VERTRAUEN ??? Gibt es das “wirklich” zwischen Hund und Halter ?

MASSA

Gesperrt
Super Knochen
VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

VERTRAUEN wie wir es im menschlichen Sprachgebrauch meinen und benennen?

In Beiträgen wird immer wieder in den Lebens-Situation beschrieben/davon gesprochen:

Das zuerst mal Vertrauen aufgebaut werden müsste,
- das der Hund dem Halter vertraut weil er ..,
- der Halter dem Hund vertraut weil er.., .

Ist das allgemein gemeinte /beschriebene Vertrauen-Verhältnis zwischen F+H eher als eine reine Lern-Erfahrung anzusehen???

Es gibt die Erfahrung, dass Hunde stets sich dem gerne zuwenden der IHM die Futterdose öffnet, oder die dickste Wurst hinhält.
Hat das etwas mit Vertrauen zu tun oder verknüpft und lernt der Hund das wenn dann .!


Was meinen wir genauer, wenn wir meinen,
der Hund vertraut nun/mir das ???

Ich neige dazu zu meinen, dass der Hund durch die gemachten LERN-Erfahrungen sich entsprechend im Verhalten zu seinem Halter zeigt und die Bezeichnung VERTRAUEN nicht treffend ist?

Würde gerne Euere Meinung dazu hören/lesen.


WUFF
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Ja ich bin der Meinung das es Vertrauen in der Hund Mensch und Mensch Hund Beziehung gibt weil das gegebene beispiel für mich vertrauen bedeutet.

Wenn zb ein Hund von einem anderem bedroht wird und er schutz bei seinem herrchen sucht denke ich nicht das er das nur macht weil der "chef" das regeln muss sondern auch weil er dem Rudelführer vertraut. Den man kan jemanden meiner Meinung nach nicht als "chef" akzeptieren zumindestens aus Familierer (Rudel) sicht wen man dem jenigen nicht vertraut.
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

ps: und natürlich vertraue ich auch meinem Hund bis zu einem gewissem Grad den ich lege für kein Lebewesen die Hand ins Feuer ich kann auch nicht garantieren das meine Mutter keinen Mord begeht und grade bei Hunden können frühere fehler die man sogar selbst gemacht hat in extrem situationen gewisse reaktionen ausführen.
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Hallo!

Kleine Geschichte:

Meine Kleine war ca. 4 Monate und ich wollte, dass sie unbedingt ins Wasser geht.
Ich stellt mich gehockt ca. 1m entfernt vom Ufer auf einen Stein und lockte sie.
Unbedingt wollte sie zu mir, aber ins Wasser wollte sie nicht.
Was tun?
Der Hund nahm einen Anlauf und hechtete genau auf mich zu - er hat sich 100%ig darauf verlassen, dass ich ihn fange.
Keine Ahnung wie ihr es sieht, aber für mich war das Vertrauen.

lg Jürgen

Ps: Mittlerweile ist Lilly eine Wasserratte und lässt keine Wasserlacke aus :D
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Vertrauen ist die Basis auf der man mit einem Hund am Besten kommunizieren kann,
Meine Mutter hat eine Schäferhündin (3 jahre alt) übernommen, die als Zuchthündin nicht getaugt hat...(zeigte zu wenig Trieb bei der Ärmelarbeit, wurde in wirklichkeit "abgestochen" durch ungeduldiges Training) da sah man, wie schlimm es ist, wenn ein Hund kein Vertrauen aufbauen konnte...sie hatte wirklich eine Lernblockade, weil sie kein Vertrauen hatte...sie war ein armer Hund....zum Glück lernte sie zu vertrauen, dass veränderte nicht nur den Hund,sondern auch seine Lebensqualität...
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Wer meint, es gebe kein Vertrauen zwischen Hund und Mensch ist ein ganz armer Kerl, dem die schönsten Momente in der Beziehung zu seinem Hund verborgen bleiben.

LG
Ulli
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

nun, Massa, wenn du das Verhältnis der Menschen untereinander auch so zerpflückst gibt es auch zwischen Menschen kein Vertrauen. Kein Vertrauen (Lernerfahrung), keine Liebe (alles nur körperliche Vorgänge), keine Bindung (Gewöhnung) usw.
Eine arme Welt wäre das.

Ich kenne diese Gefühle, kann sie aber niemals beweisen. Genausowenig wie jedes Tier. Trotzdem existieren sie.
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Kommt immer drauf an, was man als "Vertrauen" auslegt.

Der Püppy würd ich mein Leben ganz sicher nicht anvertrauen, weil sie "nur" ein Hund ist und naturgemäß weit weniger weitsichtig in unserer Welt denkt, als ich (würden wir im Wald leben, sehe das vermutlich anders aus :D). Aber ein soziales Vertrauen hab ich natürlich zu ihr.

Ich denke die Grundlage für Vertrauen ist Kommunikation. Und weil viele Leute die Kommunikation nur damit verbinden, ihren hund niederzuschwafeln, ist da das vertrauen natürlich eingeschränkt.
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Ich bin überzeugt ,es gibt Vertrauen zwischen Hund und Halter.Und der Hund kann auch durch erfahrungen lernen,fremden menschen zu Vertrauen.Eine meiner Hündinnen vertraut z.B. meiner Tierärztin.Sie war vor 2 jahren öfter krank.Beim TA wurde ihr immer geholfen.Wenn wir heute dort hingehen,und sie die TA sieht,wackelt der ganze Körper vor lauter Freude.
Anderes Beispiel:Als die Hündin ihren ersten Wurf hatte,hab ich die Welpen nat.jeden tag gewogen.Waage und Wurfkiste standen etwa 3 m voneinander entfernt.Die ersten 2 tage hat sie jeden Welpen von der Kiste zur Waage und zurück begleitet.Danach nur noch ruhig aus der Wurfkiste heraus zugesehen.Hatte sie die Welpen gesäugt,brachte sie mir einen oder 2 und legte sie vor mich hin.Ich nahm sie und sie kümmerte sich um die anderen während ich mit einem spielen "durfte".
Susanne
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?


Antwort : Ja


Aber nicht unbedingt bei allen Hundebesitzern .


LG . Josef
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Ist das allgemein gemeinte /beschriebene Vertrauen-Verhältnis zwischen F+H eher als eine reine Lern-Erfahrung anzusehen???

Es gibt die Erfahrung, dass Hunde stets sich dem gerne zuwenden der IHM die Futterdose öffnet, oder die dickste Wurst hinhält.
Hat das etwas mit Vertrauen zu tun oder verknüpft und lernt der Hund das wenn dann .!


Was meinen wir genauer, wenn wir meinen,
der Hund vertraut nun/mir das ???

Ich neige dazu zu meinen, dass der Hund durch die gemachten LERN-Erfahrungen sich entsprechend im Verhalten zu seinem Halter zeigt und die Bezeichnung VERTRAUEN nicht treffend ist?

Würde gerne Euere Meinung dazu hören/lesen.


WUFF

"Vertrauen muss wachsen.... "
Das geschieht nicht von heute auf morgen, somit ist es sicher ein Lernprozess.
Zur fütternden Person hinzugehen hat meist wenig mit Vertrauen zu tun, sondern eher mit Hunger oder Lust auf Nascherei ;)
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Defintiv ja!!

Beispiele hätte ich dafür genug
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Natürlich gibt es sowas wie Vertrauen, mag sein, dass sich vieles nur in unseren Köpfen abspielt, aber was wäre eine Welt OHNE Vertrauen???

Die Aussage "Vertrauen muss wachsen..." kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Vertrauen hat etwas mit Heranwachsen, Respekt und ganz viel Geduld zu tun...

Natürlich wird ein Hund sein Herrl oder Frauli sein Vertrauen auf seine Art und Weise zu zeigen geben und das hat ganz bestimmt nicht NUR mit dem Vertrauen, dass er jeden Tag sein Futter bekommt ,zu tun...

Vertrauen ist für einen Hund kein abstrakter Begriff sondern beruht auf nackten Tatsachen.
Meiner Meinung nach braucht ein Hund auch sehr viel Vertrauen in seinen eigenen Fähigkeiten, also Selbstvertrauen, um Vertrauen zu seinen Menschen, sein Umfeld aufzubauen können.

Ebenso wichtig wie das Vertrauen ist dann die Bindung und diese kann sich auch nur allmählich aufbauen, also heranwachsen.
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Die Aussage "Vertrauen muss wachsen..." kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Vertrauen hat etwas mit Heranwachsen, Respekt und ganz viel Geduld zu tun...

Steht dem nicht gegenüber, dass - in unsrem Fall bezogen auf den Hund - ein Welpe, der bis dato nichts vertrauenerschütterndes erlebt hat - ein gewisses Grundvertrauen mitbringt? Also dass er weiß, dass der Zweibeiner seine Bedürfnisse (Hunger, Durst, Nähe, soziale Interaktion) befriedigen wird.

Natürlich lernt der Hund dann irgendwann genauer zu differenzieren - das Vertrauen modifiziert sich.

Bei dieser überlegung stellt sich mir auch die Frage: Wo hört "Vertrauen" auf und wo fängt "Bindung" an?
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Natürlich wird ein gut sozialisierter Welpe schon sowas wie ein Grundvertrauen zu den Menschen mitbringen, also dass seine Grundbedürfnisse, wie Futter, Wasser, Streicheleinheiten, Beschäftigung...von den Menschen gestillt werden...

Nur richtiges Vertrauen beginnt dann beim neuen Zuhause, also wenn das Baby von der Mutter getrennt wird und in sein neues Zuhause zieht...dann beginnt das Vertrauen zur gewohnten Umgebung, zu "seinen" Menschen oder / und Menschen überhaupt...

Richtige Bindung entsteht dann meiner Meinung nach aus dem Vertrauen heraus und
Hunde binden sich bevorzugt an Menschen, die ihnen gegenüber die Führungsrolle übernehmen, ihr Vertrauen nicht enttäuschen und sich viel auf interessante Weise mit ihnen beschäftigen. Diese Beschäftigung kann in Spaziergängen und anderen Ausflügen, Spiel, Gehorsamsübungen, Körperpflege, gemeinsamen Ruhen usw. bestehen. Wer den Hund füttert, ist für die Bindung dagegen nicht so wichtig, wie man vielleicht annehmen könnte...
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Richtige Bindung entsteht dann meiner Meinung nach aus dem Vertrauen heraus und
Hunde binden sich bevorzugt an Menschen, die ihnen gegenüber die Führungsrolle übernehmen, ihr Vertrauen nicht enttäuschen und sich viel auf interessante Weise mit ihnen beschäftigen. Diese Beschäftigung kann in Spaziergängen und anderen Ausflügen, Spiel, Gehorsamsübungen, Körperpflege, gemeinsamen Ruhen usw. bestehen. Wer den Hund füttert, ist für die Bindung dagegen nicht so wichtig, wie man vielleicht annehmen könnte...

Schön geschrieben.

Wie begründest du den letzten Satz? Oberflächlich betrachtet ist das ja quasi der einfachste Weg dem Hund was gutes zu tun - damit der Hund eben diesen Menschen möglicherweise mit etwas angenehmen Verknüpft - oda?
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

Natürlich wird ein gut sozialisierter Welpe schon sowas wie ein Grundvertrauen zu den Menschen mitbringen, also dass seine Grundbedürfnisse, wie Futter, Wasser, Streicheleinheiten, Beschäftigung...von den Menschen gestillt werden...

Nur richtiges Vertrauen beginnt dann beim neuen Zuhause, also wenn das Baby von der Mutter getrennt wird und in sein neues Zuhause zieht...dann beginnt das Vertrauen zur gewohnten Umgebung, zu "seinen" Menschen oder / und Menschen überhaupt...

Richtige Bindung entsteht dann meiner Meinung nach aus dem Vertrauen heraus und
Hunde binden sich bevorzugt an Menschen, die ihnen gegenüber die Führungsrolle übernehmen, ihr Vertrauen nicht enttäuschen und sich viel auf interessante Weise mit ihnen beschäftigen. Diese Beschäftigung kann in Spaziergängen und anderen Ausflügen, Spiel, Gehorsamsübungen, Körperpflege, gemeinsamen Ruhen usw. bestehen. Wer den Hund füttert, ist für die Bindung dagegen nicht so wichtig, wie man vielleicht annehmen könnte...


Diesem Schreiben schließe ich mich an .

Könnte es auch Begründen , warumm .


LG . Josef
 
AW: VERTRAUEN ??? Gibt es das wirklich zwischen Hund und Halter ?

...aber du lässt mich lieber dumm sterben, wie ich sehe ;)
 
Oben