Welchen Stellenwert hat euer/eure Hund(e) für euch?

Also
wirklich
ich
bin
nie
nicht
und
nimmer
gemein!!!

Das
ist
das
Leben
mit
einem
Pudel!!!
Und
da
fragt
jemand
seriös
nach
dem
Stellenwert
unserer
Hunde.
Soll
ich
mich
dieser
Frage
enthalten
nur
weil
ihr
armen
pudellosen
Hundehalter
euch
nicht
steigern
könnt?
ÄPHÜH
Die
Seiten
werden
wirklich
nur
länger!

Nun
verabschiede
ich
mich
für
heute,
denn
bevor
mein
Fluffy
auf
die
selbe
Idee
kommt
muss
ich
mir
meine
Seite
des
Bettes
sichern!

Schlaft
schön
und
macht
tapfer
weiter.
Guts
Nächtli
und
viele
liebe
Grüsse
an
alle
bridget

Ich wünsche auch eine gute Nacht.:)

Ich glaube, wir sollten morgen nur mehr mit :mad:, :rolleyes: oder :eek: weitermachen. Geht bestimmt viel schneller.

lg
Gerda
 
Ihr wollt bis auf Seite 34 kommen? Ts, überhaupt kein Problem - das machen wir schon.

Hm, geht es hier eigentlich noch um den Stellenwert des Hundes oder könnte das Thema bereits umbenannt werden? :D;)
 
Ihr seid hier aber schon ziemlich OT :mad: ich habe jetzt leider keine Zeit alles durchzulesen und zu kommentieren (was eigentlich Schotes Aufgabe wäre...wo ist die??) aber ich hoffe, wir kommen noch alle zusammen auf ein gemeinsames Fazit. :)
 
Also mein Fazit steht nach 28 Seiten fest, ist aber immer noch nicht entgültig, ich lasse mich gerne eine Besseren belehren

Während einer objektivierten Übergangsphase nach Anschaffung eines Caniden ( oder Kindes) wird die permanente Führungskonzeption durch
strukturelle Organisationsarbeit simplifiziert.
Sobald die soziale Vergangenheitsvermarktung mit Hilfe fachkundiger Hilfe eine synchrone Interaktionsstellung der Halter/Eltern erlaubt, kann durch
alternierende Fluktuationsarbeit die imaginäre Interdependenzstruktur aufgelöst werden, was zu einer objektivierte Führungspolitik im Mensch/Hundrudel führen kann
 
Also mein Fazit steht nach 28 Seiten fest, ist aber immer noch nicht entgültig, ich lasse mich gerne eine Besseren belehren

Während einer objektivierten Übergangsphase nach Anschaffung eines Caniden ( oder Kindes) wird die permanente Führungskonzeption durch
strukturelle Organisationsarbeit simplifiziert.
Sobald die soziale Vergangenheitsvermarktung mit Hilfe fachkundiger Hilfe eine synchrone Interaktionsstellung der Halter/Eltern erlaubt, kann durch
alternierende Fluktuationsarbeit die imaginäre Interdependenzstruktur aufgelöst werden, was zu einer objektivierte Führungspolitik im Mensch/Hundrudel führen kann

was versteht man darunter in deutsch :D:D
 
Danke, jetz hab i an Knoten im Hirn...:eek:
Wetterhexe, es gibt Leut die lesen das. Tu uns nicht so weh...:(;)
 
Achja übrigens, ihr habts echt nachglassen übers Wochenende.
Was habts denn gmacht, am End was mit euren Hunden???!!! :eek:
 
Achja übrigens, ihr habts echt nachglassen übers Wochenende.
Was habts denn gmacht, am End was mit euren Hunden???!!! :eek:

Mit unseren Hunden? Geh bitte :rolleyes: die warn eh a Stund im Garten. Ich war Therme und die Hunde hab ich allein im Haus lassen. Glück hams ghabt, dass mir nirgends hingepischt haben.

Wetterhexe schrieb:
Also mein Fazit steht nach 28 Seiten fest, ist aber immer noch nicht entgültig, ich lasse mich gerne eine Besseren belehren

Während einer objektivierten Übergangsphase nach Anschaffung eines Caniden ( oder Kindes) wird die permanente Führungskonzeption durch
strukturelle Organisationsarbeit simplifiziert.
Sobald die soziale Vergangenheitsvermarktung mit Hilfe fachkundiger Hilfe eine synchrone Interaktionsstellung der Halter/Eltern erlaubt, kann durch
alternierende Fluktuationsarbeit die imaginäre Interdependenzstruktur aufgelöst werden, was zu einer objektivierte Führungspolitik im Mensch/Hundrudel führen kann

Hexe! Bin voll deiner Meinung, danke für dieses überaus weiterführende Post!
 
Oben