tragischer vorfall in hundeschule!!

Ich hab mir das ganze jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen .... ein Minihund ca. 2-3 kg (ohne Leine) geht auf Chester (17 kg) angeleint, irgendwie los oder provoziert ihn ..... Da bin ich ja in der besseren Position und wenn ich Chester halb erwürge (nicht falsch verstehen), schnauzengriff anwende, ihn auf den Rücken werfe ... .müsste das doch gehen ? ohne dass es zum äußersten kommt ? ich war noch nie in der Situation und gott bewahre mich davor !

lg, Eva

PS: vielleicht ist das ein vollkommen naiver Gedankengang .... aber so stell ich mir das halt im fall des falles vor !?!?!?!?
 
Das mit den Augen rausfallen kann ich bestätigen. Da ich es zweimal miterlebt habe am Heldenplatz. Waren keine Yorkis. Yorkis haben dieses Problem nicht, da ihre Gesichter nicht platt ist.

Es waren Pekinesen. Aufgrund der platten Gesichter sind die Augenhöhlen zu flach. Eine kleine Rauferei genügte und Pflop.. Ehrlich so war das. Beide Hunde haben heute nur mehr ein Auge.
Diese Augenprob. kommt fast nur bei den Pekinesen vor oder den Japan Chin.
Bei anderen Flachnasen eher selten.

Yorkis so wie Valentin sind robuste kleine Kerle. Valentin ist ja auch nicht so klein.
Anders wieder die extrem Formen. Halber Kilo bis 1 Kilo. Diese Hunde haben meist Löcher in den Schädeldecken. Ist bei den Minipinscher extrem.
Diese Zucht gehört meiner Meinung nach verboten. Hier in der Gegend ist ein Minipinscher. Die Beine sind so dünn wie ein Strohhalm ohne Übertreibung. Der Kleine kann kaum gehn. Das Gewicht seines Körpers kann der kaum halten.
Mir tut der Kleine sehr leid.

Dito auch die übertrieben großen Zuchten. Muss den eine Bordeaux Dogge einen Schädel haben der so groß wie ein Kürbis ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@irish

ich muss dich da leider korregieren:

habe gerade folgendes buch vor mir liegen:FEHLENTWICKLUNG IN DER HAUSTIERZUCHT §11 TIERSCHUTZGESETZ / VERLAG ENKE / AUTOREN THOMAS BERTELS & WILHELM WEGNER

leider funzt das skannen der fotos nicht, weil es zum teil röntgenaufnahmen sind und das bild im pc sehr dunkel wirkt, aber man kann sich das buch sicherlich ausborgen.

wie irish schon erwähnte kommt es bei zwergenwuchs sehr häufig zu "brachyzephalie" das bedeutet nasen.- und kieferverkürzt. das wird so gezüchtet, damit der kopf des hundes primatenähnlicher "kindskopf" wirkt. auch der schädel wird runder.- und babyhafter gezüchtet, man nennt das "wasserkopf" (von züchtern als "apfelkopf" verniedlicht), hat zur folge, dass sich oft kleine löcher in der schädeldecke bilden ("molera"=lückenschädel meist ist die schädeldecke bei diesen hunden nur pergamentdünn), die nicht mehr zusammen wachsen, und der kiefer so kurz ist, dass die hunde nicht einmal die zunge zur gänze im maul unterbringen können, auch atemschwierigkeiten durch kehlkopf.- und luftröhrenverengung sind keine seltenheit. weiters kommt bei den rassen, die ich unten noch erwähnen werde zu sogenannter "meningo-enzephalitiden" das bedeutet vorquellende augen im fachchargon auch "glotzäugigkeit" genannt.
hat zur folge, dass die augen nur durch die augenlider am kopf des hundes gehalten werden, weil sie im schädel selbst nicht hineinpassen, somit ist ein herausfallen der augen leicht möglich. weiters kommt es bei solchen rassen wesentlich häufiger zu knochenbrüchen, auch zahnschwierigkeiten kommen nicht selten vor.
rassen bei denen all das vorkommt sind: Mops, malteser, chihuahuas, westies, yorkshire terrier, zwergspitz, zwergpudel,...und besonders minimale formen dieser rassen.

das gegenteil davon ist gigantomie:
diese hunde haben wie ich schon in einem meiner vorigen postings erwähnte eine sehr geringe lebenserwartung (z.b.:deutsche dogge 8 jahre /quelle: kynos verlag mürlenbach/autor winfried nouc/1.auflage 1990).
weiters "dyshormonose" das bedeutet, dass das gleichgewicht von skelett und restlicher körpermasse nicht im verhältnis zueinander stehen, hat zur folge: schwergeburten, starker geburtenverlußt. weiters haben riesenhunde oft herzfunktionsstörungen, da das herz meist nicht der körperproportion entspricht (z.b.: deutsche dogge hat herz der größe eines cocker spaniels /quelle wie oben). auch die tiefbrüstigkeit hat einen negativen einfluss auf großwüchsige hunde: vermehrte neigung zu "magentoreionen"= magendrehung: (kann passieren, wenn man den hund mit vollem magen laufen lässt), die letzlich tödlich endet, wenn nicht unverzüglich chirurgisch versorgt wird. das ist sicherlich bekannt: sehr häufig kommen "hüftgelenksdysplasie" und "osteochondrosen" vor: ersteres muss ich wohl nicht erklären, dass kenn eh schon jeder (auch unter dem kürzel hd bekannt) und zweiteres ist eine ahnliche form im den schultergelenken, kann aber auch knorpelabsplitterung zur folge haben. beides ist nur chirugisch korregierbar.
rassen, die das betrifft sind: doggenartige, bernhardiner, leonberger, mastinos,....und besoders riesig gezüchtete formen dieser rassen.

ich kann das buch nur weiterempfehlen, es steht noch einiges über andere haustiere und nutztiere drinnen. genaueres mit quellen und studien könnt ihr in diesem buch selbst nachlesen.

nur so als anhängsel: ich bin keineswegs gegen kleinwüchsige hunde im allgemeinen, auch nicht gegen riesen. ich findes es aber dennoch tierschutzrelevant, wenn man "extremzüchtet". ein hund muss ein hund bleiben. und wenn mir jemand kommt mit "ich kann nur einen 1 kg hund haben, denn sonst kann ich ihn nicht tragen" dann bekommt der von mir zu hören, dass der hund entweder selber gehen muss, oder sich derjenige besser einen hamster nehmen soll.
in der schweiz ist das "extremzüchten" schon seit 1992 verboten, auch in deutschland wird es ab 2007 verboten sein. und in österreich streiten sich die grünen und die spö immer noch. das kanns doch bitte nicht sein.

und damit ihr mich nicht wieder missversteht: ich finde extremzucht, ob riese oder zwerg ist eine tierquälerei, den das tier leidet ein hundeleben lang an den missbildungen und führt somit ein eingeschränktes leben.

und ich distanziere mich in jedweger form von einer unterstützung dieser tierquälerei. dazu gehört auch, dass ich keine hunde dieser rasse mehr konsumieren werde, um die nachfrage und letzlich auch das angebot nicht in die höhe zu treiben. aber das muss letzendlich jeder für sich entscheiden.

lg
 
dazu gehört auch, dass ich keine hunde dieser rasse mehr konsumieren werde, um die nachfrage und letzlich auch das angebot nicht in die höhe zu treiben.

ein bißchen sehr unglücklich ausgedrückt würd ich mal sagen :rolleyes:
 
EvaJ schrieb:
Ich hab mir das ganze jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen .... ein Minihund ca. 2-3 kg (ohne Leine) geht auf Chester (17 kg) angeleint, irgendwie los oder provoziert ihn ..... Da bin ich ja in der besseren Position und wenn ich Chester halb erwürge (nicht falsch verstehen), schnauzengriff anwende, ihn auf den Rücken werfe ... .müsste das doch gehen ? ohne dass es zum äußersten kommt ? ich war noch nie in der Situation und gott bewahre mich davor !

lg, Eva

PS: vielleicht ist das ein vollkommen naiver Gedankengang .... aber so stell ich mir das halt im fall des falles vor !?!?!?!?

ich glaube - das Ganze geht so schnell, du hast fast keine Möglichkeit es zu verhindern
ein Beispiel : Rotti mit Beißkorb, Leine unterm Tisch mit Frauchen im Kaffeehaus........Pekinese wuselt herum ....mehrmals fordert die Rottibes. den Halter vom Pekinesen auf- er soll doch den Hund zu sich rufen und anleinen ......dann passiert's- der gestresste Rotti hat in Sekundenschnelle!!! den Beißkorb abgestreift und den kleinen Hund lebensgefährlich verletzt :(
wir können da alle nur beten- nie in so eine Situation zu kommen :rolleyes:
wie gesagt es bringt überhaupt nichts - mit den Schuldzuweisungen.....
 
akela1 schrieb:
dazu gehört auch, dass ich keine hunde dieser rasse mehr konsumieren werde, um die nachfrage und letzlich auch das angebot nicht in die höhe zu treiben.
Ach wie schade, ich steh auf Hundeschnitzel :D :D :D

lg
Bonsai
 
mit konsumieren meine ich natürlich für die anschaffung eines hundes geld zu bezahlen. klingt jetzt für viele herb, aber letzendlich ist es doch ein geschäft. der züchter bekommt ja nicht nur das geld, welches er in den hund investiert hat sondern macht auch einen gewinn.
und mir kann keiner erzählen, dass es menschen nur aus liebe zu einer bestimmten hunderasse züchten. da steckt schon mehr dahinter, denn wäre alles wie im bilderbuch und die züchter ach so seriös, dann hätten viele rassehunde keine defekte mehr.
wie zum beispiel der schäferhund mit seiner hd, der dalmatiner mit seiner taubheit, der malamut mit seiner epilepsie, der setter und der dobermann mit seinen nach innen drehenden augenlidern, .......

ein seriöser züchter will seinen tieren keinen schaden zufügen und würde ein gesundheitlich nicht vollkommen einwandfreies tier aus der zucht ausschließen. aber es geht um geld. und leider gilt der hund vor dem gesetz noch als sache. ich hätte es auch anders sagen können, habe mich aber absichtlich für konsumieren entschlossen, weil in unserer gesellschaft der hund auch wie ein konsumgut behandelt wird. :(

solange tierhandlungen hunde im laden verkaufen dürfen und menschen, die jährlich dutzende hunde verschleißen nicht bestraft werden, wird sich dahingehend auch nicht so schnell etwas ändern.

aber vielleicht geht das ganze auch in eine andere richtung und man bekommt schon bald kinder im supermarkt zu kaufen :confused:

lg
 
@Akela du kannst nicht alle in einen Topf schmeissen. Ich zeig dir gerne 3 Yorkis die diese Probs nicht haben. Valentin von Nicci, Butzi von einer lieben alten Dame die ums Eck wohnt und Nikki von unseren Gartennachbarn. Er ist fast 17 Jahre alt und hat ausser Athrose nix. Diese drei gehören allerdings nicht den extremen Zuchtformen an.
Hier ein Bild eines Yorkies der mir sehr gut gefällt.
http://www.mascotasconsentidas.com/wallpaper/yorkshireterrier800x600.jpg

Und bitte konsumiere keine Hunde ;)
 
@irish

wie soll ich keine hunde konsumieren ????

sobald ich geld für das tier auf den tisch lege konsumiere ich. es sei denn es schenkt mir wer einen hund. aber sogar für akela habe ich bezahlt. du weißt das eh noch, oder ???

günther hat doch für asta auch bezahlt ?!

du darfst das nicht falsch verstehen, aber es rüttelt doch einige leute auf, wenn ich das wort "konsumieren" verwende.
ich habe gelesen, dass sich hier im forum unter anderem auch züchter herumtreiben und wie schon geschrieben, ich glaube dass der großteil der züchter es des geldes wegen macht. vielleicht kann man sie dazu bewegen umzudenken, wenn sie lesen dass hundebesitzer so denken (oder nicht so denken) wie ich. alles taktik. :D

nein, scherz beiseite. ich weiß schon, dass ihr alle eure hunde liebt und schätzt. und irish weiß das, ich schätze und liebe meine hunde auch über alle maßen. aber nichts desto trotz sollte man viele leute zum umdenken bewegen und aufrütteln statt die lage zu verniedlichen. und aufklärung ist da ein großer schritt.

habe letztens in der zeitung gelesen, dass es leute gibt, die sogar schon bekannt sind für ihr handeln, die im jahr 20 verschiedene hunde "verschleißen", sprich sich tiere beim züchter kaufen und nach einiger zeit, den hund im tierheim abladen, sich bald darauf wieder einen zulegen. mal einen aus der tierhandlung mal einem aus dem tierheim, vielleicht auch mal einen aus privaten händen. traurig oder ?

ich habe halt keine schlagzeilen wie du (irish) drauf, wo es einem eiskalt den rücken runter rinnt wenn man sich die fotos ansieht (z.b.:nelson). ich kann nur aus dem täglichen leben berichten, dinge die halt jeden tag passieren und mit denen sich eigentlich jeder abgefunden hat, weil sie nicht extrem sind.
für mich sind sie schlimm genug um sich nicht damit abzufinden.

ich will dich hier in keinster weise beleidigen, nicht das du mich falsch verstehst.

lg
 
ps: @irish was das foto von dem yorkie angeht, der ist wirklich nicht überzüchtet. ist nur leider nicht so gut zu erkennen, wie groß der hund ist. auf dem foto, dass du reingestellt hast sieht der hund aus wie eine mischung mit einem silky terrier.
aber vielleicht ist es nur das foto.

lg
 
@Akela ich meinte mit konsumieren, essen.. Verstehst? Daher auch das Zwinkersmilie. Konsumieren ist für mich essen. Also ein Schnitzl konsumiere ich.

Aber ich verstehe eh was du meinst.

Stimmt Nelsons Geschichte ist schrecklich. Aber Akelas Geschichte ist auch nicht ohne. Lebt der Fuzzi Depp überhaupt noch? Das letzte was ich hörte war das Josie
wieder Welpen hatte. Ist aber auch schon wieder gut drei Jahre. Der Stinkfuzzi war zuletzt oft im Währinger Park. Die arme Josie. Sie wäre eine so tolle Hündin geworden.
Akela erinnert mich sehr an sie.
 
@irish

tut mir leid, das war ein missverständnis. wusste nicht, dass du konsumieren so deutest. naja, manchmal hab ich echt eine lange leitung :rolleyes:

das letzte was ich über peduzzi gehört habe, war dass er nicht alle welpen angebracht hat und auf 3 rüden sitzengeblieben ist. ein wahnsinn, dass choisee nochmal welpen hatte. unverantwortlich. sicherlich hat er sie wieder irgenswelchen leuten mit geschichten von wegen wölfe vom tiergarten schönbrunn um eine wahnsinns summe verkauft.

ich weiß nicht, ob du das weißt, aber am heldenplatz treffe ich immer akelas bruder lord (von mir tristan und vom erstbesitzer bronke genannt). der hat epilepsie. würde mich nicht wundern, wenn choisee´s zweiter wurf auch kranke hunde beinhaltet. habe gehört, dass epilepsie vererbbar ist. leider weiß man über diese krankheit wenig.

schicke gleich mal ein foto beim nächsten posting wo akela mit ihrem bruder lord drauf ist. nur ist er jetzt schon größer und kräftiger gebaut als damals.

lg
 
züchter bekommt ja nicht nur das geld, welches er in den hund investiert hat sondern macht auch einen gewinn.
Ein "echter" Züchter macht keinen gewinn, da bist Du leider schlecht informiert.

wie zum beispiel der schäferhund mit seiner hd, der dalmatiner mit seiner taubheit, der malamut mit seiner epilepsie, der setter und der dobermann mit seinen nach innen drehenden augenlidern
Erstens gibt es überall schwarze Schafe.
Zweitens wenn Du einen Hund hast der eine Menge reißt und DER Hund ist willst Du seine/ihre Merklmale weiter vererben, manche gehen dabei ein großes Risiko ein.
Nicht alle sind gleich, es werden auch genug Züchter ausgeschlossen.
Du mußt unterschieden zwischen Schönheitsideal und Leistung.
Bestes Beispiel, der Dobi meiner Freundin ist ein Showdobi, der ist komplett anders als mein Dobi.
Jack stammt aus einer Leistungslinie, er ist ein Gebrauchshund, dafür hat er nicht das Schönheitsideal eines Dobis.
Beides kann man nicht immer haben, Du kannst nicht den perfekt schönen Hund haben und ein Leistungstier, irgendwo muss man sich entscheiden.

Deshab erkundigt man sich im Vorfeld was man haben möchte.
Einen schönen Hund für Ausstellungen, einen Hund für den Sport, einen Begleithund,.....
Jeder hat seine Vorlieben.
Ich kenne keinen einzigen Züchter der Gewinn macht.
Und diese Leute züchten aus Liebe zu der Rasse.
Nicht immer geht es ums Geld, aber Qualität hat ihren Preis, mein Trainer z.B. arbeitet auch ehrenamtlich und verlangt keinen Cent, selbst Einzelstunden usw. kein Cent.
 
Aja Joisi heisst sie ja nicht Josy..

Ja den Lord kenne ich sogar sehr gut. Das mit der Epilepsi weiss ich auch.War sogar mal bei Frauchen und Herrchen in der Wohnung. Wir verstanden uns recht gut alle. Durch unsere Übersiedelung sind wir ja kaum mehr am Heldenplatz.

Süsses Foto. Der Lord is ja so ein lieber Hund.

Achja und falls du Cindy siehst, richte ihr bitte liebe Grüsse von Günter und mir aus. Asti heult immer noch wie ein Wolf wenn ich zu ihr sage:" Wo ist die Bubble?" *g*
 
@irish

bubble war bis gestern eh bei mir. cindy ist momentan noch in usa, aber ich richte es ihr aus, wenn sie wieder da ist.

lg
 
@haflingerin

das ein züchter einer bestimmten rasse, gerade den züchtet, weil er eine vorliebe für diesen hat ist klar, würde mich wundern, wenn es anders wäre. leider sind die züchter, wie du sie beschreibst eine seltenheit und nicht die regel.
und den satz:

"Zweitens wenn Du einen Hund hast der eine Menge reißt und DER Hund ist willst Du seine/ihre Merklmale weiter vererben, manche gehen dabei ein großes Risiko ein."

habe ich so verstanden (hoffentlich nicht schon wieder falsch):

wenn ein hund schön ist und auf ausstellungen topplätze macht oder ein hund bei irgendeinem hundesport topleistungen abgibt, so setzt ein züchter diesen hund zum decken oder decken lassen ein, auch wenn er eventuell eine erbkrankheit in sich trägt und das findest du okay ?

meiner meinung nach sollte jeder hund, bei dem die gefahr besteht, dass er eine krankheit an seine nachkommen weitergeben kann aus der zucht ausgeschlossen werden. egal wie schön und die gut die leistung ist. nur durch radikale selektion erreicht man eine verbesserung der rassestandarts. und für mich bedeutet rassestandart in erster linie gesundheit des tieres.
was ist das für eine ironie, wenn ich zwar einen schönen, dafür aber ewig kranken hund habe. jemand der hunde gerne hat will doch, dass es dem hund gut geht, oder ? und wenn ein hund auf grund von krankheit (egal ob taubheit, gelenksproblemen,...) in seinem leben eingeschränkt ist, dann frage ich mich ob es einem solchen hund auch gut geht. er fristet sein leben mit unzähligen tierarztbesuchen, vielleicht sogar operationen.

lg
 
wenn ein hund schön ist und auf ausstellungen topplätze macht oder ein hund bei irgendeinem hundesport topleistungen abgibt, so setzt ein züchter diesen hund zum decken oder decken lassen ein, auch wenn er eventuell eine erbkrankheit in sich trägt und das findest du okay
Hast mich völlig richtig verstanden *g*
Ok finde ich es nicht, ist aber der Grunbd warum "kranke" Tiere troz allem verwendet werden.
Den nach wie vor gibt es Lobbys und jeder will der Beste sein, die besten Hunde haben, die beste Linie.
Sind nicht alle so, aber ein großer Teil.
 
Oben