Mir fällt auf, dass insgesamt viel weniger Nassfutter als Trofu angeboten wird. Wollte ich für meinen Loki ein Nassfutter für einen großwüchsigen Welpen, würde ich nur von wenigen Firmen eins kriegen. Überwiegend von denen, die im Drogeriemarkt/Supermarkt erhältlich sind.
Ich füttere RC - das gibt es zwar als Puppy/Junior, aber nur trocken. Obwohl mir Dosen eigentlich lieber wären.
Aber auch die Orijen-Liebhaber werden keine Junior-Dose von ihrer Firma finden. Auch da nur Junior-Körndlfutter.
Ich gehe davon aus, dass die Begründung im wirtschaftlichen Bereich zu suchen ist. Vermutlich müssten die Dosen bei gleichen Inhaltsstoffen wie das Körndlfutter teurer sein, und der Kunde würde sie weniger kaufen.
Mein früherer Hund erhielt ein Pankreas-Diätfutter von Eukanuba. Dieses Futter gibt es als Trofu und als Dose. Die Dosen waren bei nahezu gleicher Inhaltsangabe deutlich teurer als das Trofu, daher denke ich, dass ich recht habe. In diesem Fall hat der Kunde, sprich ich, auch die teuren Dosen regelmäßig gekauft. Denn der Hund hatte sie lieber und das war die einzige Möglichkeit, ihm etwas zu geben, was ihm schmeckte. Alles was nicht Eukanuba intestinal war, hat er ja erbrochen oder es kam hellgelb-flüssig raus.
Wohl deswegen bieten Eukanuba, RC und einige andere Firmen das Diätfutter in Dosenform an, das Normalfutter aber nicht. Der Besitzer eines erkrankten Tieres zahlt beliebige Summen. Der Besitzer eines gesunden Tieres wird auf die Idee kommen, das preiswerte Trofu als Basisfutter zu sehen und es lieber durch Frischkost ergänzen als durch verhältnismäßig teure Dosen.
Zum Bedarf: Ich glaube schon, andrea97, dass eine Dogge andere Ernährungsansprüche hat als ein Chihuahua.
In der Jugend ist der Unterschied immens, denn ein Riesenhund wächst wesentlich länger und wesentlich "heftiger" als ein Chihuahua. Kennt man vom Chi Phasen, wo der Hund nur mehr schläft und ein eilig arrangierter TA-Besuch nur eins ergibt: Wachstumsschub?
Der Arzt fragt dann als erstes nach dem Futter. Ein besseres Fertigfutter (also nicht Clever...), das dem Alter und der Rasse entspricht, sollte den Welpen hinreichend mit Calcium und Phosphor versorgen. Das ist für viele Leute die bessere Lösung, als wenn sie anfangen müssen, ihre Fütterung durchzurechnen.
Beim erwachsenen Hund ist es nicht so dramatisch, obwohl der Chi wie alle kleinen Tiere mehr Probleme hat, seine Körpertemperatur konstant zu halten und schon deshalb im Verhältnis mehr Futter braucht. Sein Stoffwechsel muss zwangsläufig intensiver sein.
Langfristig wird er vermutlich mit dem Fertigfutter für erwachsene Riesenhunde nicht gut bedient sein, denn dieses ist zumindest kalorienärmer, damit die phlegmatischen Großen ihre schlanke Linie behalten und ihre Gelenke schonen.Füttert man die Dogge ständig mit dem Chi-Futter, oder mit dem Futter für laktierende Hündinnen, wird sie bald ein Gewichtsproblem bekommen.