Urlaub mit Hund am Meer - Salzwasser?

Nice

Gesperrt
Super Knochen
Hey,

ich hab gesehen, dass doch recht viele von euch Urlaub in Kroatien und Co. Urlaub am Meer machen.

Wir haben uns auch überlegt später mal mit den Jungs ans Meer zu fahren. Habe aber doch etwas bedenken wegen dem Salzwasser. Aris schluckt beim Schwimmen recht viel davon (hat auch immer die Klappe offen :rolleyes:). Außerdem weiß ich nicht, wie das mit dem Fell ist, ob das oder die Haut angegriffen werden. Sicherlich, überleben tut's jeder Hund :p Aber bisschen informieren wollte ich mich halt doch schon im Vorhinein.

Aris hat auch öfters das Problem mit den Ballen, weil er sie sich im Rennen/Bremsen immer wieder mal aufreisst bzw. aufschürft. Wird durch's Salz natürlich verstärkt, oder?

Lg
Nice
 
Hallo!
Also, dem Eastwick hats nix gemacht(fellmäßig) Habe ihn auch nicht jedes mal nach dem reingehen abgewaschen, sondern nur 1mal am Tag/Abends. Das einzige was uns passiert ist, die Anja(meine Tochter) hat ihm beim Sandspielen am Strand eine Schüssel mit Salzwasser hingestellt, da hat er a paar Schluck davon genommen, davon hatte er dann 1x Dünnpfiff:o
Beim Schwimmen selbst hat er anscheinend kein Wasser geschluckt.
lg
Jasmin
 
Billy hat das Salzwasser auch nichts gemacht, wir haben ihm am Abend immer runtergedusch (natürlich nur mit Wasser), weil auch der Sand im Fell war.
Er ist einmal rein ins Meer und hat, wie er es bei jedem See, Bach, Fluß etc macht, einen Schluck genommen, da muss es ihm so gegraust haben, dass er nicht mehr ins Wasser gegangen ist :o
 
Ich war voriges Jahr mit meiner Freundin und unseren Doggies in Kroatien. Leider haben beide Wuffis Salzwasser immer geschluckt und dadurch Durchfall bekommen aber mit Zugabe von Reis und Kohletabletten haben wir das in den Griff bekommen. Nach dem Baden also am Abend dann haben wir beide immer mit dem Gartenschlauch sorgfältig abgespritzt. Dem Fell hat es nichts ausgemacht. Mein Hund hat sich im Meer allerdings ein wenig einen Ballen aufgeschürft (durch die Steine die wir hatten) war aber nix schlimmes.

Also ich würde jederzeit wieder mit meinem Hund ans Meer bzw. nach Kroatien fahren war total schön der Urlaub und die Unterkunft eigentlich eher nen Hundeappartement als nen normales Ferienappartement sehr auf Hunde ausgerichtet gab Hundehandtücher Hundekotbeutel usw. ;):D
 
Meine Hunde hatten keine Probleme mit dem Salzwasser. Sie haben 1mal gekostet, dann nur mehr aus der Wasserschüssel getrunken. Nach dem Schwimmen hab ich ihnen das Fell nie gewaschen (sie sind aber auch sehr kurzhaarig) obwohl es am Campingplatz dafür extra Hundeduschen gab.
 
Unserem Bär hat das Salzwasser mit seinen Hautprobleme sehr sehr gut getan!

Das Saufen allerdings weniger - da gabs dann mächtigen Durchfall (bei allen 3 Hunden)

Wir haben bei dem Urlaub glaub ich eine ganze 50er Packung Kohletabletten verbraucht :o
 
Hallo!


Salzwasser ist sehr gut für die Haut und nicht schlecht!:cool:
Und es hilft durchaus bei Hautproblemen, wie senfer schon geschrieben hat.

Wenn der Hund so viel verschluckt, wird er wohl dann Durchfall bekommen...
Muss man wohl selbst entscheiden, obs sooo toll ist, die "ganze" Zeit...:o
Für den Hund ist es aber wohl weniger unangenehm, als für den Menschen...;)

Und manche Hunde von euch trinken das Zeug freiwillig??????????????????????? :eek:


LG Steffi
 
ich dusche meine Hunde fast nie ab, höchstens wenn sie im roten Sand gelegen sind....sie schlucken auch kaum Meerwasser, das kosten sie einmal bei der Ankunft und dann lassen sie es :) daher auch kein Durchfall etc.
Für die Pfoten habe ich immer Pfotenschuhe und Verband etc. mit, da die Steine dort wirklich nicht ohne sind, wir haben aber nie was gebraucht..obwohl die Kinder mit den Hunden den ganzen Tag auf den Felsen rum geturnt sind...
 
Also unseren Goldies macht das Salzwasser im Fell nichts, wir bürsten sie am Abend immer aus und geduscht werden sie dann erst daheim wieder und schön shampooniert. Durchfall haben sie eigentlich auch nicht und wenn Kohletabletten und das geht dann auch schnell vorbei. Unser Großer hat beim ersten Mal im Meer kräftig Wasser geschluckt und hat dann später einen richtigen Salzbrocken hoch gewürgt. Seitdem hält er das Goscherl ganz fest zu, richtig lustig, dem Jüngeren ist das alles egal, der ist ein echtes Urviech, Salzwasser ist ihm wurscht!
LG Ingrid
 
also der timon hatte auch keinerlei probleme mit dem salzwasser, obwohl er beim wellenfangen sicher auch einiges verschluckt hatte. Sein Fell wurde eigentlich nur schöner. Das einzig lästige ist, dass ich immer 2 große flaschen für den Hund mit Wasser und zwei für mich herumschleppen musste. Er hatte einfach einen wahnsinnigen Durst durch die Sonne und das Salzwasser in Kombination. (und ich auch v.a. durch die Schlepperei)
 
Muss man wohl selbst entscheiden, obs sooo toll ist, die "ganze" Zeit...:o
Für den Hund ist es aber wohl weniger unangenehm, als für den Menschen...;)

Das bin ich eben grad am Abwägen ;)

Ich muß den Hund nicht zwangsbeglücken, stelle es mir aber als schöne Zeit vor. Je nachdem, wie das eben mit dem Wasser sein würde.

Sonst wird Urlaub eben verlegt ooooooder.. ganz böse.. ohne Hund unternommen :p
 
also der timon hatte auch keinerlei probleme mit dem salzwasser, obwohl er beim wellenfangen sicher auch einiges verschluckt hatte. Sein Fell wurde eigentlich nur schöner. Das einzig lästige ist, dass ich immer 2 große flaschen für den Hund mit Wasser und zwei für mich herumschleppen musste. Er hatte einfach einen wahnsinnigen Durst durch die Sonne und das Salzwasser in Kombination. (und ich auch v.a. durch die Schlepperei)

Ja, die "Trinkwassermitschlepperei" is eigentlich das einzige, was (für mich) im Urlaub etwas mühsam war, überhaupt, wenn man länger unterwegs ist. Man braucht dann für mehrere Hunde bei der Hitze schon einige Liter. Wenn ich zu Hause unterwegs bin, ist das ja nicht notwendig, weil es ja eh überall Flüsse oder Teiche gibt...
 
Das Meerwasser ist ja nicht so sauber, also sollte ein Hund mit wunden Ballen nicht ins Meer gehen.
Du könntest vom Tierarzt eine Salbe mitnehmen, die du verwenden kannst, wenn sich der Hund z.B. an den rauhen Klippen die Pfoten aufreißt.
Auch nehme ich ein Spezialshampoo mit ans Meer, weil mein Rüde einmal nach dem Bad im Meerwasser Ekzeme in der Leistengegend bekam, also auf der unbehaarten Haut.
Doch wenn ich ihn nach dem Baden nicht am Erdboden, sondern z.B. auf einem Felsen oder einem Steg trocknen lasse, gibts die Ekzeme nicht.
Meerwasser trank mein Rüde bisher nicht, ich erhoffe mir von meiner Hündin dasselbe. Sonst muß ich mir was einfallen lassen.
Auf Advantix oder Exspot solltest du auch nicht vergessen, wegen der Leishmaniose.
 
Also, wenn mir der Hund ins Restaurant ge-dünnpfifft hätte, ich hätte nicht gewusst was ich da getan hätte:o
Und geduscht hab ich ihn schon jeden Tag, weil ich das selber nicht mag wenn das Salz auf der Haut pickt, also wenns trocknet.
lg
Jasmin
 
das Wasser hat meine Kleine auch gekostet... aber Salziges mögen wir ja zum Glück net (aber war schon witzig zu sehen wie sie das Schnofferl verzogen hat und die Zunge immer länger wurde - bäh... was´n das??? :D)
Meine hat auch äußerst empfindliche Haut... aber Meerwasser macht ihr überhaupt nix und das Fell wird auch net stumpf oder so...
musst halt abbrausen
 
Bei uns gab es auch keinerlei Probleme mit dem Salzwasser! Beim Schwimmen hat er zwar ab und zu paar unfreiwillige Schlückchen gemacht, aber gut vertragen! Beim ankommen haben wir 2 kleine Gießkannen (Sandspielzeug war letztes Jahr schon dabei) mit Leitungswasser befüllt und diese in die Sonne gestellt! Mit dem aufgewärmten Wasser haben wir dann vorm Heimgehen Hund und Baby abgeduscht! Zum Trinken nehmen wir immer für uns alle Mineralwasser ohne Kohlensäure mit, das bekommt auch der Romeo in einem Sandförmchen zu trinken!

Also alles ganz problemlos :) Und in Bibione gibt's direkt beim Frei(hunde)strand 2 Duschen, wo man natürlich auch die Hunde abduschen kann!

Für uns ist es in genau einer Woche wieder so weit :D
 
Mein kleiner wäre fast ersoffen im Salzwasser.... warum weiß ich auch nicht, aber er hat was geschluckt beim Schwimmen und dann wollte er es wieder rausbekommen oder was weiß ich..
Muss aber dazu sagen, dass er damals noch ganz klein war :o
Er ist aber dann nie wieder reingegangen, Gott sei dank.

LG Sylvia

P.S. Das passiert aber sicher wieder mal nur uns sowas :rolleyes:
 
hi,

wir sind u waren mit unseren hunden immer viel am meer. die hündin hat das salzwasser auf der haut nicht so gut vertragen, die hat 3 wochen gestunken, dass man es nicht ausgehalten hat, die musste ich abends immer mit shampoo waschen. der rocco hat es ohne irgendwas vertragen, 3x getrunken, 3x durchfall- nie mehr salzwasser getrunken.-

der bronty hat auch 2x ordendlich durchfall gekriegt, wollte nicht hören, dass es nicht zum trinken da ist, hat sich das aber gemerkt, seidem trinkt er es nicht mehr. der haut tut es nicht schlecht, wasche ihn auch erst wieder zu hause mit shampoo ab.

beim gröni wird das fell rötlich vom salz u der sonne (ich hoffe die züchterin liest das nicht *gg), dauert wieder ewig bis er schwarz wird, ist mir aber egal.

die pfoten werden immer wund vom salzwasser wenn ich sie nicht einsprühe, da nezhm ich mehrmals täglich pfotenschutzspray und sie werden nicht wund.

lg carmen
 
Also war jetzt schon zwei Jahre mit dem Großen am Meer - war nie irgendwie ein Problem, weder Sand noch Salzwasser, obwohl meiner durchs ständige Spielen von beiden sicher nicht wenig davon unabsichtlich schluckt!

Meistens gibt´s die ersten zwei Tage ein wenig Durchfall, aber nicht tragisch.
Trinkwasser hab ich immer genug mit, auch für nachher zum ein wenig abspülen vorm Heimfahren.

Haut, Fell, Ballen - überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, wenn man irgendwo (egal ob Mensch oder Hund) eine kleine (oder auch mal größere) Wunde hat heilt die durch das Salzwasser eigentlich sehr viel schneller.
 
Ich glaube, dass es wie beim Menschen ist, d.h. dass Salzwasser gut bzw. auf keinen Fall schädlich für die Haut ist.

Wir fahren heuer zum 1. Mal mit le wuff ans Meer (Kroatien) und sind schon gespannt, wie es wird.
 
Oben