Also eigentlich hats Hexerls Kommentar schon perfekt getroffen

! Und AndreaJ aus der Sicht der Natur

. (harhar, dann wärs jedenfalls meiner

)
Vollwertig sind sie generell alle, solange es der Mensch auch zulässt.
Was die Kleinsthunde betrifft, da bin ich schon der Meinung, dass man wesentlich besser drauf achten muss, als auf mittlerer oder größere Hunde. Ganz einfach, weil die Verletzungsgefahr höher ist. Ich würde mich jedenfalls nicht drauf verlassen, dass größere Hunde im Spiel ausweichen oder drüberspringen. Ich zieh meine vor den ganz kleinen zurück, spielt sie doch gerne wild und ein Überschlag kann da ganz böse Folgen haben.
Tja, da gibts die einen, die meine nicht mal dran schnuppern lassen und sofort hochreißen, da gibts die anderen, die ihren Chi einfach zu allen hinlassen und zusehen, manchmal nicht mal richtig das. Mir wär das zu gefährlich. Sagte ich auch mal einen Mann, der abseits auf einer Bank saß, während eine Hundegruppe von mittelgroßen und einem sehr großen Hund miteinander spielten, der Chi irgendwo dazwischen war. Er wurde mehrfach überrolt, weil die anderen im Laufen gar nicht mehr ausweichen konnten

. So zog ich meine zurück, ging zu dem Mann (nachdem ich endlich draufkam, wen er gehörte). Der lachte, meinte, dass ist der gewöhnt, das macht nix. Umpf, der hatte nicht mal ne Leine mitdabei, ging mit ihm über die befahrene Straße! Wirklich Schritt halten konnte er nicht.
Ein anderes altes Ehepaar lässt ihre beiden nur zu meiner, die kennen einander nun schon lange genug und Kyliefratz legt sich sogar hin und kann ausnahmsweise auch sanft spielen. Nur wenn sie zu viel rumwuseln, wird sie zum laufen animiert, hat aber auch gelernt drüber zu springen und sich wieder langsam zu nähern.
Na mir reicht mein mittelgroßes Streichholz, da muss ich schon achtsam genug sein.