Typische dialektwörter

Hab noch welche:

Pfiat di! ... Baba!
Fiati Gott! ... Baba
durtn ... dort
Doppl ... Depp
boafuaß, bloßfiaßig ... barfuß
bittschei ... bitteschön
donkschei ... dankeschön
blad ... dick
sei hom gsogt ... sie haben gesagt
grindig ... ekelig
grindbotzn ... ekelige Person
 
Trulla kenn ich....für eine patscherte nicht ganz helle Frau :D:D

ich hab mal in einem deutschen Forum das Wort Radtruhe rein geschrieben, auf die Nachfragen, was das den sei..hab ich dann geschrieben, es sei eine Scheibtruhe :o:D....mir ist nicht eingefallen, das man in DL dazu Schubkarre sagt...hihi..war lustig...

meine Oma hat immer...sege wohl, sege wohl ..gesagt, wenn sie wo zustimmte...hör ich jetzt auch nie mehr, schade, das der alte kärntner Dialekt total im verschwinden ist :o
 
Na, ist eigentlich eh das gleiche (Mist, die Österreicher erraten das gleich:rolleyes:), sagt man zu jemandem, der grad grantig-trotzig ist. Ist halt lustig, weil man bei uns bei Granten nicht nur an Grant denkt, sondern die Preiselbeeren heißen auch Granten. Ist meiner meinung nach schon eine geniale Wortschöpfung der Grantenzipf:D :D :D

Was mir noch eingefallen ist, eine Schubkarre oder wie man das nennt heißt bei uns Radlgrutte. Grutte bzw. Saugrutte ist dann wieder ein Schimpfwort für Frauen, aber wohl eher in der älteren Generation in Gebrauch:D. Auch ein altes Schimpfwort: Troule, aber ich hab keine Ahnung was das heißt:D.

Edit: @Andrea J: ja, Preiselbeeren :D

achso nein schubkarre ist bei uns (so wie in fasta llen bundesländern glaub ich) die scheibtruchn...korrigierts mich wenns ncoh andere wörter gibt!

aber ich hab mal was sehr geniales erlebt: sprech ich mit einem deutschen, der redet die ganze zeit vom "schnacken" und dass er mit der frau und mit dem mädel kurz "geschnackt" hat...und ich bin so niedergebrochen, weil ich das automatisch mit dem guten Ö wort "schnackseln" verknüpft hab :D
 
aber ich hab mal was sehr geniales erlebt: sprech ich mit einem deutschen, der redet die ganze zeit vom "schnacken" und dass er mit der frau und mit dem mädel kurz "geschnackt" hat...und ich bin so niedergebrochen, weil ich das automatisch mit dem guten Ö wort "schnackseln" verknüpft hab :D

looooool
hätt ich auch gedacht :D
heißt aber -reden- oder?
 
looooool
hätt ich auch gedacht :D
heißt aber -reden- oder?

ja!

Aber auf eines bin ich noch immer nicht draufgekommen:

wodawö

das ist in unserer Landeshymmne drinnen im zusammenhang:
Treibts mi wodawö umma mei herz bleibt dahoam

ich rate mal : wo der herrgott will, auf der ganzen welt??ß kann das sein?
 
ja!

Aber auf eines bin ich noch immer nicht draufgekommen:

wodawö

das ist in unserer Landeshymmne drinnen im zusammenhang:
Treibts mi wodawö umma mei herz bleibt dahoam

ich rate mal : wo der herrgott will, auf der ganzen welt??ß kann das sein?


wodawö ... wo auch immer ;)
 
Wie ich mit meinem MAnn (NÖler) zam kommen bin, hat er weder
dasig = ein bißchen "benebelt" sein, wie nach dem Aufstehen ...
noch
dümpfin = jemanden unters Wasser drücken
verstanden ...
 
o ja das sind auch so klassische Oö wörter!

genauso wie Höi- also die straße etwas rutschig, aber noch nicht wirklich eisig (is völlig falsch geschrieben, abe so wie man es spricht kann mans eigentlich net schreiben :p )
 
einwendi- innen
aftn- dann
ent/drent- drüben
schwoanern- daherreden
hiazan- jetzt
nochand- später
goi- gell
aufpudeln- aufregen
ausfratschln- ausfragen
bachlworm- lauwarm
Praker- Teppichklopfer
Bauln- bohnen
Ansaschmäh- leicht durchschaubarer Trick
Bagasch- Gesindel
Bletschn- große Blätter
verplempern- Zeit vergeuden
tramhappert- verschlafen
botschad- tollpatschig
noagal- rest im Glas
mera- Karotte
opassn- auflauern
oawaschl- Ohr
obischwoam- runterspülen
losen- zuhören
qwirkst- etwas verzwicktes
freili- ja das stimmt
oklipsln- festmachen
aschlengs- rüchwerts
kompinesch- unterkleid........:D
 
aber was ich witzig fine ist, dass viele kärtner (zumindest die die ich kenne):
das
aufi,
owi,
umi,
außa
eini
dauna
zuwa

nicht kennen. Vor allem nicht in Verbindung mit geographischen namen.
Also ich fahr z. b: nach münchen aufi, nach wien umi, nach kärnten owi! :p

Das hab ich auch nie kapiert, dabei leb ich hier seit 20 Jahren! :o
 
einwendi- innen
aftn- dann
ent/drent- drüben
schwoanern- daherreden
hiazan- jetzt
nochand- später
goi- gell
aufpudeln- aufregen
ausfratschln- ausfragen
bachlworm- lauwarm
Praker- Teppichklopfer
Bauln- bohnen
Ansaschmäh- leicht durchschaubarer Trick
Bagasch- Gesindel
Bletschn- große Blätter
verplempern- Zeit vergeuden
tramhappert- verschlafen
botschad- tollpatschig
noagal- rest im Glas
mera- Karotte
opassn- auflauern
oawaschl- Ohr
obischwoam- runterspülen
losen- zuhören
qwirkst- etwas verzwicktes
freili- ja das stimmt
oklipsln- festmachen
aschlengs- rüchwerts
kompinesch- unterkleid........

Alles typisch NÖ :D - verwende ich auch alles - außer die Kompinesch - des sagt meine Oma immer :p

Mir fällt noch ein:


eidibln - einbrechen

fladern - stehlen

Bö - Ball (nicht das Sportgerät - sondern Opernball z.B.) :D

Pussal ´- Küken

Nutschal/Nutschi - Schweinchen (Ferkel)

damischa - ein dummer Mensch

terischa - ein tauber Mensch

Bauschadln - Fisolen
 
Heiligs End !!!
Guat das ihr ned in mundoart schreibts ,woi sunstat tat i jo goar nix mehr vasteh ...
 
Oben