welche rasse ist gesund, langlebig und fröhlich bis ins höhere alter?

asta1

Super Knochen
mich schockieren manche rassen wirklich. ich frag mich wer nimmt einen Hund dessen Lebenserwartung im Vorfeld unter 7 jahre mehr oder weniger vorbestimmt ist :eek::(? wer tut ich sowas an und warum :eek:?

welche rassen würden folgendes erfüllen:
gesund
langlebig
bis ins hohe alter fröhlich und lebendig
 
gesund
langlebig
bis ins hohe alter fröhlich und lebendig

Fausformel: Kleine Hunderassen sind langlebiger.
Bei großen gilt wohl: je größer die Varianten im Aussehen, nie Modehund, auch berufstätige Hunde, desto langlebiger.
ich kenne einige Redirischsetter die sehr alt geworden sind, über 15 Jahre. Wir hatten einen Podenko/Irischwolfshundmix der wurde 14 (72 cm groß).
grazile Hundekörper sind besser als massige.


ne Garantie sind diese Aussagen natürlich nict
 
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und die durchschnittliche Lebenserwartung von Hunden aller Rassen mit mehr als 50 Tieren in der finnischen Datenbank zusammenzutragen, zusammen 180 Rassen. Auffällig ist, dass Hunde in Finnland eine deutlich geringere Lebenserwartung haben, als z.B. in Deutschland oder Großbritannien, die Abweichung beträgt ca. zwei Jahre. Gründe können die zum Teil doch eher kleinen Stichprobenzahlen sein, vor allem aber - vermute ich zumindest - das System der Krankenversicherung für (fast) alle Hunde. Tierarztrechnungen sind horrend teuer und mit 10 Jahren fliegen die Hunde aus der Versicherung, also genau dann, wenn sie anfangen, teuer zu werden. Wo bei uns also noch "repariert" und behandelt wird, wird in Finnland bereits eingeschläfert. Zum Vergleich: laut finnischer Datenbank leben Eurasier 10,08 Jahre (91 Tiere), laut meinen Daten dagegen 12,07 Jahre (1395 Tiere). Allerdings bekommt man auf diese Weise einen realistischen Eindruck davon, wie es um die verschiedenen Rassen tatsächlich bestellt ist. Ein Problem gibt es dabei: die jagdlich geführten Rassen liegen teilweise sehr tief in der Lebenserwartung. Schwedischer Elchhund, Karelischer Bärenhund, die Laikarassen, Jack Russell Terrier, Deutscher Jagdterrier und einige andere sterben jung und in aller Regel "im Dienst". Als reine Familien- oder Sporthunde würden sie wahrscheinlich deutlich älter werden.

Das hier sind die Top 50 (Rasse, durchschnittliche Lebenserwartung, Anzahl):
 
Zuletzt bearbeitet:
Auffällig ist, dass Hunde in Finnland eine deutlich geringere Lebenserwartung haben, als z.B. in Deutschland oder Großbritannien, die Abweichung beträgt ca. zwei Jahre.

Vermutlich sind die Finnen auf dem neuesten Stand oder einfach nur viel ehrlicher, was die Lebenserwartung betrifft..

Ich kann das jetzt nur für die Molosser Rassen sagen, aber da stimmen die Altersangaben in Deutschland schon lange nicht mehr.. Die Zahlen sind teils veraltet, da waren die Rassen noch nicht so überzüchtet wie heute.. Ein Bullmastiff z. B. vor 50 Jahren, ist mit dem heutigen nicht mehr zu vergleichen..
 
Gerade bei den Molossern wird bei der Lebenserwartung übertrieben, weil die sind teilweise "Wunschvorstellung" und nicht einmal annähernd realitätsnah......:(
 
Jagdhunderassen sind normalerweise ziemlich gesund und robust. Aus dem einfachen Grund, weil kein Jäger Geld und Zeit in einen Hund investieren würde, der nach ein paar Jahren schon nicht mehr hatschen kann oder sonst 100 Wehwehchen hat. Wenn sie jung sterben, dann üblicherweise tatsächlich "im Dienst".
 
Jagdhunderassen sind normalerweise ziemlich gesund und robust. Aus dem einfachen Grund, weil kein Jäger Geld und Zeit in einen Hund investieren würde, der nach ein paar Jahren schon nicht mehr hatschen kann oder sonst 100 Wehwehchen hat. Wenn sie jung sterben, dann üblicherweise tatsächlich "im Dienst".

jup, bin ich bei dir :)
auch der RR wird in der regel zwischen 11 und 13 jahre ..
je nach linie..

nsoahs eltern sind inzwischen 9 und 10 jahre, beide
topfit und gesund-
nsoahs oma ist 14 jahre geworden, ebenfalls noch gut mit dabei,
sein opa ist mit 13 jahren heuer verstorben..
 
Hm, gerade bei den Rassen mit eher niedriger Lebenserwartung stimmen die Zahlen überein, z.B. bei der Deutschen Dogge oder dem Leonberger (finnische Datenbank vs. Kennel Club Health Survey von 2004).

Die Angaben zur durchschnittlichen Lebenserwartung verschiedener Rassen in z.B. Büchern sind fast durch die Bank weg Wunschdenken. Es liegt wohl in der menschlichen Natur, sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren und eher die maximale Lebenserwartung in den Vordergrund zu stellen, weniger die durchschnittliche.
 
es gibt ja auch immer erstanliche Ausreißer: augerechnet ein Berner Senn wurde zeitweise als ältester Hund mit > 26 Jahren geführt
 
werden nicht die Huskys recht alt? Ich kenne 2 Husky die sind über 14 und einen der ist 13 Jahre.
 
Darauf würde ich hoffen! 15 Jahre sollten bei Huskys realistisch sein.
Nur habe ich leider durch Krankheit einen mit 9, den anderen schon mit 7 Jahren verloren. Aber Krebs und Gebärmutterentzündung kann bei jeder Rasse passieren.
Unsere jetzige Hündin wird mindestens ihre 15 Jahre alt! Hoffe ich jedenfalls ....
 
Unser Beagle wurde 15,5 Jahre alt. Ein kompletter Lebenszyklus vom Welpen bis zum alternden Autisten, bis hin Greis. Ob die heutigen Beagle noch so eine lange Lebenserwartung haben und ob das überhaupt noch ein Zuchtziel ist, bzw. beim Hunde-Konsumenten erwünscht ist, vorallem die Phase des hohen Alters, weiß ich nicht. Wir waren froh und stolz daß wir einen solangen Weg gemeinsam gehen konnten.
lg
Andrea
 
Jackrusselterrier...die privat gehalten werden, werden eigentlich auch recht alt, die meiner Omi ist jetzt 17 Jahre und fit wie ein Turnschuh (und eigensinnig wie 5 Ochsen zusammen:cool:)
 
Unser Beagle wurde 15,5 Jahre alt. Ein kompletter Lebenszyklus vom Welpen bis zum alternden Autisten, bis hin Greis. Ob die heutigen Beagle noch so eine lange Lebenserwartung haben und ob das überhaupt noch ein Zuchtziel ist, bzw. beim Hunde-Konsumenten erwünscht ist, vorallem die Phase des hohen Alters, weiß ich nicht. Wir waren froh und stolz daß wir einen solangen Weg gemeinsam gehen konnten.
lg
Andrea
Meinst du das so, wie ich es verstanden habe?
Gerade wenn ein Hund älter wird, wird doch die Bindung immer stärker und immer schwieriger, loszulassen, wenn man muss. Da sind doch ein paar altersbedingte "Unbequemlichkeiten" ein Nichts gegenüber dem Verlust!
 
Meinst du das so, wie ich es verstanden habe?
Gerade wenn ein Hund älter wird, wird doch die Bindung immer stärker und immer schwieriger, loszulassen, wenn man muss. Da sind doch ein paar altersbedingte "Unbequemlichkeiten" ein Nichts gegenüber dem Verlust!

ich glaube das sie gar nicht so unrecht hat, damit...wie oft landen den alte Hunde im Tierheim und werden gegen ein jüngeres Exemplar ausgetauscht,
 
stimmt, vielleicht ist die nachfrage wirklich nicht so gegeben.
wenns nach mir ginge könnte asta für immer bleiben. ich finde ein Hundeleben zu kurz.

in letzter zeit frag ich mich warum soviele leute bereit sind einen krank gezüchteten oder kurzlebigen Hund zu nehmen :confused:.

cocker Spaniel, havanese werden wohl auch recht alt?
ich glaub ich werde aufgrund dessen wohl nie einen großen Hund haben :rolleyes:.
golden werden ja auch nicht so alt? flat glaub ich auch mit glück grad mal 13?
der österreichische pinscher dürfte lt. Beschreibungen noch wirklich robust sein und alt werden? ist aber überhaupt nicht vertreten oder erkennt man die nicht da die rasse so vielfältig ist?
 
Oben