
Sorry, das entspricht nicht den Fakten. Nicht jeder wohnt am Land, und nicht jeder bekommt 30 kg Fleisch für 35,--.
Ich bekomme das Fleisch von Albrecht und es kostet z.B. Pferd 5,-- pro Kilo. Es gibt kein Fleisch für 1,-- pro Kilo. Nicht mal das Billigste.
Diese Art der Fütterung ist selbstverständlich wesentlich teurer, als das Füttern mit einem günstigen Trockenfutter.
Hallo Tamino,
du darfst aber nicht nur das Muskelfleisch hernehmen.
Pferd verfüttere ich nicht, daher hab ich da keine Erfahrungswerte.
Ich weiß nicht, inwieweit du dich mit BARF auskennst, aber man verfüttert nicht nur Muskelfleisch, sondern Innereien, "Nebenprodukte" usw.
Das Muskelfleisch kostet natürlich nicht nur 1 Euro pro Kilo, aber dafür kostet das Wangerlfleisch viel weniger, der Euter 20 cent pro Kilo, der Schlund, das Kopffleisch, Pansen... sind ja alles umgangssprachlich "Nebenprodukte/Abfälle" und kosten fast nix. Das gleicht also das teure Muskelfleisch wieder aus.
Allerdings ist in vielen sehr teuren, aber minderwertigen Fertigfutter (zB Hills, Royal Canin) lauter sehr günstiges "Fleisch" drinnen, Getreide, Mais, Rübenschnitzel usw sind sowieso sehr günstig, aber trotzdem kostet das Futter verdammt viel Geld. Obwohls nur einen Bruchteil davon wert ist und die Zusammensetzung eher auf Hühner zutrifft als auf Hunde
Also ich kann dem schon zustimmen, dass BARF günstiger ist als Fertigfutter. Ich hab zB vor dem Barfen Terra Canis verfüttert, da hab ich alle 2 Monate 30Euro gebraucht.
Jetzt zahl ich ca 50 Euro, für 1 mal Tiefkühltruhe aufzufüllen und da hab ich dann ein halbes Jahr oder so genug.
LG