angie52
Super Knochen
Hallo liebe Foris, unser Urlaub rückt jetzt immer näher *freu*, aber proportional zum Zeitpunkt der Abreise (in 2 Tagen), steigen meine Bedenken, was das Wohl meines Hundes betrifft auf der Reise.
Anreise mit Auto nach Venedig und dann mit dem Schiff.
Ist ja nicht der 1. Hund, der uns nach Corfu begleitet, deshalb weiß ich, dass auf dem Schiff nicht immer alles bestens ist. Z.B. manchmal gibt es ein Sch .... kisterl, manchmal nicht. Habe damals auch andere HH auf der Suche gesehen nach einem geeigneten Platz, damit sie sich lösen können. Unser Arrac hat einmal 24 Stunden nichts gemacht, aber nach dem Aussteigen Steine gesch ... Da erzieht man seinen Hund zur Stubenreinheit, aber in so einem Fall ist das ein großer Nachteil.
Es gibt eine Hundezone mit Boxen auf jedem der Schiffe, die aber nicht ideal platziert sind. Auf einem Schiff waren die genau hinter dem Schornstein, wo auch das Nebelhorn ist. Tja, was soll ich sagen - es herrschte einmal Nebel auf unserer Rückreise ...
Andererseits war es dann - einmal dort angekommen - wunderschön, und auch unser Hund hatte nach diesem 1. Urlaub viel mehr Bindung zu uns.
Unser Mädel jetzt hat sich schon von Vornherein, eigentlich seit dem 1. Tag, sehr an uns gebunden und hatte gleich nach ihrem Einzug dieses Urvertrauen, für das man bei manchen Hunden sehr lange arbeiten muss. Da möchte ich natürlich nichts verpatzen durch eine missglückte Reise.
Wir haben extra eine große, teure Kabine gebucht, um den Hund ev. hineinschmuggeln zu können (was nicht erlaubt ist, aber mit ein bisschen Trinkgeld sind die Griechen schon mal etwas flexibel ...
, falls wir erwischt werden). Aber es könnte sein, dass unser Mädchen es in der immerhin noch trotzdem engen Kabine nicht aushält. Unseren Arrac mussten wir damals trotz aller Bemühungen in eine dieser Hundeboxen sperren, wo er sich wegen der frischen Luft doch noch besser gefühlt hat als in der beengten Kabine. Obwohl auch er daran gewöhnt war, stundenlang im Büro auszuharren, Hauptsache, ich war da.
Jetzt werde ich halt - Luxuskabine hin oder her - trotzdem mit Matte, Schlafsack und Schianorak ausgerüstet reisen, im Fall der Fälle, dass ich mit ihr an Deck schlafen muss. Sackerl fürs Gackerl ist sowieso im Gepäck, Spielzeug auch, paar Sachen für Lerntraining, aber sonst ...?
Hat da jemand von euch Erfahrungen?
LG Eva
Anreise mit Auto nach Venedig und dann mit dem Schiff.
Ist ja nicht der 1. Hund, der uns nach Corfu begleitet, deshalb weiß ich, dass auf dem Schiff nicht immer alles bestens ist. Z.B. manchmal gibt es ein Sch .... kisterl, manchmal nicht. Habe damals auch andere HH auf der Suche gesehen nach einem geeigneten Platz, damit sie sich lösen können. Unser Arrac hat einmal 24 Stunden nichts gemacht, aber nach dem Aussteigen Steine gesch ... Da erzieht man seinen Hund zur Stubenreinheit, aber in so einem Fall ist das ein großer Nachteil.
Es gibt eine Hundezone mit Boxen auf jedem der Schiffe, die aber nicht ideal platziert sind. Auf einem Schiff waren die genau hinter dem Schornstein, wo auch das Nebelhorn ist. Tja, was soll ich sagen - es herrschte einmal Nebel auf unserer Rückreise ...
Andererseits war es dann - einmal dort angekommen - wunderschön, und auch unser Hund hatte nach diesem 1. Urlaub viel mehr Bindung zu uns.
Unser Mädel jetzt hat sich schon von Vornherein, eigentlich seit dem 1. Tag, sehr an uns gebunden und hatte gleich nach ihrem Einzug dieses Urvertrauen, für das man bei manchen Hunden sehr lange arbeiten muss. Da möchte ich natürlich nichts verpatzen durch eine missglückte Reise.
Wir haben extra eine große, teure Kabine gebucht, um den Hund ev. hineinschmuggeln zu können (was nicht erlaubt ist, aber mit ein bisschen Trinkgeld sind die Griechen schon mal etwas flexibel ...

Jetzt werde ich halt - Luxuskabine hin oder her - trotzdem mit Matte, Schlafsack und Schianorak ausgerüstet reisen, im Fall der Fälle, dass ich mit ihr an Deck schlafen muss. Sackerl fürs Gackerl ist sowieso im Gepäck, Spielzeug auch, paar Sachen für Lerntraining, aber sonst ...?
Hat da jemand von euch Erfahrungen?
LG Eva