Vegetarische Hunde- und Katzenernährung!

Ich kenne auch 2 Hunde, denen die Lebenseinstellung der Halter aufgezwungen wird.
Beim Rüden sind die Mangelerscheinungen noch nicht so offensichtlich, da er wesentlich jünger als die Hündin. Die Hündin jedoch leidet sichtlich unter dieser Fehlernährung - sie hat stumpfes, glanzloses Fell, tw. haarlose Stellen, schlechte Zähne und (was für mich am "beeindruckendsten") sie frisst jeden Haufen unmittelbar nach dem Absetzen auf. Arme Viecher :(

"Ab und zu kriegen sie ja eh einen Hüttenkäse", das war des Halters Antwort auf meine Bedenken, dass den Hunden tierisches Protein fehlen würde :rolleyes:


Kann man da tierschutzrechtlich nix machen. Das mit der Hündin gehört ja dem ATA gemeldet, gibts ja nicht. Wo haben diese Hundebesitzer nur ihre Augen, sehn die das nicht.

Hüttenkäse steht hier auch hoch im Kurs, aber keineswegs als Fleischersatz. Fleisch ist hier der Hauptbestandteil, im Moment allerdings mehr Gemüse, da man ein wenig aufs Gewicht achten muß.
 
Tiere die Fleischesser sind sollen Fleisch essen und Vegetarische Tiere sollen Vegetarisch ernährt werden. Alles andere ist schwachsin.
Ich bin Vegetarierin aber die Katze bekommt Fleisch. Seit Millionen von Jahren essen Hunde und Katzen Fleisch ihr Magen und Darm ist dafür ausgerüstet. Das kann man nicht plötzlich ändern.
Es ist gegen die Natur einen Fleischesser Vegetarisch zu Ernähren.
 
ähh.. moment mal.. wie viele hunde kennt ihr die krank sind und NICHT vegetarisch ernährt werden..? ein hund kann sehr wohl vegetarisch ernährt werden denn ein hund ist ein allesfresser (auch wenn er nach art einteilung zu den fleischfressern gehört..)

diese argumente wie: ich kenne einen vegetarisch ernährten hund der seinen eigenen kot frisst:eek:.... also ich kenne viele hunde die kot fressen und davon werden fast alle mit fleisch ernährt...

der hund lebt schon extrem lang mit den menschen zusammen weil zahmere wölfe gelernt haben dass es leichter ist sich von Abfall zu ernähren als jagen zu gehen.. dieser abfall enthielt sicher nie viel fleisch denn wenn es früher fleisch gegeben hat..haben es die menschen gegessen hund nicht der hofhund.

deswegen ist der hund ein allesfresser... (im gegensatz zur katze die wirklich ein reiner fleischfresser ist)

ausserdem ernähren sehr viele leute ihre hunde fast vegetarisch und wissen es nicht..schaut euch mal das standard hundefutter an = 4% tierische nebenerzeugnisse.. ist nicht wirklich fleisch

es gibst auch hunde mit einer fleischallergie.. diese hunde können auch problemlos ohne fleisch ernährt werden..

natürlich soll vegetarische ernährung nicht nur aus körndeln bestehen (wie bim menschen auch) sondern eine abwechslungsreiche vegetarische mischung.

lg kati
 
Bestimmt ein großer Teil der sich ausschließlich mit Trofu ernähren musste.

Hunde sind überwiegend Fleischfresser !!!!
Kruzitür.............noch einmal:mad:


Danke... denn die meisten Trofus sind ja sowieso mehr fürs Vegetarische, denn fürn Fleischfresser.....


Edit:

@schieferkaddie:
darüber haben wir hier schon einige male diskutiert und du kommst auch immer mit der gleichen argumentation. fakt ist nun mal, daß man lt. tschg einen hund seiner art gerecht ernähren muß. der hund ist ein fleischfresser/beutefresser und somit hat sein hauptbestandteil an der nahrung fleisch / knochen/ tierische nebenerzeugnisse zu sein. unter tierische nebenerzeugnisse verstehe ich schlachtabfälle, wie schlund, pansen usw.
 
Nach dieser Definition wäre meine frühere Katze auch ein Allesfresser gewesen. Denn die hat Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei gefressen. Und alles andere mögliche Zeug auch. Nur Süßes hat sie niemals bekommen.
Und sie wurde als Freigängerin satte 18 Jahre alt ohne einmal krank zu sein.

Hunde sind Beutefresser: D.h. sie fressen alles vom Beutetier. Auch mal einen mit Gras gefüllten Magen oder den Inhalt des Gedärms. Daraus aber zu schließen, dass ein Hund ein Allesfresser ist, ist falsch.
 
Die Bezeichnungen carnivor, herbivor und omnivor richten sich aber nicht danach, was das betreffenden Lebewesen frisst, sonder was es verwerten kann. Und da ist der Hund nun Mal eindeutig und unbestritten carnivor.


da hast du recht .. der hund gehört nach art einteilung zu den carnivoren..doch trotzdem ist er ein allesfresser.. da bildet der hund eine ausnahme.. da er sich in der evolution uns omnivoren angepasst hat.

lg kati
 
Nach dieser Definition wäre meine frühere Katze auch ein Allesfresser gewesen. Denn die hat Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei gefressen. Und alles andere mögliche Zeug auch. Nur Süßes hat sie niemals bekommen.
Und sie wurde als Freigängerin satte 18 Jahre alt ohne einmal krank zu sein.


wow stolzes alter..:eek::)

ich habe schon öfters von katzen gehört die auch gemüse gefressen haben.. und steinalt geworden sind.. sie bilden aber die ausnahme.. die meisten katzen fressen kein gemüse..

übrings der älteste kater der welt (guiness buch der rekorde) wurde 32.. und hat angeblich leidendschaftlich gern brokoli gefressen.

lg kati
 
Wo steht das ausser im Gemüsevertriebsblatt:D

Allesfresser ist beim Hund noch lange nicht Allesverwerter:(

Du hast recht es steht im Gemüsevertriebsblatt:).. unter anderem..auch auf hundeernährungsseminaren hört man schon ähnliches..

http://www.yarrah.com/home.php?&mid=16&fullanswer=109


ich und viele andere aus meinem freundeskreis haben mit diesem futter echt gute erfahrungen gemacht und unsere Tierärzte bestätigen das..

Aber: auch ich bin der meinung die ernährung muss an den hund angepasst werden und nicht umgekehrt.. verträgt ein hund vegetarisch nicht muss eine umstellung erfordern.. und jeden tag trofu ist auch nicht gut.. abwechslung muss sein.

lg kati
 
Ich kenne auch 2 Hunde, denen die Lebenseinstellung der Halter aufgezwungen wird.
Beim Rüden sind die Mangelerscheinungen noch nicht so offensichtlich, da er wesentlich jünger als die Hündin. Die Hündin jedoch leidet sichtlich unter dieser Fehlernährung - sie hat stumpfes, glanzloses Fell, tw. haarlose Stellen, schlechte Zähne und (was für mich am "beeindruckendsten") sie frisst jeden Haufen unmittelbar nach dem Absetzen auf. Arme Viecher :(

"Ab und zu kriegen sie ja eh einen Hüttenkäse", das war des Halters Antwort auf meine Bedenken, dass den Hunden tierisches Protein fehlen würde :rolleyes:

Kann man da tierschutzrechtlich nix machen. Das mit der Hündin gehört ja dem ATA gemeldet, gibts ja nicht. Wo haben diese Hundebesitzer nur ihre Augen, sehn die das nicht.

kann man dagegen echt nichts unternehmen??:confused::(

@Schieferkaddie: wie kann man sowas nur unterstützen??:confused::mad: Ein Hund braucht Fleisch!!!;)
 
Oben