verwandheitsgrad bei zucht - wäre dies ok?

ach so, er ist dabei sich VOR eventueller zucht zu informieren. wie soll man denn beginnen? wenn er einfach babies haben will, dann bräucht er sich gar nicht informieren.

Naja es geht ja immerhin um den Kauf einer potenziellen Zuchthündin? Da sollte man sich denke ich schon ein gewisses Wissen angeeignet haben.

Sollte ich es falsch interpretieren, entschuldige ich mich natürlich, aber es liest sich alles so, als stünde er ganz am Anfang der Theorie.

Wonach sucht er denn seine Hündin aus, weißt du das zufällig? Würde mich wirklich interessieren, würde auch zum allgemein Bild beitragen.
 
Ich habe übrigens vor 1,5 Jahren bewusst Cousin und Cousine miteinander verpaart und alle 4 Welpen sind topgesund. Heuer bzw nächstes Jahr plane ich eine fast idente Verparung nur mit eine randeren Hündin. Auch wiederum bewusst. Bin ich jetzt ein böser Züchter?

Ja bist du :D;) Nach den Fachmeinungen hier wohl schon :rolleyes:;)

Ich wiederhol mich nur ungern: Es gibt Rassen, wo es anders gar nicht möglich ist. Da gibts keinen Outcross, weil die Hunde dazu einfach nicht vorhanden sind. Und oh Graus oh Schreck - es kommen dennoch einwandfrei gesunde Welpen zu Tage! Sollte man diese Rassen lieber aussterben lassen, auch wenn gesunde Welpen rauskommen?! :rolleyes:
 
*seufz* wie oft hab ich erwähnt, dass er nicht unbedingt mit allen mitteln züchten muss :mad:.
hallo, er hat sich erkundigt.
eine zweite hündin wird fix einziehen. ob er dann züchtet oder nicht wird sich herausstellen, nur falls er das möchte dann möchte er mal die auswahl so gut wie möglich in diese richtung machen.

Tja und damit entfäkllt die Frage sowieso. Da nehme ich die Hündin die mir zusagt, den passenden Rüden suche ich wenn sie erwachsen udn ok ist. Wenns der eigene Rüde ist gut, wenn nicht auch gut. Ergo er soll den Hund nehmen der ihm mehr zusagt, den er als besser für die Zucht ansieht.

wer sagt, dass er weiterhin züchten würde? wer sagt, dass immer seine zwei zusammen verpaart werden "müssen" - was hat mich verraten, dass er eigentlich vermehren möchte (achtung ironie on *g*).

Tja siehe oben, dann stellt sich die Frage nicht ob Rüde und Hündin zusammenpassen.
 
Vor allem da der Titel des Threads auch "Verwandtheitsgrad bei Zucht" heisst - nehmen wir wohl alle an das er doch züchten will :confused:
 
Ja bist du :D;) Nach den Fachmeinungen hier wohl schon :rolleyes:;)

OK dann bin ich gerne böser Züchter wenn ich mit einer bewussten Linienverpaarung zur Gesunderhaltung meiner Rasse beitragen kann :-)

Ich wiederhol mich nur ungern: Es gibt Rassen, wo es anders gar nicht möglich ist. Da gibts keinen Outcross, weil die Hunde dazu einfach nicht vorhanden sind. Und oh Graus oh Schreck - es kommen dennoch einwandfrei gesunde Welpen zu Tage! Sollte man diese Rassen lieber aussterben lassen, auch wenn gesunde Welpen rauskommen?! :rolleyes:

Das frage ich mich auch gerade. Und vor allem will ich gar nicht wissen wie viele die hier aufschreien im Pedigree des eigenene Hundes nahe Verwandte in den hinteren Generationen stehen haben. Denn letztendlich basieren alle Rassen auf eine rhandvoll Hunde wenn wir realistisch sind.

Und wenn ich dann lese dann importiere ich halt Hunde. Tja Leute ein nettes Beispiel ich habe einen Rüden aus Canada, die Züchterin verkauft aer auch in andere Länder. So nun hol eich mir eine Hündin aus Amerika, da die Züchterin nun fast 20 Jahre züchtet, kann es sein dass die Hunde trotzdem miteinander verwandt sind. Hier ist Pawvillage dein Freund, aber viele sehen eben nur das aktuelle Pedigree das 4-5 Generationen zeigt (je nach Land) Mna sieht auch der Import guter hUnde schützt nicht vor Verwandschaft, denn Hunde von guten Züchtern findet man meist in mehreren Ländern.
 
Natürlich nicht! Aber es ist mitunter wichtig! Die Hunde sind ansonsten selbstverständlich ebenfalls gesund!
Und mir brauchst du in Punkto geeigneten und gesunden Zuchthunden ganz sicher nicht ans Bein pinkeln!

Ich will hier keinem ans Bein pinkeln, und schon garnicht engagierten Züchtern, ich hab das auch absolut nicht auf deine Rasse bezogen, wo Linienzucht sicher unvermeidbar ist.

Es las sich für mich nur so, als ob gesunde Hüften und Augen alles rechtfertigen würden, und ich bin nach wie vor der Meinung, dass reine Linienzucht langfristig schlecht für die Rasse ist.
 
Ich will hier keinem ans Bein pinkeln, und schon garnicht engagierten Züchtern, ich hab das auch absolut nicht auf deine Rasse bezogen, wo Linienzucht sicher unvermeidbar ist.

Es las sich für mich nur so, als ob gesunde Hüften und Augen alles rechtfertigen würden, und ich bin nach wie vor der Meinung, dass reine Linienzucht langfristig schlecht für die Rasse ist.

Das bestreitet doch bitte auch keiner...hier ging es aber nicht um Linienzucht sondern um 1! Verwandte Linie in der AT WENN beide Hunde zusammen Welpen bekommen würden...
 
Es las sich für mich nur so, als ob gesunde Hüften und Augen alles rechtfertigen würden, und ich bin nach wie vor der Meinung, dass reine Linienzucht langfristig schlecht für die Rasse ist.

Da sist korrekt und jeder vernünftige Züchter wird immer wieder Outcrosse einplanen. Alleridng sin dem Fall ist es laut Beschreibung ja keine dauernde Linienverpaarung, sondenr lediglich 1 Linie kommt doppelt im Pedigree vor. Also weit entfernt von steter Linienzucht oder gar Inzucht.
 
Wenn du dich so damit befasst, dann frage ich mich warum du es falsch betitelst? Halbgeschwister sidn eine INZEST Verpaarung. Genauso wi emit Vater oder Mutter.

Inzucht ist die Paarung verwandter Hunde. Dies bedeutet, dass mindestens ein Vorfahr in der Ahnenreihe sowohl des Vaters als auch der Mutter vorhanden ist. Inzucht ist die Verbindung zwischen Verwandten zweiten bis vierten Grades in gerader oder seitlicher Linie innerhalb der ersten vier Generationen, d.h. beispielsweise Onkel mit Nichte, Neffe mit Tante, Cousin mit Cousine, Großeltern mit Enkeln.

Ich habe übrigens vor 1,5 Jahren bewusst Cousin und Cousine miteinander verpaart und alle 4 Welpen sind topgesund. Heuer bzw nächstes Jahr plane ich eine fast idente Verparung nur mit eine randeren Hündin. Auch wiederum bewusst. Bin ich jetzt ein böser Züchter?

Mea culpa - kommt nie wieder vor :o

Natürlich bist du böse, und ich bin blauäugig, und sollte ich jemals züchten wollen, werde ich wohl über meine eigenen hehren Grundsätze stolpern:(
 
Asta, sag ihm, er soll die Hündin nehmen in die er sich verliebt. Sollte es mit der Zucht klappen und ihm das - auch wenn ich es unbedenklich finde- zu eng sein, dann kann er immernoch nen anderen Rüden zum decken nehmen.

Übrigens, würde ich nen Cocker wollen, dann nur PRA und FN genetisch frei. Und aus möglichst HD + KAT freien Linien.

HD, PRA und auch Katarakt sind absolut kein Problem. Mit der HD ist es schon etwas schwieriger, da man den genauen Erbgang noch nicht kennt. Man kann hier nur Zuchtwertschätzung machen.
 
Mea culpa - kommt nie wieder vor :o

Natürlich bist du böse, und ich bin blauäugig, und sollte ich jemals züchten wollen, werde ich wohl über meine eigenen hehren Grundsätze stolpern:(

*gg* Du auch Züchter fangen irgendwann an und am Anfanmg war ich derselben Mienung wie du. Dann habe ich gelernt, Pedigrees studiert, Erbkrankheiten und einiges hinzugelernt. Übrigens meine einzig wirklich kranker Welpe in meiner Zucht entstammt aus einem Outcross. Seitens der Mutterhündin lag der Fehler und mit dem heutigen Wissen würde ich diese Hündin wohl nie in die Zucht einsetzen. Und auch keinen ihrer Nachzuchten. Aber so traurig es klingt, nieman dist perfekt und Menschen lernen, und begehen trotzdem Fehler.
 
Ich hab eigentlich keine "enge" Verwandtschaft gefunden.... :confused: Oder war ich jetzt blind? *g* :o


Nein, blind bist Du nicht, aber noch ein bisschen in "Unkenntnis".;) Und ohne DICH jetzt explizit anzusprechen: DAS, diese Unkenntnis der Linien "weiter" hinten (und die fangen bei Crazy´s Urgroßvater schon an, für Noch-wenig-Wissende ;) undurchsichtig, unüberschaubar zu werden) ist der Fatal-Faktor, der bei solchen Diskussionen entsteht .... weil man hier grad beginnt, Äpfel mit Birnen und Zwetschken zu vergleichen.
Auch der hohe oder niedrige Inzuchtskoeffizient sagt nur für andere Züchter was aus, und trotzdem ist er in meinen Augen "Zweitrangig". Sofern die Eltern und die direkten "Ahnen" wirklich gut und in Ordnung sind und für keine gröberen Vorkommnisse sorg(t)en.

liebe Grüße
Gini & Rodin
 
Und genau das ist es, was mich so ank...!
Man weiß um die Probleme einer Rasse, und kümmert sich einfach nicht darum, da wird zur Zuchtzulassung grade mal ein HD-Röntgen verlangt und die BH-Prüfung ... oder was auch immer.
Ich vergleiche auch garkeine Rassen, ich wusste ja nichtmal, um welche Rasse es geht ... aber ich sehs bei "meiner" Rasse und seit gestern weiß ich, dass es woanders nicht besser ist, auch wenn der Genpool noch so groß ist, werden Halbgeschwister verpaart, weil das ja auch so tolle Hunde sind.
Ich gebe ja zu, noch nicht allzu viel von Zucht zu verstehen, Hellmuth Wachtel half mir da mit seinem tollen Buch (Hundezucht 2000) schon mal sehr weiter.


***Die "Züchter" an sich kotzen Dich an ... ist sehr verständlich, geht mir in Ö bis auf wenige Ausnahmen auch so!;) Das hat aber mit der engeren Llinienzucht per se nicht so viel zu tun, dass ich da sagen würde, das käme mir nie und nimmer nicht in die Tüte, aus so einer Verbindung zu holen. Allerdings ist eben das Problem, dass manchmal die Züchter auf Teufel komm raus herum"züchten", weil ihnen das zu viel Mühe und Geld ist, den Horizont weiter aufzumachen, wo anders zu suchen, Geld und Zeit zu investieren. Hab ich beim Züchter den Eindruck, dass der viel Ahnung, viel Wissen, noch mehr Verantwortungsbewußtsein und WAHRE Liebe zu seinen Hunden empfindet, dann lass ich mir auch gern einen Welpen aus Halbgeschwister-Verpaarung "einreden", weil ich annehmen darf, dass der Züchter auch über die möglichen negativen Begleiterscheinungen dieser Verpaarung Bescheid weiß und aus sehr gutem Grund so ein "Risiko" eingeht. Hab ich - wie bei der Mehrheit der Ö Züchter, das Gefühl, dass denen nur ein paar Dinge wichtig sind: primäre "Schönheit" ohne Rücksicht auf Verluste, das daraus resultierende eigene Renommé und die möglichst gefüllte eigene Geldtasche, dann weiß ich schon, dass ich mir DA ganz sicher keine Welpen hole, ob aus "Linienzucht" (die dann eh nix wert ist!) oder auch aus Outcross-Verpaarungen. Denn dann steht da nirgendwo "Hirn, Herz und Wissen" auf den Etikett. Dann geh ich da allenfalls mit bösen Überraschungen und einer leeren Geldtasche wieder raus.

Aber eben: Man muss auch die Leute hinter den Verpaarungen schon einigermaßen kennen und durchschauen können.

liebe Grüße
Gini & Rodin
 
sorry, aber wenn ich WILL, kann ich die Ahnentafel meines Hundes bis zu Horand v. Grafrath zurückverfolgen; und das, ohne in der Zucht besonders bewandert zu sein (div. Datenbanken im Netz und zur Not über den zuständigen Verein). Ich glaube nicht, dass dies nur bei "meiner" Rasse der Fall ist :)


***Das Zurückverfolgen-Können von AT bis in die XX. Generation sagt aber noch lange nix über die Qualitäten oder auch Nicht-Qualitäten, sondern Mankos, genetischer und Wesensmäßiger Struktur bei den Ahnen und Eltern, anderer Nachkommen dieser Linien aus!!!
Denn viele genetischen Defekte und gesundheitlichen Auffälligkeiten werden im Gegenzug zu Prüfungsergebnissen und den von der jeweiligen ZO verlangten Gesundheits-Test-Ergebnissen (und da auch noch lange nicht alle) nicht aufgeführt, sondern meistens sogar im negativen Sinne verschwiegen!

liebe Grüße
Gini & Rodin
 
***Das Zurückverfolgen-Können von AT bis in die XX. Generation sagt aber noch lange nix über die Qualitäten oder auch Nicht-Qualitäten, sondern Mankos, genetischer und Wesensmäßiger Struktur bei den Ahnen und Eltern, anderer Nachkommen dieser Linien aus!!!.....

hab ich das irgendwo behauptet? :confused:

bitte lesen!, mein Beitrag war lediglich auf den von mir zitierten Teil im Post von asta1 und in Folge die Erklärung auf den Beitrag von Clau04 :cool:
 
Wenn du aber verlangst, dass man weit über den Tellerrand hinaus schaut, sollte man sich vielleicht auch andere Linien anschauen, ob die nicht auch die gleichen oder noch ganz andere Vorzüge haben.
Durch In- und Linienzucht wird doch nur der Genpool immer kleiner und die Gefahr der Gendefekte immer größer.

Wenn ich gute, gesunde und wesensfeste Hunde züchten will, darf ich nicht nur über "meine" Linie bescheid wissen, meiner Meinung nach ist Outcross einfach notwendig, um die Rasse - egal welche - gesund zu halten.
Und da darfst du mich jetzt gern kleinkariert, konservativ oder what ever
nennen ... Gesundheit find ich wichtiger als alles andere.


***DA hast Du durchaus Recht. Nur läuft gerade in Ö z. B. bei der Zucht das häufig so (spez. für mich ein Beispiel von den Settern). Es gibt in nahen und ferneren Ausland eine Menge Deckrüden, auch z. B. Australische, Amerikanische usw. Quer durch die Bank greifen aber die "heimischen" Züchter nur zu gern zu Deckrüden, die noch dazu SEHR verwandt sind, oder direkte gleiche Ahnen haben, die z. B. aus England kommen. Dort fällt dem Insider und Wissenden immer mehr auf, dass in speziellen Linien auch PRA vorkommt, oder auch vermehrt gravierende Wesensmängel auftreten, von anderen "züchterischen Blödheiten" ganz zu schweigen. Auch das ist ein Thema, das nicht nur die Setterzüchter in Ö betrifft, sondern wohll viele andere auch. Ich ziehe den Hut vor Züchtern, die sich schon lange vor dem nächsten Wurf viel Kopf machen, auch viel Zeit, Hirn, Geld investieren, um wirklich optimales Wissen zu erlangen.
Wenn ich dann bei manchen "Züchtern" als Ausrede höre ... "Schönheit ist alles, wichtig ist nur, dass der Hund schön im Show-Ring läuft, fehlende Zähne (z. B.) oder HD sieht keiner, weiß keiner, ist also nicht wichtig", dann gruselt mich.

Ich bin durchaus der Meinung, dass man bei einer Rasse mit kleinem Genpool imstande sein sollte, noch mehr willens, weiter über den Tellerand hinaus zu sehen, allerdings birgt der Outcross viele ähnliche Risiken in sich! Was man "zuhause" noch zu erfahren imstande ist, wird, je weiter die Linien und die Grenzen entfernt sind, immer schwieriger, und auch das ist ein Umstand, der bei vielen Züchtern zu geistiger Verarmung, Fantasielosigkeit und Bequemlichkeit führt! Auf Kosten der Hunde!

liebe Grüße
Gini & Rodin
 
Halbgeschwister sidn eine INZEST Verpaarung. Genauso wi emit Vater oder Mutter.

Nein, ist sie nicht. INZESTzucht ist die Verpaarung von Verwandten ersten Grades, also Vollgeschwistern bzw. Elter und Nachkomme. Schon die Halbgeschwisterverpaarung ist keine Inzestzucht mehr, genausowenig wie Großelter und Enkel oder Neffe und Tante (um mal die vergleichbaren menschlichen Verwandtschaftsgrade zu bemühen).

In vielen Zuchtvereinen ist INZESTzucht genehmigungspflichtig, weitere Formen der Inzucht aber nicht.

Und ja, nach 4 Outcross-Hunden habe ich jetzt erstmalig einen Junghund aus Halbgeschwisterverpaarung. Bewußt genommen und bisher nicht bereut. Letztlich wird die Zukunft entscheiden.

Viel gefährlicher als gelegentliche Inzucht finde ich die von H. Wachtel so genannte Matadorzucht, und was die anrichtet, hat das vorgenannte Beispiel mit dem Quarterhengst "Impressive" schön erläutert.
 
Nein, ist sie nicht. INZESTzucht ist die Verpaarung von Verwandten ersten Grades, also Vollgeschwistern bzw. Elter und Nachkomme. Schon die Halbgeschwisterverpaarung ist keine Inzestzucht mehr, genausowenig wie Großelter und Enkel oder Neffe und Tante (um mal die vergleichbaren menschlichen Verwandtschaftsgrade zu bemühen).

In vielen Zuchtvereinen ist INZESTzucht genehmigungspflichtig, weitere Formen der Inzucht aber nicht.

Und ja, nach 4 Outcross-Hunden habe ich jetzt erstmalig einen Junghund aus Halbgeschwisterverpaarung. Bewußt genommen und bisher nicht bereut. Letztlich wird die Zukunft entscheiden.

Viel gefährlicher als gelegentliche Inzucht finde ich die von H. Wachtel so genannte Matadorzucht, und was die anrichtet, hat das vorgenannte Beispiel mit dem Quarterhengst "Impressive" schön erläutert.


danke! super beitrag! denn genauso ist es!
meiner geht auch auf ne linie zurück und er hat
die besten gesundheitswerten ..

aber ich finde auch, das dieses thema hier
nicht " gut zu disskutieren " ist, weil
hier sehr viele keine ahnung von zucht haben!
wenn ich mir manche beiträge durchlese schwirrt mir der kopf :rolleyes:

lg

Ps: welche rasse züchtest du?
 
Oben