhause schläft er dann meistens bis Mittag...dann wenn er munter ist werf ich ihm 5-10 den Ball durchs haus in den garten, und dann will er meistens schon nicht mehr...und schläft wieder bis in den späten nachmittag....dann geh ich nochmal spazieren wieder ca. 1h allerdings bau ich bei dem spaziergang nicht soviel kommandos ein!
Dann schläft er wieder und am Abend wenn der Freund nach hause kommt wird mit allen geblödelt...und dann schläft er wieder!

Ich bin schon eher ein "Fan" von vereinen....ich lerne auch gerne neue leute kennen und das tut mir und meinem Hund gut!

Leider bin ich gestern nicht mehr dazu gekommen, bei meinem favorieten Verein vorbei zu fahren... werd ich nächste woche machen...den morgen fahren wir übers wochenende nach Graz:D

Aber danke an alle tipps von euch


Wenn ich bei meiner 1 jährigen Hündin, so ein Tagesprogramm machen würd, hätt ich einen super hyperaktiven Hund - sie ist jetzt schon sehr aufgeweckt - Rassebedingt (Dobermann/AmStaff)
Bist du dir sicher, dass er mehr Aktion braucht?
 
Ich kenne einige Hunde, die genug körperliche Bewegung bekommen und anschließend immer putzmunter und aufgedreht sind. Bei diesen Hunden weiß ich, dass sie "zu viel" Action bekommen. Der Gedanke kam mir deshalb in den Sinn, weil du von 2 Std. laufen, blödeln und spielen und Balli werfen geschrieben hast. Nachdem ich euch und euren Tagesablauf nicht kenne, weiß ich nicht, ob das zutreffen könnte, aber einfach mal als Input: zu viel betüddeln und Action kann Stress verursachen und als dessen Folge ist der Hund u.a. möglicherweise aufgedreht, neigt zu verstärkten Lautäußerungen ect.

Um deinen Hund geistig zu beschäftigen brauchst du nicht unbedingt einen Hundeverein oder einen "offiziellen" Hundesport. Wenn du kreativ bist und die eine oder andere gute Literatur als Anregung hast, kannst du deinen 4-Beiner auch so ausreichend beschäftigen. Guck mal hier: http://www.spass-mit-hund.de sind z.B. ganz viele gute Tips dabei. Es gibt auch fertige Spiele im Zoofachhandel zu kaufen, beispielsweise von Nina Ottosson oder Trixie. Oder du hast einen handwerklich begabten Menschen in der Familie, der dir die Spiele nachbasteln kann. Du kannst auch einen Kong kaufen und den in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen füllen (in den Eiskasten, Scheiblettenköse in die Öffnung - in der Mikrowelle schmelzen und dann auskühlen und abhärten lassen...). Sehr empfehlenswert finde ich auch die Bücher "Dog Tricks" von Mary Ray & Justine Harding und "Die Hunde-Uni" von Viviane Theby. Du kannst deinem Hund Tricks aus dem Bereich Service-Hund beibringen (hierfür empfiehlt sich clickern sehr!) oder ihn auch just for fun Fährten oder trailen lassen oder auch Richtung Zielobjektsuche gehen. Dafür solltest du dich zwar in die Themen einlesen, damit du weißt, was die Ziele sind und wie man das Training aufbaut, aber wenn du keine Prüfungen anstrebst, ist es nicht tragisch, wenn du dich nicht genau an Prüfungsordnungen hältst oder dein Hund einen Winkel überläuft ect.

Nicht, dass ich gegen Hundevereine oder Hundesport wäre - im Gegenteil. Aber es ist sicherlich kein MUSS, um seinen Hund auch geistig optimal auslasten zu können. ;)

Wenn ich bei meiner 1 jährigen Hündin, so ein Tagesprogramm machen würd, hätt ich einen super hyperaktiven Hund - sie ist jetzt schon sehr aufgeweckt - Rassebedingt (Dobermann/AmStaff)
Bist du dir sicher, dass er mehr Aktion braucht?



Danke Ihr zwei, das hab ich mir nämlich beim Ausgangsposting auch schon gedacht.
 
Hallo!

Wir machen mit unseren Hunden Dogtrailing! Das funktioniert mit allen dreien total gut! Schau mal unter Dogsense nach, da gibt es glaube ich jemanden in deiner Umgebung (bin mir nicht sicher)?!
Lg
Silvia
 
Danke Ihr zwei, das hab ich mir nämlich beim Ausgangsposting auch schon gedacht.


Ich glaube auch dass wenn man einen Hund zuviel fordert, man ihn damit Hyperaktiv machen kann!
Aber genauso bin ich davon überzeugt das ein Hund der nicht 2h am Tag spazieren darf inkl. oder exkl. spielen ect. eine faule Couchpotato wird;)

Mein Hund war schon IMMER aktiv, und als er noch Welpe war, bin ich wirklich nicht lange mit Ihm raus und er war genau wie jetzt. Also ich denke schon das ich die Aktivität von meinem Hund gut einschätzen kann.

Mein Hund war zudem schon mit 10Monaten ausgewachsen, also nicht wie bei einem großen Hund der mit 1,5 Jahren noch im Wachstum steckt.

Zudem finde ich es ziemlich anmaßend so etwas zu behaupten OHNE sich genauere Inforationen über etwas zu machen;)

Aber danke!
 
Hallo!

Wir machen mit unseren Hunden Dogtrailing! Das funktioniert mit allen dreien total gut! Schau mal unter Dogsense nach, da gibt es glaube ich jemanden in deiner Umgebung (bin mir nicht sicher)?!
Lg
Silvia


Danke für den Tipp:D werd ich mir gleich mal ansehen!
 
naja das mit dem faulen hund stimmt so nicht ganz ;)

mein belgier ist auch von der kattegorie 0 nerven und immer auf spannung.....

wenn ich den nicht auslast dreht er mir am rad und unsre nachbar würden eine demo vor der haustüre anzetteln weil sie keine ruhige minute mehr hätten da hundi nur noch bellen und quitschen würde :o

sooo.. jetzt aber der springende punkt... mach ich wiederum zuviel mit ihm kann er auch nicht abschalten und schlägt ebenfall terror :cool:

bei ihm ist es die kunst den goldenen mittelweg zu finden und er verpennt ruhig den ganzen tag :D

selbiges bei mix von meinem freund ;)

meine hündin hingegen ist mittlerweile so das wenn sie mal nen tag hat an dem sie nicht gearbeitet wird sie trotzdem ruhig und relext ist :D
 
Natürlich kann man so Aussagen nicht für alle treffen, was aber hier viele tun. :rolleyes:
Es kann sein das ein Hund bei 2h spazieren überlastet ist- muss aber nicht
Es kann sein das ein Hund bei 1h spazieren faul wird - muss aber nicht sein

Ich sag ja auch das es bei Sesso schwer ist den Rank zum zuviel oder zuwenig zu finden, ABER langsam bin ich richtig gut darin und ich hab Ihn jetzt soweit das die Auslastung passt. Und das merke ich!

Ich suche für 1x die Woche eine Beschäftigung auf lange Zeit, ich muss nur noch das ideale finden.
 
Ich würd mir das Irre gern mal ansehen...vorallem würde es sicher gut zu Sesso passen....denk ich mir zumindest:)

Kann ich dich mal begleiten...???
 
sicher ;)

wir freuen uns immer über neue trailer :D

nächsten sonntag haben wir eh wieder ein training... wenn mit willst gerne....

BG / Lange Leine / HUnd / gute Laune / Zeit / und leibelingsleckerchen oder würstchen mitbringen
 
Hallo zusammen,

mein Knödel ist jetzt bald ein 1 Jahr alt, und die letzte Zeit habe ich das Gefühl dass ihn das spazieren/spielen/übungen machen ect. nicht wirklich ausfüllen! Er ist dann oft total aufgedreht oder murrt mich an, liegt langweilig in der Ecke...wir gehen, ca. 2h am Tag laufen, dann blödle und spiele ich mit ihm, wirf ihm Balli (auch wenn er ihn dann meisten nicht mehr hergeben will:D) probier Ihm neue Übungen bei zu bringen ect. also ich finde schon das er es sehr abwechslungsreich hat...naja, bis eben auf die geistige Belastung!

Unser Tagesablauf:
Am Morgen gehe ich immer eine knappe 1h spazieren, an einem See mit Waldstücken, während dem spazieren mache ich dann auch des öfteren mal ein paar Übungen mit ihm, Sitz, Platz, Bleib, Hier, Fuß, Strasse ect. auch verbrösle ich meine leckerlies und verteile sie im Gras, damit er sie sich erarbeiten muss:D nach so 45min. mal mehr mal weniger, merke ich dann dass Sesso langsam anfängt zu überdrehen, ich nehme ihn dann an die Leine und laufe zum Auto. Zuhause schläft er dann meistens bis Mittag...dann wenn er munter ist werf ich ihm 5-10 den Ball durchs haus in den garten, und dann will er meistens schon nicht mehr...und schläft wieder bis in den späten nachmittag....dann geh ich nochmal spazieren wieder ca. 1h allerdings bau ich bei dem spaziergang nicht soviel kommandos ein!
Dann schläft er wieder und am Abend wenn der Freund nach hause kommt wird mit allen geblödelt...und dann schläft er wieder!

Ich glaube auch dass wenn man einen Hund zuviel fordert, man ihn damit Hyperaktiv machen kann!
Aber genauso bin ich davon überzeugt das ein Hund der nicht 2h am Tag spazieren darf inkl. oder exkl. spielen ect. eine faule Couchpotato wird;)

Mein Hund war schon IMMER aktiv, und als er noch Welpe war, bin ich wirklich nicht lange mit Ihm raus und er war genau wie jetzt. Also ich denke schon das ich die Aktivität von meinem Hund gut einschätzen kann.

Mein Hund war zudem schon mit 10Monaten ausgewachsen, also nicht wie bei einem großen Hund der mit 1,5 Jahren noch im Wachstum steckt.

Zudem finde ich es ziemlich anmaßend so etwas zu behaupten OHNE sich genauere Inforationen über etwas zu machen;)

Aber danke!

Ich denke nicht, dass mein Posting anmaßend war, sondern sehr sachlich gesehen war. Ich weiß nämlich, wovon ich rede, denn auch ich hab meinem Hund - die mit 7 Monaten so ziemlich ausgewachsen war - anfangs zu viel zugemutet hab und sie selbst sehr hochgepusht hab.

Lies Dir nochmals durch, was Du als Tagesablauf hast. Wenn Dein Hund nach 45 Minuten zu überdrehen anfängt, dann ist er eben überfordert, also würde ich da an Deiner Stelle zurückschrauben.

Ball werfen würde ich an Deiner Stelle gar nicht, hab ich bei meiner Gina total zurückgeschraubt, im Trockenen wird kein Ball mehr geworfen, nur in absoluten Ausnahmefällen. Ball wird nur noch ins Wasser geworfen zum Schwimmen, detto mit Stockerl usw.

Ich gehe im Regelfall mit meinem Hund täglich 2-3 Stunden, an Wochenenden oft länger spazieren, da sind aber auch Ruhephasen im Spaziergang drinnen, aber auch die Action kommt nicht zur kurz. Wir machen "aktive Spaziergänge", darunter verstehe ich, dass wir gemeinsam was entdecken und so weiter. Übungseinheiten für Gehorsam oder Tricks dauern nie länger als 5 Minuten, Rest ist normales Gehen, damit Hund schnüffeln kann. Und wir gehen immer wieder in unterschiedliche Gegenden, entdecken auch mal Neues, sodass immer für Abwechslung gesorgt ist.

Wir trainieren aber auch Agility, im Regelfall 2x pro Woche, an diesen Tagen gibts aber selten Spaziergänge, meistens nur nach dem Training, um den Tag ausklingen zu lassen.

So fahren wir z.B. sehr gut, mein Hund ist ruhiger geworden und dreht nicht mehr so hoch.
 
Im Prinzip meinen wir beide es ja nur gut!

Er ist dann oft total aufgedreht oder murrt mich an, liegt langweilig in der Ecke...

Das mit dem aufgedreht ist vielleicht in einem falschen Zusammenhang gekommen! Das Aufgedreht sein bezieht sich auf den Spaziergang, aber wenn ich es merke, sind wir eh schon fast beim Auto...und danach wir geschlafen.

Wir haben 1en aktiven Spaziergang und einen eher Ereignis armen am Abend
Dazwischen ist schlafen, spielen und blöden....wobei spielen und blödel sich nur auf minuten begrenzt. Dafür schlafen auf stunden;)

Mit diesem Ablauf fahre ich eigentlich ganz gut und Sesso ist untertags nicht aufgedreht, aber er murrt mich eben mal an, oder er stupst mich mit der nase....von dem her glaube ich das er wenigsten 1x die Woche eine Geistige Auslastung braucht!
 
Oben