Typische dialektwörter

ich weiss auch was:

schreamsn -- um die kurve:D:D:D

gstettn -- Böschung

oder

a randl -- ein bißchen
 
Schachtlwirt = McDonalds


Das ist bei uns das *schottische Spezialitätenrestaurant*...:D
Das war früher wegen der Kinder eine Umschreibung ,wenn wir überlegt haben, wo wir schnell was Essen gehen ..Heute gehen wir gar nimmer hin weil wir jetzt nur mehr beim König speisen ;):)
 
Mah, vom Dialekt kann i a a Liad singa...

Mach grad in Tirol mein Praktikum und komm eigentlich aus NÖ.
Meine Güte, am Anfang hab ich echt "a Rantl" gebraucht, um alles zu verstehen, vorallem reden die Tiroler auch so irrsinnig schnell...:eek::D

Meine Ausbeute:
Huttn - Wetex, Wischfetzen
wui - wohl, doch
heil - hallo, tschüss
Manda - Männer, Burschen
Weiberle - Frauen, Mädels

Aber es is echt erstaunlich, wie schnell man solche Wörter in seinem Wortschatz aufnimmt:)!

Aber dafür kannten sie "bloshappat" - "barfuß" nicht:D!!

Heil
Lisi & Kiba, die über 500 km weit voneinander entfernt sind:(
 
also ich als gebürtige niederbayerin wohn jetzt seit knapp 2 jahren in wien. und naja das meiste versteh ich, aber manchmal da hörts echt auf.
ich mein, dialekt damit bin ich aufgewachsen. meine oma redet so stark bayerisch das kaum einer sie versteht.
zu rückwärts sagtma da nämlich z.b. aschlen
schau ma mal was ich noch alles dazu lern hier
 
ach liebe ich diese OÖ Mundsprache bin ja a a woschechte OÖlerin:D:D

wir foarn zu euch aufi und nach Wien owi ggggg

Aufi und owi kennt ja fast jeder, aber bei dauni oder hidaun da bleiben dann wirklich nur die OÖsis und ein paar NÖs und Salzburger übrig, die das verstehen;)....

In diesem Sinne: pfiatenkollemitanond
 
Aufi und owi kennt ja fast jeder, aber bei dauni oder hidaun da bleiben dann wirklich nur die OÖsis und ein paar NÖs und Salzburger übrig, die das verstehen;)....

In diesem Sinne: pfiatenkollemitanond

jojo des hidaun und herbei hot a zeit dauat bis im Kopf dri woa *g*
 
also ich als gebürtige niederbayerin wohn jetzt seit knapp 2 jahren in wien. und naja das meiste versteh ich, aber manchmal da hörts echt auf.
ich mein, dialekt damit bin ich aufgewachsen. meine oma redet so stark bayerisch das kaum einer sie versteht.
zu rückwärts sagtma da nämlich z.b. aschlen
schau ma mal was ich noch alles dazu lern hier


Siehst --hier in OÖ heißts auch *oarschlinks zruck* :D
 
Wißts aber ,was ich nie kapieren werd ??
Das mit den NÖ Uhrzeiten ...Da ist viertel viere ..ganz was anderes als bei uns .
Als wir noch in NÖ wohnten ,bin ich immer zu spät oder zu früh an allen möglichen Orten gewesen ...Ja ,won die do a ned gscheid deitsch kinnan ;)


Ein Haßdialektwort hier in Innviertelnähe ---keman =kommen
Meien Kinder haben das übernommen und ich könnt ausflippen ,wenn die das sagen .
 
Wißts aber ,was ich nie kapieren werd ??
Das mit den NÖ Uhrzeiten ...Da ist viertel viere ..ganz was anderes als bei uns .
Als wir noch in NÖ wohnten ,bin ich immer zu spät oder zu früh an allen möglichen Orten gewesen ...Ja ,won die do a ned gscheid deitsch kinnan ;)


Ein Haßdialektwort hier in Innviertelnähe ---keman =kommen
Meien Kinder haben das übernommen und ich könnt ausflippen ,wenn die das sagen .

heisst auf OÖ- viertel nach drei oder vierl über drei:D
 
des haaßt oba oarschlings und net oarschlinks....:D
keman oder kemat kenn i a....;)

Und im Übrigen, ich bin vor nunmehr 18 Jahren "ausgewandert", aber ein "Viertel-Vier" übersetze ich mir immer noch standhaft in "Viertel-nach ( oder über ) -Drei":p:D:p
 
Dieses Viertel-nach, kommt das nicht aus D?
Kennt jemand fünfviertelstunden?
dauni (daune) kenn i a als südsteirerin.:)

In diesem sinne:
Seas!
 
Oben