Unart beim Wassertrinken

kinski

Junior Knochen
Hallo,

es ist nur ein kleines Problem, aber es würde mich trotzdem interessieren ob andere das auch haben und ob ich dieses Verhalten meiner Mira abgewöhnen kann.

Wenn Mira Wasser trinkt, setzt sie dabei fast die ganze Küche unter Wasser :D und das macht sie nicht einmal sonder xmal nach dem Fressen. Sie trinkt nicht, bis sie keinen Durst mehr hat, sondern sie nimmt quasi ein Maul voll, geht raus in den Gang, kommt wieder rein, trinkt wieder ein Schlückchen usw. D. h. ich wische jeden Abend mind. 5 mal den Küchenboden und den Gang. Ich glaube, es ist eine Art Alibi-Handlung, weil sie außer zum Fressen und zum Trinken nicht in die Küche darf. Wenn ich ihr allerdings einen Schuß Apfelessig ins Wasser gebe, geht kein Tröfpchen daneben und sie trinkt den ganzen Napf in Nullkommanix leer. Nun weiß ich aber nicht, ob ihr das nicht schaden würde, wenn ich ihr tgl Apfelessig ins Wasser gebe, und fürchte auch, dass sie dann viel zu viel trinkt.

Also gibts da Tipps, wie ich meinem Mädchen die tgl "Pritschelei" abgewöhnen kann?
 
Ich hab dieses Verhalten rätselhaft gefunden, bis Du mir die Erklärung geliefert hast. Das Küchenverbot macht Druck - sie will trinken, aber auch "brav" sein und diesen Konflikt löst sie eben, in dem sie Wasser "holen" geht. Warum sie Essigwasser überhaupt trinkt, weiß ich leider auch nicht - meine Oma hat das bei großer Hitze beim Arbeiten am Feld auch getan...

LG
Ulli
 
Warum stellst du Wasser und Futter grad in den Raum in den sie nicht darf?:confused:
Meine dürfen nicht ins Kinderzimmer, aber ich würde nie auf die Idee kommen ihnen gerade dort ihr Futter anzubieten.
 
du meinst, wenn ich ihr wasser und fressen woanders hinstelle, in den gang oder ins wz, dann könnte sie dieses verhalten ablegen?

und zu meiner anderen frage - kann apfelessig schaden, wenn sie ihn ständig bekommt?

LG
 
na ja, fressen gibt's nur einmal am tag, am abend. da stelle ich den gefüllten napf hin und sie darf in die küche, sobald ich das fressen frei gebe. wasser steht natürlich immer bereit und sie kann und darf natürlich jederzeit zum trinken rein. kommt sie aber in die küche, um zu sehen, was ich mache oder zum betteln, dann schicke ich sie raus. also habe ich ihr wohl, ohne dass ich es wollte, dieses verhalten beigebracht.
 
Ich hab dieses Verhalten rätselhaft gefunden, bis Du mir die Erklärung geliefert hast. Das Küchenverbot macht Druck - sie will trinken, aber auch "brav" sein und diesen Konflikt löst sie eben, in dem sie Wasser "holen" geht. Warum sie Essigwasser überhaupt trinkt, weiß ich leider auch nicht - meine Oma hat das bei großer Hitze beim Arbeiten am Feld auch getan...

LG
Ulli

Essigwasser könnte bedeuten, dass dem Hund bestimmte Stoffe fehlen. Für Menschen soll es ja sehr gesund sein, in der Früh ein Glas mit 1 TL Apfel(Obst)Essing zu trinken. Vielleicht braucht Hund auch ein paar der Stoffe, die im Essig drin sind.

Und ich würde dem Hund auch nicht Futter und Wasser (die wichtigsten Ressourcen!) gerade in den Raum stellen, in den er sonst nicht hinein darf. Der Arme wird ja wohl in einem großen seelischen Konflikt sein. Einerseits muss er essen/trinken, andererseits darf er das gerade dort nicht.
 
der meinige setzt jedesmal, wenn er trinkt, die umgebung unter wasser :D :D - er trinkt brav ... und das letzte "maulvoll" wasser wird dann im vorzimmer und teilweise im wohnzimmer "rausgesabbert" ... naja, ich hab mich daran gewöhnt, hinter dem hund nachzuwischen :p
aber ich muss sagen, dass sich sein verhalten schon sehr gebessert hat ... als welpe hat er regelmäßig in der wasserschüssel "gebadet" :D :D

das mit der küche verstehe ich allerdings auch nicht. mein hund darf auch nicht in die küche, aber mir würde niemals einfallen, ihm dann dort auch noch das fressen zu geben.
 
genau, ich trinke tgl ein glas essigwasser in der früh und habe dann in einer hundesendung im tv gesehen, dass man es auch hunden geben kann/soll, weil es für irgendetwas gut ist (habe leider vergessen wofür). nur weiß ich eben nicht, ob man es dauernd geben darf.

zum küchenverbot: die reihenfolge war ja umgekehrt. das fressen bekam sie immer schon in der küche, aber aufgrund ihres schlechten benehmens beim kochen, habe ich dann das küchenverbot erteilt ohne daran zu denken, dass ich sie so in einen seelischen konflikt bringe, aber dann werde ich jetzt fressen und wasser woanders hinstellen.
 
Ob das was am Wasserspuren ziehen verändert, wage ich zu bezweifeln.
Hatte drei Hunde, die alle im selben Raum ihr Essen und Trinken stehen hatten, und nur der Schäfer hat den letzten Schluck im Maul mitgenommen und Spuren gezogen;)
 
naja, max ist bereits beim "Auswärtsfressen" d.h. 1 Hartfutterkörndel zwischen die Zanderln - ab damit ins Zimmer - auf den Teppich fallen lassen - wieder aufnehmen - genußvolles Zerbeissen u. Verschlucken :)

Wenn ich nicht aufpaß wie ein Haftelmacher, dann funktioiert das auch mich (rohen) Fleischstücken:D

lg.Feline
 
naja, max ist bereits beim "Auswärtsfressen" d.h. 1 Hartfutterkörndel zwischen die Zanderln - ab damit ins Zimmer - auf den Teppich fallen lassen - wieder aufnehmen - genußvolles Zerbeissen u. Verschlucken :)

Wenn ich nicht aufpaß wie ein Haftelmacher, dann funktioiert das auch mich (rohen) Fleischstücken:D

lg.Feline
Meiner schaffts, wenn ich z.B. eine Probepackung anderes Trofu in seines misch, das Futter am Boden zu verteilen und sich nur das rauszupicken, wonach ihm gerade ist, der Rest bleibt am Boden liegen:D;)
 
du meinst, wenn ich ihr wasser und fressen woanders hinstelle, in den gang oder ins wz, dann könnte sie dieses verhalten ablegen?

und zu meiner anderen frage - kann apfelessig schaden, wenn sie ihn ständig bekommt?

LG
Hallo

Die Pritschlerei wird wohl nicht völlig weg sein, macht mein Rüde auch immer. Weil er lange Haare hat und dadurch immer eine Spur zieht.
Jedoch braucht sie das Wasser nimmer im Maul herumtragen- denk ich mir.:)

Apfelessig, keine Ahnung google mal, vielleicht findest was, oder frag den TA.
 
na ja, fressen gibt's nur einmal am tag, am abend. da stelle ich den gefüllten napf hin und sie darf in die küche, sobald ich das fressen frei gebe. wasser steht natürlich immer bereit und sie kann und darf natürlich jederzeit zum trinken rein. kommt sie aber in die küche, um zu sehen, was ich mache oder zum betteln, dann schicke ich sie raus. also habe ich ihr wohl, ohne dass ich es wollte, dieses verhalten beigebracht.

so mach ich es eigentlich auch :o


bzw sie darf schon wann sie will in die küche auser ich koche aber das wasser steht genau so das sie nicht in die küche rein müsst ;)

was sie aber schon von kleinauf gmacht hat is das sie was gsoffn hat (das war kein trinken mehr :D) sich mitn vollen maul umdreht hat und das wasser is rausgr. :rolleyes::p
 
Nicht ärgern Xena macht es auch wisch auch täglich mehrmals hinter ihr nach.:D:D
Die beiden großen machen das Gott sei Dank nicht, sonst wär hier Land unter:eek::D
 
ich würde auf alle Fälle Wassser und Futter an einen Ort stellen, den der Hund immer aufsuchen darf....

Was komisches Trinkverhalten betrifft, topt mein Hund alles...
Sie legt die Nase auf dem Schüsselrand auf und trinkt dann...wenn weniger Wasser drin ist, kommt sie zu mir, schupft mich, damit ich die Schüssel voll mache..weil Madam sonst nicht trinken kann :cool: und ich habe keine Ahnung warum sie das macht...
 
Was komisches Trinkverhalten betrifft, topt mein Hund alles...
Sie legt die Nase auf dem Schüsselrand auf und trinkt dann...wenn weniger Wasser drin ist, kommt sie zu mir, schupft mich, damit ich die Schüssel voll mache..weil Madam sonst nicht trinken kann :cool: und ich habe keine Ahnung warum sie das macht...

Süß :D :D

naja meine bellt immer in die schüssel und haut drauf damit ichs hör ...

und was sie auch immer macht und da hab ich keine ahnung warum sie lasst immer ca. 1cm wasser drin das trinkt sie nie ...
 
sonst wär hier Land unter:eek::D

Ich meld mich hier kurz vorm Ertrinken! :eek:

Zu Hülf - mein Bär setzt regelmäßig das halbe Haus unter Wasser mit seinen Trinkangewohnheiten :D.
Ich hab mich daran gewöhnt.

Er geht trinken, aber er behält mindestens drei Schlucke im Maul und läuft dann durch alle Räume im Erdgeschoss und pritschelt alles damit an. Dann trampelt er durch die Pfützen und verteilt das Wasser weiter bzw. vermischt es mit Schmutz von seinen Pfoten :rolleyes:.

Was mir manchmal auffällt, das er macht: Wenn ich ihn auf seinen Platz schicke, weil er lästig war oder ich gerade nicht seinen Rüssel am Herd oder Küchentisch brauchen kann, steht er auf und geht trinken, obwohl er gerade erst hat und versabbert dann aber alles ohne zu schlucken.

Anscheinend weiß er, dass Trinken nicht verboten ist, ist ja auch nie dafür geschimpft worden und benutzt das als Ausrede, dass er mal eine Runde schauen gehen kann. :D
 
Oben