Tierkommunikation - dringend!

schnitzelhund

Medium Knochen
Soweit ich mich erinnern kann, waren hier schon mal einige Fälle von vermissten Katzen, die anhand von Tierkommunkation zumindest eingegrenzt werden konnten. Vielleicht sogar gefunden, ich weiss nicht mehr.

Aktuell vermisst mein Schwager seine Katze, sie ist seit 1. Mai abgängig. Wir würden gerne eine/n Tierkommunikator/in mit der Suche beauftragen.

Natürlich drängt die Sache, weil die Zeit davonläuft. Für Tipps und Empfehlungen für wirklich GUTE Kommunikatoren wären wir schrecklich dankbar!

Herzlichen Dank im Voraus!
 
Frag mal nach Hunden! Dogtrailinghunde sind ja bekannt? nichts spricht dagegen das die auch Katzen suchen können.
Beim Mantrailing sind auch mehrere Tage alte Spuren kein Probem, warum sollte das bei Tieren anders sein.
 
wird leider nicht mehr bei katzen gemacht. hätten sie erst vor einem jahr gebraucht (nicht für uns) und alle haben verneint!
 
ja schon, aber gerade bei katzen ist eine verfolgung der spur durch die suchhunde so gut wie unmöglich, weil die überall durchschlüpfen/drüber kraxeln können, wo der hund nicht hinterher kann. auch müsste der hund sofort nach dem verschwinden suchen, denn sobald es geregnet hat, sind die spuren speziell auf asphalt sofort weg und halten sich auch im gras relativ kurz.

bei meinem kater ging es damals einigermaßen, da die spur fast ausschließlich durch wiese und ohne zaun dazwischen führte
 
Regen verwischt keine Trailingspur.
Bei Mantrailing ist die Spur noch nach Tagen zu finden, sogar wenn der Betreffende in einem Auto fährt, natürlich nur wenn der Weg nicht zu lang war.
Es gab sogar mal en Experiment mit einem Hubschrauber, auch hier fand der Hund noch eine Spur (ein paar hundert Meter weit)
 
Regen verwischt keine Trailingspur.
Bei Mantrailing ist die Spur noch nach Tagen zu finden, sogar wenn der Betreffende in einem Auto fährt, natürlich nur wenn der Weg nicht zu lang war.
Es gab sogar mal en Experiment mit einem Hubschrauber, auch hier fand der Hund noch eine Spur (ein paar hundert Meter weit)

Das ist ein Gerücht;)
 
Regen verwischt keine Trailingspur.

dies wurde mir vom hundeführer so erklärt und ich war ja bei der suche dabei und habe mit erlebt, wie die spur nach dem regen auf asphalt nicht mehr gefunden werden konnte, auf der anschliessenden grünfläche dann jedoch wieder.
 
Mit dem Hubschrauber wurde mal im TV gezeigt
Fürs Auto
Sabine Dittrich: Mantrailing für Jedermann,ISBN 978-3-00-028887-6 Seite 82, 83

Tja, dann wundert es mich ja doch warum die angebotenen Euronen von niemanden abgeholt werden:rolleyes:

Variante 1 – Prämie 1.000,00 Euro
Zu laufen ist mit EINEM Team (bestehend aus 1 Hund, 1 Hundeführer und min. 1 Helfer, max. 3 Helfer) ein 48 - 60 Stunden alter Trail über ca. 8 km (50 – 80 % des Trailverlaufs werden als Car-Trail gelegt).

Der Start ist kein Car-Trail, die Person steigt erst unterwegs in ein Auto ein. Die Person kann während der Strecke das Auto wieder verlassen, zu Fuß weitergehen und wieder in das Auto einsteigen. Die Person kann bis zu 2 Mal mit dem Auto weitergebracht werden.

Das Ende kann in einem Auto, versteckt oder frei sein – der Trail endet mit der Verstecksperson am Ende.

Autobahnen, sowie Bundes- und Schnellstraßen, die baulich angelegt sind wie Autobahnen, sind vom Trailverlauf ausgeschlossen, sonst könnte der Trail überall gelegt werden.

Das Team hat für die Aufgabenstellung ein Zeitlimit von 5 Stunden.

Nenngeld: 150,00 Euro – diese werden bei erfolgreich absolviertem Trail rückerstattet.

Gibt noch andere Varianten
 
Gibt es TierkommunikatorInnen die einen abgängigen Hund oder eine abgängige Katze tatsächlich konkret wieder gefunden haben egal ob tot oder lebendig, gibt es dazu irgendwo ernstzunehmende unabhängige Quellen wo man nachlesen kann ?
 
finde es höchst verwerflich verzweifelten leuten mit so einem mumpitz das geld aus der tasche zu ziehen :mad:

sucht mal lieber klassisch, also alle türen öffnen und suchen (Garage, Keller, Schupfen, auch Nachbarn bitten das zu tun, ob sie wo reingeschlupft ist und dann ging die Türe zu)
 
Gibt noch andere Varianten

dein anders Beispiel:
% Stunden für einen Hund, das schafft kein Hund, selbst unter normalen Bedingungen. Schnüffelaufgaben sind absolut anstrengend. Bei Personensuche werden mehrere Teams eingesetzt damit sich ein Hund nicht überanstengt und die Spur verliert.
Ich vermute mal das nach ner Viertelstunde oder halben Stunde Schluß ist
 
dein anders Beispiel:
% Stunden für einen Hund, das schafft kein Hund, selbst unter normalen Bedingungen. Schnüffelaufgaben sind absolut anstrengend. Bei Personensuche werden mehrere Teams eingesetzt damit sich ein Hund nicht überanstengt und die Spur verliert.
Ich vermute mal das nach ner Viertelstunde oder halben Stunde Schluß ist

Danke für die Aufklärung...das wusste ich nicht:o
 
Gibt es TierkommunikatorInnen die einen abgängigen Hund oder eine abgängige Katze tatsächlich konkret wieder gefunden haben egal ob tot oder lebendig, gibt es dazu irgendwo ernstzunehmende unabhängige Quellen wo man nachlesen kann ?

Es wurde erst vor Kurzem bei der Vorstellung der Tierkommunikatorin zu diesem Thread verlinkt: http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=80690&page=13

Ist zwar jetzt keine "unabhängige Quelle", aber zumindest eine Erfolgsstory.

@ Schnitzelhund: Vielleicht einfach mal bei Keepsmiling-Agnes anfragen?

http://wuff-online.com/forum/showpost.php?p=2474007&postcount=1
 
@ EvaJen:

Hier gibts noch weiteres zum Thema:
http://www.tierkommunikation.net/in...t&show=2&PHPSESSID=ghvrdqm6789t06nd2n6062kuk6

Rupert Sheldrake hat dazu auch ein Buch veröffentlicht, "Der siebte Sinn der Tiere".

Ich habs selber nicht gelesen, finde aber den Hintergrund/Zugang des Autors interessant:

Sheldrake studierte in Cambridge Biologie und Biochemie, später an der Harvard University Philosophie. An der Universität Cambridge promovierte er 1967 in Biochemie, lehrte am dortigen Clare College und war bis zum Jahr 1973 Forschungsleiter für Biochemie und Zellbiologie. Er befasste sich während seines siebenjährigen Stipendiums am Clare College in Cambridge sowie bei der Royal Society mit der holistischen Tradition in der Biologie, führte Forschungen zur Entwicklung von Pflanzen und zur Zellalterung durch und formulierte die Theorie der von ihm so genannten morphischen Felder, seine Grundlage der Hypothese eines Gedächtnisses der Natur.
 
Vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen.

Habe per PN einen fundierten Tipp erhalten. Danke sehr dafür.

Ich freue mich sehr, wenn hier weiter zum Thema diskutiert wird. Ist sehr interessant. :)
 
Vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen.

Habe per PN einen fundierten Tipp erhalten. Danke sehr dafür.

Ich freue mich sehr, wenn hier weiter zum Thema diskutiert wird. Ist sehr interessant. :)

Da du ja offensichtlich mit einem TK in Kontakt bist, hätte ich gerne gewusst ob ihr nun nach 4 Tage das Tier wieder gefunden habt.

Danke
 
Oben