Ich habe mir mal den Spaß gemacht und die durchschnittliche Lebenserwartung von Hunden aller Rassen mit mehr als 50 Tieren in der finnischen Datenbank zusammenzutragen, zusammen 180 Rassen. Auffällig ist, dass Hunde in Finnland eine deutlich geringere Lebenserwartung haben, als z.B. in Deutschland oder Großbritannien, die Abweichung beträgt ca. zwei Jahre. Gründe können die zum Teil doch eher kleinen Stichprobenzahlen sein, vor allem aber - vermute ich zumindest - das System der Krankenversicherung für (fast) alle Hunde. Tierarztrechnungen sind horrend teuer und mit 10 Jahren fliegen die Hunde aus der Versicherung, also genau dann, wenn sie anfangen, teuer zu werden. Wo bei uns also noch "repariert" und behandelt wird, wird in Finnland bereits eingeschläfert. Zum Vergleich: laut finnischer Datenbank leben Eurasier 10,08 Jahre (91 Tiere), laut meinen Daten dagegen 12,07 Jahre (1395 Tiere). Allerdings bekommt man auf diese Weise einen realistischen Eindruck davon, wie es um die verschiedenen Rassen tatsächlich bestellt ist. Ein Problem gibt es dabei: die jagdlich geführten Rassen liegen teilweise sehr tief in der Lebenserwartung. Schwedischer Elchhund, Karelischer Bärenhund, die Laikarassen, Jack Russell Terrier, Deutscher Jagdterrier und einige andere sterben jung und in aller Regel "im Dienst". Als reine Familien- oder Sporthunde würden sie wahrscheinlich deutlich älter werden.
Das hier sind die Top 50 (Rasse, durchschnittliche Lebenserwartung, Anzahl):