verwandheitsgrad bei zucht - wäre dies ok?

asta1

Super Knochen
kurz gefragt

wenn der großvater des rüdens zugleich der urgroßvater der hündin ist, ist es eher abzuraten die zwei zu verpaaren oder?
lt. verein ist es zugelassen. ist das nicht trotzdem eher abzulehnen?
 
Na das ist eh nicht soooo eng gezogen dann.
Ich finde es nicht schlimm..in meinen AT findet man das immer wieder.
 
naja mein kollege ist unsicher. also den rüden hat er ja schon, die hündin wollte er nehmen aber er muss ja nicht. und jetzt wo er das rausgefunden hat, ist er doch recht verunsichert.

meine frage ist jetzt eigentlich nicht ob es erlaubt ist, sondern ob dies nicht eher abzuraten ist (in der zucht sind ja mehrer sachen erlaubt die net so toll sind)
 
Bin grad verwirrt, will der Herr züchten?
Oder geht es um die Ahnentafel der Hündin die gekauft werden soll?

Ich kenne viele Züchter die es machen, ich habe auch schon einen Wurf gemacht wo die Mutter der Hündin zugleich die Oma des Rüden war. (wiederholen würde ich es nicht, ich hatte Pech, aber wie gesagt habe ich in den Ahnentafeln meiner Hunde einige solcher Fälle und das ging völlig ok.)
 
Hallo!

Gängige Praktik - ich für meinen Teil würde eine Outcross- (Inzuchtfreie) Paarung bevorzugen.

Wer suchet, der findet: Mein Zweithund, DSH, ist Inzucht-frei.

Die Kumulierung von möglichen rezessiven Schadgenen durch die gängige Praktik lehne ich persönlich ab. Verurteile aber niemanden, da ich darum weiss, dass hierdurch ja die Vorteile einer Linie gefestigt werden sollen und seriöse Züchter wohl wissen, was sie tun.

LG!
 
Naja nur weil es schlimmere Fälle gibt, sehe ich es nicht ein eng zu verpaaren, für mich kein Argument.

Ich frage mich nur wieso, ist die Population der Rasse so gering??
 
Naja wie gesagt als so eng sehe ich es eigentlich nicht...
Wie sieht denn die restliche Ahnentafel aus? Gibt es ansonsten noch viele solcher Verpaarungen in der Ahnentafel?
 
Bin grad verwirrt, will der Herr züchten?
Oder geht es um die Ahnentafel der Hündin die gekauft werden soll?

ja er möchte züchten.
den rüden hat er eben schon und eigentlich wollte er nun eine bestimmte hündin nehmen - jetzt hat er eben das gesehen und ist sich unsicher. er hat kein gutes gefühl dabei aber erlaubt wäre es.
somit wollte er wissen was andere, die damit mehr erfahrung haben, dazu sagen ;)
 
Was ist für dich eng Clau ?

Zum Urgroßvater sind es auch nicht unendlich viele Generationen, aber vielleicht sehe nur ich das so...

Keine Ahnung welchen Inzuchtkoeffizienten das ergeben würde auf 10 Generationen.
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter :p:D

Wenn er die Wahl hat, muss es ja nicht unbedingt diese Hündin sein, wenn er selbst kein gutes Gefühl dabei hat.
 
ja er möchte züchten.
den rüden hat er eben schon und eigentlich wollte er nun eine bestimmte hündin nehmen - jetzt hat er eben das gesehen und ist sich unsicher. er hat kein gutes gefühl dabei aber erlaubt wäre es.
somit wollte er wissen was andere, die damit mehr erfahrung haben, dazu sagen ;)


Und warum muss rs ausgerechnet diese Hündin sein?
Es gibt sicher noch andere :)
 
Was ist für dich eng Clau ?

Zum Urgroßvater sind es auch nicht unendlich viele Generationen, aber vielleicht sehe nur ich das so...

Keine Ahnung welchen Inzuchtkoeffizienten das ergeben würde auf 10 Generationen.

Das kann man so nicht ausrechnen ohne die AT gesehen zu haben - man muss ja wissen ob es weitere Verwandtschaftsgrade in der Ahnentafel gibt etc.

Eng wäre es dann für mich wenn es noch weitere solcher Verpaarungen in der AT gibt - also gibt es bei der Hündin in der Ahnentafel schon "Linienverpaarungen" ebenso beim Rüden in der Ahnentafel...wie würde dann die Ahnentafel der zukünftigen Welpen aussehen etc.

Übrigens würde ich mir keine Hündin passend zum eigenen Rüden kaufen, sondern eine wo mir alles gefällt, denn es kann noch soviel dazwischen kommen warum man den eigenen Rüden nicht nehmen kann usw.
 
Und warum muss rs ausgerechnet diese Hündin sein?
Es gibt sicher noch andere :)

muss es ja nicht. sie hatten sich eigentlich für sie schon entschieden, aber jetzt ist er drauf gekommen und möchte eigentlich eher nicht. seine familie samt kinder natürlich schon. da es erlaubt ist, möchte er nur wissen wie es andere sehen. wenn mehrere abraten wird er sie sicher nicht nehmen.
 
Meine Djamila hat zb. eine Inzuchtfaktor von nur 4 % (ihre Eltern sind miteinander absolut NICHT miteinander Verwandt) Und einen Ahnenverlust von 79% einfach weil die Eltern an sich in ihren Ahnentafeln schon ein paar übereinstimmungen haben. DESHALB kann man OHNE die AT zu sehen -und zwar die von BEIDEN Hunden(denn es geht ja um die zukünftigen Welpen NICHT um die Hündin) garnix sagen.
 
Ich bin keine züchterin deswegen bitte nicht falsch verstehen aber...
Würde ich mir überlegen kinder mit meinen Urgroßvater zu haben? Klingt da nicht etwas falsch für euch?
Ich könnt kotzen bei den gedanken...
 
Ich glaube ihr habt grad einen Gedankenfehler...

Fakt ist Rüde X ist der Großvater des Rüden den der Kollege bereits hat.
Rüde X ist aber auch gleichzeitig der Urgroßvater der Hündin welche der Herr kaufen will.

Und erst wenn die 2 zusammen Welpen haben, kommt das ganze auf das hinaus was Asta hier fragt.(so hab ich das verstanden) Und deshalb sage ich nochmal, man sollte eine zukünftige Zuchthündin nicht nach dem eigenen Rüden wählen.
 
Oben