Urlaub mit Hund am Meer - Salzwasser?

hi,
...
beim gröni wird das fell rötlich vom salz u der sonne (ich hoffe die züchterin liest das nicht *gg), dauert wieder ewig bis er schwarz wird, ist mir aber egal.
...
lg carmen

Meine schwarze Whippethündin ist vom Salz und von der Sonne auch voll ausgebleicht. Sie ist dunkelrotbraun geworden...über den Winter dann aber wieder schwarz. Der Züchterin hat diese Farbe gefallen, sie hat gesagt, sie wollte schon immer mal einen schokoladenfarbenen Whippet...;)
 
Erfahrung mit 5 verschiedenen Hunden am ( und im ) Meer: Dünnpfiff gibt es dann, wenn der Hund das Wasser schluckt, eh klar. Bei Hunden, die gerne Stöckchen oder Balli apportieren, wird dabei sehr viel geschluckt und daher auch viel Dünnpfiff. Das ist aber wie ein Einlauf, Kohletabletten oder ähnliches sind daher gar nicht nötig, in der Früh ist es wieder normal.
Wird auch mit der Zeit besser. Wenn sie nur mal so kurz kosten, ist es halb so schlimm.

Außerdem kann man es durch völligen Verzicht auf das Tragen von Gegenständen während des Schwimmens im Maul, zur Not sogar mit Beißkorb, verhindern oder verringern.

Wichtig ist - wenn der Hund Salzwasser schluckt - ganz viel Trink-Wasser, so an die 3 Liter wenigstens für einen Tag am Strand, als Ausgleich gegen Dehydration.

Hautmäßig hatte wirklich keiner meiner Hunde damit ein Problem.

Aideen buddelt zeitweise fanatisch, besonders wenn ihr langweilig ist, was schon mal vorkam während wir gedöst haben. Davon hat sie wunde Pfoten bekommen, wir waren schließlich an einem Felsstrand......mit abendlicher Pflaster- und Salbenversorgung ging es aber so halbwegs, besser wären Schuhe gewesen.

Ansonsten hatte auch keiner der Hunde Probleme mit den Pfoten, trotz scharfer Felsen und Seeigel. Wenn der Hund gerne ins Wasser geht, muss man ihm halt eine Stelle ohne Seeigel anweisen. Sicherheitshalber würde ich aber Verbandszeug mitnehmen, und ev. sogar Booties.
Ach ja, und schon ein paar Wochen vorher Scalibor.
 
da fällt mir wieder ein, das Easy beim ersten Schritt ins Meer, einen Seestern auf der Pfote picken hatte...wir haben Tränen gelacht, als wir ihren verdatterten Blick gesehen haben...der kleine Stern hat es unbeschadet überstanden und Easy auch, aber die picken wie Saugnäpfe..:)
 
wo mir einfällt, dass man sich vielleicht wirklich gut erkundigen sollt, wie's mit seeigeln ausschaut - weil das kann wirklich blöd ausgehen. Ich würd sowieso eher sandstrand bevorzugen. Bei meinem hund hat man grad am Atlantik gemerkt, dass er die Wucht der Wellen nicht wirklich einschätzen kann. Kann aber durchaus daran liegen, dass wir ein paar Tage vorher noch am Mittelmeer waren und als er dann das Meer wieder erblickt hat, ist er voll Freude in die Fluten gestürzt und 2 Sekunden später ist er völlig verdattert am Sand herausen gelegen. Wir haben Tränen gelacht, aber Felsen hätt keiner da sein sollen.
 
.

Wichtig ist - wenn der Hund Salzwasser schluckt - ganz viel Trink-Wasser, so an die 3 Liter wenigstens für einen Tag am Strand, als Ausgleich gegen Dehydration.


was mach ich wenn mein hund nicht so viel trinken mag?? ich befürcht das halt bei meiner maus ein bissl, die wird vor lauter "ui ist das alles lustig hier" keine zeit und lust haben zu trinken...?! :confused: auch wenn ich sie zur ruhe kommen lass etc... es gibt ja soviel zu schauen.
 
was mach ich wenn mein hund nicht so viel trinken mag?? ich befürcht das halt bei meiner maus ein bissl, die wird vor lauter "ui ist das alles lustig hier" keine zeit und lust haben zu trinken...?! :confused: auch wenn ich sie zur ruhe kommen lass etc... es gibt ja soviel zu schauen.

Also meiner hat absolut nur spielen, rumfetzen und Schwimmen im Kopf....trotzdem muss ich regelmässig den Napf nachfüllen. Ich glaub er bekommt einfach durch Sonne, Sand und Salzwasser genug Durst, dass er auch wirklich trinkt.
Außerdem verpass ich ihm ja auch "Auszeiten" wo er zumindest mal eine viertel Stunde unterm Schirm liegen muss.;)
 
ja is ja eigentlich eh logisch. ach ich mach mich schon ganz verrückt wg so kleinigkeiten. mein freund schimpft schon mit mir...
aber ich bin halt schon aufgeregt und freu mich sooooo... :D
 
Im ersten Jahr Meer mit Wuff war ich auch ein wenig aufgeregt wie das werden wird und ob ich ja auf nix vergessen hab....;)
Aber die Wuffls haben offensichtlich damit am wenigsten Problem...:D
 
was mach ich wenn mein hund nicht so viel trinken mag?? ich befürcht das halt bei meiner maus ein bissl, die wird vor lauter "ui ist das alles lustig hier" keine zeit und lust haben zu trinken...?! :confused: auch wenn ich sie zur ruhe kommen lass etc... es gibt ja soviel zu schauen.

Salzwasser macht durstig, so durstig, dass einer meiner Hunde schon mal das ansonsten völlig verschmähte Mineralwasser aus der Flasche getrunken hat.....:D
Also da kann man sich getrost auf den Selbsterhaltungstrieb verlassen, ich habe es nur erwähnt, weil man ja gerade mit Hunden sich öfters ( zumindest wir machen es so ) einen etwas abgelegenen Strand aussucht, meist nur mit Auto und anschließendem Fußmarsch zu erreichen - und man sich daher seinen Wasservorrat morgens mitbringen muss.
 
Nice ich würd Kroatien vergessen, wir sind eine Woche früher jetzt heim gefahren

Aris mit seinem Pech schneidet sich da die Pfoten auch noch auf, Seeigeln über Seeigeln.

Wir haben beschlossen nicht mehr runter zu fahren, denn dort wo keine Seeigeln sind, waren auf jeden Fall Glassplitter:mad:

Snoopy hat es auch geschafft sich wieder weh zu tun
die beiden anderen hatten nur mehr gekotzt obwohl sie kein Salzwasser getrunken haben
Dazu noch daß es dort momentan gute 40 Grad hat nicht mal mit Klima-Anlage im Wohnmobil war es angenehm für die Hunde.
 
Also wir waren mit dem Wohnwagen auf der Insel Pag, sind dort ziemlich in der Einöde gestanden und hatten DEN Traumurlaub!!!! Die Hunde waren total relaxt. Beim 1. x haben sie beide das Salzwasser gekostet, aber nichts ist passiert. Wir hatten am Strand immer eine Schüssel mit frischem Wasser dabei und einen Sonnenschirm. Am Abend habe ich sie immer nur mit Wasser abgeduscht, weil sie dann schon so Salzrandeln im Fell hatten. Das Fell war aber wunderschön und hat geglänzt, also muss es ihnen gut getan haben! Es war wirklich ein traumhaft schöner Urlaub für alle! Und die Kroaten waren sehr lieb zu den Hunden!
 
Mit den Seeigeln muss man schon aufpassen, mal sind es mehr, mal weniger - aber ich würde nach Kroatien immer NUR mit eigenem Auto fahren, und mir dann sowieso einen etwas abgelegenen Badeplatz suchen. Dann kann man ja auch gleich gucken, ob dort mehr oder weniger Stacheltierchen sind.
Und für die Hunde ( und sich selbst ) kann man sich dann einen Zugang freimachen ( sprich die Seeigel "wegpflücken" ).

Ich denke, ich war bisher rund 10 Mal oder öfter dort mit Hund, und obwohl ich selber zB nie extra Seeigel entfernt habe ( hab' mir nur die Stellen gesucht, wo das andere schon erledigt hatten :p) , hat sich noch kein Hund an der Pfote verletzt bisher. Ausgenommen Aideen, aber das war ja selbstgemacht.

Was die Hitze betrifft, natürlich kann man Pech haben. Schöner finde ich persönlich die Spätsaison, Anfang September. Oder früher, gleich Anfang Juni:).
 
Mit den Seeigeln muss man schon aufpassen, mal sind es mehr, mal weniger - aber ich würde nach Kroatien immer NUR mit eigenem Auto fahren, und mir dann sowieso einen etwas abgelegenen Badeplatz suchen. Dann kann man ja auch gleich gucken, ob dort mehr oder weniger Stacheltierchen sind.
Und für die Hunde ( und sich selbst ) kann man sich dann einen Zugang freimachen ( sprich die Seeigel "wegpflücken" ).

Ich denke, ich war bisher rund 10 Mal oder öfter dort mit Hund, und obwohl ich selber zB nie extra Seeigel entfernt habe ( hab' mir nur die Stellen gesucht, wo das andere schon erledigt hatten :p) , hat sich noch kein Hund an der Pfote verletzt bisher. Ausgenommen Aideen, aber das war ja selbstgemacht.

Was die Hitze betrifft, natürlich kann man Pech haben. Schöner finde ich persönlich die Spätsaison, Anfang September. Oder früher, gleich Anfang Juni:).

Ich bleib kommendes Jahr sicher mal daheim, wie sagt man dahom is dahom:D
 
...und ich schau schon wieder wo es als nächstes hingeht...:D Insel Rab tät mich interessieren.
Bei den Seeigeln, könnte man da nicht iese neopren Hundeschuhe anziehen? die müssten doch im Wasser super sein.
@snoopy&jenny: Hattet Ihr den gar keine Ausweichmöglichkeit? Ich weiß noch in Malinska gabs auch viele Seeigel, aber da ist es gleich so tief reingegangen das er nach einem halben Meter eh keinen Grund mehr gehabt hätte.
lg
Jasmin
PS Wo in Kroatien war das nochmal?
 
...und ich schau schon wieder wo es als nächstes hingeht...:D Insel Rab tät mich interessieren.
Bei den Seeigeln, könnte man da nicht iese neopren Hundeschuhe anziehen? die müssten doch im Wasser super sein.
@snoopy&jenny: Hattet Ihr den gar keine Ausweichmöglichkeit? Ich weiß noch in Malinska gabs auch viele Seeigel, aber da ist es gleich so tief reingegangen das er nach einem halben Meter eh keinen Grund mehr gehabt hätte.
lg
Jasmin
PS Wo in Kroatien war das nochmal?

Wir hatten die Möglichkeit mit dem Boot weiter raus zu fahren, war aber immer dann so daß wir den Hunden naße Handtücher auflegen mussten sonst hätten sie eine Hitzeschlag bekommen.
Wie ich schon gesagt hab nächstes Jahr mal daheim Pool alles hab ich hier, und für übernächstes Jahr werd ich mal ganz genau forschen:D
 
Bei einer Küste mit derart scharfkantigen Felsen wie es in Kroatien häufig ist, noch dazu mit Seeigeln, würde ich den Hund nur mit Ruffwear-Booties ins Wasser lassen. An den gigantischen Sandstränden der französischen Atlantikküste gibt es das Problem glücklicherweise nicht.

Chagall, der am liebsten ein Dummy aus der Brandung apportiert, schluckt dabei viel Salzwasser, hatte aber zum Glück noch nie Durchfall davon.

Salzwasser mag zwar gut auf der Haut sein, aber Salz selber ist es nicht. Kann man selber ausprobieren, wenn man will: nach dem Baden im Meer zwei Tage nicht duschen, dann kann man den Wolf zoologischen Gärten anbieten. Deshalb wird Chagall jeden Abend mit Süßwasser abgespritzt, wir haben uns am Wohnmobil extra einen Schlauchanschluss dafür gemacht.

Marcus
 
Das Durchfallproblem hatten wir auch, ich weiß nicht, wie oft ich mit Dana in der Nacht rausmusste. Salzwasser ging gar nicht.

Aber wir hatten glücklicherweise ne Art Sandstrand in der Nähe, da gabs wenigstens keine Seeigel.

Aber wir fahren heuer auf die Alm, weils einfacher und unkomplizierter ist ;)
 
hi,

also mein wuffi war jetzt 2,5 wochen in kroatien (ich leider nicht so lang:mad:) und ist am tag x-mal schwimmen gegangen, wurde nie mit süsswasser abgeduscht (beim segeln auf einem miniboot gibts nicht so viel süsswasser) und es hat ihm definitiv nicht schlecht getan, weder der haut noch dem fell. das einzige, die spitzen wurde etwas trockener, es verfilzt schneller (also öfter bürsten), es verfärbte sich von der sonne etwas vom schwarz ins rötliche. auch die pfoten wurden nicht wund oder sonst was (ohne eincremen, sind anscheinend nur im welpenalter so empfindlich)

zu hause gabs eine anständige shampoo-wäsche u conditioner ins fell u es glänzt wie eh u je.

also ich kann nix negatives übers salzwasser bei meinem gröni berichten (ist aber sicher von fell zu fell verschieden), auch mich selbst stört es nicht, wenn kein süsswasser zur verfügung ist.

lg carmen, die dem urlaub nachtrauert:(
 
Hallo

Wir leben seit 1 1/2 Jahren mit unserem Deutschen Schäferhund auf einem Segelschiff. Er schwimmt für sein Leben gern. Dabei schluckt er natürlich schon mal Salzwasser. Wenns zuviel war, dann bekommt er Durchfall davon, der aber höchstens ein paar Stunden anhält. Er bekommt dann gekochten Reis ins Futter und alles ist wieder okay.
Das Fell waschen wir selten mit Salzwasser, da Wasser auf einem Schiff knapp ist, wird jedoch öfters gebürstet. Das Fell sieht fantastisch aus und glänzt sehr. :)

Wuff KENT
 
hi,

also mein wuffi war jetzt 2,5 wochen in kroatien (ich leider nicht so lang:mad:) und ist am tag x-mal schwimmen gegangen, wurde nie mit süsswasser abgeduscht (beim segeln auf einem miniboot gibts nicht so viel süsswasser) und es hat ihm definitiv nicht schlecht getan, weder der haut noch dem fell. das einzige, die spitzen wurde etwas trockener, es verfilzt schneller (also öfter bürsten), es verfärbte sich von der sonne etwas vom schwarz ins rötliche. auch die pfoten wurden nicht wund oder sonst was (ohne eincremen, sind anscheinend nur im welpenalter so empfindlich)

zu hause gabs eine anständige shampoo-wäsche u conditioner ins fell u es glänzt wie eh u je.

also ich kann nix negatives übers salzwasser bei meinem gröni berichten (ist aber sicher von fell zu fell verschieden), auch mich selbst stört es nicht, wenn kein süsswasser zur verfügung ist.

lg carmen, die dem urlaub nachtrauert:(

Warum Du nicht so lang?
 
Oben