Urlaub mit Hund - Anreise

angie52

Super Knochen
Hallo liebe Foris, unser Urlaub rückt jetzt immer näher *freu*, aber proportional zum Zeitpunkt der Abreise (in 2 Tagen), steigen meine Bedenken, was das Wohl meines Hundes betrifft auf der Reise.
Anreise mit Auto nach Venedig und dann mit dem Schiff.
Ist ja nicht der 1. Hund, der uns nach Corfu begleitet, deshalb weiß ich, dass auf dem Schiff nicht immer alles bestens ist. Z.B. manchmal gibt es ein Sch .... kisterl, manchmal nicht. Habe damals auch andere HH auf der Suche gesehen nach einem geeigneten Platz, damit sie sich lösen können. Unser Arrac hat einmal 24 Stunden nichts gemacht, aber nach dem Aussteigen Steine gesch ... Da erzieht man seinen Hund zur Stubenreinheit, aber in so einem Fall ist das ein großer Nachteil.
Es gibt eine Hundezone mit Boxen auf jedem der Schiffe, die aber nicht ideal platziert sind. Auf einem Schiff waren die genau hinter dem Schornstein, wo auch das Nebelhorn ist. Tja, was soll ich sagen - es herrschte einmal Nebel auf unserer Rückreise ...
Andererseits war es dann - einmal dort angekommen - wunderschön, und auch unser Hund hatte nach diesem 1. Urlaub viel mehr Bindung zu uns.
Unser Mädel jetzt hat sich schon von Vornherein, eigentlich seit dem 1. Tag, sehr an uns gebunden und hatte gleich nach ihrem Einzug dieses Urvertrauen, für das man bei manchen Hunden sehr lange arbeiten muss. Da möchte ich natürlich nichts verpatzen durch eine missglückte Reise.
Wir haben extra eine große, teure Kabine gebucht, um den Hund ev. hineinschmuggeln zu können (was nicht erlaubt ist, aber mit ein bisschen Trinkgeld sind die Griechen schon mal etwas flexibel ...:cool:, falls wir erwischt werden). Aber es könnte sein, dass unser Mädchen es in der immerhin noch trotzdem engen Kabine nicht aushält. Unseren Arrac mussten wir damals trotz aller Bemühungen in eine dieser Hundeboxen sperren, wo er sich wegen der frischen Luft doch noch besser gefühlt hat als in der beengten Kabine. Obwohl auch er daran gewöhnt war, stundenlang im Büro auszuharren, Hauptsache, ich war da.
Jetzt werde ich halt - Luxuskabine hin oder her - trotzdem mit Matte, Schlafsack und Schianorak ausgerüstet reisen, im Fall der Fälle, dass ich mit ihr an Deck schlafen muss. Sackerl fürs Gackerl ist sowieso im Gepäck, Spielzeug auch, paar Sachen für Lerntraining, aber sonst ...?
Hat da jemand von euch Erfahrungen?
LG Eva
 
Also ich stell mir so eine Schiffsreise schrecklich vor, für mich kommt das überhaupt nicht in Frage, wenn es nur eine kurze Fährfahrt ist, dann ja, aber von Venedig nach Corfu, das ginge gar nicht.
Ich will Dich jetzt nicht angreifen, aber für unsere Hunde wäre das schrecklich, ich hätte keine ruhige Minute, ich stell mir dann immer vor wie es wäre wenn ich 24 Std. nicht aus WC gehen könnte.
Ich denke Du bist eh super gerüstet, mehr kann man ja nicht mitnehmen, hoffentlich übersteht es Dein Hund gut. Meine würden auch in der Box bleiben wenn einer von uns dabei wäre, aber wie wären todunglücklich und würden die Welt nicht mehr verstehen. Ich hätte Angst, dass sie einen Knacks davon tragen und mir wäre das kein Urlaub der Welt wert.
Wie gesagt, das ist meine persönliche Ansicht, das geht nicht gegen Dich.
LG Ingrid
 
Wir sind wegen der Bedingungen auf den Fähren von Venedig mit dem Auto bis nach Bari gefahren und haben erst von dort die Fähre nach Igoumenitsa genommen. Auf dieser Fähre sind Hunde in der Kabine erlaubt und es gibt ausreichend Plätze zum Lösen für die Hunde. Die Überfahrt ging in der Nacht und war schon deshalb kein Problem...Hund hat geschlafen.
 
Danke für eure Antworten.
Wegen der "Hundeklo-Sache": Es war ja nicht so, dass er damals so lange durchhalten hätte müssen, aber er hat sich geweigert auf glatten Boden zu machen. Die anderen Male haben wir eine Möglichkeit gefunden.
Mit unserem Mädel übe ich schon die ganze Zeit, dass sie auf Kommando ihr Geschäftchen erledigt. Hoffentlich klappt's.
Für sie ist es das 1. Mal, also weiß ich auch nicht, ob sie sich ruhig und gelassen verhalten wird, deshalb ist mir etwas mulmig. Selbst dürfen wir halt auch nicht nervös sein, damit wir es nicht auf sie übertragen.
Vielen Dank für den Tipp mit Bari. Zwar ist die Autofahrt um Vieles länger, aber da kann man anhalten, sooft es nötig ist, und die Schifffahrt wäre dafür kürzer. Das wäre eine gute Möglichkeit fürs nächste Mal.
Ob sie es in der Kabine aushält, müssen wir erst ausprobieren.
Sie ist eben ein typisches Landmädl, das sonst jederzeit in den Garten kann und auch gerne draußen schläft.
 
Ich bin zwar noch nie so lange mit einem Schiff gefahren (weder mit noch ohne Hund) - aber grundsätzlich ist es meinem Hund absolut egal wo er ist, Hauptsache er kann bei und mit mir sein.

Würd da gar nicht allzuviel nachdenken.
Sicher Klomöglichkeiten werden auf so einem Schiff beschränkt sein, aber ich denke meiner würde, wenn er wirklich muss und ich ihm´s sage sehrwohl auch auf ungewohnten Boden seine Geschäfte verrichten.

Wünsch Euch einen wunderschönen Urlaub!:)
 
schau mal,......

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=87746


mit einem Hund würde ich sofort mit der Fähre fahren, aber wir fahren mit 3 Hunden nach Griechenland...

hab allerdings (steht eh auch im Fredl) einen Hund von Corfu auf der Fähre mit nach Italien bzw. dann nach Wien mitgenommen..

l.G
Ah, das hab ich gar nicht gesehen. Hätte doch erst die Suchfunktion benutzen sollen ....
Da wird mein "Problem" gleich sehr viel kleiner, ca. um 1/3 oder wenn man's genau nehmen will, noch kleiner, denn 2 Menschen+ 1 Hund gegenüber 2 Menschen + 3 Hunde ....
Die Idee mit Camping an Board hatten wir auch schon, wir haben zwar keinen Camper, aber wir hatten voriges Jahr vor, das mit einem geborgten Kleinbus zu machen. Ich wollte in einem überdimensionalen Katzenklo vorher Gras anbauen und das so in den Bus hineinstellen, Hundebox, Schlafsack für mich, paaasst. Nur ist unser Hund dann plötzlich verstorben, und jetzt fangen wir mit unserer "Kleinen" wieder neu an. Ich versuch es halt einmal, sie nachts in die Kabine zu schmuggeln, wenn sie es dort nicht aushält, muss ich eben in den sauren Apfel beißen und an Deck schlafen. Ende April kann es in der Nacht halt schon noch saukalt sein, auch im Süden...
Morgen Früh - sehr früh - geht's ja schon los, und wenn du magst, kann ich dir in deinem Fredl berichten, wie es uns ergangen ist. Es sei denn, die Autofahrt ist schon beschlossene Sache. Haben wir in früheren Zeiten auch oft gemacht, war schon heftig, aber machbar. Damals hatten wir keine Hunde mit, dafür aber kleine Kinder, ist nicht so viel Unterschied .....
LG Eva
 
Ich bin zwar noch nie so lange mit einem Schiff gefahren (weder mit noch ohne Hund) - aber grundsätzlich ist es meinem Hund absolut egal wo er ist, Hauptsache er kann bei und mit mir sein.

Würd da gar nicht allzuviel nachdenken.
Sicher Klomöglichkeiten werden auf so einem Schiff beschränkt sein, aber ich denke meiner würde, wenn er wirklich muss und ich ihm´s sage sehrwohl auch auf ungewohnten Boden seine Geschäfte verrichten.

Wünsch Euch einen wunderschönen Urlaub!:)
Du hast Recht - nicht zu viel nachdenken.
Wir fahren sehr oft mit dem Schiff, weil wir Corfu als 2. Heimat auserkoren haben und nicht gerne fliegen, und da gibt es eigentlich immer Hunde als Passagiere. Manche sind so was von relaxed, dass mich der Neid frisst.
Hoffe, dass es unser "Kind" (sie ist erst 10 Monate alt) genauso gut packt.
Dort angekommen, wird es sicher sehr schön, danke für die Urlaubswünsche.
So, und jetzt muss ich packen. Menschensachen sind schon fertig, aber Hundesachen müssen noch wohlüberlegt eingepackt werden. Erinnert mich an die Zeiten, wo wir noch mit Kleinkindern gereist sind ....
LG Eva
 
Da heute Regenwetter herrscht, und wir aus beruflichen Gründen den Laptop mithaben müssen, weshalb ich trotz Urlaub online bin, hier eine kurze Meldung, wie es uns ergangen ist.
Die Schiffsreise war wohl für mich stressiger als für Hunti. Anscheinend weiß Hund sehr gut, wie er haushalten muss. Wasser hat sie genommen, soviel sie gebraucht hat, aber sehr wenig. Futter nur aus der Hand, so als wüsste sie abzuwarten, wann wieder die Möglichkeit besteht, sich ordentlich auszusch ....
In der Nacht ist es uns gelungen, unser Mädel in die Kabine zu schmuggeln. Sie war sowas von brav - mein armes Hunti ...
Ich hatte in der Kabine eine Menge Zeitungspapier ausgebreitet, in der Hoffnung, sie würde es in Erinnerung an ihre Welpenzeit nutzen, aber nix ....
Es ist sicher nicht gesund, so lange alles zurückzuhalten, aber die Gelegenheit war da, und die Zurückhaltung war freiwillig. Auch von den beiden anderen Familien, die mit Hund unterwegs waren, habe ich das Gleiche gehört.
Jetzt hier angekommen, ist unsere Lonnie sehr froh und ausgeglichen, und genießt unseren Urlaub gleichermaßen.
Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, dass wir dieses Mädel gefunden haben!
LG Eva
 
Ich wollte in einem überdimensionalen Katzenklo vorher Gras anbauen und das so in den Bus hineinstellen, LG Eva

Lass dich da nur bloß nicht erwischen :D.
Schön, dass ihr die Schiffsreise hinter euch gebracht habt und Frau Hund es halbwegs gut überstanden hat!!
Wünsch euch noch einen wunderschönen Urlaub!
 
Hallo Eva:)

freu mich, daß alles so gut geklappt hat!
wünsche euch noch einen wunderschönen Urlaub, genießt ihn!!!:D

GLG
Con
 
danke für die guten Wünsche,
unser Urlaub ist perfekt und unser Hundemädel fühlt sich wohl. Es ist so schön, sie mit uns zu haben, ich glaube fast, sie denkt jetzt, dass wir nun hier zu Hause sind.
Das spielts leider nicht, da wir doch noch im Ösiland bissl arbeiten müssen. Aber jetzt weiss ich, sie wird die Heimfahrt auch gut überstehen, und für den Fall, dass sie uns "erwischen", was in die Kabine schmuggeln betrifft, habe ich immer ein paar Euro in der Hosentasche ....
LG Eva
 
Oben