Was viele Eier-KonsumentInnen vielleicht nicht wissen (wollen)

ok wo bekomm ich nähe wien 22 oder langenzersdorf gute eier her?
ich kenn keinen bauern, hm vielleicht in kärnten aber dort fahr ich nicht so oft hin...
 
Das hatte ich vermutet, aber:

Ich beute meine Hühner ja nicht aus. Sie leben frei, haben ha-weise Wiese zur Verfügung, bekommen gutes Futter und legen ja freiwillig Eier.

Lg. Nadja
Sicher warum sollst dann nicht die Eier nehmen, bevor sie schlecht werden.
Klar braucht man da keinen Hahn als Henne, wenns einen so gut geht:):p
 
Na ob das für einige wirklich Ironie ist:cool:
Ich denke nicht, dass erstens Veganer keine Scherze verstehen würden und zweitens denk ic hauch nicht dass grade hier ein Veganer mitlesen würde und sich dann nur wegen den einen Posting so sehr aufregen würde.
Sorry aber wenn ich eine Einstellung zum Leben habe dann stehe ich auch dazu und lasse anderen ihre Meinung. Ic hlasse doch auch jeden seinen Glauben und seine Meinung und dränge nichts auf.
 
Sicher warum sollst dann nicht die Eier nehmen, bevor sie schlecht werden.
Klar braucht man da keinen Hahn als Henne, wenns einen so gut geht:):p

Ich hab ja einen Gockel - aber ich wollte es einfach wissen, warum Veganer die Eier nicht essen.

Aber manchmal denke ich mir schon, meine Hennen wären ohne Gockel lieber dran - vor allem im Frühjahr - wenns sie sich vor lauter Liebe nicht retten können. :D;)

Danke trotzdem für die Antworten und ja, ich esse die Eier weiter und auch meine Hunde bekommen sie hin und wieder ins Futter!

Lg. Nadja
 
Ich habe auch meine eigenen Hühner. Sie können sich völlig frei bewegen und dürfen bei mir solange rumrennen, bis sie eines natürlichen Todes sterben. Derzeit legen sie soviele Eier, dass ich nicht mehr weiß wohin damit. Selbst dürfen wir keine Eier verwenden, da meine Tochter leider stark allergisch auf Ei reagiert (ich hoffe, wir kriegen das mit Bioresonanz in den Griff).
Ich könnte mir unsere Wiese ohne diese lustigen Tiere gar nicht mehr vorstellen, die sind besser als jedes Kino.

Übrigens habe ich eine reine Zwerghuhn-Bande. Die Eier bestehen fast nur aus Dotter und sind knallgelb. Und ja, ich mag auch kein "normales "Ei aus dem Geschäft mehr essen.
 
Leute seid mir nicht boese, man kann es mitunter nicht nachvollziehen und sich darueber lustig machen, aber die vegane Lebensweise ist nunmal 100% gelebter konsequenter Tierschutz! Das kann man drehen und wenden wie man will, es ist eine Tatsache, an der es mMn argumentativ nichts zu ruetteln gibt.

Und bevor man sich aufregt....neiiiin, ich lebe leider nicht vegan, esse zwar fast kein Fleisch und auch sehr wenig sonstige tierische Produkte, aber ich kann es mitunter sehr gut nachvollziehen und respektiere es!

Darum geht es.....man sollte etwas nicht belaecheln, was man im Grunde nicht unbedingt nachvollziehen oder verstehen kann. Da helfen vielleicht auch ein paar Gespraeche mit Veganern....die auch nicht von einem Tag auf den anderen vegan geworden sind, sondern es war bei den meisten wohl ein Prozess, eine langjaehrige Entwicklung.

Ist es fuer mich vorstellbar nicht einmal Honig zu essen? Nein, obwohl ich Honig ned einmal mag......oder keine Lederschuhe mehr zu tragen......

Und ganz ehrlich, wieviele haben die Moeglichkeit sich selbst Huehner zu halten und von denen die Eier zu konsumieren? Weiters hoert Bio meistens beim Transport auf, sprich, "Bio" Nutztiere werden gan normal wie jedes andere Nutztier zum Schlachthof transportiert.

Ehrlich gesagt bewundere ich die Konsequenz von Veganern:)
 
Ich esse auch sehr wenig Eier und wenn dann meistens vom Bauern oder Bioeier.
Die Eier unserer Nachbarin (also die der Hühner) vom Wochenende waren ganz groß und der Dotter recht hell. Ich kenne mich da zu wenig aus, aber die Hühner werden super gehalten, aufm Bauernhof, wie man sich das vorstellt.
 
Kann mir mal jemand erklären, warum Veganer keine Eier essen?

Ich habe Hühner, die leben bei mir frei und glücklich - wieso darf ich dann die Eier meiner Hühner nicht essen?

Lg. Nadja

Weil der Normalverbraucher nicht selbst Hühner besitzt, ergo muß er in Kauf nehmen, dass die Gockel mit einem Tag vergast werden weil sie nutzlos sind für die Eierproduktion, dass die Hennen nach 12 Monaten auf so nen Transporter kommen und geschlachtet werden.

Wenn du selbst die Hühner besitzt und die bei dir alt werden ist es vollkommen egal. :)
 
Weil der Normalverbraucher nicht selbst Hühner besitzt, ergo muß er in Kauf nehmen, dass die Gockel mit einem Tag vergast werden weil sie nutzlos sind für die Eierproduktion, dass die Hennen nach 12 Monaten auf so nen Transporter kommen und geschlachtet werden.

Wenn du selbst die Hühner besitzt und die bei dir alt werden ist es vollkommen egal. :)

Genau so is es! Und alle männlichen Küken - EGAL ob Bio oder nicht - werden grausamst vergast (weil billig) und sterben dabei nicht sofort!!
Hier ein Film über das "sexen" von Küken: http://myveganworld.de/28/12/2009/sexen-das-vergasen-und-vermusen-von-kueken/
 
also für mich is ein riiiiesen unterschied zwischen eiern von hühnern die ein "gnadenplatzerl" kriegt haben und wo die eier gessen werden und die hühner irgendwann an altersschwäche sterben oder bioeiern wo trotzdem nach nem jahr die henderln sterben müssen weils keine eier mehr legen.

ich krieg wenns hochkommt alle 3 monate von meiner tante eier...die hühner leben im paradies und werden auch geliebt wenn sie irgendwann keine eier mehr legen...aber die im supermarkt haben nie und nimmer so ein leben weil sonst würden wir viiiiel weniger eier im reagal haben...
 
Meine ältesten Hennen leben schon über 2 Jahre bei uns und wir haben sie bereits mehrjährig übernommen. Die legen genauso fleißig wie die jungen Damen. Kommt wahrscheinlich auch auf die Rasse an wie lange so ein Huhn Eier legt.
u.
 
also ich gebe es zu ich esse gerne fleisch bin also kein veganer aaaabbber ich verachte sie auch nicht sondern empfinde großen respeckt für diese lebenseinstellung, weil ich mir sehr gut vrostellen kann das man im leben teilweiße ziemlich eingeschrenkt dann ist, aber genauso missachte ich die veganer-sorte die alle menschen verteufelt die nicht ihrer meinung sind ... also auch hier zwei paar schuhe..

hab ihm übrigen einen netten aber genauso traurigen link der wahrheit wobei jamie oliver (der starkoch) mal seinen netten partygästen zeigt wie es in der tierschlachtindustrie zugeht und was für hühnerfleisch sie essen:

Klick

lg
 
Wir kaufen unsere Eier vom Bauern. Die kann ich ruhigen Gewissens essen, weil er keinen Hahn hat und die Eier nicht befruchtet sind. Außerdem sind die Hühner Freiland-Hühner in einem 300m² großem Garten ;) sie sind gesund und munter und ich kann ruhigen Gewissens Eier verspeißen!
 
Wir kaufen unsere Eier vom Bauern. Die kann ich ruhigen Gewissens essen, weil er keinen Hahn hat und die Eier nicht befruchtet sind. Außerdem sind die Hühner Freiland-Hühner in einem 300m² großem Garten ;) sie sind gesund und munter und ich kann ruhigen Gewissens Eier verspeißen!

Aber der Bauer hat auch seine Hennen einmal wo gekauft und dieser Verkäufer hat die Küken auch "gesext", also die männlichen Küken aussortiert vergast.

Es ist nun mal so, dass in der Eierprodukion, (egal ob vom Bauern oder nicht), männliche Küken Ausschussprodukte sind und getötet werden.
 
Als vor kurzem ein Newsletter vom Verein „Animal Spirit“ gekommen ist, stand zum Schluss so in etwa „Frohe Ostern, hoffentlich wenigstens mit Freilandeiern“ … also sogar die können dem Freilandei zumindest ein bisschen etwas abgewinnen … Hauptsache die Bodenhaltungseier bleiben in den Regalen.

Ich denke man sollte es nicht übertreiben .. wer nicht die Möglichkeit hat, direkt beim Bauern zu kaufen (und auch da weiß man nicht, ob die Hühner gespritztes Getreide oder zugekauftes Fertigfutter zu fressen bekommen) ist mit dem Konsum von Freiland- und/oder Bio-Freilandeiern zumindest auf einem guten Weg. Mehr oder weniger Tierleid ist leider fast überall versteckt.

Bezüglich beim Bauern kaufen, wo man die Henderln laufen sieht …. Ich habe jahrelang bei so einem Bauern im tiefsten Mühlviertel die Eier gekauft … klarerweise waren sie teurer, aber für die (vermeintlich) bessere Qualität, um den kleinen Bauern zu unterstützen und in der Hoffnung zumindest ein bisschen Tierleid zu verhindern und für uns gesündere Lebensmittel zu kaufen, war es mir das wert. Gutes Gewand hab ich dann auch noch einige Male gebracht, weil´s ja so schleißig dahergekommen sind dort … naja, eines Tages komme ich wieder hin … steht ein Kombi mit Eferdinger-Kennzeichen vor dem Hof (Eferding ist die „Kornkammer von OÖ, dort leben die großen, reichen Bauern …), beladen mit zig Paletten von Eiern … tja, da wusste ich dann, dass ich ziemlich verar…. worden bin von dem „kleinen Bauern“ … selber haben´s wahrscheinlich die Eier von den freilaufenden, eigenen Henderln gegessen und den doofen Städtern haben´s die zugekauften Käfigeier angedreht … bauernschlau nennt man das :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als vor kurzem ein Newsletter vom „Verein gegen Tierfabriken“ gekommen ist, stand zum Schluss so in etwa „Frohe Ostern, hoffentlich wenigstens mit Freilandeiern“ … also sogar die können dem Freilandei zumindest ein bisschen etwas abgewinnen … Hauptsache die Bodenhaltungseier bleiben in den Regalen.

Ich denke man sollte es nicht übertreiben .. wer nicht die Möglichkeit hat, direkt beim Bauern zu kaufen (und auch da weiß man nicht, ob die Hühner gespritztes Getreide oder zugekauftes Fertigfutter zu fressen bekommen) ist mit dem Konsum von Freiland- und/oder Bio-Freilandeiern zumindest auf einem guten Weg. Mehr oder weniger Tierleid ist leider fast überall versteckt.

Bezüglich beim Bauern kaufen, wo man die Henderln laufen sieht …. Ich habe jahrelang bei so einem Bauern im tiefsten Mühlviertel die Eier gekauft … klarerweise waren sie teurer, aber für die (vermeintlich) bessere Qualität, um den kleinen Bauern zu unterstützen und in der Hoffnung zumindest ein bisschen Tierleid zu verhindern und für uns gesündere Lebensmittel zu kaufen, war es mir das wert. Gutes Gewand hab ich dann auch noch einige Male gebracht, weil´s ja so schleißig dahergekommen sind dort … naja, eines Tages komme ich wieder hin … steht ein Kombi mit Eferdinger-Kennzeichen vor dem Hof (Eferding ist die „Kornkammer von OÖ, dort leben die großen, reichen Bauern …), beladen mit zig Paletten von Eiern … tja, da wusste ich dann, dass ich ziemlich verar…. worden bin von dem „kleinen Bauern“ … selber haben´s wahrscheinlich die Eier von den freilaufenden, eigenen Henderln gegessen und den doofen Städtern haben´s die zugekauften Käfigeier angedreht … bauernschlau nennt man das :mad:
So ähnliche Sachen kenn ich leider auch. Da unter dem Punkt bin ich so froh dass mein Onkel doch nicht seinen Hof aufgibt.
Aber wenn mal ein Bioladen das Fleisch günstig einkauft beim Ho... und danach dann als Biofleisch verkauft fragt man sich schon.:mad::mad:

@NightShade ich denke nicht dass man das kann. Bin mir da aber auch nicht sicher.
 
Thema Fleisch ... Egal ob Biofleisch oder nicht, weil zum (gleichen) Schlachthof kommen sie alle, da wird ein Bio-Rind nicht besser behandelt als ein Nicht-Bio-Rind :(
Und mit diesen Methoden wird hier ganz legal getötet (von wegen schnell und schmerzlos!! :mad:):
http://www.schlachthof-transparent.org/
 
Thema Fleisch ... Egal ob Biofleisch oder nicht, weil zum (gleichen) Schlachthof kommen sie alle, da wird ein Bio-Rind nicht besser behandelt als ein Nicht-Bio-Rind :(
Und mit diesen Methoden wird hier ganz legal getötet (von wegen schnell und schmerzlos!! :mad:):
http://www.schlachthof-transparent.org/
Ja drum sag ic hja bin froh dass mein Onkel den Hof nicht aufgibt. Ich will gar nicht so genau drüber nachdenken zurzeit. Schon alleine am Linzer Schlachthof mitten in der Nacht wenn die Holländischen Transporter dortstehen und ich denk nicht dass die Fleisch einkaufen und nach Holland bringen. SChade dass ich diese Fotos nimmer hab (pc ist mir vor kurzem abgestürzt):mad::mad:
 
Oben