Wenn du aber verlangst, dass man weit über den Tellerrand hinaus schaut, sollte man sich vielleicht auch andere Linien anschauen, ob die nicht auch die gleichen oder noch ganz andere Vorzüge haben.
Durch In- und Linienzucht wird doch nur der Genpool immer kleiner und die Gefahr der Gendefekte immer größer.
Wenn ich gute, gesunde und wesensfeste Hunde züchten will, darf ich nicht nur über "meine" Linie bescheid wissen, meiner Meinung nach ist Outcross einfach notwendig, um die Rasse - egal welche - gesund zu halten.
Und da darfst du mich jetzt gern kleinkariert, konservativ oder what ever
nennen ... Gesundheit find ich wichtiger als alles andere.
***DA hast Du durchaus Recht. Nur läuft gerade in Ö z. B. bei der Zucht das häufig so (spez. für mich ein Beispiel von den Settern). Es gibt in nahen und ferneren Ausland eine Menge Deckrüden, auch z. B. Australische, Amerikanische usw. Quer durch die Bank greifen aber die "heimischen" Züchter nur zu gern zu Deckrüden, die noch dazu SEHR verwandt sind, oder direkte gleiche Ahnen haben, die z. B. aus England kommen. Dort fällt dem Insider und Wissenden immer mehr auf, dass in speziellen Linien auch PRA vorkommt, oder auch vermehrt gravierende Wesensmängel auftreten, von anderen "züchterischen Blödheiten" ganz zu schweigen. Auch das ist ein Thema, das nicht nur die Setterzüchter in Ö betrifft, sondern wohll viele andere auch. Ich ziehe den Hut vor Züchtern, die sich schon lange vor dem nächsten Wurf viel Kopf machen, auch viel Zeit, Hirn, Geld investieren, um wirklich optimales Wissen zu erlangen.
Wenn ich dann bei manchen "Züchtern" als Ausrede höre ... "Schönheit ist alles, wichtig ist nur, dass der Hund schön im Show-Ring läuft, fehlende Zähne (z. B.) oder HD sieht keiner, weiß keiner, ist also nicht wichtig", dann gruselt mich.
Ich bin durchaus der Meinung, dass man bei einer Rasse mit kleinem Genpool imstande sein sollte, noch mehr willens, weiter über den Tellerand hinaus zu sehen, allerdings birgt der Outcross viele ähnliche Risiken in sich! Was man "zuhause" noch zu erfahren imstande ist, wird, je weiter die Linien und die Grenzen entfernt sind, immer schwieriger, und auch das ist ein Umstand, der bei vielen Züchtern zu geistiger Verarmung, Fantasielosigkeit und Bequemlichkeit führt! Auf Kosten der Hunde!
liebe Grüße
Gini & Rodin