Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
hi husky
stimmt, du hast schon recht wenn ich so darüber nachdenke... aber ich war unglaublich beeindruckt, wie die sich aufs rennen gefreut haben ! du hast dein eigenes wort nicht mehr verstanden, so laut waren die![]()
bin immer für kritik offen =D
lg
Sie hat eine Katze in unsren gemeinsamen Haushalt mitgebracht
Meine Lebensgefährtin und ich sind nun im Begriff uns einen Hund anzuschaffen.
Sie hat eine Katze in unsren gemeinsamen Haushalt mitgebracht die mich überhaupt nicht leiden mag. Ich hatte in meiner alten Wohnung einen Hund der nun bei meiner Mutter wohnt und vermisse das Tier über alles.
Da meine Mutter selbst zu weit entfernt wohnt um sie täglich zu besuchen und um mit ihrem Hund gassi zu gehen möchte ich mir nun selbst einen anschaffen und dachte mir ich hol mir mal Ratschläge welche Rasse denn passend wäre.
Von der Art her gefallen mir Malamuts, Sibirian Huskys und Cannan Dogs sehr gut, wobei ich beim Malamut und beim Husky die Erfahrungen gemacht habe dass sie wirklich unmengen viel Auslauf brauchen (was bei mir nicht das Problem wäre da ich im 13. und somit am Rand von Wien wohne und sehr schnell im Wald oder auf größeren Grünflächen bin).
Für mich soll der Hund ein ständiger Begleiter sein und natürlich ohne Leine laufen können. Mir wurde geraten den Hund schon als Welpen ohne Leine laufen zu lassen, so würde er einfach "von selbst" hinter mir her trotten und sich das angewöhnen, wie sinnvoll ist dieser Ratschlag denn?
also den hund frei laufen zu lassen, liegt ganz alleine an dir. wenn er eine gute erziehung genießt, wirst du ihn auch frei laufen lassen können.
mein erster rüde war ein tervueren, sportlich, ausgeglichen, kein jagdtrieb ( was nicht heisst, das andere tervueren keinen haben, aber eher weniger)und mein ständiger begleiter. mein jetztiger rüde, soah ein rhodesian ridgeback, auch er ein ständiger begleiter, sehr lauffreudig,sportlich und mit viel power. beide hunde habe ich vom welpenalter an, frei laufen lassen. ich hatte glück und beide hatschen immer hinter mir her. ob das bei jedem welpe so ist, kann ich nicht beurteilen.
Zur Hunderasse selbst: Ich stelle mir unter einem Hund wie gesagt einen Gefährten und Familienhund mit Charakter und Geist vor, ein Tier das von selbst auf Kommandos hört und zu dem man eine Vertrauensbasis aufbauen kann. (Angeblich funktioniert dies bei einigen Hunderassen wegen Überzüchtung nicht, wobei ich nicht weiß in wie fern man den Gerüchten hier glauben schenken darf).
von selbst auf komandos hören? wie meinst du das?
Zu meiner Person: Ich selbst bin Sportler und interessiere mich sehr fürs trainieren im Freien, genau vor meiner Wohnung (die mit 90 Quadratmeter hoffentlich groß genug für einen Hund ist) habe ich einen Park und die Gärten des Schlosses Schönbrunn inkl. Gloriette und auf der anderen Seite nach ca 5-10 Minuten gehweg einen Wald und einige große Wiesen mit Teichen usw, ich arbeite vorwiegend von daheim und habe von daher viel Zeit für den Hund.
Einige Tipps zwecks der Hunderasse würden mich sehr freuen.
Eventuell findet sich ja sogar ein Züchter für Canaan Dogs in Österreich bzw Österreichs näherer Umgebung.
grüße
Grüße,
jamie
Roland.
Zum Thema "Von allein auf Kommandos hören".
Ich habe, wie schon erwähnt mitbekommen dass manche Hunde eher Intuitiv auf ein Kommando reagieren, bzw leichter zu erziehen sind als andere Rassen.
Vorhin am Telefon wurde mir dies wieder von einer Züchterin bestätigt.
Der Satz war wohl eine etwas unglückliche Wortwahl, ich hätte gerne einen Hund den man "leichter" erziehen kann, bzw einen der mich als "Neuling" nicht überfordert.
Mit Hunden aufwachsen ist eine Sache, einen Hund selbst erziehen und aufziehen eine komplett andere finde ich.
Hier möchte ich gleich eine Frage anbringen.
Ich bemühe mich inzwischen zwar zum Kontakt mit Züchtern und versuche mir auch einen Terminplan aufzustellen so dass ich sie besuchen fahren kann.
Doch was ist eigentlich mit Mischlingen? Worauf sollte ich beim Kauf eines Mischlings achten?
Reinrassige Hunde haben für leider einen sehr hohen Preis, (1000 Euro + soweit ich gehört habe) was das ganze ein wenig strapaziert.
Zur Auswahl: Nun ich habe mich nun ein wenig festgelegt und versuche zwischen einem Akita Inu, einem Lundehund und einem Husky zu entscheiden. Leider gibt es kaum Lundehunde in Österreich womit sich diese Entscheidung von selbst erledigt.
Bleiben also Akita Inu und Husky. Über beide Rassen möchte ich mich weiterhin noch etwas informieren bevor ich einen voreiligen Entschluss treffe.
...persönlich auch zu einem Welpen raten, oder zu einem bereits erzogenenen Hund-den du aber kaum im Tierschutz finden wirst -...
Das ist schon klar. Gibts denn Rassen die als "leicht" gelten?
Das ist, denke ich, ein Vorurteil.
Habe sowohl während meiner Zeit im Tierheim als auch jetzt danach noch einige Hunde aus dem Tierschutz kennengelernt, die bereits erzogen waren. Meine zwei Pits hier, zB, waren schon sehr gut erzogen, als sie kamen. Die andere hat die UO komplet beherrscht und die zweite war auch schon gut erzogen. (nur mal ganz nebenbei)
Allerdings sind die Rassen die du genannt hast vom Wesen her doch recht unterschiedlich. Ich würde mich genau über die jeweilige Rasse informieren - nicht nur bei Züchtern, die sind leider nicht immer alle ganz so ehrlich (oder sehen ihre Hunde mit der rosaroten Brille) -
sonder auch Rassebücher,
spezielle Foren zu der jeweiligen Rasse (gibt's ja inzwischen auch),
ist Besitzer solcher Hunde,
Rasseportraits in Hundezeitschriften,
Tierschutzorgas der jeweiligen Rasse (in D gibts zB schon einige Nothilfen für Polarhunde).
Huskys und Windhunde haben wohl mit den gleichen Vorurteilen zu "kämpfen".
Wobei ich, als Nichtkenner der Rasse auch der Meinung war/bin, dass die Nordischen noch vieeeeel mehr Auslauf, Bewegung benötigen als Windis. Windis sind ja doch eher Sprinter (die kontinentalen), liegen gerne faul rum, brauchen halt ihre freien Sprints, keine 3 Stundenmärsche. Orientalen brauchen da schon eher beides.
Die Nordischen schätzte ich auch so ein, Sprints und Dauerlauf.
Ich lass den Großteil in dem Windiglauben, damits net jedermann hat![]()