Ich selbst hab kein Wasserbett, arbeite aber auf Messen öfters als Beraterin.
Das Wichtigste am Anfang: Leider gibts bei Wasserbetten große Qualitätsunterschiede und noch mehr verschiedene Bauarten, also von DEM Wasserbett kann man leider nicht sprechen, das einzige was sie gemein haben ist der Wasserkern
Grundsätzlich muss man sich mal entscheiden ob ein oder zwei Wasserkerne, also getrennte Betten oder gemeinsam. Ein großer Wasserkern hat den Vorteil dass man mehr "Wasserbettgefühl" hat und sie sind auch günstiger in der Anschaffung. Getrennte Wasserkerne haben den Vorteil dass man die Bewegungen vom zweiten so gut wie nicht spürt, man kann die Temperatur unterschiedlich einstellen (Frauenseite ist oft um 2°C wärmer als die Männerseite

) und auch die unterschiedlichen Beruhigungsstufen je nach Bedarf (die Beruhigungsstufe gibt an wie lange das Bett "nachschwabbelt", es gibt komplett beruhigte Betten die erinnern eher an gaaanz weiche Betten als an Wasser und welche bei denen man noch 5sek Wellengang erlebt

) Hart oder Weich gibts im Zusammenhang mit Wasserbetten nicht. Die Verdrängung ist immer gleich.
Bei "unserem" System ist es so dass man 1x / Jahr ein Aufbereitungsmittel zum Wasser dazu gibt, das reicht, Wasserwechsel ist nicht nötig.
Die Schwachstelle eines jeden Wasserbettes ist das Vinyl, dh die Folie in die das Wasser eingefüllt wird - und da speziell die Ecken+Schweissnähte. Die entscheiden ob das Bett 5 oder 15 Jahre dicht ist. (Richtige Pflege vorrausgesetzt)
Soweit zum Technischen, und zum wohlfühlen kann ich sagen (ich hab ein Jahr lang im Wasserbett geschlafen und es geliebt) nieee wieder kalte Füße

und auch keine Rücken/Nackenschmerzen mehr.
lg, Nina
ps: zu deinen Fragen: es gibt Firmen da musst du selber aufbauen und es gibt welche die kommen und bauens dir auf. Wobei zweiteres Vorzuziehen ist weil die Wassermenge ganz entscheidend ist ob du gut schläft oder schlecht. Zu viel Wasser = Nackenschmerzen; Zu wenig Wasser = Rückenschmerzen (Hängematteneffekt) Und die Wassermenge ist abhängig von deinem Gewicht+Statur. Befüllt wirds mit normalem Leitungswasser