Trockenfutter ist Tierquälerei

Und barfen ist mit Sicherheit NICHT teurer als Fertigfutter zu kaufen. Ich kaufe mein Fleisch z.B. in einer Firma in Steyr, beim Rainer, der speziell für Hunde Fleisch verkauft. Bei mir am Land gibts wenige Firmen, in Wien z.B. gibts mehrere Firmen, die auch liefern würden. Aber ich kaufe es lieber selber und seh mir die Qualität des Fleisches und wie es gelagert wird vor Ort an, als es hunderte Kilometer liefern zu lassen.
Wenn ich z.B. 30kg Fleisch kaufe, dann zahl ich um die EUR 35,- Euro .

:) Sorry, das entspricht nicht den Fakten. Nicht jeder wohnt am Land, und nicht jeder bekommt 30 kg Fleisch für 35,--.
Ich bekomme das Fleisch von Albrecht und es kostet z.B. Pferd 5,-- pro Kilo. Es gibt kein Fleisch für 1,-- pro Kilo. Nicht mal das Billigste.

Diese Art der Fütterung ist selbstverständlich wesentlich teurer, als das Füttern mit einem günstigen Trockenfutter.
 
Ja, Pferdefleisch ist unter anderem teurer!

Aber kein Mensch verlangt, dass du nur Pferdefleisch fütterst. Das ist z.B. nur notwendig, wenn der Hund bestimmte Allergien hat und kein anderes Fleisch verträgt.

Viele Hunde werden ja gebarft, weil sie Allergien haben und dieses ganze Konservierungszeugs im Fertigfutter nicht vertragen. Ja, warum wohl frag ich mich??
 
Ja, Pferdefleisch ist unter anderem teurer!

Aber kein Mensch verlangt, dass du nur Pferdefleisch fütterst. Das ist z.B. nur notwendig, wenn der Hund bestimmte Allergien hat und kein anderes Fleisch verträgt.

Viele Hunde werden ja gebarft, weil sie Allergien haben und dieses ganze Konservierungszeugs im Fertigfutter nicht vertragen. Ja, warum wohl frag ich mich??

Darauf bezog sich meine Antwort nicht. Du sagtest, dass das Barfen nicht teuer ist als ein günstiges Trockenfutter.

Auch wenn man nicht nur Pferdefleisch füttert, sondern bunt gemischt so wie ich, ist es sehr wohl ungleich teurer als günstiges Trockenfutter.

Nur weil man sich für diese Art der Fütterung ausspricht, muss man nicht über die Tatsachen hinwegsehen. Ich bin auch dafür, aber Fakt ist Fakt und da kann man sich nciht einfach was zurechtrücken.
 
@Tamino
Das mag z.T. richtig sein. Wenn du allerdings über ausreichend Lagerkapazität verfügst und ein bisserl nach Aktionen und Sonderangeboten suchst, ist Barfen unterm Strich absolut nicht teurer. In diversen Supermärkten gibt es nette Fleischer, die einem ab und zu etwas aufheben, beim Türken gibts oft lecker Lammabfälle etc. :)
 
Ist wohl Zeitaufwendiger sich immer alles zusammen zu suchen um ein Angebot abzuwarten.

Bei Loys ist es auch nicht so extrem teuer oder ?
Ansonsten kann man vielleicht über Versand bestellen.

Ich bin Vegetarierin, aber ich zwinge weder anderen Mitmenschen, noch den Tieren die unter meiner Obhut sind meinen Lebensstil auf, für was auch.
 
Darauf bezog sich meine Antwort nicht. Du sagtest, dass das Barfen nicht teuer ist als ein günstiges Trockenfutter.

Ist es auch nicht, auch ich zahle 1 Euro fürs Kilo - man muss sich halt auch hier bemühen und ein bisserl suchen, wenn ich immer nur bequem zum GourmetSpar geh dann brauch ich mich über die Preise nicht aufregen....
 
Darauf bezog sich meine Antwort nicht. Du sagtest, dass das Barfen nicht teuer ist als ein günstiges Trockenfutter.

Nein, ich habs nicht mit billigem Trockenfutter verglichen, sondern mit Trockenfutter allgemein.

Aber bevor ich billiges Trockenfutter verfüttere, kauf ich lieber diverse Schlachtabfälle und billiges Fleisch, ist tausendmal gesünder als billiges Trockenfutter mit Getreide und vielleicht auch noch Zucker und sonstigen unnötigen/schädlichen Zusätzen.

Wenn man schwanger ist, dann raucht ein normaler Mensch mit halbwegs Hirn und Verstand ja auch nicht (weiter), weil er ja für das Kind sorgen muss und verantwortlich ist für die Gesundheit, weil das Kind von dir abhängig ist. Für den Hund bist du ja auch verantwortlich.

Und auch wenn das billige Trockenfutter in der Anschaffung billiger ist, die vielen Folgeschäden die auftreten können und die dadurch resultierenden Kosten beim Tierarzt bedenkt keiner. Aber da kann man sich dann ja wieder alles schönreden indem man sagt, Nachbars Lumpi wurde mit billigen Trockenfutter auch 15 Jahre alt und war immer gesund. :rolleyes:
 
:) Sorry, das entspricht nicht den Fakten. Nicht jeder wohnt am Land, und nicht jeder bekommt 30 kg Fleisch für 35,--.
Ich bekomme das Fleisch von Albrecht und es kostet z.B. Pferd 5,-- pro Kilo. Es gibt kein Fleisch für 1,-- pro Kilo. Nicht mal das Billigste.

Diese Art der Fütterung ist selbstverständlich wesentlich teurer, als das Füttern mit einem günstigen Trockenfutter.

Hallo Tamino,

du darfst aber nicht nur das Muskelfleisch hernehmen.
Pferd verfüttere ich nicht, daher hab ich da keine Erfahrungswerte.
Ich weiß nicht, inwieweit du dich mit BARF auskennst, aber man verfüttert nicht nur Muskelfleisch, sondern Innereien, "Nebenprodukte" usw.
Das Muskelfleisch kostet natürlich nicht nur 1 Euro pro Kilo, aber dafür kostet das Wangerlfleisch viel weniger, der Euter 20 cent pro Kilo, der Schlund, das Kopffleisch, Pansen... sind ja alles umgangssprachlich "Nebenprodukte/Abfälle" und kosten fast nix. Das gleicht also das teure Muskelfleisch wieder aus.

Allerdings ist in vielen sehr teuren, aber minderwertigen Fertigfutter (zB Hills, Royal Canin) lauter sehr günstiges "Fleisch" drinnen, Getreide, Mais, Rübenschnitzel usw sind sowieso sehr günstig, aber trotzdem kostet das Futter verdammt viel Geld. Obwohls nur einen Bruchteil davon wert ist und die Zusammensetzung eher auf Hühner zutrifft als auf Hunde :D

Also ich kann dem schon zustimmen, dass BARF günstiger ist als Fertigfutter. Ich hab zB vor dem Barfen Terra Canis verfüttert, da hab ich alle 2 Monate 30Euro gebraucht.
Jetzt zahl ich ca 50 Euro, für 1 mal Tiefkühltruhe aufzufüllen und da hab ich dann ein halbes Jahr oder so genug.

LG
 
Oben