Trinkgewohnheit

Doomer

Medium Knochen
ich hät da so ne sache, die langsam aber sicher zum problem wird...

cujo (mittlerweile 5 1/2 monate alt) war ernährungs technisch eigentlich nie ein problemfall.
es gibt zwar futter, dass er verweigert (z.b. pedigree usw) aber da der hund meines vaters ein alles fresser ist, tausch ich fehlkäufe immer mit ihm und bekomm dafür nen sack hochwertiges trofu (auch ne art um geld zu sparen :D)
beim trinken sieht die sacher aber ganz anders aus. cujo hatte immer schon was dagegen, aus einem napf zu trinken, der nicht blitzblank geputzt war.
es reichte ein häärchen oder ein aufgeweichtes stück trofu.... und schon wäre er eher verdurstet, als da nochmal raus zu trinken.
vor ein paar wochen hat er sich angewöhnt, aus´m wasserhan zu trinken. dazu stellt er sich auf die hinterbeine, schiebt mit der schnautze den kipphebel nach oben, damit wasser fließt und trinkt dann.
ich fand das anfangs unheimlich lustig (er kann das im badezimmer wie auch in der küche...). da er aber das wasser hinterher ned wieder abdreht (:D) hab ich angefangen, küchen und badezimmertür zuzumachen.
jetzt ist es mitlerweile so, dass er gar nicht mehr aus seinem napf trinkt. hat er durst, setzt er sich vor der badezimmertür und hat so nen "sesam öffne dich" blick drauf.
gestern waren wir bei meiner mutter. die hat ihm dann auch gleich nen napf wasser hingestellt. daraufhin ist er zur spüle und hat sich groß gemacht. problem war... meine mutter hat noch solche wasserhähne, die man drehen muss. das kann der hund natürlich nicht.
obwohl er durst hatte, hat er keinen tropfen aus dem napf getrunken sondern gewartet, bis ich ihm schlussendlich das wasser aufgedreht hab.

so langsam mach ich mir sorgen.
 
Ich kenne auch einen Hund der NUR fliessendes Wasser trinkt.
Vl. solltest du es mit einem Trinkbrunne versuchen (kenne sowas zwar eigentlich für katzen gibts aber bestimmt auch für Hunde) vl animiert ihn das?
 
Meiner trinkt auch lieber fließendes Wasser (nicht unbedingt ausm wasserhahn, reicht schon, wenn das wasser aus ner flasche kommt), andererseits sauft er aber auch liebend gern aus jeder Drecklacke :rolleyes: Aber das gewöhnliche Wasser im Napf, trinkt er nur, wenn er wirklich Durst hat ^^
 
Meiner säuft nie aus seinem Napf, er besteht drauf, daß ich überall Minischüsselchen verteile. Und die müssen aus Glas sein...sonst geht nix.
 
Meine Hunde wünschen dafür in jedem Stockwerk und jedem häufig benutzen Raum eigene Schüsselchen und wehe, da war mal eins, das ich dann mangels Nutzung irgendwann entfernt hab :eek: mit dem Blick von Verdurstenden werde ich angestarrt, bis ichs wieder hinstell.

@Doomer: Du wirst nicht anders können, als einen "Bewegungsschalter" einzubauen. Wasser an durch Hundebewegung und Wasser ab, wenn die Schnauze sich entfernt. :D Und natürlich kein heißes Wasser mehr an der Hundetrinkstelle...
 
@Doomer: Du wirst nicht anders können, als einen "Bewegungsschalter" einzubauen. Wasser an durch Hundebewegung und Wasser ab, wenn die Schnauze sich entfernt. :D Und natürlich kein heißes Wasser mehr an der Hundetrinkstelle...

wenn er so weiter macht, hol ich mir ne kuhtränke beim bauern *grummel*
heut hat er nicht mal am bach gesoffen. erst als wir wieder daheim waren, hat er sich sofort vor die klotür gesetzt und angefangen daran zu kratzen.

neueste macke: er hat gestern den kaffe ausgeschlabbert, der am wohnzimmertisch stand, als ich kurz zur tür musste.
zum glück den koffeinfreien meiner mutter, die grad zu besuch hier war, und nicht meinen extra starken expresso.
 
wenn er so weiter macht, hol ich mir ne kuhtränke beim bauern *grummel*
heut hat er nicht mal am bach gesoffen. erst als wir wieder daheim waren, hat er sich sofort vor die klotür gesetzt und angefangen daran zu kratzen.

neueste macke: er hat gestern den kaffe ausgeschlabbert, der am wohnzimmertisch stand, als ich kurz zur tür musste.
zum glück den koffeinfreien meiner mutter, die grad zu besuch hier war, und nicht meinen extra starken expresso.

Tolle neue Idee für Hundeauslastung: auf einen Kaffee gehen! Gefällt mir :D
 
Schon mal mit der Gießkanne probiert?
Alle meine ( in Gedenken an "Odi" sage ich) Regenbogenkrieger, aber auch meine Lonna, die derzeit das Leben mit uns teilt, haben immer gerne aus der Gießkanne getrunken. Die Rüden haben auch immer gerne aus dem Klo getrunken, sodass wir nie einen WC-Duftstein hineinhängen konnten aus Rücksicht auf die Gesundheit unseres Hundes.
Aber die Gießkanne war für alle das non-plus-ultra.
Das lezte Weihnachtsgeschenk für unseren Arrac war eine Gießkanne statt einem Wasserschüsserl ....
LG Eva
 
hach wie herrlich kreativ manche hunde sind :D

meine hündin ist da ja leider eher einfach gestrickt... je abgestandener und grauslicher das wasser- desto lieber wird es getrunken. aus dem napf (natürlich nur mit abgestandenem, tage alten wasser) wird nur im äussersten notfall getrunken. aus den blumenuntersetzern aber mit leidenschaft sowie natürlich aus jeder pfütze und jedem bach...
 
hach wie herrlich kreativ manche hunde sind :D

meine hündin ist da ja leider eher einfach gestrickt... je abgestandener und grauslicher das wasser- desto lieber wird es getrunken. aus dem napf (natürlich nur mit abgestandenem, tage alten wasser) wird nur im äussersten notfall getrunken. aus den blumenuntersetzern aber mit leidenschaft sowie natürlich aus jeder pfütze und jedem bach...
Jaja, die Blumenuntersetzer sind noch viel besser ...;)
 
Unsere trinken am liebsten aus den Kübeln, wo das Aquarienwasser drin ist (also das stinkige was wir immer raussaugen vom Boden). Scheint ihnen zu schmecken, wahrscheinlich ists gesund auch noch. :cool:
Denn sogar die Katze, die niemas nie aus einer Hundeschüssel trinken würde weil da ja Sabber drin ist, nascht da raus- auch wenn das Wasser schon ganz am Boden des Kübels ist und man beim Versuch sich reinzubeugen fast reinfällt. :D
 
Unsere trinken am liebsten aus den Kübeln, wo das Aquarienwasser drin ist (also das stinkige....

tiere haben mitunter einen etwas eigenartigen geschmack.
lass ich z.b. mal ein kleines lüftchen entfleuchen, schaut mich der hund vorwurfsvoll an und verlässt das sofa... hin und wieder sogar das wohnzimmer :D
aber liegt irgend ein vergammeltes tier, eine tote maus oder ein halb verwester fisch rum, wälzt er sich darin wie eine sau... und fiept und heult dann rum, wenn ihn frauchen hinterher in die wanne steckt :D
 
Unsere trinken am liebsten aus den Kübeln, wo das Aquarienwasser drin ist (also das stinkige was wir immer raussaugen vom Boden). Scheint ihnen zu schmecken, wahrscheinlich ists gesund auch noch. :cool:


das ist hier genauso :D bestimmt schmeckt ihnen das fischgacki :D

ausserdem trinkt er nie aus den schüsseln, die in der huschu herumstehen und der sabber der vortrinker drinnen ist, sehr heikel der herr hund :rolleyes:
 
mein Hund kann wenn wir unterwegs sind mit dem Auto, nicht direkt neben den Auto saufen, nein da müssen wir mind. 5 meter weiterweg gehen;)
 
das ist hier genauso :D bestimmt schmeckt ihnen das fischgacki :D

ausserdem trinkt er nie aus den schüsseln, die in der huschu herumstehen und der sabber der vortrinker drinnen ist, sehr heikel der herr hund :rolleyes:
außer, die anderen trinken gerade draus - dann wird das wiederum sehr interessant ..
Und: @doomer: schäm dich? dir würde doch nie niemals was entfleuchen, oder?:D
 
Max trinkt frisches Wasser nur wenn man ihm lang und breit erklärt das es frisch und lecker ist - auch wenn er vorher aufmerksam zugeschaut hat, wie
die Wasserschüssel blitzblank geputzt wurde.

Wenn aber Reste aus der Katzenfutterdose ausgeschwemmt wurden - daß ist das Highlight des Trinkeralltags.

betr. Pubse u. andere Geruchswolken.
Herr Max mag seine eigenen Gerüche nicht, weder die Lüfterl noch die Hauferl
er ist soooo ein sauberer Hund. Blöd nur, daß er bade- und wasserscheu ist :rolleyes:
 
Oben