Tierarztkosten

Ich wohne in Wien.

Wieviel kostet eine Titerbestimmung ungefähr?

Kommt ganz drauf an. Da kommt ja dann allerhand zusammen: Die Blutabnahme, ev. Gespräch, vielleicht ein Gesundheitscheck, die Portokosten, die Titerbestimmung selbst (macht ein Labor), dann ev. wieder ein Gespräch. Je nachdem wieviel Zeit sich der Tierarzt nimmt und was sonst noch gemacht wird, sind die 50 - 150 Euro schon möglich. Und natürlich kommts auch drauf an wo man hingeht, bei einer Klinik kostets sicher mehr wie bei einem Dorftierarzt.

lg, Karin
 
Kommt ganz drauf an. Da kommt ja dann allerhand zusammen: Die Blutabnahme, ev. Gespräch, vielleicht ein Gesundheitscheck, die Portokosten, die Titerbestimmung selbst (macht ein Labor), dann ev. wieder ein Gespräch. Je nachdem wieviel Zeit sich der Tierarzt nimmt und was sonst noch gemacht wird, sind die 50 - 150 Euro schon möglich. Und natürlich kommts auch drauf an wo man hingeht, bei einer Klinik kostets sicher mehr wie bei einem Dorftierarzt.

lg, Karin

bei uns gibts nur Dorftierärzte :D
 
Kommt ganz drauf an. Da kommt ja dann allerhand zusammen: Die Blutabnahme, ev. Gespräch, vielleicht ein Gesundheitscheck, die Portokosten, die Titerbestimmung selbst (macht ein Labor), dann ev. wieder ein Gespräch. Je nachdem wieviel Zeit sich der Tierarzt nimmt und was sonst noch gemacht wird, sind die 50 - 150 Euro schon möglich. Und natürlich kommts auch drauf an wo man hingeht, bei einer Klinik kostets sicher mehr wie bei einem Dorftierarzt.

lg, Karin

Naja, ich hab letztens für eine Impfung 70 gezahlt (Entwurmen, Herz abhören, Fuß anschauen - war einmal gebrochen, Augen und Ohren kontrollieren hat er gratis gemacht)
 
Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnte. Artos seine jährliche Impfung inkl. Tollwut und EU-Ausweis, Entwurmung der Katzen zusätzlich insgesamt 105 Euro. Da sass ich etwas am Popsch.

Für den Welpen die 1.Impfung und Entwurmung 50 Euro. Diese Woche die zweite Impfung und das Chipen. Schaumamal was das kostet.

Witzig das es so unterschiedliche Preise gibt, aber soll so sein. Wirklich ändern kann man max den Tierarzt, jedoch wenn man ohne Fahrzeug ist, dann bleibt einem nicht viel Wahl.

lg
Ria
 
Dann schreib bitte auch die Abkürzungen ab. Vielleicht handelt es sich ja nicht um die Tollwut sondern die anderen Kombiimfpungen.
Dann würds zwar auch nicht passen, denn ein Hund der über 16 Wochen ist braucht auch nur einmal geimpft zu werden als Grundimmunisierung bei den anderen Impfungen.

In deinem Fall wäre eine Titerbestimmung auch für den Hund besser gewesen.
Aber leider hat sich das so eingebürgert bei den TÄ lieber mal zu viel zu impfen bringt ja auch finanziell was und wenns dem Hund schadet, dann hat er auch noch was davon.

Also hab jetzt nachgeschaut (kenn mich ja leider überhaupt nicht aus, aber ich hatte mich vertan, war anscheinend doch eine Kompi-Impfung)

Wo ich sie bekommen hatte, hatte sie: "Rabisin"
und bei meinen TA hatte sie eine Impfung bekommen und im Pass steht:
"Canifelmin"; "Virbagen canis Shappi" & "Virbagen canis LT Tollwut"
 
Hallo!
tamara1990
Wo ich sie bekommen hatte, hatte sie: "Rabisin"
und bei meinen TA hatte sie eine Impfung bekommen und im Pass steht:
"Canifelmin"; "Virbagen canis Shappi" & "Virbagen canis LT Tollwut"
Verstehe ich das richtig? Sie ist zu dir gekommen und hatte schon eine Tollwutimpfung mit Rabisin und sonst nichts?

Dann bei dir nochmals impfen mit Virbagen SHPPiL+ (T)ollwut.


Irgendwie fehlt mir da was. Wo sind die ersten Impfungen gegen SHPPIL
im Impfpass oder ist sie erst bei dir das erste Mal so geimpft worden?

Bitte dann braucht sie keine Impfung mehr. Alles was nach 16 Wo geimpft wird an Lebendimpfstoffen (SHP) braucht nur eine Impfung und nicht zwei in 4 Wochen. Auch Tollwut brauchts nur ein mal. Dein Hund ist keine Welpe mehr. Schau mal unter haustierimpfungen.de.

"Canifelmin" sind Wurmtabletten. Das steht sicher nicht unter Impfungen, oder?

Tollwut würde ich auf jeden Fall (nach deinen Angaben) bei der nächsten Impfung nicht mehr impfen lassen. Er ist ja schon 2 x geimpft worden, obwohl nur einmal nötig. Erst wieder in einem Jahr und dann mit einem Impfstoff der auf 3 Jahre zugelassen ist und mit Eintrag.

Den Eintrag wirst du diesmal nicht bekommen, denn die Impfstoffe sind in Ö noch nicht zugelassen du kannst aber den TA danach fragen.
 
Hallo!
tamara1990

Verstehe ich das richtig? Sie ist zu dir gekommen und hatte schon eine Tollwutimpfung mit Rabisin und sonst nichts?

Dann bei dir nochmals impfen mit Virbagen SHPPiL+ (T)ollwut.


Irgendwie fehlt mir da was. Wo sind die ersten Impfungen gegen SHPPIL
im Impfpass oder ist sie erst bei dir das erste Mal so geimpft worden?

Bitte dann braucht sie keine Impfung mehr. Alles was nach 16 Wo geimpft wird an Lebendimpfstoffen (SHP) braucht nur eine Impfung und nicht zwei in 4 Wochen. Auch Tollwut brauchts nur ein mal. Dein Hund ist keine Welpe mehr. Schau mal unter haustierimpfungen.de.

"Canifelmin" sind Wurmtabletten. Das steht sicher nicht unter Impfungen, oder?

Tollwut würde ich auf jeden Fall (nach deinen Angaben) bei der nächsten Impfung nicht mehr impfen lassen. Er ist ja schon 2 x geimpft worden, obwohl nur einmal nötig. Erst wieder in einem Jahr und dann mit einem Impfstoff der auf 3 Jahre zugelassen ist und mit Eintrag.

Den Eintrag wirst du diesmal nicht bekommen, denn die Impfstoffe sind in Ö noch nicht zugelassen du kannst aber den TA danach fragen.


Es ist nicht bekannt ob sie als Welpe irgendwelche Impfungen bekommen hat, da die Vorbesitzer sie abgegeben haben, da sie sich die TA-Kosten nicht leisten konnten.
An dem Tag wo ich sie bekommen habe, hat sie die eine Impfung und den Chip bekommen. Drum stehen auch nur diese Impfungen drinnen und keine anderen.
 
Das Problem ist, ohne genaue Datumsangabe und was wirklich im Impfpass steht komm ich nicht weiter.

So wie du es beschrieben hast musst du nicht mehr impfen.
Alles ander wie oben geschrieben.
Besagte Internetseite hilft auch weiter.
 
Das Problem ist, ohne genaue Datumsangabe und was wirklich im Impfpass steht komm ich nicht weiter.

So wie du es beschrieben hast musst du nicht mehr impfen.
Alles ander wie oben geschrieben.
Besagte Internetseite hilft auch weiter.


Bei der 1. Impfung die sie in Ungarn bekommen hat steht 1.08.2009 (das ist dieses Rabisin)
bei denen wo ich mit ihr beim Arzt war steht: 25.09.2009 ("Virbagen canis Shappi" & "Virbagen canis LT Tollwut")
und demnächst (Ende Oktober) hat sie wieder einen Impftermin.
 
Bei der 1. Impfung die sie in Ungarn bekommen hat steht 1.08.2009 (das ist dieses Rabisin)
.
Das ist eine Tollwutimpfung.

bei denen wo ich mit ihr beim Arzt war steht: 25.09.2009 ("Virbagen canis Shappi" & "Virbagen canis LT Tollwut")


Das ist Staupe, Hepatitis, Parvo, Parainfluenza + Lepto, Tollwut.

Wahrscheinlich hat dein TA keinen anderen Impfstoff vorrätig gehabt, denn Tollwut ist hier völlig unnötig.

und demnächst (Ende Oktober) hat sie wieder einen Impftermin

Du bräuchtest nicht noch einmal (diesen Termin kannst streichen und such dir einen ander TA) impfen lassen. Der Hund ist älter als 16 Wochen da brauchst keine Impfung mehr.
Tollwut sowieso nur eine und jetzt hat er schon zwei bekommen das reicht jetzt für ein Jahr und dann lässt für 3-Jahre impfen mit einem zugelassenen Impfstoff + Eintrag im Petpass.

Und SHP halten länger. Wie schon geschrieben, schau dier Haustierimpfungen.de an.
 
Der TA hat gemeint das es mehrere Impfungen sein müssen, damit der Impfstoff wirkt.
(Ist ja bei uns auch meistens so, dass man 3 Impfungen braucht in Abstand von paar Wochen, und dann in paar Jahren wieder)
 
Der TA hat gemeint das es mehrere Impfungen sein müssen, damit der Impfstoff wirkt.
(Ist ja bei uns auch meistens so, dass man 3 Impfungen braucht in Abstand von paar Wochen, und dann in paar Jahren wieder)

Hab gerade im Internet das gefunden (wegen Zwingerhusten)
"Leider liegt er nicht als Einzelimpfstoff, sondern nur in Kombination mit Staupe, Hepatitis und Parvovirose vor. Es lohnt sich daher, bei der jährlichen Kombinationsimpfung den Zwingerhusten miteinzubeziehen. Andernfalls muß zweimal im Abstand von etwa 2 bis 4 Wochen mit dem Kombi-Impfstoff nachgeimpft werden."
 
Der TA hat gemeint das es mehrere Impfungen sein müssen, damit der Impfstoff wirkt.
(Ist ja bei uns auch meistens so, dass man 3 Impfungen braucht in Abstand von paar Wochen, und dann in paar Jahren wieder)

Das mag bei Welpen stimmen wenn man den richtigen Impfzeitpunkt nicht bestimmen kann oder will aber nicht bei Impfungen an fast ausgewachsenen Hunden.

Tollwut brauchts in dem Alter nur einmal. Er soll dir den Beipackzettel von Rabisin zeigen.

Außerdem hat er ja schon zwei mal Tollwut.
Es hat wenig Sinn sich auf Seiten von Pharma und TÄ umzusehen.
Nimm mal die von mir vorgeschlagene, dann weißt auch warum welche Impfungen einmal gegeben werden können ohne auf Schutz zu verzichten.
Auch über Lepto und Zwingerhusten steht da, warum man die kritisch betrachten soll und wie sinnvoll die Impfung ist hab ich ja auch schon oben geschrieben.

Vielleicht könntest du nachdenken ob du gegen Lepto geimpft bist. Ich denke nicht - eben deshalb ist es für den Hund auch nicht so wichtig.
Du bist vielleicht auch schon mit Mäuse- od. Rattenurin in Kontakt gekommen (du weißt es nur nicht) niemand verlangt aber von dir dich Impfen zu lassen und das hat seinen Grund.

Du kannst es aber halten wie du willst ist deine Entscheidung.
 
Hab gerade im Internet das gefunden (wegen Zwingerhusten)
"Leider liegt er nicht als Einzelimpfstoff, sondern nur in Kombination mit Staupe, Hepatitis und Parvovirose vor. Es lohnt sich daher, bei der jährlichen Kombinationsimpfung den Zwingerhusten miteinzubeziehen. Andernfalls muß zweimal im Abstand von etwa 2 bis 4 Wochen mit dem Kombi-Impfstoff nachgeimpft werden."

Es gibt aber sehr wohl Impfstoffkombis ohne TW.

Da der Hund ja schon mit Rabisin geimpft wurde hätter er TW nicht mehr benötigt.
 
Seit wann braucht alles was älter als 16 Wochen ist, keine vollständige Grundimmunisierung mehr, wenn ev. noch nie geimpft wurde? :confused: Und woher kommen die Infos?
 
Seit wann braucht alles was älter als 16 Wochen ist, keine vollständige Grundimmunisierung mehr, wenn ev. noch nie geimpft wurde? :confused: Und woher kommen die Infos?

Buch "Hunde impfen mit Verstand" Monika Peichl oder www.haustierimpfungen.de

ist zwar nicht mehr neu und schon etliche male hier geschrieben, aber ich informiere gerne.:cool:

War eigentlich immer schon so, nur man wollte im Welpenalter auf Nummer sicher gehen und wegen dem maternalen Schutz der Impfungen unwirksam macht. Das ist aber bei einem älteren Welpen od. Jungtier bzw. erwachsenen Tier, nicht mehr notwendig. Außer bei bakterielle Erkrankungen und die, Infos wie schon geschrieben, bekommt man auch dort - warum man sich das überlegen sollte.
 
Also bräuchte ich sie rein theoretisch überhaupt nicht mehr Impfen lassen in ihrem Leben (außer Tollwut), weil man ja anscheiend auf Parainfluenza und Leptospirose verzichten kann, oder?
 
Oben