Gute Frage oder? Hat den keiner von euch der eine klasse Hündin zu Hause hat, irgndwie den Traum oder die Idee mit ihr selber Hundewelpen zu haben? Also, dass da gar niemand dabei ist, kann ich nicht glauben. Und dass sich jeder die Prozedur antut um in einen österr. Zuchtverein aufgenommen zu werden, glaub ich auch nicht wirklich.
Nein, niemals! Es gibt wirklich soo viele arme Hunde und Welpen! die elendiglich verrecken, die vergast, gequält, wie Dreck behandelt werden- da muß ich nicht auch noch Welpen in die Welt setzen (abgesehen vom Stress und den gesundheitlichen Risiken für die Hündin)!
Und wenn ich Welpen von einer Hündin will, dann hat die erstens mustergültige Papiere damit ich weiß, daß die Linien gesund waren und keine Erbkrankheiten auftreten können, ist zweitens auf alle möglichen Krankheiten untersucht und drittens soll sie einen züchterischen Wert für die Rasse haben. Es gibt fast von jeder Rasse genügend Hunde, die entweder krank sind oder für mich eben keinen züchterischen Wert haben. Denn nur weil meine Hündin eine super liebe ist und sich nett um die Welpen kümmert, heißt das nicht daß die Rasse davon profitiert, wenn sie Welpen hat (schon gar nicht ohne Papiere).
Es wird so oft geschimpft, wieviel kranke Schäfer man kennt etc, wieviel davon wirklich von guten Züchtern sind möcht ich wissen? Und ich behaupte mal, daß es momentan in Ö keine wirklich (für mich) gute Schäferzucht gibt. Und wenn ich einen gesunden Hund will, dann nehm ich mir sowieso einen aus einer Arbeitslinie.
Und dafür fährt man dann eben mal weiter weg, was ist dahinter sich aus dem Ausland einen Hund zu holen? Ich fahre für meinen auch fast 400km in eine Richtung (und das 4 Mal, weil ich den Kleinen natürlich vorher besuchen will- macht also etwa 3200km) und ich wäre noch viel weiter für ihn gefahren. Und ja, ich zahle auch gern mehr für ihn, weil ich weiß daß die Eltern aus gesunden Linien stammen, daß beide auf Erbkrankheiten untersucht sind, daß beide ein super Wesen haben und klar im Kopf sind, weil er toll sozialisiert aufwächst, weil meine Züchterin mir immer zur Seite stehen wird, auch wenn der Hund 15Jahre ist und ich ihn nimmer behalten kann und und und ... (und reich wird die sicher nicht, sonst hätte sie nicht 2 Jobs nebenbei).
Und ich kenn auch die andere Seite, unser Senior ist von einem Hoppalawurf. Waren sicher lieber Leute, aber wir haben ihn mit 6! Wochen bekommen, sozialisiert war er so gut wie gar nicht und wenn uns was passieren würd, müssten wir ihn ins Tierheim geben, weil wir keinen Kontakt mehr haben. Ist ein super Hund, aber noch mal brauch ich das nicht.