frage abgeleitet aus den dackel, yorkie und fußhupenposts
ich war ja jahrelang nur ein fan großer hunde, was kleines zu besitzen konnt ich mir nicht vorstellen..
...bis der dackel kam
ich wollte wegen chess`s unverträglichkeit gegen fremde hunde einen zweithund. einer in ihrer gewichtsklasse kam nicht in frage, da man ja nie weiß, ob hund ein leben lang verträglich bleibt.
entscheidung fiel auf rhdackel, speziell wegen charakter, persönlichkeit , robustheit und optik.
seppl ist 25 cm hoch und wiegt 7 kg, also für (und meine ursprüngliche, veraltete meinung
) viele kein vollwertiger hund.
naja, er hat mich schon von welpe an vom gegenteil überzeugt
, einschränkungen haben so kleine hunde körperlich genug, keine frage.
wenn er zb in die thaya schwimmen geht muß ich ihn "retten" er schafft halt keine uferböschung so wie ein großer. er ist unverschämt zur großen, muss aber auf grund seiner größe manchmal nachgeben, auch wenn er anders möcht etc,etc.
aber ansonsten ist er voll sportlich.
mental besteht gegenüber großen hunden nicht der geringste nachteil gegenüber einem großen, mittleren oder riesenhund.
er verkörpert trotz seiner geringen größe genau so viel hund wie meine 68 cm große hündin und ich denke, daß trifft auf alle kleinhunde zu, sofern der mensch sie wie einen hund behandelt und nicht "verdodelt"
jetzt ist er 5 jahre bei mir und ich kann mich nicht mehr erinnern, wieso ich mal so "geringschätzig" über kleine hunde gedacht habe....
er wird nicht der letzte kleine sein, der bei mir lebt.
ich sag übrigens trotzdem fußhupe oder kleiner schei.ßer oder sonstige so nette sachen zu ihm, ich hab mit diesen ausdrücken kein problem
erzählt doch mal, was macht für euch einen hund vollwertig bzw. warum ist ers für euch nicht?
bitte auch meinungen der antifußhupen-fraktion

ich war ja jahrelang nur ein fan großer hunde, was kleines zu besitzen konnt ich mir nicht vorstellen..


ich wollte wegen chess`s unverträglichkeit gegen fremde hunde einen zweithund. einer in ihrer gewichtsklasse kam nicht in frage, da man ja nie weiß, ob hund ein leben lang verträglich bleibt.
entscheidung fiel auf rhdackel, speziell wegen charakter, persönlichkeit , robustheit und optik.

seppl ist 25 cm hoch und wiegt 7 kg, also für (und meine ursprüngliche, veraltete meinung

naja, er hat mich schon von welpe an vom gegenteil überzeugt

wenn er zb in die thaya schwimmen geht muß ich ihn "retten" er schafft halt keine uferböschung so wie ein großer. er ist unverschämt zur großen, muss aber auf grund seiner größe manchmal nachgeben, auch wenn er anders möcht etc,etc.
aber ansonsten ist er voll sportlich.
mental besteht gegenüber großen hunden nicht der geringste nachteil gegenüber einem großen, mittleren oder riesenhund.
er verkörpert trotz seiner geringen größe genau so viel hund wie meine 68 cm große hündin und ich denke, daß trifft auf alle kleinhunde zu, sofern der mensch sie wie einen hund behandelt und nicht "verdodelt"

jetzt ist er 5 jahre bei mir und ich kann mich nicht mehr erinnern, wieso ich mal so "geringschätzig" über kleine hunde gedacht habe....

ich sag übrigens trotzdem fußhupe oder kleiner schei.ßer oder sonstige so nette sachen zu ihm, ich hab mit diesen ausdrücken kein problem

erzählt doch mal, was macht für euch einen hund vollwertig bzw. warum ist ers für euch nicht?
bitte auch meinungen der antifußhupen-fraktion
