Typische dialektwörter

Viez

Super Knochen
also nachdem ja aus allen bundesländern leute hier sind bzw auch deutsche und schweizer würden mich mal eure typischen dialektwörter interessieren, die jetzt einer aus einem anderen bundesland evtl nicht versteht.... (mit "übersetzung" wär toll)
:D

Hoff den thread gibts noch nicht,aber beim suchen hab ich nix gefunden!

Ich mach mal den anfang und starte für Oberösterreich

oaschicht - Einschicht
Detschn - Ohrfeige
drawi - eilig
 
tscherfl....alter Schuh
erchel....drüben
derchel...dort
furfärtn...voriges Jahr :D
losen..zuhören
blärrn...weinen
tschentschen...nörgeln
 
tscherfl....alter Schuh
erchel....drüben
derchel...dort
furfärtn...voriges Jahr :D
losen..zuhören
blärrn...weinen
tschentschen...nörgeln

also blärrn und tschentschen hätt ich verstanden...

aber was ich witzig fine ist, dass viele kärtner (zumindest die die ich kenne):
das
aufi,
owi,
umi,
außa
eini
dauna
zuwa

nicht kennen. Vor allem nicht in Verbindung mit geographischen namen.
Also ich fahr z. b: nach münchen aufi, nach wien umi, nach kärnten owi! :p
 
ach liebe ich diese OÖ Mundsprache bin ja a a woschechte OÖlerin:D:D

wir foarn zu euch aufi und nach Wien owi ggggg
 
tscherfl....alter Schuh
erchel....drüben
derchel...dort
furfärtn...voriges Jahr :D
losen..zuhören
blärrn...weinen
tschentschen...nörgeln

Hihi, bei uns sagt man das auch fast alles, bis auf erchel und derchel, das ist ja genial:D:D

tscherfln heisst bei uns übrigens beim Gehen die Sohlen nicht vom Boden abheben, weiß gar nicht obs da auf Hochdeutsch einen Ausdruck dafür gibt:p.
 
ach liebe ich diese OÖ Mundsprache bin ja a a woschechte OÖlerin:D:D

wir foarn zu euch aufi und nach Wien owi ggggg

echt? wohin fahrst aufi? Nach salzburg?

hätt da noch was tolles:

gschiatürchi- geschirrtuch
tölla- Teller
ratzn- Ratten (aber das hat eh fast jeder)

und dann noch was klassisch OÖ:
neta-nur
(da habens sehr lange gebraucht in Salzburg bis sie das verstanden haben :p die haben immer geglaubt eine verneinung)

@sternschnuppe; muss ich mir merken, die mag ich nicht :p
 
jaukerl - spritze
merndl - karotte
palaver - gerede
divanwalzn - dicker kleiner hund
ananas - erdbeeren
hiazn - jetzt
gfadelt - die sau hat gerade geworfen
fadl - babyschwein
hecknklescha - wein von schlechter qualität
kestn - kastanien
 
also blärrn und tschentschen hätt ich verstanden...

aber was ich witzig fine ist, dass viele kärtner (zumindest die die ich kenne):
das
aufi,
owi,
umi,
außa
eini
dauna
zuwa

nicht kennen. Vor allem nicht in Verbindung mit geographischen namen.
Also ich fahr z. b: nach münchen aufi, nach wien umi, nach kärnten owi! :p

Also das glaub ich schon dass auch Kärtner das kennen (sind ja meine werten Nachbarn), die sagen halt eher aufe, owe usw.
Wir in Osttirol sagen alles mit i.

Und die Bohnen heißen bei uns übrigens Strangilen.
Solche -ile bzw. -erle Wörter gibts bei uns überhaupt viele, z.B. Unterleibile (Unterhemd), Stialile (So ein Fußhocker), Hangerle (Geschirrtuch), aber z.B. auch Mutzile:o (kleines Kätzchen).

Und ein geniales Wort hab ich auch noch:
Grantenzipf:D:D Soll ich sagen was das heisst?
 
jaukerl - spritze
merndl - karotte
palaver - gerede
divanwalzn - dicker kleiner hund
ananas - erdbeeren
hiazn - jetzt
gfadelt - die sau hat gerade geworfen
fadl - babyschwein
hecknklescha - wein von schlechter qualität
kestn - kastanien

sehr genial hecknklescha hab ich ja noch nie gehört, auch gleichmerken muss! :D
 
Bin Steirarin :D

Kraxn, Kistn ... altes Auto
hiaz ... jetzt
aloah ... allein
Scherzl ... Stück vom Brot, oder Brotende
schiach ... hässlich
schei ... schön
des is ma blunzn! ... das ist mir egal!
huach zua! ... hör zu!
du host an huscha ... du bist ein bissi blöd *g*
schiagln ... schielen
tscheppan ... klappern, Lärm machen
Schaua ... Hagel
boa lous! ... "erstaunt sein"
Bortwisch ... Putztuch
Dochtl ... zarte Ohrfeige
Dippl ... Geschwülst
Fetzn .... Rausch (zu viel Alk ^^)
friasn ... frieren
Stipfl ... Pfahl in der Erde
Schulraunzn ...Schultasche
Saubartl ... dreckiger Mensch
Rotzbua ... frecher Bub
Oachkatzerlschwoaf ... Eichkätzchenschweif
ludln ... urnieren
Kampl ... Kamm
Gschreapn/m ... kapputtes Geschirr oder ein anderes kapputtes Ding
graupat ... unsanft, ungekämmt
Gölsn (Gelse) ... Stechmücke
awa ge! ... schon gut!
 
Bin Steirarin :D

Kraxn, Kistn ... altes Auto
hiaz ... jetzt
aloah ... allein
Scherzl ... Stück vom Brot, oder Brotende
schiach ... hässlich
schei ... schön
des is ma blunzn! ... das ist mir egal!
huach zua! ... hör zu!
du host an huscha ... du bist ein bissi blöd *g*
schiagln ... schielen
tscheppan ... klappern, Lärm machen
Schaua ... Hagel
boa lous! ... "erstaunt sein"
Bortwisch ... Putztuch
Dochtl ... zarte Ohrfeige
Dippl ... Geschwülst
Fetzn .... Rausch (zu viel Alk ^^)
friasn ... frieren
Stipfl ... Pfahl in der Erde
Schulraunzn ...Schultasche
Saubartl ... dreckiger Mensch
Rotzbua ... frecher Bub
Oachkatzerlschwoaf ... Eichkätzchenschweif
ludln ... urnieren
Kampl ... Kamm
Gschreapn/m ... kapputtes Geschirr oder ein anderes kapputtes Ding
graupat ... unsanft, ungekämmt
Gölsn (Gelse) ... Stechmücke
awa ge! ... schon gut!

da kenn ich eigentlich alle, OÖ und Steirisch sind sich doch sehr ähnlich :)
statt "hiaz" sagen wir allerdings "hiazan", aber das ist im prinzip das gleiche! und statt "stipfl" "stüpfü"
 
Na, ist eigentlich eh das gleiche (Mist, die Österreicher erraten das gleich:rolleyes:), sagt man zu jemandem, der grad grantig-trotzig ist. Ist halt lustig, weil man bei uns bei Granten nicht nur an Grant denkt, sondern die Preiselbeeren heißen auch Granten. Ist meiner meinung nach schon eine geniale Wortschöpfung der Grantenzipf:D :D :D

Was mir noch eingefallen ist, eine Schubkarre oder wie man das nennt heißt bei uns Radlgrutte. Grutte bzw. Saugrutte ist dann wieder ein Schimpfwort für Frauen, aber wohl eher in der älteren Generation in Gebrauch:D. Auch ein altes Schimpfwort: Troule, aber ich hab keine Ahnung was das heißt:D.

Edit: @Andrea J: ja, Preiselbeeren :D
 
Oben