@snoopdog
>>Leben und Leben lassen <<
das wäre doch mal ein appell an die schlächter und landwirte!
>>Es ist naiv zu glauben, wenn man kein Fleisch ist, rettet man auch nur 1 Tier ....<<
"Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.
Pressemeldung 27.11.2005
Starker Trend weg vom Fleisch - Konsum um fast 15 % gesunken:
Immer mehr Menschen leben vegetarisch!
HANNOVER. Wie der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU) mitteilt, sinkt der Fleischkonsum weiter. So sei der Verzehr um fast 15 % auf nur noch 60,7 kg / Person im Jahr gegenüber dem historischen Höchststand von 69,7 kg im Jahr 1988 gesunken.
"Der Trend zum Vegetarischen hat sich in diesem Jahr weiter verstärkt. Im Außer-Haus-Verzehr gehören die vegetarischen Gericht mit einem Plus von 8 % zu den Gewinnern" hebt Thomas Schönberger vom VEBU hervor. Die Nachfrage nach Hauptgerichten mit Fleisch sei dagegen um 7,8 % gesunken.
Auch die Zahl der vegetarisch lebenden Menschen wachse stetig. Bei einer aktuellen Erhebung gaben 25% der Befragten an, weniger oder kein Fleisch oder Geflügel mehr zu essen, während bereits 15 % "fleischlos glücklich" sind: sie leben vegetarisch.
Schönberger: "Die aktuellen Fleischskandale stärken nur einen ohnehin vorhandenen Trend, der schon seit vielen Jahren zu beobachten ist. 1983 lebten nur 0,6 % der Bevölkerung vegetarisch, d.h. bis heute hat sich ihre Zahl mehr als verzwanzigfacht."
(
http://www.vegetarierbund.de/aktuelles/pressemeldungen/presse_2005_11_27.htm)
..das ist doch schonmal was, oder?
die prozentzahl kann zukünftig natürlich nur fallen, wenn man "seinen kopf nicht in den sand steckt" und meint:" bringt ja eh' alles nichts.."
weniger fleischkonsum jedes einzelnen, bedeutet langfristig natürlich auch weniger tierqual..wenn man weiter blickt könnte es doch durchaus sein, daß die prozentzahl irgendwann einmal bei 0 liegt.
ich bin der meinung, daß tiere bei den kommenden generationen zudem einen sehr viel höheren moralischen stellenwert haben werden. wenn man bedenkt, daß es beispielsweise zu urgroßväter-zeiten nicht einmal das wort 'bio' gab und es im gegensatz zu damals heute sehr viel mehr tierschützer/tierrechler gibt..es tut sich also was, in der "mensch-tier-beziehung". man sollte natürlich immer mit gutem beispiel vorangehen..
tanja
www.wie-tieren-helfen.de
http://www.goveggie.de/