Urlaub mit Hund am Meer - Salzwasser?

hi snoopy...!

weil ich leider arbeiten musste, waren herrli und hund schon 1 woche vorher am meer......irgendwer muss ja das geld für den urlaub verdienen;)

lg carmen
 
...und ich schau schon wieder wo es als nächstes hingeht...:D Insel Rab tät mich interessieren.

lg
Jasmin

Hallo !!!

Wenn Ihr auf die Insel Rab fährt, dann nach Lopar....da gibt es Sandstrände die ewig weit ganz seicht ins Meer gehen.

Und Baska auf der Insel KRK kann ich auch nur empfehlen....ist zwar ein Kieselstrand der dann in einen feinen Feinkieselstrand und im Wasser in Sand über geht. Also nix mit Seeigeln ;)
Dort gibt es auch einen eigenen Hundestrand am Ende vom Campingplatz.

lg Nunu
 
Wir waren diesen Sommer zum ersten Mal mit Hund am Meer, in Kroatien, und es war ein wunderschöner Urlaub! :)

Wir haben Yanni nie abgeduscht nach dem Baden im Meer. Man sieht dann im Fell die Salzkristalle, aber das macht ja nichts. Auch nach dem Urlaub haben wir ihn nicht gebadet oder sonst was und das Fell ist schön wie immer, kein Unterschied.

Da möchte ich auch kurz was erzählen. In unserem Apartment wohnte auch ein Briard Züchter mit 2 Hunden (1 Rüde, 1 Hündin). Der erzählte meinem Freund, dass er die Hunde nicht ins Meer lässt, weil in 3 Wochen is' er auf ner Ausstellung und da müssen sie ja schön sein vom Fell.
hammer2.gif

Als die Kinder bei der Dusche rumspritzten und in der Nähe der Rüde stand, schrie er auch, sie sollten ihn nicht anspritzen. Also nicht mal Süßwasser durfte der abkriegen. Die Hunde lehnten mit raushängenden Zungen rum mit ihrem langen schwarzen Fell. Wie kann man nur so blöd sein und wegen der Ausstellerei die Tiere quälen? Dann lass ich gleich die Hunde daheim und fahr' nicht ans Meer mit ihnen, wenn sie net rein dürfen. Also Leute gibt's .....
hammer2.gif


Bezüglich Durchfallgefahr (Brombeerblätter und/oder Kohletabletten sicherheitshalber mitnehmen!). Unser Yanni hatte keinen Durchfall, wir haben gleich am ersten Tag bei jedem „Trink- oder Schlabberversuch“ „NEIN!“ gesagt, gepaart mit dem sicher sehr seltsamen Geschmack hat Yanni das sofort abgespeichert als „entbehrlich“ und dann nicht mehr gekostet (wobei er in den Nationalparks gleich wieder merkte, dass er das Süßwasser ruhig schlabbern kann). Außerdem hatten wir immer kaltes Wasser für ihn mit und animierten ihn sehr viel zum Trinken – und er trank auch viel. Auch damit minimiert man glaube ich die Durchfallgefahr, weil eventuell geschlucktes Salzwasser „verdünnt“ und dann rausgepischelt wird.

Auch die Nationalparks Plitvice Jezera und Krka sind ein ganz tolles Erlebnis mit Hund.

Wir hatten Stein, Kiesel und Sandstrände. Seeigel habe ich nirgends gesehen. Mein Wuffi liebt das Meer genauso wie sein Frauli. So schade, dass wir in Österreich keines haben. Seufz. Wir waren sicher wieder hin! :):):)
 
Wir waren diesen Sommer zum ersten Mal mit Hund am Meer, in Kroatien, und es war ein wunderschöner Urlaub! :)

Wir haben Yanni nie abgeduscht nach dem Baden im Meer. Man sieht dann im Fell die Salzkristalle, aber das macht ja nichts. Auch nach dem Urlaub haben wir ihn nicht gebadet oder sonst was und das Fell ist schön wie immer, kein Unterschied.

Da möchte ich auch kurz was erzählen. In unserem Apartment wohnte auch ein Briard Züchter mit 2 Hunden (1 Rüde, 1 Hündin). Der erzählte meinem Freund, dass er die Hunde nicht ins Meer lässt, weil in 3 Wochen is' er auf ner Ausstellung und da müssen sie ja schön sein vom Fell.
hammer2.gif

Als die Kinder bei der Dusche rumspritzten und in der Nähe der Rüde stand, schrie er auch, sie sollten ihn nicht anspritzen. Also nicht mal Süßwasser durfte der abkriegen. Die Hunde lehnten mit raushängenden Zungen rum mit ihrem langen schwarzen Fell. Wie kann man nur so blöd sein und wegen der Ausstellerei die Tiere quälen? Dann lass ich gleich die Hunde daheim und fahr' nicht ans Meer mit ihnen, wenn sie net rein dürfen. Also Leute gibt's .....
hammer2.gif


Bezüglich Durchfallgefahr (Brombeerblätter und/oder Kohletabletten sicherheitshalber mitnehmen!). Unser Yanni hatte keinen Durchfall, wir haben gleich am ersten Tag bei jedem Trink- oder Schlabberversuch NEIN! gesagt, gepaart mit dem sicher sehr seltsamen Geschmack hat Yanni das sofort abgespeichert als entbehrlich und dann nicht mehr gekostet (wobei er in den Nationalparks gleich wieder merkte, dass er das Süßwasser ruhig schlabbern kann). Außerdem hatten wir immer kaltes Wasser für ihn mit und animierten ihn sehr viel zum Trinken und er trank auch viel. Auch damit minimiert man glaube ich die Durchfallgefahr, weil eventuell geschlucktes Salzwasser verdünnt und dann rausgepischelt wird.

Auch die Nationalparks Plitvice Jezera und Krka sind ein ganz tolles Erlebnis mit Hund.

Wir hatten Stein, Kiesel und Sandstrände. Seeigel habe ich nirgends gesehen. Mein Wuffi liebt das Meer genauso wie sein Frauli. So schade, dass wir in Österreich keines haben. Seufz. Wir waren sicher wieder hin! :):):)

hi,

wenn das ein züchter war, der auf ausstellungen geht u der hund viell auch noch schwarz war, versteh ich das, dass er die hunde nicht ins salzwasser lässt.
bei schwarzen langhaarigen hunden wird durch salzwasser u sonne das fell sehr (gelinde ausgedrückt) rötlich, die spitzen werden schon trocken u sehr ausgebleicht (auch bei anderen fellfarben).
das seh ich bei meinem rüden, der über längere zeit täglich im salzwasser ist u erst zu hause shamponiert wird, auch bei meiner verstorbenen hündin war es das gleiche, aber nachdem ich nie auf ausstellungen geh, ist mir das egal, das dauert wirklich ca 3-4 monate bis das fell wieder seine "alte" farbe hat.

dass die hunde nicht ein bisschen mit süsswasser in berührung kommen dürfen, versteh ich allerdings überhaupt nicht.

lg carmen
 
hi,

wenn das ein züchter war, der auf ausstellungen geht u der hund viell auch noch schwarz war, versteh ich das, dass er die hunde nicht ins salzwasser lässt.
bei schwarzen langhaarigen hunden wird durch salzwasser u sonne das fell sehr (gelinde ausgedrückt) rötlich, die spitzen werden schon trocken u sehr ausgebleicht (auch bei anderen fellfarben).
das seh ich bei meinem rüden, der über längere zeit täglich im salzwasser ist u erst zu hause shamponiert wird, auch bei meiner verstorbenen hündin war es das gleiche, aber nachdem ich nie auf ausstellungen geh, ist mir das egal, das dauert wirklich ca 3-4 monate bis das fell wieder seine "alte" farbe hat.

dass die hunde nicht ein bisschen mit süsswasser in berührung kommen dürfen, versteh ich allerdings überhaupt nicht.

lg carmen

Naja, aber warum fahrt er dann mit den Hunden in den Süden und ans Meer?
Also wenn ein Hund gerne ins Wasser geht und ich setzt mich mit ihm vors Wasser und lass ihn nicht rein - find ich das, gelinde gesagt bescheuert.
 
da hast schon recht, dass das den hunden gegenüber nicht fair ist, ich würd es nie und nimma machen - mein hund liebt ja die abkühlung, aber die welt der züchter ist halt eine andere;)
die wuffis werden halt nie irgendwo ins wasser dürfen :((ausser badewanne), wenn sie es wenigstens sonst schön gehabt haben im urlaub...

lg carmen
 
Lupa war begeistert von der Nordsee (bin immer ein Monat im Spätherbst auf Juist), zuerst war sie zwar etwas geschockt, als sie das salzige Zeug gekostet hat :eek:, aber dann hat es ihr einfach nur noch gefallen :D. Sie hat immer wieder kleine Schluckerl davon getrunken, aber ich habe keine negativen Dinge bemerkt. Ihr Fell (Husky) habe ich nur hin und wieder mit klarem Wasser abgespült, durch den Wind und den extrem feinen, weißen Sand war sie immer erstaunlich weiß, bis an die Haut ist eigentlich nie etwas gekommen, außer einmal, als sie beim Möwenjagen in einem Pril verschwunden ist. Man sollte aber immer eine Flasche mit Süßwasser und einen Napf dabei haben, denn die Toberei am Meer und ab und zu ein kleiner Schluck Salzwasser machen seeeeeeeehr durstig!!!
Mit den Pfoten hat es keine Probleme gegeben, aber vielleicht nützt es ja, wenn du Aris Pfoterln mit Salbe einreibst?
Urlaub mit Hunden am Meer (egal ob im Süden oder Norden) ist etwas ganz tolles und ein besonderes Erlebnis!
Fahre selbst wieder im Oktober nach Juist (diesmal leider ohne Kira :( ) und freu mich schon riesig drauf!!!
 
Und Baska auf der Insel KRK kann ich auch nur empfehlen....ist zwar ein Kieselstrand der dann in einen feinen Feinkieselstrand und im Wasser in Sand über geht. Also nix mit Seeigeln ;)
Dort gibt es auch einen eigenen Hundestrand am Ende vom Campingplatz.

lg Nunu
-> da war ma eh im Juni:D
 
Hallo ihr lieben!
Wir waren auch am Meer *heulisschonwiedervorbei* - mit unserem 20 Wochen alten Welpen. Einmaliger Trinkversuch und dann wars vorbei NIE WIEDEr - hat aber herzig ausgesehen als er bemerkt hat das des nix is zum trinken.
Wir waren in Vsar am Campingplatz Covasarda in einem Appartment. Hunde sind erlaubt, es gibt Hundeduschen und und und.
Wir haben Balou über die Mittagshitze im Appartment gelassen (mit Klimaanlage - er war sehr dankbar dafür) und gegen 4 haben wir ihn wieder geholt und mit ihm am Strand gespielt bzw er hat sich einfach unter die Liege in den Schatten gelegt und beschlossen dem Faulsein zu fröhnen.
Schwimmen war kein Problem mit frauli oder herrli ins wasser is ja schon seit Anfang an ein beliebtes Vergnügen.
Am Abend hab ich ihn in die Badewanne gesetzt (ja ich weiß das geht nur bei den kleinen Gänseblümchenhunden *gg*) ohne Schampoo gewaschen und dann gebürstet. Die Pfoten hab ich mit AloeSpray bzw Gel vor dem Schlafengehen immer eingeschmiert - scheinen bei den Welpen noch empfindlicher zu sein.
Also alles in Allem - freu mich schon aufs nächste Mal MEE(h)R! :D:D
 
Oben