Was ist nur in sie gefahren???? Zickenterror...

Das Trennen mag zwar aggressive Interaktionen zwischen den beiden Hündinnen verhindern, während Du weg bist, löst aber das Problem an sich nicht.

Hilft mir aber auch nix, Andy, wenn meine Schwester die Hundetechnisch sehr unerfahren ist, daneben steht wenn sie sich zerfleischen. Hat ja für alle Parteien keine Vorteile

Oder glaubt irgendwer ernsthaft, daß es für die Mädels leichter wird, wenn sie jetzt stundenlang in Einzelhaft gehalten werden - sozusagen noch dazu im Zimmer neben der Rivalin?

Die Hündinnen wissen doch, daß die andere trotzdem da ist, bringen die Geschehnisse sehr wohl mit der Rivalin in Verbindung und eskalieren wird es wahrscheinlich irgendwann genau in dem Moment, wo sich die stundenlange Anspannung und der Frust des alleine seins entladen können, nämlich dann, wenn Du nach Hause kommst und die beiden wieder rausläßt.

Also in Einzelhaft sitzt hier auch niemand. Die beiden sind derzeit nicht getrennt wenn ich nicht da bin. Und wenn ich komme wachen beide erst auf, eine pennt in der Küche, Tür zum Schlafzimmer offen in dem die andere liegt.

Ist das die, die gemeint hat, gegen das Jagen könne man nix machen?

Ja genau die ist das. Woher du das aber wissen willst ist mir unklar. Denn Cony z.B. weiß auch nur Kleinigkeiten die ich über meine Trainerin gesagt hab. Also lassen wir das mal lieber..

Wer sagt denn eigentlich, daß Lila begonnen hat? Daß Feli verletzt ist, heißt ja nicht, daß nicht möglicherweise sie selber die Auseinandersetzung begonnen hat. Denn wenn ich das richtig verstanden hab, hast Du den Beginn der Rauferei ja nicht gesehen, da die Hunde in der Küche waren.

Nun, wie ich schon geschrieben habe, war das ja nicht das erste Mal. Gestern kam es wieder zu einem kleinen "Übergriff" welcher aber durch mein Eingreifen nicht zustandekam. Hier ging es um ein Stück Kohlrabi, welcher am Boden lag für Lila und Feli kam dazu. Das fand Lila wenig prickelt und wollte sie gleich anfliegen. Gut das ich sie schon am Halsband gepackt habe.

Es ist wohl für beide zu viel. Einer der Faktoren, die für Lila zu viel sind, scheint mir die Feli zu sein - und umgekehrt.

Eine Andeutung dazu, was ich davon halte, hab ich ja schon gemacht - den Rest meiner Meinung dazu willst wahrscheinlich eher net hören.

Ehrlich gesagt, nein. Weil ändern kann ichs jetzt derweil eh nicht. Ich kann Feli unmöglich abgeben und Lila natürlich schon mal gar nicht..

Homöopathie und Bachblüten mögen ja in der Einzelbehandlung von Hundeproblemen helfen (ich habe da sehr gute Erfahrungen mit Homöopathie), aber für beide Hunde das richtige homöopathische Mittel zu finden und zu hoffen, daß sie sich dann wieder "lieb haben", ist wohl illusorisch. Außerdem benötigt es da einen sehr erfahrenen - und mit gutem Wissen über Hundeverhalten ausgestatteten - Homöpathen. Davon gibts aber leider nur eine Hand voll. Das spräche eher erst mal für einen Versuch mit Bachblüten, allerdings glaube ich nicht wirklich daran, daß das in dem Fall helfen wird.

Von "wieder lieb haben" wenn ich Ihnen Bachblüten spricht ja auch keiner. Andy, ich mag vielleicht blond sein, aber sicher nicht blöd.

Das ist ganz und gar keine Einbildung! Lila ist deine erste Hündin und jetzt darf Feli bei Dir im Bett liegen. Das ist für sie in etwa so, wie wenn Du ins Bett zu Deinem Freund wolltest - und da liegt schon eine andere.

Lila darf natürlich auch ins Bett. Ich liege dazwischen. Und mittlerweile ist die Situation auch so dass ich beide rausschicke. Also nix mehr mit Betti.

Zum wilden "spielen": wenn Du glaubst, daß dies reines Spielverhalten ist, irrst Du Dich leider gewaltig.

Das hab ich auch nie gesagt, wo wir wieder beim Thema blond etc sind. Wie gesagt, deswegen frage ich ja, wie andere es handhaben, weil bisher haben sie sich halt Verfolgungsjagden geliefert, ziemlich grobe zeitweise. Das hab ich dich ja auch schon mal am Platz gefragt, du hast gesagt unterbinde wenn Lila zu mobben beginnt, was ich auch getan habe. Frage ist trotzdem, soll ich sie laufen lassen und erst unterbrechen wenn eine zu zwicken etc anfängt oder gleich von vornherein unterbinden?

Ich denke, daß da in Wahrheit seit langem ein unterschwelliger Konflikt besteht und der Streß der letzten Monate einerseits, sowie die Veränderungen, die Feli jetzt erfahren hat, zu einer Eskalation dieses Konflikts geführt hat. Der Krug geht halt immer nur so lang zum Brunnen, bis er bricht.

LG, Andy

Da widerspreche ich dir nicht. Das wird schon so stimmen, nur wie gesagt die Situation an sich kann die derzeit nicht ändern. Ich passe jetzt sehr genau auf was und wie die beiden es machen, lasse sie nicht mehr einfach so in die Wohnung fetzen, es gibt klare Regeln etc.
Mache auch wieder viele Suchspiele und UO.

Allerdings stellt sich mir noch eine weitere Frage, irgendwer (sorry, zu faul zu gucken) hat geschrieben, Gemeinsamkeiten der beiden finden und diese fördern.
Weiß jetzt nicht recht, wie ich das machen soll.
Ich habe z.B. gestern beiden Mädels auf ihre Plätze geschickt. Erst mit der einen gespielt und was suchen lassen dann mit der anderen, am Ende mit beiden nebeneinander Kunststückchen geübt...

Ich denke beide merken auch meine Anspannung, weil ich einfach Angst hab das es wieder passiert.. :(
@Andy: wollte jetzt nicht selber als Zicke dastehen, ich bin nur wirklich fertig deswegen und deswegen leicht reizbar...
 
Also wenn ich das mit meinen machen würde, die eine auf den Platz schicken, während ich mit der anderen etwas mache - UO hin oder her, das würde gar nicht zum entspannten Klima beitragen, im Gegenteil.

Wenn ich unbedingt etwas machen will mit einer, gehe ich in den Garten, mache die Türe und die Fenster zu und die andere liegt derweil mit Kaustangerl in der abgedunkelten Box. Und das ist schon grenzwertig...
 
Also wenn ich das mit meinen machen würde, die eine auf den Platz schicken, während ich mit der anderen etwas mache - UO hin oder her, das würde gar nicht zum entspannten Klima beitragen, im Gegenteil.

Wenn ich unbedingt etwas machen will mit einer, gehe ich in den Garten, mache die Türe und die Fenster zu und die andere liegt derweil mit Kaustangerl in der abgedunkelten Box. Und das ist schon grenzwertig...

Dann kannst du ja nie was getrennt machen? Und zusammen auch nicht?
Also ich war schon in nem anderen Raum, aber ich kann mich schlecht woanders hinbeamen. Garten hab ich nicht..
 
Meine beiden Mädels sind bisher ein einziges Mal zusammengekracht (und auch das lief völlig unblutig ab) und das war zu 100 % meine Schuld, weil ich sie nicht aus der Küche geschickt habe, als ihr Futter zubereitet hab.

Ansonsten gibt's gewisse Regeln, die niemals gebrochen werden dürfen. Es bekommt immer der gleiche Hund zuerst Futter, und der andere denkt nicht mal dran, an diesen Napf zu gehen - Napf hat jeder seinen eigenen und der andere ist jeweils tabu. Leckerli und Spielzeug wird nicht geklaut. Wenn ein Hund seinen Knochen nicht mehr mag (oder nicht mehr zu mögen scheint), nehmen wir ihn weg.

Bei mir trägt es auch sehr zum entspannten Klima bei, beide gleichzeitig zu beschäftigen, zB mit Suchspielen... obwohl ich erst gedacht habe, da könnte es Reibereien geben, läuft das alles völlig friedlich ab, auch bei Gehorsamsübungen - wahrscheinlich weil sie schon wissen, dass ich Stehlen und Streit um Leckerli nicht zulasse. Mit nur einem allein zu arbeiten, führt zumindest zu gequältem Gewinsel von dem, der warten muss, und ein wenig später zu totalem Stress.
 
Meine beiden Mädels sind bisher ein einziges Mal zusammengekracht (und auch das lief völlig unblutig ab) und das war zu 100 % meine Schuld, weil ich sie nicht aus der Küche geschickt habe, als ihr Futter zubereitet hab.

Ansonsten gibt's gewisse Regeln, die niemals gebrochen werden dürfen. Es bekommt immer der gleiche Hund zuerst Futter, und der andere denkt nicht mal dran, an diesen Napf zu gehen - Napf hat jeder seinen eigenen und der andere ist jeweils tabu. Leckerli und Spielzeug wird nicht geklaut. Wenn ein Hund seinen Knochen nicht mehr mag (oder nicht mehr zu mögen scheint), nehmen wir ihn weg.

Bei mir trägt es auch sehr zum entspannten Klima bei, beide gleichzeitig zu beschäftigen, zB mit Suchspielen... obwohl ich erst gedacht habe, da könnte es Reibereien geben, läuft das alles völlig friedlich ab, auch bei Gehorsamsübungen - wahrscheinlich weil sie schon wissen, dass ich Stehlen und Streit um Leckerli nicht zulasse. Mit nur einem allein zu arbeiten, führt zumindest zu gequältem Gewinsel von dem, der warten muss, und ein wenig später zu totalem Stress.

Also, mal noch ne Frage dazu. Vielleicht steh ich auf der Leitung: Aber wie machst du Suchspiele gleichzeitig mit beiden? Draußen? Wie muss ich mir das vorstellen? Ich kann mir bei meinen nicht vorstellen Leckerlies zu verstecken und dann beide gleichzeitig suchen zu lassen. Wobei ichs auch noch nicht ausprobiert habe.

Wenn ich eine aufn Platz schick zum üben mit der anderen, dann gibts (kein sichtbares) Gemeckere...
 
Ich machs sowohl draußen als auch in der Wohnung. Mädels werden erstmal abgelegt... Dann werden Leckerli oder spielzeug versteckt, in der selben Umgebung, aber nicht so, dass sie sich dabei direkt in die Quere kommen.... die Große ruf ich immer links heran, die Kleine rechts. Dann gehts los... ich lege quasi zB 2 "Parallelstrecken". Dann suchen wir quasi "gemeinsam"... Die Kleine weiß, sie soll rechts von mir suchen und die Große sucht links von mir. Sie interessieren sich mittlerweile überhaupt nicht mehr, was auf der "Parallelstrecke" vor sich geht... sie kümmern sich nur um das auf "ihrer" Seite. Bei Unterordnungsübungen bleibt die Seitenverteilung gleich, die Kleine rechts, die Große links.

Die Große ist ja eh so eine treudoofe Ente. Aber die Kleine ist gern mal frech und versuchte auch immer zu klauen. Inzwischen kommt das praktisch gar nicht mehr vor.
 
Dann kannst du ja nie was getrennt machen? Und zusammen auch nicht?
Also ich war schon in nem anderen Raum, aber ich kann mich schlecht woanders hinbeamen. Garten hab ich nicht..

Nun, ich kann getrennt spazierengehen, da kann ich dann alles machen;)
Ich kann mit beiden -auch gleichzeitig - kuscheln, auf der Couch knotzen, beiden gleichzeitig Leckerli zustecken, beide (bzw alle drei ) vorsitzen lassen oder Platz machen lassen und dafür mit Leckerli belohnen usw usf...

Ich kann auch mit beiden gemeinsam spazieren gehen, aber dann ist eine an der Leine und "gemacht" wird nix.

Aber mit einer etwas "machen" und die andere quasi in einen Triebstau versetzen, das geht nicht. So schlimm finde ich das aber nicht, ich kann sie da schon verstehen...:)
 
Da widerspreche ich dir nicht. Das wird schon so stimmen, nur wie gesagt die Situation an sich kann die derzeit nicht ändern. Ich passe jetzt sehr genau auf was und wie die beiden es machen, lasse sie nicht mehr einfach so in die Wohnung fetzen, es gibt klare Regeln etc.
Mache auch wieder viele Suchspiele und UO.

Allerdings stellt sich mir noch eine weitere Frage, irgendwer (sorry, zu faul zu gucken) hat geschrieben, Gemeinsamkeiten der beiden finden und diese fördern.
Weiß jetzt nicht recht, wie ich das machen soll.
Ich habe z.B. gestern beiden Mädels auf ihre Plätze geschickt. Erst mit der einen gespielt und was suchen lassen dann mit der anderen, am Ende mit beiden nebeneinander Kunststückchen geübt...

Ich denke beide merken auch meine Anspannung, weil ich einfach Angst hab das es wieder passiert.. :(
@Andy: wollte jetzt nicht selber als Zicke dastehen, ich bin nur wirklich fertig deswegen und deswegen leicht reizbar...

Glaube das war ich .... naja - ich habe bei meinen Mädels Aktivitäten gefördert wo sie sich gegenseitig brauchen und schätzen. Ohne die Hunde gesehen zu haben ist es schwierig zu sagen WELCHE Aktivitäten das bei Deinen Hunden sein können. Meine gehen zB gerne stöbern (jagen oder hetzen ist ein NONO) oder machen Fährtensuchspiele. Es geht drum solche Dinge zu fördern und zu Beginn zu moderieren.

Parallel dazu wäre es gut jegliches Mobbing oder Herausfordern, falls vorhanden, zu unterbinden. Wenn meine Damen solche Anflüge hatten dann gabs für beide Sitz, Platz, Bleib und dann zum Abschluß - Spielen (ohne sie dabei zu sehr aufzudrehen).

Im Bett schlafen - beide oder keine - sonst ist der Krach vorprogrammiert - außer (soweit ich verstanden habe gibts ja einen Partner), eine von beiden wandert freiwillig zu dem aus.

Keine Ressourcen (sprich Spielzeug usw... ) rumliegen lassen, beim Fressen beobachten aber gemeinsam füttern.

In der Wohnung fetzen sollte ein absolutes NONO sein - es ist zu eng und es kann daher eskalieren.

Wenns wirklich wieder mal kracht dann mit einem richtigen Donnerwetter dazwischen gehen und beide ins Platz schicken und ihnen klar vermitteln dass man superböse ist.

Ansonsten nicht zuviel Angst davor haben - es ist zwar ein Albtraum aber nicht das Ende der Welt - was Du rausfinden musst ist was die auslösenden Faktoren nun sind ...
 
Hallo zusammen, wollte nur mal eben nen Zwischenbericht abgeben:

Mittlerweile läuft es wieder ganz gut, gekracht hats seitdem nicht mehr und mit geregelten Abläufen sowie besonderer Beobachtung und Auslastung hat sich das ganze weider gut eingependelt. Im Bett schlafen ist ganz tabu und auch sonst gibt es jetzt gewissen Regeln an die sich zu halten sind. Für uns alle drei.
Hoffe es geht weiter bergauf und wir schaffen die nächsten 20 Jahre ohne Reibereien.

Schönen Abend
 
Hallo zusammen, wollte nur mal eben nen Zwischenbericht abgeben:

Mittlerweile läuft es wieder ganz gut, gekracht hats seitdem nicht mehr und mit geregelten Abläufen sowie besonderer Beobachtung und Auslastung hat sich das ganze weider gut eingependelt. Im Bett schlafen ist ganz tabu und auch sonst gibt es jetzt gewissen Regeln an die sich zu halten sind. Für uns alle drei.
Hoffe es geht weiter bergauf und wir schaffen die nächsten 20 Jahre ohne Reibereien.

Schönen Abend

Na das freud mich für dich bzw euch :) wird schon werden ;)
 
Hallo zusammen, wollte nur mal eben nen Zwischenbericht abgeben:

Mittlerweile läuft es wieder ganz gut, gekracht hats seitdem nicht mehr und mit geregelten Abläufen sowie besonderer Beobachtung und Auslastung hat sich das ganze weider gut eingependelt. Im Bett schlafen ist ganz tabu und auch sonst gibt es jetzt gewissen Regeln an die sich zu halten sind. Für uns alle drei.
Hoffe es geht weiter bergauf und wir schaffen die nächsten 20 Jahre ohne Reibereien.

Schönen Abend

ich kram das hier mal raus, weil ich den fotothread nicht kaputt machen wollte. aber du hattest doch erst vor 2 monaten probleme mit deinen beiden..wie funktioniert das mit der pflegehündin? ist da nicht die gefahr, dass es wieder kracht? grad wenns jetzt drei sind?

ist eine ernsthafte frage, weil ich mich an den (fetten) satz erinnert habe und auf dem einen bild lila ja am bett oben liegt.

lg
 
ich kram das hier mal raus, weil ich den fotothread nicht kaputt machen wollte. aber du hattest doch erst vor 2 monaten probleme mit deinen beiden..wie funktioniert das mit der pflegehündin? ist da nicht die gefahr, dass es wieder kracht? grad wenns jetzt drei sind?

ist eine ernsthafte frage, weil ich mich an den (fetten) satz erinnert habe und auf dem einen bild lila ja am bett oben liegt.

lg


:o:o die beiden oben.. und feli unterm bett.. :o:o:confused:
 
Also wenn ich das mit meinen machen würde, die eine auf den Platz schicken, während ich mit der anderen etwas mache - UO hin oder her, das würde gar nicht zum entspannten Klima beitragen, im Gegenteil.

Wenn ich unbedingt etwas machen will mit einer, gehe ich in den Garten, mache die Türe und die Fenster zu und die andere liegt derweil mit Kaustangerl in der abgedunkelten Box. Und das ist schon grenzwertig...


Mach ich auch nicht. Wobei es schon vorkommt dass Bandit spielen will, aber der Luca seelenruhig daneben liegt und zuschaut.

Ich geh dann meistens mit einem Hund in den Flur und lass die anderen im Wohnzimmer.

Suchspiele mach ich auch getrennt da es sonst zu Futterneid kommen würde.
 
ich hab jetz nich alles gelesen...aber hätte es ncih auch sein können, dass lila aus schmerz losging?
ich mein, wenn ich mich recht erinnere, wurde geschrieben, dass sie zum entsprechenden zeitpunkt ne blasenentzündung hatte (ich weiß aus eigener erfahrung wie schmerzhaft sowas is..)

ich mein, ich hab auch schon von hunden gelesen, die jahrelang friedlich miteinander lebten...sich gar liebten, und wo von jetz auf gleich einer der hunde durchdrehte...und losging....aber nich nur mal...sondern ständig...
letztendlich war die ursache, die entsprechende hündin hatte ne schilddrüsenüberfunktion...

anderes beispie...bei uns im tierheim war n hund, total aggro...gegen alles und jeden...(außer hündinnen)...nachdem er eingeschläfert wurde, meinte die tä.in, dass er wahrscheilnich n tumor hatte...
auch wenn es keine autopsie gab...aber solche beispiele gabs doch schon öfter...

dass hunde aufgrund physischer krankheiten aggressiv wurden, oder scheinbar ohne grund losgingen und zubissen...
 
ich kram das hier mal raus, weil ich den fotothread nicht kaputt machen wollte. aber du hattest doch erst vor 2 monaten probleme mit deinen beiden..wie funktioniert das mit der pflegehündin? ist da nicht die gefahr, dass es wieder kracht? grad wenns jetzt drei sind?

ist eine ernsthafte frage, weil ich mich an den (fetten) satz erinnert habe und auf dem einen bild lila ja am bett oben liegt.

lg


huhu,
ist natürlich eine berechtigte frage, mit der ich auch gerechnet habe.

also folgendermaßen ist die situation zur zeit:
seit lila die blasenentzündung überstanden hat war NICHTS mehr, keine Spannungen, keine Zickerei nix!! Ich bin mittlerweile fest davon überzeugt das es deshalb passiert ist.
Ich hätte die Pflegehündin niemals genommen wenn noch diese Spannungen herrschen würden. Klar kann es mal krachen, das kann ich vielleicht nie vorhersagen; aber ich achte schon sehr genau drauf wann wer was darf und tut. ich trenne auch weiterhin beim füttern, weil es einfach für mich unstressiger ist, spielzeug liegt nicht rum, jeder bekommt die gleich aufmerksamkeit, auch einzeln etc.

bzgl bett schlafen: feli hatte an diesem tag angst vor ner fliege :confused: und lag deshalb unterm bett. normalerweise darf sie natürlich entweder mit im bett liegen oder auch nicht.
mittlerweile ist es so das lila freiwillig immer (!) auf der couch pennt, außer ich les im bett oder guck nen film am laptop; dann kommt sie schon mal kuscheln. aber schlafen im bett mag sie überhaupt nicht.
lotti schläft im körbchen und feli im bett.

ich habe nicht das gefühl dass das den mädels was ausmachen würde. sie wirken zur zeit alle drei recht entspannt und glücklich. (soweit man das selber einschätzen kann)
lila und lotti springen den ganzen tag durch die wohnung und vergnügen sich. feli hat sowas noch nie gemacht, dafür ist sie zu ängstlich. die liegt lieber auf dem bett und hat ihre ruhe. also von dem her habe ich das gute gefühl das lotti für lila gut ist.

auch draußen kann ich mich nicht beklagen, läuft zur zeit super. lotta ist total unkompliziert, läuft ohne leine und bleibt brav immer neben mir.

wie gesagt man kann nie vorhersehen was noch passieren wird, aber derzeit läuft alles super und deshalb spiele ich mit dem gedankenn das dackeltier zu behalten....

in diesem sinne, gute nacht..
 
und genau diese aussage bestätigt mich in meiner vermutung...es wird an der blasenentzündung gelegen haben....;)
 
Oben