Was bringt ein Welpenkurs ?

entle

Super Knochen
hallo,

wir haben noch ein wenig hin bis wir uns den hund holen.immer wieder liest man von welpenkursen,...
haben die wirklich auch einen sinn oder diensen sie eher dem besitzer zum austausch ?

:rolleyes:
 
kommt sicher drauf an wo du ihn machst....der den ich machte hatte keinen sinn :p

sozialverhalten und spielgruppen kann man auch so machen...auf einer hundewiese mit paar leuten die ebenfalls welpen haben.....
 
aber was hilft es ,wenn mein hund auf grund eines kurses ein bestimmtes sozialverhalten hat, sein gegenüber aber nicht ?

vlg
 
"Was Hündchen nicht lernt, lernt Hund nur schwer"
Wie benehme ich mich richtig gegenüber anderen Hunden, wie Beschwichtige ich, wie verhalten sich andere Hunde usw. Das lernte Momo in der Welpenschule. Da sie sehr früh ausgesetzt wurde, und von Mutter und Geschwistern nichts lernen konnte, war es für Momo sehr wichtig.
 
ein Welpenkurs ist sicher gut.
Wenn es ein gute Welpenkurs ist, dann lernt der Hund dort ohne Angst über Gegenstände, durch Flattersachen zu gehen. Und auch spielerisch die Grundkommandos. Das ist auch wichtig.

Wenn es dann bei Dir so weit ist das Du einen Welpen bekommst, bitte erkundige Dich hier nach einer guten Welpenschule.
Es ist so wichtig eine gute Schule zu finden.

LG Biggi
 
In unserer Hundeschule (wo wir Welpenkurs gemacht haben - und derzeit Agility und BGH machen) läuft das auch so. Es wird nicht nur "Sozialisiert" sondern auch "Umweltisiert" :D Das beinhaltet sowohl das Gehen über verschiedene Untergründe (von raschelnder Alufolie bis hin zu Wasser oder Schlamm - nicht jeder Hund bekommt von klein auf gerne nasse Pfoten) als auch das Durchlaufen durch verschiedene "Vorhänge" (Stoffstreifen, Plastikflaschen an Schnüren usw.). Auch die ersten Ansätze in der Bindung Hund-Hundeführer werden gelegt. Dies erfolgt durch spielerische Übungen. Das kontrollierte Spielen und Toben miteinander gehört natürlich auch dazu. :)
 
Ich finde einen welpenkurs sehr wichtig. Der Welpe hat kontakt zu anderen Hunden, es wird ihm spielerisch benehmen beigebracht und das neben anderen hunden. Ich kenne einige die gemeint haben welpenkurs ist ned wichtig, den grundgehorsam lernen sie auch so. Tja das schon aber sobald ein anderer hund dabei ist ists vorbei :rolleyes:
 
Holly schrieb:
Ich kenne einige die gemeint haben welpenkurs ist ned wichtig, den grundgehorsam lernen sie auch so. Tja das schon aber sobald ein anderer hund dabei ist ists vorbei :rolleyes:

Ich denk mal dafür gibts die "eigentliche" Hundeschule.
Kenn keinen Welpen (ob Welpenkurs oder nicht) der mit sagen wir mal 15 Wochen oder wie auch immer den Grundgehorsam beherrscht.

Klar - der Hund lernt Umwelteindrücke verschiedenster Art kennen - kann ich daheim auch.
Der Hund wird "sozialisiert" - kann ich auf der Hundewiese auch.
Der Hund lernt spielerisch sitz und platz - zu mehr wirds wohl nicht reichen - (zumindest bei Sancho nicht) - kann ich daheim auch.

Ich finds wichtiger den Hund mal an mich selbst zu binden in den ersten paar Monaten (natürlich nicht von anderen H. abschotten).
Sancho ist jetzt 5 Monate und wir gehen die ganz normale Hundeschule - sie ist sozialisiert, kann sitz und platz, schreckt sich nicht vor "eigenartigen" Geräuschen.

Ich persönlich finde die "Institution Welpenkurs" irgendwie für die Fisch :rolleyes:

Lg Nina
 
Ich spreche nicht davon dass ein welpe mit 15 Wochen den grundgehorsam beherrscht. Ich spreche von hunden die mittlerweile schon ausgewachsen sind und nie das vergnügen hatten in der hundeschule (zb. welpenkurs) neben anderen hunden zu lernen. Die können bis heute ned neben anderen hunden horchen :rolleyes: Denn sind wir uns ehrlich Hundewiese hin und her, so wie ein welpenkurs ist keine hundewiese. Denn in der Hundeschule/Welpenkurs o. Jugnhundekurs was auch immer, wird neben anderne hunden geübt und gelernt. Auf einer Hundewiese konnte ich das noch ned sehen :rolleyes:
Und ich denke das die erziehung am ersten tag beginnt und ned nach 5 monaten und darum halte ich welpenkurs für wichtig. ;)
 
Sancho schrieb:
Ich denk mal dafür gibts die "eigentliche" Hundeschule.
Kenn keinen Welpen (ob Welpenkurs oder nicht) der mit sagen wir mal 15 Wochen oder wie auch immer den Grundgehorsam beherrscht.

Klar - der Hund lernt Umwelteindrücke verschiedenster Art kennen - kann ich daheim auch.
Der Hund wird "sozialisiert" - kann ich auf der Hundewiese auch.
Der Hund lernt spielerisch sitz und platz - zu mehr wirds wohl nicht reichen - (zumindest bei Sancho nicht) - kann ich daheim auch.

Ich finds wichtiger den Hund mal an mich selbst zu binden in den ersten paar Monaten (natürlich nicht von anderen H. abschotten).
Sancho ist jetzt 5 Monate und wir gehen die ganz normale Hundeschule - sie ist sozialisiert, kann sitz und platz, schreckt sich nicht vor "eigenartigen" Geräuschen.

Ich persönlich finde die "Institution Welpenkurs" irgendwie für die Fisch :rolleyes:

Lg Nina

Da kann ich dir nur RECHT geben :D

KANN irgend jemand von den Welpenkursbefürworter von sich behaupten, daß er ALLE Menschen liebt. ............und doch seid ihr in den Kindergarten - in die Schule etc gegangen.

Gehen die "Strassenhunde" in einen Welpenkurs bzw. müssen die erst lernen über verschiedene Untergründe zu gehen :rolleyes: .......... und doch gehören diese Hunde zu den BESTENS SOZIALISIERTEN Lebewesen.

Meiner Meinung nach ist ein Welpenkurs für viele Hunderassen und Hunde sogar SCHÄDLICH, wie sich an einem der letzten Beispiele von gestern zeigt. Da wurde der Schäfer schon im Welpenkurs an der Leine herumgerissen :mad:

Kommt jetzt bitte nicht mit der Aussage: ja es gibt schlechte Welpenkurse. Wie soll ein "Anfänger" wissen was ein GUTER oder ein SCHLECHTER Welpenkurs ist.

Welpenkurse sind sicher für den betreffenden VEREIN gut, da man die Hundebesitzer an den Verein bindet.

Da sich der Hund in der Gesellschaft MENSCH sozialisieren muss (siehe Zeitungsberichte) macht es auch mehr Sinn, die Hundebesitzern und die Hunde zu einem Team werden zu lassen. Das der Hund sich anderen Hunden gegenüber NEUTRAL benehmen soll, kann man dem Hund auch LERNEN.

Mit den obigen Worten möchte ich nicht zum Ausdruck bringen, daß der Hund keinen Sozialkontakt zu anderen Hunden pflegen soll, sondern nur das man für DIESE Sache keinen Welpenkurs braucht.

mfg
Sticha Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Holly schrieb:
Ich spreche von hunden die mittlerweile schon ausgewachsen sind und nie das vergnügen hatten in der hundeschule (zb. welpenkurs) neben anderen hunden zu lernen.

was macht ein ausgewachsener Hund in einem WELPENkurs?

dafür gibts die stinknormale Hundeschule! ich lass doch keinen sagen wir mal ausgewachsenen, eventuell schlecht sozialisierten Hund zu Welpen ;)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Holly schrieb:
Denn in der Hundeschule/Welpenkurs o. Jugnhundekurs was auch immer, wird neben anderne hunden geübt und gelernt

nochmal - es geht hier um das Thema WELPENkurs und nicht Hundeschule - Hundeschule ist meiner Meinung nach ein MUSS für jeden Hundeführer - Welpenkurs ist für MICH - wie ich von Georg gleich übernehm - ein Einbringsel für den Verein - mehr nicht.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Holly schrieb:
Auf einer Hundewiese konnte ich das noch ned sehen.

naja - dann kennst die falschen Leute! Ich hab sehr wohl auf einer (oh Schreck) Hundewiese mit anderen Leuten, Welpen und grösseren Hunden geübt. Herrufen trotz Ablenkung, Aufmerksamkeit dem Frauerl/Herrl gegenüber, trainieren - geht alles wenn man will!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Holly schrieb:
Und ich denke das die erziehung am ersten tag beginnt und ned nach 5 monaten und darum halte ich welpenkurs für wichtig.

klar - Erziehung beginnt am ersten Tag - da geb ich dir vollkommen recht.
Ich bin jetzt mal so frech und wage zu behaupten - Grundübungen wie Sitz´, Platz und Hier (mit Geduld, Eifer und fleißigem Üben) kann jeder normale Mensch einem Welpen im Spiel beibringen - dazu brauch ich keinen Welpenkurs. Im Endeffekt läufts aufs gleiche Hinaus - Welpenkurs machts mir einfacher - dafür spar ich mir die Kosten...
 
Hallo entle!

Ich finde den Welpenkurs sehr wichtig für das soziale Verhalten des Hundes. So lernt er schon von klein auf, lieb zu anderen Hunden zu sein. Jedoch würde ich das Hundebaby erst dann in den Welpenkurs geben wenn er sich bei euch 2-3 Wochen eingelebt hat.
 
OH! Hab ich erst jetzt erst gelesen. Der Hund ist schon groß??? Die Welpenkurse gehen meistens nur bis 6 Monate, dann gibts den ganz normalen Begleithundekurs.
 
Katrin/Nero schrieb:
Hallo entle!

Ich finde den Welpenkurs sehr wichtig für das soziale Verhalten des Hundes. So lernt er schon von klein auf, lieb zu anderen Hunden zu sein. Jedoch würde ich das Hundebaby erst dann in den Welpenkurs geben wenn er sich bei euch 2-3 Wochen eingelebt hat.


glaub, dass kann man so nicht sagen..was ist wenn im welpenkurs 1,2 oder mehr ungestühme, wilde und was weiß ich was welpen drinnen sind...dann lernt der hund sicher nicht lieb zu anderen zu sein!
wenn man einen guten welpenkurs, mit den passenden artgenossen einen guten trainer findet dann vielleicht -aber finde das mal :D
 
Sancho schrieb:
...
Ich persönlich finde die "Institution Welpenkurs" irgendwie für die Fisch :rolleyes:
...
Gut gebrüllt, Löwe! :D
Wir haben jedenfalls unsere "Welpenschule" daheim: Eine elfjährige und eine zweieinhalbjährige Hündin erziehen besser als jeder menschliche "Welpentrainer" das jemals zustande bringen würde! :p :D
Und diese erwachsenen Tiere haben als Welpen nie einen "Welpenkurs" besucht. Wozu auch? Sie hatten immer Kontakt zu ausgesuchten Artgenossen aller Altersstufen, haben Alltagssituationen in der Praxis kennen gelernt und die Grundkommandos im Spiel erlernt.

@Holly
Wenn die Bindung zum Hundehalter funktioniert, lässt sich der Hund von anderen abrufen, auch ohne eine Welpenschule besucht zu haben!
Beispiel: Eli ist jetzt 6 Monate alt und spielt natürlich gerne mit gleichaltrigen Rackern. Wenn ich gehen will, nehme ich die Leine in die Hand, dreh mich um und geh. Und was glaubst du, wer auch das wildeste Spiel beendet und freudig zu mir her gelaufen kommt? Eli! Dazu müsste ich sie nicht mal rufen! ;)
 
Oben